DE830390C - Laufschinene fuer Gardinen - Google Patents
Laufschinene fuer GardinenInfo
- Publication number
- DE830390C DE830390C DET2750A DET0002750A DE830390C DE 830390 C DE830390 C DE 830390C DE T2750 A DET2750 A DE T2750A DE T0002750 A DET0002750 A DE T0002750A DE 830390 C DE830390 C DE 830390C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- running
- rails
- curtains
- sheet metal
- window wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H1/00—Curtain suspension devices
- A47H1/04—Curtain rails
- A47H1/06—Curtain rails fixed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H1/00—Curtain suspension devices
- A47H1/04—Curtain rails
- A47H2001/047—Curtain rails with multiple tracks
Landscapes
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
- Den Gegenstand der Erfindung betrifft eine Laufschiene zur Führung von Rollen, die Haken zur Aufnahme von Gardinen tragen.
- Derartige aus Blech gezogene Laufschienen mit nur einer Lauffläche für die Rollen sind bekannt. Die Anwendung von Laufschienen erfordert aber in den meisten Fällen das Vorhandensein mehrerer Laufflächen im Abstand nebeneinander. Laufschienen miit mehreren Laufflächen können aber in einem Stück aus Blech gezogen nicht hergestellt werden. ?.Man ist daher dazu übergegangen, Laufschienen mit mehreren Laufflächen aus Holz zu bilden. Derartige Laufschienen stellen sich aber in dar Herstellung teuer und sind infolge Werfens und Eintrocknens des Holzes schon nach kurzer Zeit nicht mehr betriebssicher.
- Die Verwendung mehrerer der bisher bekannten aus Blech gezogenen Laufschienen mit nur einer Lauffläche erfordert das Richten und die Befestigung der einzelnen Schienen im Abstand parallel zur Fensterwand und zueinander an den Bankeisen. Das ist nicht leicht durchzuführen, weil die Bankeisen meist ziemlich dicht unter der Decke an der Fensterwand angebracht und daher schlecht zugänglich'sind.
- Die Erfindung erreicht zwangsläufig eine parallele Anordnung mehrerer Laufschienen mit nur einer Lauffläche in passendem Abstand von der Fensterwand und untereinander durch Verwendung von Laufschienen mit beiderseits vorgesehenen Flanschen, die selbsttätig den Abstand einer Laufschiene parallel zurFensterwand sowie von anderen noch auf die Bankeisen aufgebrachten Laufschienen und damit ihrer Laufflächen sichern, so daß die Laufschienen unter Fortfall jedes Richtens nur noch auf die Bankeisen aufgeschoben und nur noch die letzte festgeschraubt werden braucht, weil sie die anderen Laufschienen mit hält. Das ist leicht durchzuführen. In der Zeichnung gibt Fig. i das Querschnittsprofil der bisher üblichen Laufschienen mit nur einer Lauffläche aus Blech, während Fig.2 eine erfindungsgemäß ausgebildeteQuerschnittsform mit nach beiden Seiten abstehenden Laschen und Fig. 3 ein abgeändertes Profil zeigt.
- Wie Fig. i zeigt, bildet das Profil der bisher bekannten, aus Blech gezogenen Laufschienen i ein Viereck, das an der Unterseite 2 mittig einen Schlitz 3 enthält, durch den die nicht gezeichneten Halter durchragen, mittels derer die die Gardinen aufnehmenden Haken an den innerhalb der Laufschiene geführten Rollen befestigt sind. Bei Verwendung mehrerer solcher Laufschienen müssen die einzelnen Laufschienen in passendem Abstand parallel zur Fensterwand :4 und untereinander an den Bankeisen S gelagert und auch einzeln mittels Schrauben 6 befestigt werden.
- Bei den erfindungsgemäßen Ausbildungen nach Fig. 2 und 3 sind die Laufschienen i beiderseits mit Laschen 7 versehen, deren Breite selbsttätig den Abstand der Laufschiene i parallel zur Fensterwand .I und zu sonstigen noch auf die Bankeisen 5 aufgebrachten Laufschienen sichern. Somit entfällt jedes Richten jeder einzelnen Schiene und braucht auch nur ,die zuletzt aufgebrachte Laufschiene auf dem Bankeisen festgeschraubt zu werden, was leicht und schnell durchzuführen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Aus Blech gezogene Laufschiene mit nur einer Lauffläche für die Rollen, welche Haken zur Aufnahme von Gardinen, Vorhängen u. dgl. tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (i) an beiden Längsseiten mit Flanschen (7) versehen ist, die den Abstand der Laufschiene (i) zur Fensterwand (.I) und zu benachbarten Laufschienen sichern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET2750A DE830390C (de) | 1950-09-22 | 1950-09-22 | Laufschinene fuer Gardinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET2750A DE830390C (de) | 1950-09-22 | 1950-09-22 | Laufschinene fuer Gardinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE830390C true DE830390C (de) | 1952-02-04 |
Family
ID=7544072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET2750A Expired DE830390C (de) | 1950-09-22 | 1950-09-22 | Laufschinene fuer Gardinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE830390C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE935208C (de) * | 1953-02-11 | 1955-11-17 | Karl Wank | Schiene, in der vorzugsweise zueinander verschiebbare Vorhanghaelften in zwei parallel zueinander verlaufenden Rillen angeordnet sind |
US2796626A (en) * | 1954-03-09 | 1957-06-25 | Grant Pulley & Hardware Corp | Adjustable door tracks for multiple sliding doors and separable suspension device therefor |
US4062146A (en) * | 1973-12-06 | 1977-12-13 | Simtrac Inc. | Shade producing system |
DE102009003348A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Nodeko Gmbh | Aufhängevorrichtung für Gardinen |
-
1950
- 1950-09-22 DE DET2750A patent/DE830390C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE935208C (de) * | 1953-02-11 | 1955-11-17 | Karl Wank | Schiene, in der vorzugsweise zueinander verschiebbare Vorhanghaelften in zwei parallel zueinander verlaufenden Rillen angeordnet sind |
US2796626A (en) * | 1954-03-09 | 1957-06-25 | Grant Pulley & Hardware Corp | Adjustable door tracks for multiple sliding doors and separable suspension device therefor |
US4062146A (en) * | 1973-12-06 | 1977-12-13 | Simtrac Inc. | Shade producing system |
DE102009003348A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Nodeko Gmbh | Aufhängevorrichtung für Gardinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3245308A1 (de) | Foerderer mit leicht montierbaren traegerabschnitten | |
DE2312746A1 (de) | Gestell zur herstellung von trennwaenden in baukonstruktionen und fuer warengestelle. | |
DE830390C (de) | Laufschinene fuer Gardinen | |
DE2554097C2 (de) | Trennwand für Feuchträume | |
EP0133707B1 (de) | Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden | |
DE719910C (de) | Vorhangschiene fuer Schleudervorhaenge | |
AT222834B (de) | Regal- oder Schrankanordnung | |
DE605400C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl. | |
DE812954C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Vorhangschienen an den Seitenwaenden von Tuer- und Fensternischen | |
DE2514292C2 (de) | Abdeckung für eine Bodenrinne | |
DE667338C (de) | Schiebetuerbeschlag | |
DE947106C (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere aus Hartholz bestehenden, mit einer Deckplatte bzw. einem Deckbrett verbundenen Fuehrungsleisten fuer rollende oder gleitende Aufhaenger fuer Gardinen und Vorhaenge | |
DE1289968B (de) | Profilpfosten fuer Regale od. dgl. zur Aufnahme von Fachbodentraegern und Rueckwaenden | |
DE2001846A1 (de) | Anordnung fuer Schiebetueren | |
DE633738C (de) | Eckverbindung fuer hohle, wandseitig geschlitzte metallene Gardinenleisten | |
DE7307846U (de) | Vorhangschiene mit Schattennut | |
AT201264B (de) | Vorhangschiene | |
DE1659946C3 (de) | Wand- oder Deckenverkleidung | |
DE612872C (de) | Schrankartige Kleiderablage fuer Schulen, Fabriken u. dgl. mit mehreren gleichzeitigverschliessbaren Tueren | |
DE1778700A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Fachboeden in Schraenken u.dgl. | |
DE1867543U (de) | Metall- oder kunststoff-fuehrungsschiene fuer schleudergardinen und -vorhaenge. | |
DE1787353U (de) | Fuehrungsleiste aus kunststoff fuer schiebetueren. | |
DE7301778U (de) | Verkleidungselement fur einen Radiator | |
DE7119675U (de) | Tragschiene fur Deckenplatten | |
CH199403A (de) | Fachmöbel mit Holzschublade. |