DE1721961U - Kraftfahrzeug-verbrennungsmotor. - Google Patents
Kraftfahrzeug-verbrennungsmotor.Info
- Publication number
- DE1721961U DE1721961U DE1955P0008166 DEP0008166U DE1721961U DE 1721961 U DE1721961 U DE 1721961U DE 1955P0008166 DE1955P0008166 DE 1955P0008166 DE P0008166 U DEP0008166 U DE P0008166U DE 1721961 U DE1721961 U DE 1721961U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- pistons
- cylinders
- diameter
- voh
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
Λ,
,, , 2/8 Bielefeld/den l9..t..l$$JZ}l·^ 19..„..56
, ,·■' - ' Stap«nhontstrae«20,— Ecke Goldbach * " ' ,, ,
Akt. ......:.9^Ol:55^;:JC: V;v( ■ ■ V
1 j
Heinz Pollmann, Uff'ein Bez. Vlotho a.d. feser
11 Kraftfahrzeug-Yerbrennvingsmotor "
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotor,
und zwar insbesondere einen Volkswagenmotor mit
zu veränderndem Leistungsvermögen infiige Hubraumreduzierung.
Es ist in Fachkreisen allgemein bekannt, daß es heute Fahrzeugtypen
gibt, die in bezug der Motorleistung so übersteigert sind, daß sie im Verhältnis zu den praktischen Bedürfnissen
einen viel zu hohen Brennstoffverbrauch und erhöhte Steuern bedingen.
Es ist nun schon bekannt, das Leistungsvermögen von Verbrennungsmotoren
bestimmter Kraftfahrzeugtypen zu verändern,
und zwar in sich steigerndem Sinne.
Eine solche Veränderung fällt jedoch nicht in den Aufgabenbereich der vorliegenden Erfindung, denn das Wesen der letzteren
besteht darin, unter weitgehender Einsparung von Brennstoff usw. 'und Unkosten der eingangs erwähnten Art
unter Ausnutzung eines verhältnismäßig großräumigen Wagens
durch Anwendung eines besonderen Motors eine Reduzierung des Leistungsvermögens von Verbrennungsmotoren, insbesondere
von sich bereite im Gebrauch befindlichen Personenkraftwagen herbeizuführen, und zwar dadurch, daß vorteilhafterweise
vier Zylinder von zusammen 12 00 cm und Kolben
-3
von 75 mm Durchmesser, 4 zylinder von·" 7 00 cnr und eine Verdichtung
von 6,8 hervorrufenden Kolben von 59 mm Durchmes-
Sx' (Bes. Vlotho/Wescr). /j/ KraWahr- »·
P 8l66.';.XT;iiv:Z.>2) :$|Α:||1 ;||»Η»/ ?:
P 8l66.';.XT;iiv:Z.>2) :$|Α:||1 ;||»Η»/ ?:
fiteetjaüsg^^
IVuiMV^
§/^eh£nV|ZyH
§|vOiS:|^en^
lia^l^ic^Svörbekanht Viöt |:' ■.' daß'.' däb ei V^ edo ph /&ι e'Vdei··,: ^Lo siinp5i§ärl|.|;
Si^g ab:e ■;■;; d i en end en-?^
fsi'6h::datoi# bisher:|etwas;^^
tlach;es|ni;cht.'ierr eichen/X
iDi^giZ;e;icffiung:;läßt:^^ der/Er;iihdung;7beispiel^|T||:g
i'Wei^se/^erkehheh.i· Es';·zeigen': ■·..'.■ ^-:■·; ,"■;■■ ■■ ■.C'^Uvi/ä^i^il;'::··'·'^·:'.^^.'^^ ti:M}if&'■.].
|it.:l/:^.iiibb.-;.: -IV -einen-Motorzylinder in Verbihduhg "mit reinem :f|VVV>
;V-V"'V: VV'VV'V::;.·/;.-- .v-:V Kolben ■ bekannt er Ausführung· V-±ih_.':--. Längs SchnittVV; V:V/:. ,·..
V.VV"':;';.:'V; V." ''.V'-'" und ■ -<)'-^:. .' VW ' >"' V ■■. ■'.■:'■ ■ ■■· VV/ V' ■^.■''!^^■■.'■■^'/.'■ii' V:'VvVVzV1V'V
einen: Motorzylinder mit Kolben! bei feerringer^V:VVV
tem Explosionsraum-Volumen,Vebenfalls VimVLängs-.VV
schnitt. : ': ' , ■■ .-■ :\V'V ·;■'WW'V ;■■■■■' V:; .'Γ.-ί. '■w'V'iVVV/VV
VNach der "Erfindung soll nunmehr ermöglicht werden, /einen V/fVVws
/;}Volkswagenmotor in kürzester Zeit und ohne, groß e UnköstehVV;VV/V
'/iHid :/Mat erialauf Wendungen in ein Fahrz eüg von /en tsprechend VVV/V ΐ
■■ ;;gerihgerer Leistung,' aber auch bedeüte^/herabizüse'tzendeh^SOfl·^
"/Unterhaltungskosten .'für'. Brennstoff sowie/Steuern ■: (die ;letzte-i V
'/renVbetragen j etzt anstatt DM 172.60 nur; DM 100.80), /oder/, V ?VV V
/■der ;Haf tpflichtprämie(die anstatt DM 16O.-- :!nur noch DM Ί 20.0 q
!/■beträgt) umzuwandeln.' : ; ■ ' '--VV^ : ! ; ■ 'V V ;;;;/i
,/Erreicht wird dies dadurch, daß das Explosionsraum-Volumen /V: V;
imit vier Zylindern von zusammen etwa 1200. cm und Kolben: von:://;
*" ■"■■■-■"" ■ .'-'-.■ '-' . ■ ' ■■."''''.'' '■ ■ ■■■■■', '■' ' ]'- ■ ' '.' ■ ' ' ' ■ "~Z
■',·■■■■''■ ' ■ ■' '-'■''. 1V " ' '",-;ϊ
■;:'75 .mm Durchmesser nunmehr durch Zylinder b von 700 cm iindV//V i
/Kolben c von 59 mm Durchmesser verringertwird, wobei der V/V-V-iVl
:"Kopfteil des letzteren der Formgestaltung des unverändert: ;/: V/V
bleibenden Zylinderkopf es a entsprechend angepaßt, im Int«r-:/Vi
esse einer einwandfreien Verdichtung "zweckmäßig domkolben-!;///-.:.!
artig ausgebildet "ist, und zwar unter Beibehaltung sämtli-~;V; V; V:l
eher Original-Dichtungen und Verschraubung en. ·.■/ V : /..'VtV^vJ
Abb.'- 2 :
V; V ■·. schnitt.
' — --■■% _ ■
Claims (1)
- i|c» 4172196Ϊ; Heinz ^oÜmann/Uf- ί .^ ^*\ zeuB-Vetbrenmingsmotor.?;ν; κ-;·«>·■;**■ ■·>·>.:fi§;-|ieil;|i;e^ stehend e#fVe;rgas er ^g^sBwi'e^|,.|i e^ll^diyKegeir a'd e si*?||xnlfim^^;|;K^:||eafde^
QiI 1 c.hv^e r ing;;= :unΐ>·5^···^·ΐ^.·:ί;;·:::ν::);;.-; ^8. "c. hx u -'ΐΐ'-ζ^-—::VA tf ■ s'. p· r ü c h 'e-'^rSl'a^·-'! ΐ·:ΐ^:.:ί;^!^^·'^:Λ|:ν;:Λ^■!; T.-ν· :Kräftiahrzeug-Verbrenriungsmötor mit; zu .yeirande^dem.',.!^!!-·^:;::^ 'stungsvermögen infolge: Hubraumreduzierung,: dadurch/gekermzeich-;;ff net>; daß vorteilhaf terweise 4 Zylinder: voh zusammen^120O cm - ?i:| ; und Kolben von 75 mm'Durchmesser durch.': Zylinder ^voh· 7QO . cm ' ' ff" und eine Verdichtung von 6,8: hervorruf enden Kolben vvon . 59 mm ϊ ■■'(?> Durchmesser ausgetauscht werden, wobei der Zylinder (a)normä-· ler';Form und G^röße. ausgerüstet ist mit um etwa;;42^^^kleiher: ge- ;halteheh; Zylindern und Kolben ca. 22 fo geringeren /Durchmessersy deren Kopf ; (c ) der Form der Zylinderköpfe entsprechend ange-v? paßt, bzw.vdomkolbenartig ausgebildet ist. i;^Ä;fs;-1^:f..!':'.':.;;-(-,>ν-":v:^- . 2./;: Motor; nach Anspruch /4·,^ dadurch gekennzeichnet^ 'daß der;.·ΐηϊΐ; ^ ..demselben in Verbindung stehende Vergaser mit./einem; der Verrin-■ gerung· des Explosionsraum-Volumens bzw. unter Berücksichtigung ; der veränderten StrömungsVerhältnisse dienenden entsprechenden. Lufttrichter, einer sinngemäß ausgebildeten Hauptdüse sowie ';;; einer anderen Luftausgleichdüs©-· ausgestattet ist* ;:, :; ■■■' -^;;': ■'■· '.'V.-''.'"?' ■.'■■ 3.. Motor-nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch : gleichzeitige Änderung des Übersetzungsverhältnissesdes Getriebes derart, daß der Kegelradsatz -mit 7: 3.1 Zähnen durch . ; :: einen ,solchen mit 5: 27 Zähnen zu ersetzen ist. ■■r;1 / : .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955P0008166 DE1721961U (de) | 1955-04-16 | 1955-04-16 | Kraftfahrzeug-verbrennungsmotor. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955P0008166 DE1721961U (de) | 1955-04-16 | 1955-04-16 | Kraftfahrzeug-verbrennungsmotor. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1721961U true DE1721961U (de) | 1956-05-09 |
Family
ID=32665134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955P0008166 Expired DE1721961U (de) | 1955-04-16 | 1955-04-16 | Kraftfahrzeug-verbrennungsmotor. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1721961U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19734007A1 (de) * | 1997-08-06 | 1999-02-11 | Deutz Ag | Zylinderkopf zur Verwendung für Kurbelgehäuse mit unterschiedlichen Zylinderbohrungsdurchmessern |
-
1955
- 1955-04-16 DE DE1955P0008166 patent/DE1721961U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19734007A1 (de) * | 1997-08-06 | 1999-02-11 | Deutz Ag | Zylinderkopf zur Verwendung für Kurbelgehäuse mit unterschiedlichen Zylinderbohrungsdurchmessern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2616053A1 (de) | Ansaugschalldaempfer fuer motorraeder | |
DE2336018A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE3500718C2 (de) | ||
DE2711641A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines zweitaktmotors und zweitaktmotor zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE2401728A1 (de) | Im kraftstofftank eines kraftfahrzeuges angeordneter runder beruhigungstopf | |
DE3026851C2 (de) | Zweitakt-Gegenkolben-Verbrennungsmotor mit Schichtladung | |
DE10030969A1 (de) | Zweitaktmotor mit Spülvorlage | |
DE1721961U (de) | Kraftfahrzeug-verbrennungsmotor. | |
DE670544C (de) | Schmierung fuer schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschinen | |
DE102012200708A1 (de) | Hochdruckpumpe und Verfahren zur Verringerung der Kavitationswirkung in einer Hochdruckpumpe | |
DE1947763A1 (de) | Einspritzpumpe fuer Kraftstoff | |
DE967269C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Einspritzung des Brennstoffes | |
DE1955084A1 (de) | Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE733189C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE534252C (de) | Kolbenmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit Kurbelkastenpumpe | |
DE666222C (de) | Zwillingskolbendieselmaschine | |
DE8023753U1 (de) | Fuer den betrieb mit magerem kraftstoffgemisch geeigneter verbrennungsmotor mit fremdzuendung | |
DE871656C (de) | Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE2706687A1 (de) | Im zylinderkopf angeordneter verbrennungsraum | |
DE559215C (de) | Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit zwei gegenlaeufigen Kolben | |
DE866871C (de) | Selbstzuendende, luftverdichtende, mit Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE1967089C3 (de) | Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE468646C (de) | Kompressorlose Zweitaktdieselmaschine mit einer Kurbelkastenspuelpumpe, die in ihrer Wirkung durch eine auf den Kurbelkasten arbeitende und an diesem angeordnete Hilfspumpe ergaenzt wird | |
DE567089C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung | |
DE399777C (de) | Brennstoffoerdervorrichtung |