[go: up one dir, main page]

DE1724158U - Vorhangschiene aus holz, pressspan od. dgl. - Google Patents

Vorhangschiene aus holz, pressspan od. dgl.

Info

Publication number
DE1724158U
DE1724158U DER12293U DER0012293U DE1724158U DE 1724158 U DE1724158 U DE 1724158U DE R12293 U DER12293 U DE R12293U DE R0012293 U DER0012293 U DE R0012293U DE 1724158 U DE1724158 U DE 1724158U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
curtain
curtain rail
plastic
support means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER12293U
Other languages
English (en)
Inventor
Lina Roller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER12293U priority Critical patent/DE1724158U/de
Publication of DE1724158U publication Critical patent/DE1724158U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Anmelderin: Stuttgart, den 27» Februar 1956
Lina Roller Gm 226 Wa/Wn
Reutlingen
Karlstr. 52
Vertreter;
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Max Bunke
Stuttgart S
Danneckerstr. 5/9
Vorhangschiene aus Holz, Preßspan ο«dglο
Die Erfindung betrifft eine Vorhangschiene, welche aus einer mit Nuten versehenen Tragleiste aus Holz, Preßspan o.dgl. besteht und in deren Jfuten Laufschienen eingeschoben sind. In den Laufschienen laufen die Vorhangtragmittel, welche als Rollringe oder Gleitstücke ausgebildet sind.
Die Erfindung besteht zunächst darin, daß die Laufschienen Profile aus Kunststoff sind und Ansätze besitzen, welche sie in den EFuten der !Pragleiste verankern. Die Laufflächen der Schienen erstrecken sich beiderseits eines Schlitzes, durch welchen die auf den Laufflächen aufliegenden Vorhang tragmittel hindurchreichen. Di© Vorhangtragmittel bestehen mindestens in den auf den Laufflächen der Schienen aufliegenden Teilen ebenfalls aus Kunststoff«.
Aus dieser Bauart ergibt sich der Vorteil, daß die Laufschienen ohne zusätzliche Befestigung in den Tragleisten halten. Durch die Ausführung der aufeinander gleitenden . Seile aus Kunststoff ist weiterhin das Gleitgeräusch beim Verschieben der Vorhänge geringe
Eine vorteilhafte Ausführung eier Laufschienen besteht aus einem Profil, dessen Obergurt seitlich über Seitenstege überstehende Ansätze hat und dessen Seitenstege so nach innen abgewinkelt sind, daß sie zwischen ihren abgewinkelten Kanten einen Schlitz freilassen» Die für derartige Laufschienen erforderlichen Hüten in der Tragleiste haben ^Querschnitt und sind billig und einfach herstellbar. -
Zweckmäßig sind die Nuten und die Laufschienen so bemessen und die Laufschienen in den Nuten so angeordnet» daß die Laufschienen nicht über die Oberfläche der sie aufnehmenden Tragleiste vorstehen« 33ie Vorhangtragmittel können in weiterer Ausbildung„der Erfindung Kunststoffvollprofile von J-Querschnitt sein. Sie liegen mit den Teilen, welche den waagrechten Balken des J entsprechen, auf den Laufflächen der Laufschienen auf, während in den dem Fuß des J entsprechenden Teil der Vorhang eingehängt wird.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel sind die Tragmittel im wesentlichen U-förmige, federnde Klammern, deren Schenkel oberhalb des eine Öse bildenden Ü-Bogens einander benachbart und an ihren freien, die Ghleitflachen bildenden Snden nach außen abgewinkelt sind« Die Klammern, sind mit ihren Ösen zweckmäßig in passenden Abständen auf einem Gurtband aufgereiht, welches am Vorhang zu befestigen ist und Knopflöcher zum .Einknöpfen der Klammern besitzt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sieh aus den" Zeichnungen in Verbindung mit den Ansprüchen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorhangschiene in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrößerter Seitenansicht ,
Pig. 3 eine Ausführungsform der Vorhangtragmittel in schaubildlicher Darstellung.
In eine Tragleise 1 aus Sperrholz, welche an einer Seite eine Deckleiste 2 trägt und mit Nuten 3 versehen ist, sind Laufschienen 4 eingeschoben«. Die !aufschienen bestehen aus einem Kunststoffprofil mit einem Obergurt 5, der über die Seitenstege überstehende Ansätze 6 bildet. Die Ansätze verankern die Laufschienen in den Nuten, so daß die Schienen ohne besondere Befestigungsmittel gehalten werdenο Die Seitenstege der Laufschiene sind so nach innen abgewinkelt, daß sie zwei Laufflächen 7 bilden, welche zwischen ihren Kanten den Schlitz 8 freilassen.
In den Laufschienen hängen U-fö'rmige Gleiter 9» deren Schenkel 10 nach außen abgewinkelt sind und die Gleitfläöhen bilden. Die Öse 11 dient zum Anhängen des Vorhanges, vorzugsweise mittels eines nicht dargestellten (an sich bekannten) Gurtbandes..
Bei dem Beispiel nach Fig. 3 ist der Halter ein Kunststoffteil mit J-Querschnitto Die GleitflMchen, welche auf die abgewinkelten Enden 7 der Laufschiene zu liegen kommen, sind mit 10 bezeichnet. In den Fußteil 11 des J-Profils werden die Vorhänge eingehängt·.

Claims (1)

  1. BlM 104 7'212.LS
    Schutzansprüche
    1) Vorhangschiene "aus Holz, Preßspan odgl"; mit in Nuten eingeschobenen Laufschienen, welche die Vorhangtragmittel, j z.B. Rollenringe oder Gleiter halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen Profile aus Kunststoff mit sie innerhalb der Hüten verankernden.Ansätzen sind und beiderseits eines Schlitzes sich erstreckende:Laufflächen aufweisen, J und denen Vorhangtraginittel zugeordnet sind, von welchen mindestens die mit den Laufflächen zusammenwirkenden !Peile ebenfalls aus Kunststoff bestehen.
    2) Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen Profile aus Kunststoff mit einem über Seitenstege überstehenden Obergurt und mit zwei Seitenstegen sind, die so nach innen abgewinkelt sind, daß sie einen Schlitz zwischen ihren abgewinkelten Kanten freilassen.
    5) Vorhangschiene nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten und die Laufschienen so bemessen und die Laufschienen in den Hüten so angeordnet sind, daß die Laufschienen nicht über die Oberfläche der sie aufnehmenden Tragleiste vorstehen.
    4) Vorhangsch&ie nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die !Dragmittel Kunststoffvollprofile von J-Querschnitt sind.
    5) Vorhangschiene nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragmittel im wesentlichen ü-förmige Gleiter sind, deren federnde Schenkel oberhalb des eine öse bildenden Ü-Bogens einander benachbart und an ihren freien, die Gleitflächen bildenden Enden nach außen abgewinkelt sind. \
DER12293U 1956-02-28 1956-02-28 Vorhangschiene aus holz, pressspan od. dgl. Expired DE1724158U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12293U DE1724158U (de) 1956-02-28 1956-02-28 Vorhangschiene aus holz, pressspan od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12293U DE1724158U (de) 1956-02-28 1956-02-28 Vorhangschiene aus holz, pressspan od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1724158U true DE1724158U (de) 1956-06-14

Family

ID=32665588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER12293U Expired DE1724158U (de) 1956-02-28 1956-02-28 Vorhangschiene aus holz, pressspan od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1724158U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1724158U (de) Vorhangschiene aus holz, pressspan od. dgl.
DE1946206C3 (de) Befestigung einer Fensterbank an einem Blendrahmen
DE1008470B (de) Lichtstreuende Zwischendecke
DE727511C (de) Aus einem duennen Blechstreifen geformte Gardinenstange
DE830390C (de) Laufschinene fuer Gardinen
DE719910C (de) Vorhangschiene fuer Schleudervorhaenge
DE967899C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen
DE1906455A1 (de) Putzeckleistenpaar zur Ausbildung von Putzeckfugen
DE1956314C (de) Bettrahmen mit eingebautem Federteil
CH178170A (de) Vorhangleiste.
DE1654083C (de) Aufhängevorrichtung fur Vorhange und Gardinen
CH548186A (fr) Liege.
DE1135141B (de) Gleiter zum Aufhaengen von Gardinen u. dgl. an Fuehrungsschienen mit Innen- oder Aussenflanschen
DE1892341U (de) Vorhangschiene.
DE1821830U (de) Kleideraufhaengevorrichtung.
DE3445242A1 (de) Uebergangsschiene zwischen 2 bodenbelaegen (pvc-, teppichboden)
DE7106844U (de) Traeger fuer regalboeden o.dgl.
DE1799933U (de) Rahmen zum bauen von behaeltern.
DE1939248U (de) Tragband fuer in gleitschienen mittels gleitkoerpern aufgehaengte gardinen.
DE1142996B (de) Einputzschiene, vorzugsweise aus Kunststoff
DE1867543U (de) Metall- oder kunststoff-fuehrungsschiene fuer schleudergardinen und -vorhaenge.
DE1404917U (de)
DE1745018U (de) Platte mit randschutz.
DE7038134U (de) Aufziehbarer Trennvorhang aus zwei Vorhangbahnen
DE1752555U (de) Fuehrungsschiene fuer schleudergardinen und -vorhaenge.