DE1693664U - Briefmarkeneinsteckalbum. - Google Patents
Briefmarkeneinsteckalbum.Info
- Publication number
- DE1693664U DE1693664U DE1954G0010256 DEG0010256U DE1693664U DE 1693664 U DE1693664 U DE 1693664U DE 1954G0010256 DE1954G0010256 DE 1954G0010256 DE G0010256 U DEG0010256 U DE G0010256U DE 1693664 U DE1693664 U DE 1693664U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheets
- sheet
- glued
- protective
- stamp insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
Description
-
Dx'iefaarejoejisteckal. bmn <RLe Neuerung richtet sich auf Briefoarken- einsteckalben, bei denen mehrere Sartonbtter, die auf beiden Seiten parallel umeinander angeordnete durchsichtige BJjisteckstreifenfBr die Briefmarken aufweisen zu eines Buch gebunden sind< Diese Einsteckalben besitzen zum Schutz der Briefmarken zwischen den Kartonblättem durchsichtige Schutzblätter und zar ein Schutzblatt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sartontlattern Beim aufgeschlagenem Einsteckalbum liegt das Sehstzblstt daher nur auf einer Seite te jLsrtanblattes a. uf an dem es angeklebt ist. % enn das Schutzblstt-suf die andere Seite des anderen Karton- blattes umgeschlagen wird kann es diese Seite nicht voll bedecken, da. es kurzer isT,. Auaserdes. tritt-noch eine Verkürzung des Scnutsbißtes-darch die Wölbung : desselben ein. . Sie vordere Iante des Scnu. tzblatT. es neigt daher zum. . Einhaken in die Brief&srken und kann diese beim UEblttem verschieben so dass die Briefmarken sus des : Rinsteck- streifen-herausgeschoben oder beschädigt werden* Ausserdem ist es für den Sammler-nachteilig, dass-die ss. Rsnc des £5 en s gr eS asX Kartonblattes eingesteckten Briefmarken nicht immer geschlitzt sinó- Es ist auch bereits bekEnnt an jedem Xartonblatt neidseitig je ein onutsblatt anzukleben welche beide iLartonseien deE aufgeschlagenen Binsteckalbums vollflächi bedecken. Hierbei sind die Schutsblätter unter den senssien &asestreife der das Gelenk fSr die-Schusblätter bildete -wenn man ein PuP dieze" ; feise : c-Uutzblätterr- versehenes . srton-. lstt Umschlag, so bleibt das an diesem Eartonblatt angeklete Schutzble-ct an dem Gege. n&cnutzblstt lie gen, da der am Gelenk vorhandene kurze Hebelarm, der durch den halben Gazestreifen gebildet wird, nicht ausreicht, un die beiden miteinander-versackten Sehntsbls. tter voneinander abzuheben und sn trennen, eist aussen, nm eine bestimmte Marke zn finden, mehrere artonbl tter. nacheinander amge- schlagen werden, so dass der Besatzer des Binsteckalbums gezwungen ist surrst das Kartonblatt nd dann das sngehSrie Schutzblatt umzuschlagen. In der Zwischenzeit liegen die Briettlarkens h åus xch=tz-41Ett chEtzt werden sollen, frei, und es kann vorkommen, aass sich das beim Umschlagen mit den Briefmarken verhakt. Diese Nachteil hat man dadurch zu beheben-versuchte dsss man die Schutzbl&tter aus einem stärkeren Transparentpepier herzestellt hat. Dann schlagen zwar die bchutzblätter zusammen mii dem um, es besteht aber der Naer'aleill dass die Sehutzbig. tter weniger durchsichtig sind und ausserdeE mehr auftragen. Die Aufgabe der Neuerung ist es, diese Nachteile zu vereleiaen und ein mit vcrx jeder su bef-indlichem, augzubllden, dass : : ; en be b hem a O=+ZDl US ass dünnste cnutzblätter verwendet werden Snnen un& trotjsu. em &ie bisherigen Nachteile beie. Dmblättern vermeiden werden. Saon der Neuerung wird dies aadurch erreicht ? dass sie E-artonülätter in bekannter eise cit eines, vor der RuckenheftunF befindlichen E. arionstreifen &urcn iE J&lzbruch rarcn im'-alzbruch miteinander-vertiefte G-eweesreifen gelenkig : verbunden sind uno. sass die Scnutsölätter vcr dem Rartonstreifen swischen des. &eweoeEreife unn des. Eartonulatt eingelet sind-. Jjurolj. üei. vor der Ruckenheftun liegenden, ein Soppelgelenk biläenderi iLsrtons'crei. fen wird bekanntlich das Umscnlagen der artonlättey erleichtert und vor alle&. erreicht, aass aas stets waagerech-40 liegt. zr w2*. rd aber zugleich auch der für das dünne Schutzblatt beim Umschlagen irkßane Sebelarc. wesentlich gegenRner der vorbe. rannteii vergrössert., r>o ciass siaii das ohntsblat beim Umschlägen zwangsläufig von des &egenscha. tsclatt im R&kenuereich scr weit s&nebt, dass kein Versaugen der ScnnEläer mehr möglich ist< Dadurch wird anch ein dünnes Scntzblatt beim Csschlageja des iLarton- tlattes von die&e& sofort sitgensEmen und der Vorteil er- reichte dass ede Ksrtonblatseiie beim BascRIsgen van nfang an gsmsflächig von eines g&t durchsichtigen cnnBen SchstEblatt bedeckt iBtj ohne dass es erforderlieh ist, Ssronblstt und chmsciai fü. r sich nEsnschlagen Tmaaadnrch ein Einhaken zwischen Schut&blatrand Tmd Briefaarken zu riskieren . Die in des. Modell veranschaulichte euemng erleichtert somit das Umschlagen der E. artonsis. tter Eit den angeklebtenSchutsblättern-Nndbietet Schuts fär wertvolle 5ri efsarken. Schutzansprucjs ?
Claims (1)
-
all 0 h u t Z a n 8 p Z u c h : Schuzajsßprucii : LriefBRriceneinsealbu. s. eil auf meiden Seiten der izii auf : ici-cien der Schutzblättem, welche beide &ar&nBeien des aufgeschlagenen. EinsteckalbaEE vcllflächi bedecken, dadurch gekennzeichnete dass die Sartonblätter in bkanner tfßise Eit einem vor der Rtickenheftnn befindlichen &&r oastreifen durch im de-T durch im is.lzbru.ch.miteinanderverklebte &e. ebesreifen gelenkig verbunden si 9 und dasB die Schutzblätter vor dem Karton- streifen zwischen dem Gewebestreifen und dem Eartonblatt eingeklebt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954G0010256 DE1693664U (de) | 1954-09-23 | 1954-09-23 | Briefmarkeneinsteckalbum. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954G0010256 DE1693664U (de) | 1954-09-23 | 1954-09-23 | Briefmarkeneinsteckalbum. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1693664U true DE1693664U (de) | 1955-02-24 |
Family
ID=32236736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954G0010256 Expired DE1693664U (de) | 1954-09-23 | 1954-09-23 | Briefmarkeneinsteckalbum. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1693664U (de) |
-
1954
- 1954-09-23 DE DE1954G0010256 patent/DE1693664U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1693664U (de) | Briefmarkeneinsteckalbum. | |
DE570474C (de) | Farbblatt fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit zwei Anlegefalzen | |
DE664089C (de) | Zusammenklappbares Wand- und Schreibpult | |
DE369145C (de) | Verfahren zum Einschlagen von Geldscheinen in ein Papierblatt | |
AT106869B (de) | Kartothek. | |
DE507634C (de) | Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl. | |
DE658148C (de) | Aktendeckel mit einem Aktenschwanz | |
DE476544C (de) | Karteneikasten mit umlegbaren Waenden | |
DE1765015U (de) | Huelle aus kunststoffolien. | |
DE727708C (de) | Uhrenkontrollkarte mit Schutzhuelle | |
DE851912C (de) | Schreibmappe | |
DE676030C (de) | Musterbuch | |
DE546664C (de) | Durchschreibgeraet fuer lose Blaetter | |
AT107748B (de) | Schriftensammel- bzw. Schulheftmappe. | |
DE450735C (de) | Staffelkartei mit zur Aufnahme der Karten dienenden Taschen | |
DE1788840U (de) | Heft aus papier- oder pappeblaettern mit stufenfoermiger versetzung der raender, insbesondere fuer katalogzwecke. | |
DE2344716A1 (de) | Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage | |
DE1777332U (de) | Belegsammler. | |
DE1838099U (de) | Schallplattentasche. | |
DE1789237U (de) | Karteikarte oder karteiblatt. | |
DE1879532U (de) | Reklamevorrichtung. | |
CH199197A (de) | Buchumschlag. | |
DE1002288B (de) | Eckverschluss fuer Aktenhuellen | |
CH171739A (de) | Album für Photos, Ansichtskarten und andere Bilder. | |
DE1792938U (de) | Abheftevorrichtung fuer heftstreifen, heftmappen, broschueren u. dgl. zur ablage in ordnern. |