[go: up one dir, main page]

DE1762670C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1762670C3
DE1762670C3 DE19681762670 DE1762670A DE1762670C3 DE 1762670 C3 DE1762670 C3 DE 1762670C3 DE 19681762670 DE19681762670 DE 19681762670 DE 1762670 A DE1762670 A DE 1762670A DE 1762670 C3 DE1762670 C3 DE 1762670C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
amplifier
interference
interference voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681762670
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762670B2 (de
DE1762670A1 (de
Inventor
Ludwig Dipl.Ing. 6451 Mainflingen Stenger
Guenther Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Wengenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH filed Critical Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Priority to DE19681762670 priority Critical patent/DE1762670B2/de
Publication of DE1762670A1 publication Critical patent/DE1762670A1/de
Publication of DE1762670B2 publication Critical patent/DE1762670B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762670C3 publication Critical patent/DE1762670C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

und dem Ausgang der Schaltungsanordnung angeordnet ist und das Ausgangssignal der Subtrahierstufe einer vor der Klemmschaltung im Signalweg gelegenen Kompensierstufe zugeführt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- 30 Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen
anordnung zur Unterdrückung von Fcrnsehsignalen Schaltungsanordnung wird das Ausgangssignal der
überlagerten Siörspannungen, deren Frequenz nied- Subtrahierstufe mittels einer Anzeigeeinrichtung an-
riger ist als die Zeilenfrequenz des Fernsehsignals, gezeigt.
mit einer Klemmschaltung und einer Subtrahierstufe, Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung hat
der das durch die Klemmschaltung teilweise von Stör- 35 gegenüber den bekannten Schaltungsanordnungen
spannungen befreite und das m»t Störspannungen den Vorteil, daß sie gegenüber statistischen Geräu-
überlagerte Fernsehsignal zugeführt werden, wobei sehen wenig anfällig ist. Ferner braucht örtlich kein
das Differenzsignal dem mit Störspannungen über- Kompensationssignal erzeugt und mit dem ankom-
lagerten Fernsehsignal zur Kompensation der rest- menden Signal synchronisiert zu werden,
liehen Störspannungen zugesetzt wird. ♦< > Darüber hinaus erlaubt die erfindungsgemäße
Die Schaltungsanordnung dient dazu, den Stör- Schaltungsanordnung, die bei der Schwarzsteuerung
abstand von Fernsehsignalen gegenüber derartigen oder der Schwarzwertklemmung gesetzte physikalische
Störspannungen zu vergrößern, insbesondere dazu, Grenze für den Grad der Störbefreiung erheblich zu
die in den internationalen Normen festgelegten Stör- überschreiten.
abstände von Fernsehsignalen gegen niederfrequente 45 In der Abbildung ist ein Blockschaltbild der Schal-Störungen zu gewährleisten. tungsanordnung nach der Erfindung dargestellt.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse haben sich ver- Das am Eingang 1 ankommende, von einer nieder-
schiedene Methoden in der Fernsehtechnik eingebür- frequenten SU"-;- r>nung überlagerte Signal gelangt
gert. Eine Methode ist die einfache Schwarzsteue- über eine Tree · 1 und die Kompensationsstufe 3
rung, die allein betrieben nur ungenügend ein Stör- 50 zu der KlerKTv:^: i. In dieser Klemmstufe 4 wird
signal beseitigt. Eine andere Methode ist die Schwarz- z. B. eine Schwu/y . ^ !klemmung vorgenommen, durch
wertklemmung, bei welcher jedoch die Wirkung die eine, wenn auch unzureichende Störabstandsver-
wegen der bei schlechteren Störabständen erforder- besserung bewirkt wird. In der Subtraktionsstufe 5
liehen größeren Koppelkondensatoren abnimmt. wird die Differenz zwischen dem von der Klemm-
Auß^idem srnd bei der Schwarzwertklemmung auf 55 stufe 4 abgegebenen Signal mit verbessertem Stör-
die hintere Schwarzschulter zusätzliche Maßnahmen abstand und dem ankommenden Signal gebildet. Ge-
eri'orderlich, um eine Veränderung der Farbsynchron- gebenenfalls können die beiden Signale derart auf-
impulse zu verhindern. Der Störabstandsverbesserung einander abgeglichen werden, daß sich die beiden
durch Schwarzwertklemmung oder andere Schaltungs- Nutzsignalanteile in der Subtraktionsstufe 5 möglichst
anordnungen zur Haltung des Schwarzwertes ist eine 60 genau aufheben.
physikalische Grenze gesetzt, die von der Zeilenzahl Die am Ausgang der Subtraktionsstufe 5 aufabhängt, tretende, die Störfunktion darstellende Spannung
Weiterhin ist bekannt, ein Störsignal durch Korn- wird der Kompensationsstufe 3 als Störkompensation
pensation mit einem auf der Ernpfangsseite erzeugten zugeführt. Die Spannung wird mittels der Anzeige-
gegenphasigen, gleich großen Signal zu beseitigen. 65 einrichtung 6 angezeigt.
Ferner ist aus der britischen Patentschrift 797 809 Hinter der Klemmstufe 4 tritt dann an der Auseine Anordnung zur Unterdrückung von niederfre- gangsklemme7 ein Signal mit gegenüber dem Ein- quenten Störungen in Fernsehsignalen bekannt, bei gangssignal erheblich verbessertem Störabstand auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: welcher das mit niederfrequenten Störspannungen | überlagerte Fernsehsignal über einen Verstärker vom §
1. Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Eingang zum Ausgang übertragen wird. In einem § Fernsehsignalen überlagerten Störspannungen, Parallelzweig zu diesem Verstärker ist eine Klemm-
deren Frequenz niedriger ist als die Zeilenfre- 5 schaltung angeordnet, der das Ausgangssignal des quenz des Fernstäsignals, mit einer Klemmschal- Verstärkers zugeführt ist. Das durch die Klemmschaltung und einer Subtidhierstufe, der das durch die tung teilweise von niederfrequenten Störspannungen Klemmschaltung teilweise von Störspannungen befreite Fernsehsignal und das mit den Störspanbefreite und das mit Störspannungen überlagerte nungen behaftete Fernsehsignal des Verstärkers wer-Fernsehsigaal zugeführt werden, wobei das Diffe- io den voneinander subtrahiert und das Differenzsignal renzsignal dem mit Störspannungen überlagerten über ein Filter dem Eingang des Verstärkers zur Fernsehsignal zur Kompensation der restlichen Kompensation der restlichen Störspannung zugeführt. Störspannungen zugesetzt wird, dadurch ge- Das Ausmaß der Kompensation ist mittels eines Pokennzeichnet, daß die Klemmschaltung(4) tentiometers einstellbar. Da die Arbeitsweise dieser zwischen dem Eingang (1) und dem Ausgang (7) 15 bekannten Schaltung im Prinzip der einer Steuerung der Schaltungsanordnung angeordnet ist und das entspricht, ist die Kompensationswirkung auch ab-Ausg&ngssignal der Subtrahierstufe (S) einer vor hängig von den Eigenschaften der Schaltung. So müsder Klemmschaltung (4) im Signalweg gelegenen sen beispielsweise Änderungen in der Verstärkung Koänpensierstufe (3) zugeführt wird. von einzelnen Verstärkerstufen durch neuerliche Ein-
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- 20 stellung ausgeglichen werden.
durch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine
der Subtrahierstufe (S) mittels einer Anzeigeein- Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art
richtung (6) angezeigt wird. anzugeben, weiche diese Nachteile vermeidet
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- »5 löst, daß die Klemmschaltung zwischen dem Eingang
DE19681762670 1968-08-01 1968-08-01 Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Fernsehsignalen überlagerten Störspannungen Granted DE1762670B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762670 DE1762670B2 (de) 1968-08-01 1968-08-01 Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Fernsehsignalen überlagerten Störspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762670 DE1762670B2 (de) 1968-08-01 1968-08-01 Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Fernsehsignalen überlagerten Störspannungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762670A1 DE1762670A1 (de) 1970-09-17
DE1762670B2 DE1762670B2 (de) 1974-04-11
DE1762670C3 true DE1762670C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=5697133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762670 Granted DE1762670B2 (de) 1968-08-01 1968-08-01 Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Fernsehsignalen überlagerten Störspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762670B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61159876A (ja) * 1984-12-29 1986-07-19 Victor Co Of Japan Ltd 雑音除去回路

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762670B2 (de) 1974-04-11
DE1762670A1 (de) 1970-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307687C2 (de)
DE2156673A1 (de) Anordnung zur behandlung eines fernsehsignals
DE4105516C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Wiedergabe von Konturen
DE1762670C3 (de)
DE69214703T2 (de) Gerät zur Anzeige von entzerrten Augendiagrammen
DE1956213C3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses von elektrischen Signalen, die von zwei Antennen empfangen werden
DE2600661C3 (de) Bandkompressionsanordnung
DE69524331T2 (de) Schaltung zur automatischen Verstärkungsregelung und Vorrichtung mit einer solchen Schaltung
DE1812835A1 (de) Selbstabgleichender Entzerrer fuer einen sich zeitlich veraendernden UEbertragungskanal
DE1462775B2 (de) Schaltungsanordnung zur vertikalen aperturkorrektur eines fernsehsignals
DE69804193T2 (de) Pilottondetektionsschaltung für Steuerungssystem zur Reduzierung der durch elektrische Schaltungen erzeugten Entzerrung
DE2712303A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem nichtlinearen uebertragungsglied mit totzone zur unterdrueckung des stoeranteils in verrauschten messignalen
DE1562026C3 (de) Schaltungsanordnung zur frequenzmäßigen Begrenzung des Weißwertes von Färb Videosignalen
DE2845591A1 (de) Anordnung zum vermindern des rauschens in farbfernsehsignalen
WO1995016324A1 (de) Rauschpegelbestimmungsverfahren und rauschpegeldetektor
DE3121611A1 (de) System zur messung von nichtkorrelierten stoerungen in einem fernsehsignal
DE10105258A1 (de) Auflösungs-Filter für einen Spektrumanalysator
DE2411296A1 (de) Schaltung zur unterdrueckung von signalen des luminanzkanals, welche im farbtraegerbereich liegen
DE2347589A1 (de) Digitaler mehrfrequenzempfaenger
DE1791173B1 (de) Entzerrerschaltung fuer linear verzerrte impulsfolgen
DE4014971A1 (de) Schaltungsanordnung zur filterung von videosignalen, die durch abtastung eines films entstehen
DE1537318C3 (de) Einstellbare Entzerrerschaltung zur Entzerrung von Impulsförmigen Datensignalen
DE1616388A1 (de) Messverfahren zur Durchfuehrung von Rausch- und Klirrmessungen in Mehrkanal-UEbertragungssystemen
DE2233821A1 (de) Vorrichtung zum messen der umwandlung von amplitudenmodulation in phasenmodulation
DE4020633A1 (de) Schaltungsanordnung zur zeitvariaten spektralanalyse elektrischer signale

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee