DE29808438U1 - Ösenhalter - Google Patents
ÖsenhalterInfo
- Publication number
- DE29808438U1 DE29808438U1 DE29808438U DE29808438U DE29808438U1 DE 29808438 U1 DE29808438 U1 DE 29808438U1 DE 29808438 U DE29808438 U DE 29808438U DE 29808438 U DE29808438 U DE 29808438U DE 29808438 U1 DE29808438 U1 DE 29808438U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eyelet
- eyelet holder
- holder according
- shrink tube
- shrunk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002354 daily effect Effects 0.000 description 2
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/08—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
- A47F5/0807—Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
- A47F5/0861—Anti-theft means therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/0006—Hangers for hanging articles on bars, tringles, bracket arms or the like
Landscapes
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
08.05.1998
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ösenhalter mit Öse nach Oberbegriff des Anspruchs 1.
Unter Gebrauchsgegenständen sind im vorliegenden Fall alle gewerblich handelbaren Gegenstände gemeint, die ein länglich schmales Aussehen haben und zur Aufhängung an sogenannten Verkaufsdisplayregalen geeignet sind. Hierunter fallen insbesondere Scheren, Bestecke, Haushaltsartikel, Schreibgeräte, Zahnbürsten.. . .
IJekannt ist insofern, den Gebrauchsgegenstand am Ösenhalter zu befestigen, z.B. mittels Durchstecklaschen und den Ösenhalter dann mittels der an ihm angebrachten Öse am Haken des Verkaufsdisplays anzubringen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ösenhalter zu schaffen, welcher eine vereinfachte und trotzdem hinreichend feste Anbringung an unterschiedlichen Gebrauchsgegenständen erlaubt und der zusätzlich den Aspekt einer nur 5 gerincffügigen Müllerzeugung erfüllt.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Ösenhalter gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs.
• · I
Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß eine äußerst feste Schrumpfverbindung zwischen dem Schrumpfschlauchstück und dem Gebrauchsgegenstand entsteht, die trotzdem leicht wieder gelöst werden kann.
5
5
Die Schnürspannung, welche der Schrumpfschlauch beim Aufschrumpfen auf den Gebrauchsgegenstand hervorruft, ist einerseits abhängig von der jeweils einwirkenden Temperatur und ebenso von der jeweils laufenden Einwirkzeit.
10
10
Auf diese Weise lassen sich Ösenhalter mit einer sehr geringen Zahl von Grundabmessungen mit einer sehr großen Anzahl von Gebrauchsgegenständen verbinden.
Insbesondere auf dem Sektor der Bestecke und der Haushaltsartikel ist die Erfindung von großem Vorteil, weil es sich bei diesen Gegenständen sozusagen um Massenartikel handelt, hier kommt die billige und leicht auszuführende Verbindung des Ösenhalters mit dem Besteck vorteilhaft zum Tragen.
Bislang war es nämlich äußerst problematisch Besteckgriffe oder ähnliches so mit dem Ösenhalter zu verbinden, daß sozusagen in Sekundenschnelle eine starre und dennoch lösbare Verbindung geschaffen wurde.
Das Verhältnis zwischen dem aufgeschrumpften Ende und dem nicht aufgeschrumpften Ende des Schrumpfschlauchs liegt in der Größenordnung von 1:1.
30
30
Legt man das nicht ausgeschrumpfte Ende flach, bietet dies den Vorteil des formschönen Äußeren, der Möglichkeit der Anbringung eines maschinenlesbaren &Egr;&Agr;&Ngr;-Codes.
Bevorzugt wird ein flachgelegter Schlauch, der auf seiner Rückseite über eine längsverlaufende Schweißnaht geschlossen ist. In diese Schweißnaht kann eine Diebstahlsicherung, z. B. als unsichtbarer Magnetstreifen, eingebracht sein.
Darüber hinaus kann der Schrumpfschlauch mit einem/einer Firmenlogo/Warenqualitätshinweis/Artikelbezeichnung bedruckt sein.
Beschränkt man den Druck auf das nicht geschrumpfte andere Ende, bietet dies den Vorteil, daß die Schrumpfeigenschaften bei der Druckbilderstellung unberücksichtigt bleiben können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig.l zeigt einen Ösenhalter 1 mit einer Öse 2 zur Anbringung eines Gebrauchsgegenstandes 3 an dem Haken 4 eines Verkaufsdisplays 5. Zu diesem Zweck ist der Gebrauchsgegenstand 3 fest aber trotzdem lösbar mit dem Ösenhalter 1 verbunden. Die Verbindung zwischen Ösenhalter 1 und Gebrauchsgegenstand 3 ist naturgemäß einer gewißen Beanspruchung unterworfen. Sie sollte deshalb hinreichend fest und vor allen Dingen auch biege-und zugstabil sein.
Zu diesem Zweck wird der Ösenhalter als ein kurzes Stück Schrumpfschlauch ausgeführt, dessen Länge etwa bis zu 10 cm beträgt.
25
25
Mit einem ersten Ende 6 ist der Schrumpfschlauch auf ein länglich schmal ausgebildetes Ende 7 des Gebrauchsgegenstandes 3 aufgeschrumpft. Die geschrumpfte Länge beträgt etwa die Hälfte der Gesamtlänge des Schrumpfschlauchs.
30
30
Hierdurch entsteht ein zweites Ende 8, welches nicht aufgeschrumpft ist. An diesem zweiten Ende 8 ist die Öse 2 vorgesehen. Die Öse 2 besteht hier aus einer Querlochung, die beide Schlauchhälften durchsetzt.
35
35
Zudem ist erfüllt, daß das nicht aufgeschrumpfte zweite
Ende 8 flachgelegt ist. Die Flachlegung erfolgt entlang der beiden Seitenkanten 9,10. Hierzu kann das Kunststoffmaterial des Schrumpfschlauchs unter entsprechendem Druck geknickt sein. Auf der Rückseite 11 weist der Schrumpfschlauch eine
Längsnaht 12 auf. Darüber hinaus ist der Schrumpfschlauch an dem nicht geschrumpften zweiten Ende 8 mit z.B. dem Firmennamen und einem Qualitätshinweis bedruckt. Der Druck 13 kann auf der Außenseite oder der Innenseite des Schrumpfschlauchs angebracht werden. Im letzteren Fall wird empfohlen, den Schrumpfschlauch aus transparentem Material zu machen.
Darüber hinaus bietet es sich an, zusätzlich denjenigen &Egr;&Agr;&Ngr;-Code an dem nicht geschrumpften zweiten Ende 8 anzubringen, der dem jeweils betreffenden Gebrauchsgegenstand 3 zugeordnet wird.
Ergänzend kann der Schrumpfschlauch auch der Befestigung einer Diebstahlsicherung 15 dienen, die entweder innerhalb des ersten Endes 6 eingeschrumpft oder am zweiten Ende 8 angebracht oder in die längsverlaufende Schweißnaht 12 integriert sein kann.
08.05.1998
Bezuaszeichenaufstelluna:
1 | Osenhalter |
2 | Öse |
3 | Gebrauchsgegenstand |
4 | Haken |
5 | Verkaufsdisplay |
6 | erstes Ende |
7 | länglich schmales Ende |
8 | zweites Ende |
9 | Seitenkante |
10 | Seitenkante |
11 | Rückseite |
12 | Längsnaht |
13 | Druck |
14 | EAN-Code |
15 | Diebstahlsicherung |
Claims (10)
1. Ösenhalter (1) mit Öse (2) zur Anbringung eines Gebrauchsgegenstandes (3) an dem Haken (4) eines Verkaufsdisplays (5), wobei der Ösenhalter (1) lösbar mit dem Gebrauchsgegenstand (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ösenhalter (1) ein kurzes Stück Schrumpfschlauch ist, welches mit einem ersten Ende (6) auf einem länglich schmal ausgebildeten Ende (7) des Gebrauchsgegenstandes aufgeschrumpft wird und welches am zweiten Ende (8) die Öse trägt und dort nicht aufgeschrumpft wird.
2. Ösenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende (8) entlang zweier Seitenkanten (9, 10) flachgelegt ist.
3. Ösenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrumpfschlauch eine Längsnaht (12) aufweist, vorzugsweise auf der Rückseite (11).
4. Ösenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrumpfschlauch mit einem Druck (13) versehen ist.
5. Ösenhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck (13) auf das zweite Ende (8) beschränkt ist.
6. Ösenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende (8) einen EAN-Code (14) trägt, welcher dem Gebrauchsgegenstand (3) zugeordnet ist.
7. Ösenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrumpfschlauch der Befestigung einer Diebstahlsicherung (15) dient.
8. Ösenhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Diebstahlsicherung ein Transponder ist.
9. Ösenhalter nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Diebstahlsicherung (15) ein Magnetstreifen ist, der in eine Längsnaht (12) des Schrumpfschlauchs integriert ist.
10. Ösenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge des ersten Endes (6) zur Länge des zweiten Endes (8) zwischen 0,5 : 1 und 2 : 1, vorzugsweise bei etwa 1 : 1 liegt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29808438U DE29808438U1 (de) | 1998-05-09 | 1998-05-09 | Ösenhalter |
DE59904353T DE59904353D1 (de) | 1998-05-09 | 1999-03-12 | Ösenhalter |
EP99104992A EP0957041B1 (de) | 1998-05-09 | 1999-03-12 | Ösenhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29808438U DE29808438U1 (de) | 1998-05-09 | 1998-05-09 | Ösenhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29808438U1 true DE29808438U1 (de) | 1999-09-16 |
Family
ID=8056967
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29808438U Expired - Lifetime DE29808438U1 (de) | 1998-05-09 | 1998-05-09 | Ösenhalter |
DE59904353T Expired - Fee Related DE59904353D1 (de) | 1998-05-09 | 1999-03-12 | Ösenhalter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59904353T Expired - Fee Related DE59904353D1 (de) | 1998-05-09 | 1999-03-12 | Ösenhalter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0957041B1 (de) |
DE (2) | DE29808438U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011106275A1 (de) * | 2011-07-01 | 2013-01-03 | Hologram Company Rako GmbH | Vorrichtung zur Diebstahlsicherung, zum Originalitätsnachweis und zur Erkennung von Waren, insbesondere von Flaschen, und ein dazugehöriges Herstellungsverfahren |
DE102018123947B4 (de) * | 2017-10-26 | 2021-03-18 | sense-IT GmbH | Halteranordnung zum Befestigen eines Identifikationsmittels an einem zu identifizierenden Objekt und Positioniervorrichtung zum Heranführen, Positionieren, Anbringen und Entfernen der Halteranordnung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1394496A (en) * | 1971-04-28 | 1975-05-14 | Gilbreth Co | Packaging |
US5020669A (en) * | 1988-10-17 | 1991-06-04 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photographic film package |
DE9201214U1 (de) * | 1992-02-01 | 1992-03-26 | Chen, Jonny | Aufhängevorrichtung für Handwerkzeuge |
DE9301544U1 (de) * | 1993-02-04 | 1993-03-25 | Gebra GmbH & Co. Gebr. Raderschad KG, 5202 Hennef | Verkaufshalter |
DE9313433U1 (de) * | 1993-09-07 | 1993-11-04 | Fa. Georg Knoblauch, 89537 Giengen | Aufhänger für insbesondere in Selbstbedienungsgeschäften zum Verkauf kommende längliche Werkzeuge |
DE29800482U1 (de) * | 1997-04-10 | 1998-03-12 | Chou, Ta-Ching, Taichung | Schaupackung mit einer Sicherungsvorrichtung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3885667A (en) * | 1971-04-28 | 1975-05-27 | Gilbreth Co | Carded package |
US3891090A (en) * | 1973-01-10 | 1975-06-24 | Gilbreth Co | Adhesive and mechanically secured carded package |
US5074415A (en) * | 1990-05-11 | 1991-12-24 | Halpak Plastics, Inc. | Method and apparatus for manufacturing heat shrinkable enclosures |
US5452802A (en) * | 1993-10-29 | 1995-09-26 | Rexham Corporation | Composite paperboard and shrink film visual merchandising package |
-
1998
- 1998-05-09 DE DE29808438U patent/DE29808438U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-03-12 DE DE59904353T patent/DE59904353D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-12 EP EP99104992A patent/EP0957041B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1394496A (en) * | 1971-04-28 | 1975-05-14 | Gilbreth Co | Packaging |
US5020669A (en) * | 1988-10-17 | 1991-06-04 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photographic film package |
DE9201214U1 (de) * | 1992-02-01 | 1992-03-26 | Chen, Jonny | Aufhängevorrichtung für Handwerkzeuge |
DE9301544U1 (de) * | 1993-02-04 | 1993-03-25 | Gebra GmbH & Co. Gebr. Raderschad KG, 5202 Hennef | Verkaufshalter |
DE9313433U1 (de) * | 1993-09-07 | 1993-11-04 | Fa. Georg Knoblauch, 89537 Giengen | Aufhänger für insbesondere in Selbstbedienungsgeschäften zum Verkauf kommende längliche Werkzeuge |
DE29800482U1 (de) * | 1997-04-10 | 1998-03-12 | Chou, Ta-Ching, Taichung | Schaupackung mit einer Sicherungsvorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011106275A1 (de) * | 2011-07-01 | 2013-01-03 | Hologram Company Rako GmbH | Vorrichtung zur Diebstahlsicherung, zum Originalitätsnachweis und zur Erkennung von Waren, insbesondere von Flaschen, und ein dazugehöriges Herstellungsverfahren |
DE102018123947B4 (de) * | 2017-10-26 | 2021-03-18 | sense-IT GmbH | Halteranordnung zum Befestigen eines Identifikationsmittels an einem zu identifizierenden Objekt und Positioniervorrichtung zum Heranführen, Positionieren, Anbringen und Entfernen der Halteranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0957041A1 (de) | 1999-11-17 |
EP0957041B1 (de) | 2003-02-26 |
DE59904353D1 (de) | 2003-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69808531T2 (de) | Präsentationselement | |
DE2920408A1 (de) | Hakenartige anhaengevorrichtung fuer verkaufsgegenstaende, insbesondere schmuckwaren u.dgl. | |
DE29808438U1 (de) | Ösenhalter | |
DE1557627A1 (de) | Ordensband-Halter | |
CH672691A5 (en) | Label holder for attaching to sales display stands - is made from strip of transparent material with folded edges | |
DE3431062A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen einer preiskassetten-traegerschiene | |
EP0901766B1 (de) | Halterung für eine Auszeichnungsschiene | |
DE4211373C1 (de) | Zuschnitt und Verfahren zum Falten eines selbstklebenden Etiketts | |
DE69910492T2 (de) | Ausziehbare Vorrichtung zum Hängen von Gegenständen verschiedener Formen | |
DE4100399A1 (de) | Warenpraesentiereinrichtung | |
DE3420608C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung und Präsentation von in SB-Verpackungen befindlichen Waren | |
DE9300474U1 (de) | Kennzeichnungsschild | |
DE4328286A1 (de) | Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung | |
DE2910649C2 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen einer Ablage für Lebensmittel o.dgl. für Theken, Ladentische o.dgl. | |
DE3438997C2 (de) | Warenträger für stückweise abzulängende bahn-, band- oder fadenförmige Meterware | |
DE29801872U1 (de) | Schildständer | |
DE9217513U1 (de) | Aufhängevorrichtung zum Anhängen von Waren an Verkaufsständern | |
DE1761069C (de) | Sammelbehalter fur Schriftgut | |
DE1200115B (de) | Halter fuer zur Schau zu stellende Gegenstaende oder Warenproben | |
DE1511102A1 (de) | Werbevorrichtung | |
DE19841518A1 (de) | Schmucklade mit Schlitzen | |
DE29806705U1 (de) | Kennzeichnungsschild | |
CH447796A (de) | Klammer zum Halten von Gegenständen | |
DE2808410A1 (de) | Halter fuer preisschilder u.dgl. | |
DE29600578U1 (de) | Quaderförmige Tasche, insbesondere Schulranzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991021 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010706 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040927 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20061201 |