DE1760602U - Als teigschaber verwendbarer sackanhaenger. - Google Patents
Als teigschaber verwendbarer sackanhaenger.Info
- Publication number
- DE1760602U DE1760602U DE19571760602 DE1760602U DE1760602U DE 1760602 U DE1760602 U DE 1760602U DE 19571760602 DE19571760602 DE 19571760602 DE 1760602 U DE1760602 U DE 1760602U DE 1760602 U DE1760602 U DE 1760602U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sack
- tag
- dough
- dough scraper
- scraper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
-
Al, etgschab, er terwendbarer Sack, aSge Säcke für mehlformige Produkte werden bekanntlich mit Saokan- hängern ausgestattet. die meist aus mehr oder weniger starkem Papier bzw. Karton hergestellt werden und mit einer Oaw Teraahan sind. droh welche die Sackanhänger mittels der zum Verwohlien- - Die Anhänger tragen einen Aufdruck mit der Firma des Lieferantent Bezeichnung des Produktes usw.
- Derartige Sackanhänger werden erfahrungsgemäß sehr rasch unansehnlich oder zerreißen sogar und können dann den Zweck der Kennzeichnung des Produktes nicht mehr erfüllen.
- Ihre Herstellungaus einem festeren, widerstandsfähigeren Material ist jedoch unwirtschaftlich, da die Kosten zu hoch
sind. bzw. bei Verwendung von Bleohanhängern erfahrangsgemäJS - Andererseits ist es bekannt, daß beim Verarbeiten von Mehl zum Teig Teigschaber aus geeigneten. biegsamen Material verwendet werden. Solche Teigschaber werden auch mit Reklameaufdrucken versehen und den Bäckereibetrieben durch Lieferanten, wie Ge-
treidemühlen,Backhilfsmittelhersteller usw. unentgeltlich mitgeliefert* v Es wurde nun erkannt. daß man die Nachteile der Saokanhänger aus Papier und dgl. vermeiden kann und gleichzeitig dem Vor- arbeitervon lTehl auf einfache einen Teigaohaber zw Verfügung stellen und so auch die Gesamtkosten erniedrigen kaimt wenn die Sackanhänger nach Form und Material ale Teig- schaber ausgebildet werden. Als Material dient vor allem ein geeigneter Kunststoff, welcher biegsam jedoch nicht zu weieh sein muß und keinen Geruch oder Geschmack abgeben darf. Die Form ist im allgemeinen eine handliche Platte, z* B. in der a dBe llo X 77 X ts8 mm mit zweckmäßig abgerundeten Ecken. Diese Platte ist an einer Ecke oder einer anderen geeigneten Stelle mit einem Loch versehen,. so daß die Platte wie ein Sack- anhänger aus Papier an dem Sack angebracht werden kann un& bei der späteren Verwendung als Teigsohaber in der Backstube aufgehängt werden kann. Der Sackanhänger-Beigschaber kann mit einem geeigneten Aufdraok, einerEinpräung oder dgl., gegebenenfalls auoh mit Ausstana- ungen versehen seint kann außerdem einen Werbetext, eine Ge- So hutza n s B r n a h
Claims (1)
- Sackanhänger, dadurch gekennzeichnet, daß er aus biegsamen Material, vornehmlich. Kunststoffmaterial hergestellt und als Teigschaber verwendbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19571760602 DE1760602U (de) | 1957-12-14 | 1957-12-14 | Als teigschaber verwendbarer sackanhaenger. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19571760602 DE1760602U (de) | 1957-12-14 | 1957-12-14 | Als teigschaber verwendbarer sackanhaenger. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1760602U true DE1760602U (de) | 1958-01-30 |
Family
ID=32779006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19571760602 Expired DE1760602U (de) | 1957-12-14 | 1957-12-14 | Als teigschaber verwendbarer sackanhaenger. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1760602U (de) |
-
1957
- 1957-12-14 DE DE19571760602 patent/DE1760602U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702532T2 (de) | Anbringungsmethode für abnehmbaren werbematerialen | |
DE1760602U (de) | Als teigschaber verwendbarer sackanhaenger. | |
DE934095C (de) | Verfahren zur Herstellung von Spielkarten od. dgl. | |
DE102015122685B4 (de) | Warenbandeinheit, insbesondere in Form eines Warentrenners | |
DE19952731A1 (de) | Verbesserung eines Klebebandes | |
DE1165984B (de) | Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen | |
DE6806832U (de) | Koerperliche marke zur ausstattung von flaschen. | |
AT107184B (de) | Verfahren zum Herstellen und Anbringen eines Sonderaufdruckes auf Tubenetiketten. | |
DE20217070U1 (de) | Selbstklebebonrolle (Linerless) als Werbeträger geeignet | |
DE1771454U (de) | Aufhaenger fuer tueten od. dgl. | |
DE29808438U1 (de) | Ösenhalter | |
DE1168236B (de) | Verpackungsbeutel aus durchsichtiger Folie mit einer OEse als Aufhaengeeinrichtung | |
DE1716623U (de) | Anhaenger fuer hemden od. dgl. | |
DE1928340U (de) | Preisschild. | |
DE7247274U (de) | Tragebeutel aus Papier, Kunststofffolie od. dgl. für Einkaufszwecke | |
DE1839867U (de) | Versandschachtel. | |
DE1196061B (de) | Haftetiketten | |
DE1770090U (de) | Schaupackung fuer stabfoermige gegenstaende. | |
DE1764167U (de) | Warenbahn fuer verpackungszwecke. | |
DE202015008870U1 (de) | Kalender mit magnetischer Markierung der Tagesziffer | |
DE1685780U (de) | Beigabe-etikett mit gebrauchsanweisung od. dgl. fuer markenartikel und sonstige waren. | |
DE1900870U (de) | Etikett. | |
DE1712204U (de) | Packung fuer lebensmittel, insbesondere fleisch und wurstwaren. | |
DE1665457U (de) | Schreibgeraete-packung. | |
DE7322605U (de) | Verpackte Flasche od. dgl. insbesondere für Getränke |