[go: up one dir, main page]

DE1760935A1 - Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden - Google Patents

Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden

Info

Publication number
DE1760935A1
DE1760935A1 DE19681760935 DE1760935A DE1760935A1 DE 1760935 A1 DE1760935 A1 DE 1760935A1 DE 19681760935 DE19681760935 DE 19681760935 DE 1760935 A DE1760935 A DE 1760935A DE 1760935 A1 DE1760935 A1 DE 1760935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling chute
cards
filling
pneumatic feeding
partition walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760935
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schmitke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER VOLKSEIGENER BETR E BAUMWO
Original Assignee
VER VOLKSEIGENER BETR E BAUMWO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER VOLKSEIGENER BETR E BAUMWO filed Critical VER VOLKSEIGENER BETR E BAUMWO
Priority to DE19681760935 priority Critical patent/DE1760935A1/de
Publication of DE1760935A1 publication Critical patent/DE1760935A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/02Hoppers; Delivery shoots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Füllschacht nunc pneunatisohen Speisen. von Karden.
    Die Erfindung betritt einen 7911schaoht zum pnsumatisohen
    Speisen von Karden
    8ekanstist ein Yüllsohaohtg bei den das pasermaterial über
    eine meohanisohe oderpneumatische Yürderleitung in den
    Büllsohacht-ala geschlossene Naterialaäule fällt und diese
    Materialsäule über ein Walzenpaar und ein als schiefe Ebene
    ausgebildetes Zufübrbleoh der Speiseeinrichtung der Karde
    zugeführt wird. Bekannt ist weiterhin ein )Ullaohaohtt bei
    dem eich derselbe nach unter leicht erweitert und der Grad
    an Erweiterung während des Betriebes verändert werden kann
    indem die Seitenwände den äüll$ahaohtea verschoben werden.
    Wachteilig bei diesen Füllschächten istg daß zwar die kura-
    periodischen Ungleichmäßigkeiten den Kardenbandee durch eine
    bestimmte Höhe den Ptillschachtes bzw. Geschwindigkeit der
    Walzenlieferung in Abhängigkeit von, der Dicke des zugeführ-
    ten Fasermaterials nicht gröber sind als diejenigen der
    Wiokelvorlagef aber die langperiodischen Ungleichmäßigkei-
    ten bei der Kardenspeinung mittels 7U11eohaoht gegenüber
    der Wickelvorlage zugenommen haben.
    Aus diesen Grund sind die Fließlinien mit Einrichtungen
    zum pneumatischen Speisen von Karden mittels Füllsohaoht
    mit zusätzlichen Regelstrecken versehen bzw. ist auf Grund
    der unbefriedigenden Ergebnisse der Einbau solcher Regel-
    einriohtumgen vorgesehen. Der Einbau derartiger Regelein-
    richtunzen in die Pließlinie mit pneumatieoher Speisung
    von Karden hat einen erhöhten Aufwand an Kasten bei der
    Automatisierung der Spinnerei zur folge.
    Zweck der Barfindung ist sag den zusätzlichen Einbau von
    Regeletreoken bzw. Regeleinrichtungen in autonatiaierte
    Anlagen der Spinnerei mit pneumatischer Kardenspeieung
    auszuschalten,
    Der Windung liegt die Aufgabe zu Grunds den Füllschacht
    der Ziariehtung zum pneunatisehen oder mechanischen Speisen .
    von Karden durch zusätzliche Yorrichtungen so zu verhnderny
    daß die langperiodischen Ungleichmäßigkeiten des Kardea-
    banden mindestens denen der Wickelvorlage egtsprecheg:
    Rrfindungegemäß wird das dadurch erreiahtg daß der Fti.ll-
    schaoht durch eine bzw. mehrere Zwischenwände in zwei bsw.
    mehrere Schachtteile geteilt wird und über die ZufUhrlei--
    tung die Schachtteile in bekannter Weise gespeist werdeny
    wobei die Zwischenwände bzw. Außenwände des Füllschachtes -in
    bekannter Weise verstellbar sind. Die Zwischenwände des
    FUllsehachtes sind an dem der Zuführleitung zugewandten
    Ibade gewölbt. Der den Zuführwalzen zugewandte Teil der
    Zwischenwände ist über den Füllschacht hinaus als Mulde aus-
    gebildet@ die bis unter die Zuführwalzen tagt.
    Unter den zwei bzw.. mehreren Schachtteilen sind Jeweils
    eine Zuführwalze bzw. ein Walzenpaar angebracht. Durch den
    Binbau von Zwisohenwändea in den Füllschacht und die Ab-
    fU.hrung des Materials über eine bis unter die Zufäbhrwalze
    ragende Mulde wird ein Übereinanderlegen von 7asersaterial-
    schichten erreicht und die Gleichmäßigkeit des Kardenbandes
    verbessert.
    Die @ Brfindung soll nachstehend an einen Ausführungsbeispiel
    eher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
    Fig. 1s eine Seitenansicht des PUllschaohtea mit
    einer Zwiaoheawandy
    pig.2: eine Seitenansicht des ]illsohaohten mit
    zwei Zwiaohenwänden
    Der 1Fü1lsohaoht zum pneunatisehen Speisen von Karden mit
    Fasermaterial ist durch eine bwz. mehrere Zwischenwände
    1;1#;1e in zwei bzw, mehrere Schachtteile 2;2@49288 geteilt.
    Über die Zuführleitung 3 werden die einzelnen Sohaohtteile
    2;21;2#1 in bekannter Weine gespeist. Die Zwischenwände 1;
    11;111 bzw. Außenwände 4;4' den Fü.lleahaohtes sind in bekann-
    ter Weine verstellbar.
    Die Zwischenwinde 1;1';1 " des Füllschachtes sind an dem
    der zuführleitung 3 zugewandten Ende 5 gewölbt ausgeführt.
    Der den Zuführwalzen bwz. Walzenpaaren 6 zugewandte Teil
    der Zwischenwände 1;11;1#9 ist über dem Füllschacht hinaus
    als 1"eulde 7 ausgebildete die bis unter die ZußUhrwalzen
    bzwa 'tralzenpaare 6 ragt.
    Unter den zwei. bzw. mehreren Schachtteilen 2;21;211 sind
    jeweils eine Zußührwalze bzw. ein Zuftihrwalzenpaar 6 ange-
    bracht,

Claims (1)

  1. 2:a t entansprtiche:
    1. Füllschacht zum pneumatischen öpeisen von Karden, da- durch gekennzeiohnetg daß der Füllschacht durch eine bezl: mehrere Zwischenwände (1,911;111) in zwei bzw. mehrere Jehaehtteile (2;21;211) geteilt wird und über die Zuführ.L'ey-t,i-r(" (3) die Schachtteile (2;21;211) in bekannter Weise gespeist we.,deng wobei die Zwischen- w-inde (1;11;1") bzw. Außenwände (4;49 in bekannter Weise verstellbar sind. 2. Füllschacht nach Anspruch 19 dadurch gekennzeiehnety daß die Zwischenwände (1;1';1#') an dem der Zuftihr- leitung (3) zugewandten Ende gewölbt (5) sind. 3. Füllschacht nach Anspruch 1 und 22 dadurch gekenn- zeichnety daß der den ZufÜ.hrwalzen (6) zugewandte' Teil der Zwischenwinde (1;11;1") über den Füllschacht' hinaus als Mulde (7) ausgebildet ist und diese bis unter die Zußi.ihrwalzen bzw. Walzenpaare (6) ragt. 4. Füllschacht nach Anspruch 1 bis 39 dadurch gekenn- zeichnet, daß unter den zwei bzw. mehreren Schacht- teilen (2;2#;2#1) jeweils eine Zufü.hrwalze bzw, ein Zußührwalzenpaar (6) angebracht ist"
DE19681760935 1968-07-20 1968-07-20 Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden Pending DE1760935A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760935 DE1760935A1 (de) 1968-07-20 1968-07-20 Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760935 DE1760935A1 (de) 1968-07-20 1968-07-20 Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760935A1 true DE1760935A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=5696296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760935 Pending DE1760935A1 (de) 1968-07-20 1968-07-20 Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1760935A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020942A1 (de) * 1979-06-23 1981-01-07 Trützschler GmbH & Co. KG Vliesteilvorrichtung
DE2939968A1 (de) * 1979-10-02 1981-04-09 Temafa, Textilmaschinenfabrik Meissner, Morgner & Co Gmbh, 5070 Bergisch Gladbach Fuellschacht fuer eine krempelspeiseeinrichtung
DE3542816A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zur zufuehrung von fasergut mittels eines speiseschachtes zu einer verarbeitungsmaschine
DE4131759A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zum pneumatischen speisen von fasergut

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020942A1 (de) * 1979-06-23 1981-01-07 Trützschler GmbH & Co. KG Vliesteilvorrichtung
DE2925397A1 (de) * 1979-06-23 1981-01-15 Truetzschler & Co Vliesteilvorrichtung
US4364152A (en) * 1979-06-23 1982-12-21 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Web dividing device
EP0080608A1 (de) * 1979-06-23 1983-06-08 Trützschler GmbH & Co. KG Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines geteilten Faserflors
DE2939968A1 (de) * 1979-10-02 1981-04-09 Temafa, Textilmaschinenfabrik Meissner, Morgner & Co Gmbh, 5070 Bergisch Gladbach Fuellschacht fuer eine krempelspeiseeinrichtung
DE3542816A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zur zufuehrung von fasergut mittels eines speiseschachtes zu einer verarbeitungsmaschine
DE4131759A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zum pneumatischen speisen von fasergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202193B (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Karde mittels eines Fuellschachtes
DE1013552B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Fasergut
DE1653319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Transport ein- oder mehrschichtiger Spanplatten
DE3402775A1 (de) Foerdersystem zum weiterleiten einer masse von staebchenfoermigen artikeln, insbesondere von zigaretten
DE1760935A1 (de) Fuellschacht zum pneumatischen Speisen von Karden
DE3141537C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Zuführung von Spinngut zu einer Verarbeitungsmaschine
DE2319805A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von gegenstaenden, die sich auf einer foerderanordnung befinden, durch verteilen
DE1510391A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Asbestvliesen
AT236259B (de) Krempelmaschine
DE2152078A1 (de) Automatische Faltmaschine
DE2137913C3 (de)
DE592115C (de) Luftsetzherd mit ruhender, in der Laengsrichtung abschuessiger Herdflaeche
DE2238873C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Fischen
DE2153041C3 (de) Tabakzuführungsvorrichtung
DE586727C (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit Drahtgewebe armierten Platten aus Asbestzement, Kunststeinmasse o. dgl.
DE976511C (de) Fasergutspeiser fuer Spinnereivorbereitungsmaschinen od. dgl.
DE1552032A1 (de) Pressenstrasse
DE521916C (de) Vorrichtung zum Sortieren und Auslesen von Getreide
DE8130600U1 (de) Vorrichtung zur regelung der zufuehrung von spinngut zu einer verarbeitungsmaschine
DE491670C (de) Spinnkrempel
DE599833C (de) Strecke, bei welcher die Baumwollbaender zwischen Riemchen gefuehrt sind
DE364002C (de) Waschvorrichtung fuer pergamentierte oder sonstwie behandelte Papier- oder Stoffbahnen
DE579718C (de) Tabakausbreiter fuer Zigarettenmaschinen
DE2107251A1 (de) Maschine zum Herstellen von Säcken, Beuteln u.dgl
AT208690B (de) Speiseeinrichtung zur gleichzeitigen Speisung mehrerer Spinn- bzw. Krausmaschinen