DE1711865U - Trockenfilter. - Google Patents
Trockenfilter.Info
- Publication number
- DE1711865U DE1711865U DE1955C0003546 DEC0003546U DE1711865U DE 1711865 U DE1711865 U DE 1711865U DE 1955C0003546 DE1955C0003546 DE 1955C0003546 DE C0003546 U DEC0003546 U DE C0003546U DE 1711865 U DE1711865 U DE 1711865U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- belt
- conveyor belt
- automatic
- switched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 claims 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
Description
Frankfurt/Main^ den 27-7*1955
Dr. Q/ME Eeg-.Sr. CG/19
öoneordia KLektrizitätB-Aktienge Seilschaft,
Dortmund» lünaters trass®- 231
ί "frockenfilter1*
Es sind bereits üJrockenf liter mit sich abrollendem filters toff-Band
bekannt» bei denen die Eolle, auf die sich das verbrauchte
Band aufwickelt, angetrieben wird. Bei derartigen Filtern muss jedoch
das filterband besonders reißfest ausgeführt werden» teils
um die aur Fortbewegung nötigen Kräfte aufnehmen zu können, teils
um gegenüber dem durchtretenden Grasstrom stabil genug zu. sein.
Im Widerspruch dagegen steht die Forderung * das Filterband möglichst einfach und billig auszufuhren» da es im allgemeinen nach
Benutzung nicht mehr gereinigt, sondern vernichtet wird.
Der vorgeschlagene Filter gestattet die1 Verwendung Ton äusaerst
billigen und einfachen, filterstoff bändern», ohne dass durch deren
geringe Beißfestigketfr STashteile im Betrieb entstehen können.
Der Gegenstand der Feuerung ist ein ÜJroekenfilter mit sich abrollendem
Filters to ffbandf bei dem das Filter stoffband mindest ena
awischen zwei gegenläufigen Förderbändern eingepresst ist, die das
Abrollen des FiIterbaades bewirken» webet wenigstens ein Förderband angetrieben ist»
Eine besondere vorteilhaft® Ausführung· des vorgeschlagenen
froekenfliters ergibt sich^wens; das in Durchströmriehtung vorder®
Förderband nur aus zwmX auf den passenden Abstand gehaltenaaRandbän&ernv
beateht,r während' da» hintere Fördarbanä ausätzlieh noch
eilte duxahlässig® ¥erst*iftmg„ s.B* ein Drahtgeflecht» über die
Brette zur Abstataung des Filterbaadea aufweist. Der freie
■'■■-■■' ■■■ ν'.' -■ B1.-2- -
Querschnitt für das durchtretende,,, zu. reinigende gasförmige Medium
wird in diesem Fall durch, keine nennenswerte festen Sinbauteile
verengt·
Es kann weiterhin vorgesehen werden, dass der Antrieb des oder
der förderbänder bei Unterschreiten eines bestimmten Druckes
hinter dem Filterband durch ein mit einem Druckmesser
gekoppeltes Schaltrelaia eingeschaltet und bei Überschreiten
eines bestimmten Druckes ausgeschaltet wird· Bei Anwendung dieser Maßnahme arbeitet der neue Trockenfilter selbsttätig* und es erübrigt
sich, den Arbelts2ustand des Ventilators an den jeweiligen
Durchflusawiderstand dee filters anzupassen·
Ist der vorgeschlagene Trockenfilter unter be schränkten Saumverhältni3sen
einzubauen, 30 wird zweekmäs sig der zu reinigende
Strom des gasförmigen Mediums seitlich durch den Baum zwischen
den Dmlenkrolleix dee vorderen: !förderbandes zugeführt und durch,
gleichen Saum des hinteren. Förderbandes abgeführt«
Eine weitere Vergröaserung der nutzbaren Filterbandoberfläche läßt
sich dadurch, erzielen, dass das Filterband über eine Umlenkrolle V-förmig geführt wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeiapi el des Erfindungsgegen-Standes
dargestellt·
Es zeigt». Abb* 1 einen vorgeschlagenen Trockenfilter in Seiten-
ansiirtrtr*
Abb» 2 den Filter im Schnitt längs der Linie A-B.
Der Trockenfilter besteht aus einer Vorratsrolle 1 für den noch,
nicht benutzten und einer Aufnahmerolle 2 für den verbrauchten
Seil eines Filterbandes 5· Das Filterband 5 wird über ein Förderband
4* das durch einen. Elektromotor £ angetrieben 1st, abgerollt
Das Förderband 4> besteht aus zwei Handbändern 6 und ? aus Gummi
. · und einer durchlässig en Versteifung 3 aas Drahtgewebe zur Abstützung
. des ?ilterbandes 5 gegen, das durchtretende Medium, dessen DurcnatrömrlcJitung
durch mit 9 bezeichnet» Pfeile angegeben ist· Das
>* '*'." ■■■:■■
-2iJräerband 5 besteht dagegen nur aus aw«i BandbäaderalO und 11,
Claims (4)
- die durch ffüiruagea in den Umlenkrollea 14 ist richtigen Abstand, gehalten werden... Die Förderbänder 4 und 5 werden durch unter Federdruck stehenden Stützrollen 15 Ton "beiden Seiten gegenr das Hlterbaad 3■''■■■■ . . S β h u t ζ a a a ρ r ü c h eX.) Selbsttätiger !Erockenfliter für gasförmige Medien mit abrollendem Filterstoffband» dadurch gekennzeichnet,, dass das Filterstoffband zwischen zwei gegenläufigen Förderbändern eingepresst ist» die das Abrollen des Filterbandes bewirken* wobei wenigstens ein Förderband angetrieben ist·
- 2.·) Selbsttätiger Trockenfilter nach Anspruch 1,. dadurch gekenn— zeichnet, dass das in Durehströmrichtung vordere Förderband nur aus zwei auf den passenden Abstand gehaltenen Randbändern besteht» während das hintere Förderband zusätzlich über seine ganze Breite ] eine Tersteifung* z.B· ein Drahtgeflecht* ssur Abstützung des ] Filterbandes aufweist,
- 3·) Selbsttätiger üüroekenfilter nach Anspruch 1 oder Zt dadurch gekennzeichnet * dass der Antrieb des oder ί&τ Förderbänder bei unterschreiten eines bestimmten Druckes hinter dem Filterband ' durch ein mit einem Druckmesser gekoppeltes Sehaltrelais einge- * schaltet und bei Verschreit ea eins st. "best iimateß. Druckes ausgeschaltet wird. - -
- 4.) Selbsttätiger froekenfilter nach Anspruch 1,2 ader. 5» dadurch gekannzeiahnet* dass der zu reinigende Gasstrom seitlich durch den Raum zwischen den ümlenkrollem des vorderen Förderbandes zugeführt und durch den gleichen. Saum, des hinteren. Förderbandes abgeführt;.- wird. ■■ '■ ■■ ' -. -5·) S&liiüttätigar'Sröeicenfilter naoh Anspruch X bis 4» dadurch ge- ψ kennzeichnet r dass das Filterband: über ein® Umlenkrolle T-f Smiig J - geführ.t wird«
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955C0003546 DE1711865U (de) | 1955-07-28 | 1955-07-28 | Trockenfilter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955C0003546 DE1711865U (de) | 1955-07-28 | 1955-07-28 | Trockenfilter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1711865U true DE1711865U (de) | 1955-12-01 |
Family
ID=32400876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955C0003546 Expired DE1711865U (de) | 1955-07-28 | 1955-07-28 | Trockenfilter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1711865U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1293007B (de) * | 1960-08-25 | 1969-04-17 | American Air Filter Co | Wanderband-Luftfilter mit Vorratsrolle und Aufnahmerolle fuer das Filterband |
DE1299212B (de) * | 1956-04-18 | 1969-07-10 | American Air Filter Co | Flugfaserabscheider, insbesondere fuer Textilbetriebe |
-
1955
- 1955-07-28 DE DE1955C0003546 patent/DE1711865U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1299212B (de) * | 1956-04-18 | 1969-07-10 | American Air Filter Co | Flugfaserabscheider, insbesondere fuer Textilbetriebe |
DE1293007B (de) * | 1960-08-25 | 1969-04-17 | American Air Filter Co | Wanderband-Luftfilter mit Vorratsrolle und Aufnahmerolle fuer das Filterband |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1265556B (de) | Wanderbandfilter mit einer quer zum Gas- oder Luftstrom durch den Gaskanal gefuehrten Filterstoffbahn | |
CH651868A5 (de) | Verfahren zur reinigung eines trockensiebes einer papiermaschine. | |
DE1461387A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von verunreinigten Fluessigkeiten | |
DE1711865U (de) | Trockenfilter. | |
DE2015369A1 (de) | Webmaschine | |
DE7808580U1 (de) | Elektrostatische Pulver-Beschichtungsvorrichtung | |
DE706470C (de) | Kurzriemchenstreckwerk | |
DE2625753C3 (de) | Schlauchfilter | |
DE1812990C3 (de) | Vorrichtung zum Anschlagen von Stückgütern beim Transport | |
DE484503C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen und Befeuchten von Papierbahnen | |
DE31999C (de) | Rouleau | |
DE1607666C (de) | Filter zur Gasreinigung | |
DE175064C (de) | ||
DE63665C (de) | Saugkasten für Papiermaschinen | |
DE1549344B1 (de) | Papierabweiser an Rechenmaschinen | |
CH619497A5 (de) | ||
DE24144C (de) | Schneidapparat für Doppelsammt | |
DE302923C (de) | ||
DE262783C (de) | ||
DE578837C (de) | Waeschetrockenvorrichtung fuer Balkone | |
DE552799C (de) | Zusammenlegbarer Rettungskorb | |
DE114090C (de) | ||
DE435925C (de) | Einrichtung zur Feststellung von Drahtbruechen | |
CH629676A5 (de) | Sich drehender trommelfilter fuer die ansaugung grosser luftmengen. | |
DE102572C (de) |