DE1762324U - Rohrverbindung fuer asbestzementdruckrohre. - Google Patents
Rohrverbindung fuer asbestzementdruckrohre.Info
- Publication number
- DE1762324U DE1762324U DE1957T0008875 DET0008875U DE1762324U DE 1762324 U DE1762324 U DE 1762324U DE 1957T0008875 DE1957T0008875 DE 1957T0008875 DE T0008875 U DET0008875 U DE T0008875U DE 1762324 U DE1762324 U DE 1762324U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe connection
- pressure pipes
- asbestos cement
- cement pressure
- der
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- IHPYMWDTONKSCO-UHFFFAOYSA-N 2,2'-piperazine-1,4-diylbisethanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CCN1CCN(CCS(O)(=O)=O)CC1 IHPYMWDTONKSCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000007990 PIPES buffer Substances 0.000 title 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 title 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 title 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 title 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 101100411609 Dictyostelium discoideum racM gene Proteins 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Earth Drilling (AREA)
Description
-
. i ! N------ S&hpvrbiadung für Asbetzeatdraokrhrw. tr2 ! rbJ r A DieNehrung betrifft eine Rohrverbindajag fp Aebeeta<MMH ! ' draekrohree bei der die glatten Rohrenden unter Seiwehea- schaltung von RollgummidiehtungeriBgen mittele einer Maff< elestiechverbunden werden. DieNeemng beateht darias daea bei den vergeaemKte bekanntenRohrverbindungen eine Muffe Verwendung fiaAet, die folgende Korabinationmerkmale aufweists a) oinen YU=UU3sring für das eine Roh » ndie, b)« tin<n zwischen die Röhrenden r&gendn wiMttioMhn Puffer, c) beiderseits V*racM. aringe ala &a<<yw AaehUa derRollgMBiiatungaringe, die mitt<l< Bjca- versohluss18 » bar mit der Xufft verbunden eind. Durch die Verwendung der apeziellen Watte mit den vorp- neuntenKombination » erkmalen wird gfflrdber den bekannten Rohrverbindungen 81ne Reibe von Vorteile. erzielt, so ine&esondere di Möglichkeit der Eioh<ltaa eines geaan Abstand.. der Rohrenden roaeinaader bei Aa- wendunginer RoUgu ! midi. chiüag xur Verbinda Stt Röhrenden miteinendcr wobti dM $iM Rohr twM w<aigty bewe-51ich. das andere freier btwoßliob istg no da » seits eine grosse flexibilität der Verbindung erzielt wird# andererseitsllndlohtigkeiten durch Verkantea auageaohloa » a sittd.'" « ite Vortil sindt $infach Montag, g<uMt btwa dernabee einfache Demontage sowie sicherer Ter » blune. Erst dro di$ nergsgmSssea. Kobiawtic&<MMr) o<<l<t wizd awa-' über allen bisher oekbnnten Kohrverbindungen diese Sa » o {it*r 11*a r b n Robe di 8S von Vorteilen 0=5511*hat. Auchdie etrkjxals der Dateranaprüche » indrortellbang wie aus der anhand der Zeichnung erfolput « 208ehreibunghervorgeht. I& der Zeichmag i&t di nomrMngegfm&wat « RohrrbiadM In einer beingiel « ione dargeatelltl, und % war. zeigt Aib, 1 einen-Längsschnitt der Ro. b. n. rb1ndaDl, Abb* 2 eine Stirmnsiaht der Matte, Abb. 3 eine Seitenansicht d « Vrac&lmmrJLagtj, Abbo 4 eine Ansicht des Dieglatten Rohrenden lo, ll von AwbMtzwntdro. okrehM werden unter Zwischenschaltung von RoliguNmidiehtnewiaw 12 mittelt der Nlatte 13 elastisch verbunden. Die fttfe 13 öeaitxt in ihrN lanern einen Fhruagwring 14 fQr 4M wiM Rohrende.lo, so dass diaew'wMh<nijM&Mig w<aig bwwglia. ist) ao dittss trotz der groasen Bwwwgliehktit dt* Mx&wyxm t 8S z der çoa ae ehrendes U ein Verxanten und dait Undichtwerden der Ver- binun vemieden wird Die warte 13 weist einen zwischen die Rohreaden 10, ll ragenden ela. tischen. Putter 1 ; auf, gegen. deli d1e NUe. Bohrenden 10, 11 sto.. en. Hierdurch.. rden d1. Rohre"'....... 3kohien nw rXrcb di Rot a *hen hwwerdex 8te auf atnd ehaltn. Aaerde wird wn diMr Stwil b- reita $ine erst « Abdiontmag <ri lt. Di< weit wadgß1i Abdichtungorfol% t duro21 aie 12, HchlKtSslich wird 1$ oatagc wMntlich wriwichtxt, d* diebohrenden lediglich in di< Mufft oie mm Anschlag <m &<m Puffer 15 eingfü Mrd$& bracha Die ffe 13 ist weist aus » erdem beiderseits lb als ieaFOt Aschleg der RollgaMidichtuaariaw 12 Mft wobei die Veroohluooringo 16 mittels Bajonattversobla » 17#14 lösbar mit der Jtufte 13 verbunden s1nd. Durch 41... be1". Enden der Muff « vorgesehenen HajonettvertehlüMe witA nich nur ein einwandfreier und sioüe » r I. ; itz der Rollmami44ob tungat'in 12 und demit ei xuverlNeeig Abdiohtung d*y Verbindungerzielt, sondere. tSleichs8i1i1g ~eh 81a8 be~DIen inf&cheundmühalaaeDemontgraöglicht,iadtmomAi<«M Zweck lediglich die beiden Verschluteringe 16 gelibist zu werden trag und die Rohre 1, 11 nter Abrollen der 12 aus der Mut£* 13 haraungesogen wenden 8anen. InWeiterentwicklung der Neuerung weiat die Muffe 13 an beiden &nden je eine trapefSrmigen QMereohnitt beeilten- de bat usnx 2 deajonettringnut 17 ait EinfShrungeeaeoehaagen 2e eaf, in die vier um 9 gegeneinander vereetzte, ebeafelle trapezförmigen verschnitt enfweisende VerecbltteeeMetM le der Vepschluaaringe 16 eingreifen. Durch die trapostamige Ausildog von dn Vrschluaa&naetxan nd dar BajanatriNm wird einerseits ein besondare ainfaohaa Xinaatsa <md Vr- sohle. arsen der Verbindung ermöglicht anvesr t Verach. luseanaßtx$ infol ihrer Trapostozm beaendrt widz stundefähigg während eus dem gleichen Grunde die Kant « der 8ajonettringuuten n1ot 80 leicht beacbld1gt.. .. kDDD88. Die Verschluasringe 16 besitzen an ihrer llunn 8% Y kante sohräe nach aus vorstehende Drobflügel 19. Diese DrehfiMgl 1 dienen zum baqmamaa Einaataan und Varpiagala der Verschlusaringe 16 in der Muffe 13, da aia iafala iha nachanasKsn gerichtetan tellung beiN Einaatxan in aiaa ? gawißsaa Entfernung von der Stirakante der Muffe liegeng dasa sia noch gut griffig sind. Gleiohnaitig dianan dia dhß ut gr ichseltl Drehtlügel 19 . doch fluch zur Sich. aDI d8r V8aohlua18p 16gegen nbaaaeichtigta Vardraimngim Brdraiah.
Claims (1)
-
SoMtx anrhe e*i£unb lcrobre r ale 1<) Rohrverbinduag für sbestxentdruckrohrt, bi dwr die GlattenBourenden unter Zwischenschaltung von Rollm » J- dichtungsringn mittela einer Maff o'lMttiaeh vttmd werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Waffe (13) folpal. ö&iastianaaeykNale aufwedstt a) eine& FurKigering (14) für d&s $ine Rohrwnd (le), b) einen zwlsahen die Rohrenden (10. 11) ragecùn a1.. t180.- Puffer(15), o)beiderseits Verschluseringe (16) als &unsere Aamhlip der: lo11uu1dichtung8ring. (12), di. aittele 8aoc-- ters ue 7t ar der M sind, 2 rb h A d&rch kesia, das Ronrveybindang nach Anop=ctL 19 dadurch geken « eich » t" dass dia Ktte (13) an beiden Eodn j$ eine trapt fexmiw ürsshaitt besitxead Sjonttringaa (JL ?) <mfti<t, im aie vier um 900 gegeneinander ver » tste, ebenfalls ti"en- den tlersehnitt aufweisende VeraohluMMMttM (16) der (16) eingreift. 3.) Rohrvwbiaäag nach Aaspmoh 1 and 2, ddaroh gwHMioh- nd&as ie Vecschlewring (16) <n ihrr <a « xw& Stirnkan schräg nach aussen voy<tthwnd< Drwhfiagtl (19) *ufw$is« &
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957T0008875 DE1762324U (de) | 1957-11-29 | 1957-11-29 | Rohrverbindung fuer asbestzementdruckrohre. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957T0008875 DE1762324U (de) | 1957-11-29 | 1957-11-29 | Rohrverbindung fuer asbestzementdruckrohre. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1762324U true DE1762324U (de) | 1958-02-27 |
Family
ID=32795310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957T0008875 Expired DE1762324U (de) | 1957-11-29 | 1957-11-29 | Rohrverbindung fuer asbestzementdruckrohre. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1762324U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008935A1 (de) * | 1978-09-06 | 1980-03-19 | Marley Tile A.G. | Muffenverbindung für Rohre oder Dachrinnen |
FR2545866A1 (fr) * | 1983-05-14 | 1984-11-16 | Stettner & Co | Conduit de cheminee |
-
1957
- 1957-11-29 DE DE1957T0008875 patent/DE1762324U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008935A1 (de) * | 1978-09-06 | 1980-03-19 | Marley Tile A.G. | Muffenverbindung für Rohre oder Dachrinnen |
FR2545866A1 (fr) * | 1983-05-14 | 1984-11-16 | Stettner & Co | Conduit de cheminee |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2120178C3 (de) | Auskleidungssegment und Verfahren zum Auskleiden eines Tunnels | |
DE1762324U (de) | Rohrverbindung fuer asbestzementdruckrohre. | |
DE202018001089U1 (de) | Vorrichtung für die schnelle Befestigung einer Heizungsanlage für Räume und Warmwasser an der Wand | |
DE1659247A1 (de) | Kupplung fuer eine zug- und druckfeste Verbindung von stumpf gestossenen Bewchrungsstaeben | |
DE858169C (de) | Verbindungsstueck fuer Rohrleitungen | |
DE548868C (de) | Einsteckverbindung ueberlappter Rohre, insbesondere Lutten im Bergwerksbetrieb | |
DE1933406U (de) | Bauelementensatz zur erstellung einer waermeisolierten rohrleitung. | |
DE805636C (de) | Verbindung fuer Einsteck-Wetterlutten mit verstaerkten Enden | |
DE1021663B (de) | Hartgummirohr | |
DE957176C (de) | Rohrkupplung | |
DE1854852U (de) | Kabelschutzrohr mit aufgesetzter muffe. | |
DE285798C (de) | ||
DE428404C (de) | Tragbarer Gaskocher | |
DE667058C (de) | Einrichtung zum Schutze von unterirdisch verlegten oder in Baulichkeiten eingebautenVersorgungsstraengen gegen Bombenexplosionen | |
CH294816A (de) | Kupplungsmuffe zum Verbinden zweier stumpf aneinanderstossender Rohre. | |
DE1707155U (de) | Stossverbindung, insbesondere fuer lueftungskanaele. | |
DE1767643U (de) | Muffenartige einsteckrohrkupplung, insbesondere fuer beregnungsleitungen und ahnliche leichte rohrleitungen. | |
DE1789930U (de) | Artillerie-exerzier-munition. | |
DE1814881U (de) | Elastische rohrverbindung. | |
DE1713366U (de) | Aus haken und oese bestehende rohrkupplung. | |
DE1834743U (de) | Vorschweissteil zum verbinden von duennwandigen rohren aus thermoplastischen kunststoffen. | |
DE2202261B1 (de) | Vorrichtung zum Auslegen und/oder Schneiden von Gewebebahnen | |
DE1780029U (de) | Schenkel fuer ausziehbare stativbeine insbesondere fuer photo- oder kinostative. | |
DE1718132U (de) | Betonfoerderleitung. | |
DE1773963U (de) | Teilbare ueberschiebhuelse fuer rohrleitungen. |