DE1680541U - Verdeck fuer traktoren, zugmaschinen od. dgl. fahrzeuge. - Google Patents
Verdeck fuer traktoren, zugmaschinen od. dgl. fahrzeuge.Info
- Publication number
- DE1680541U DE1680541U DED8079U DED0008079U DE1680541U DE 1680541 U DE1680541 U DE 1680541U DE D8079 U DED8079 U DE D8079U DE D0008079 U DED0008079 U DE D0008079U DE 1680541 U DE1680541 U DE 1680541U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tractors
- frame part
- top according
- windshield
- vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J17/00—Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
- B62J17/08—Hoods protecting the rider
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B17/00—Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
- B63B17/02—Awnings, including rigid weather protection structures, e.g. sunroofs; Tarpaulins; Accessories for awnings or tarpaulins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
PA 23161
Gegenstand der Erfindung ist ein abnehmbares Verdeck für
Traktoren, Zugmaschinen od«dgl· Fahrzeuge.
Verdecke für Traktoren, Zugmaschinen od.dgl. Paareeuge» die
den Fahrer bei s chi echt em Wetter als Begenschuts dienen,
sind bereite bekannt. Bei diesen bekannten Verdecken erhält
der fahrer die Strassenslcht durch die aus Sicherheitsglas
bestehende Windschutzscheibe; ausserdem ist auf beiden Seiten
im Seitenvorhang Je «Ine kleine >oheibe angebracht,
die den. Pahrer auch die Sicht nach den Seiten des Pahrweges
eaaßglichen. Zwischen der wlndsonutzscheibe und den beiden
Seitenecheiben 1st Jedoch Jeweils ein Stück Seitenvorhetig
daswlsohen geschaltet, wodurch dem 'Fahrer die Seitenansicht
sehr ersohwert wird·
ErfindungsgeiaSsß wird -vorgeschlagen, anschliessend an den
Eahmen der Windschutzscheibe auf beiden Seiten der Windschutzscheibe Je einen weiteren aus ovalen Stahlrohren
bestehenden Eahmen, der auf der der Windschutzscheibe entgegengesetzten Seite in den Seitenvorhang hineinragt und
der zur Aufnahme einer im Eadius um 90° gebogenen oder in abgekanteter Form ausgeführten aeheibe dient, anzubringen,
wodurch der Fahrer nicht nur längs der Fahrstrasse, sondern auch nach beiden Selten ohne den Körper viel drehen
ssu müssen, eine gute und bequeme Fahrtsicht erhält«
Damit das Terdeck am Traktor in kurser Seit angebracht und
Ton demselben abgenommen werden kann, wird weiter vorge-
schlagen» an den Sotflügeln des Traktors Laschen anzubringen,
in welche die Enden des Verdeckes leicht lösbar eingesteckt und hinter den Laschen vermittele eines Splintes
gesichert werden* Der hintere einsteekbare Eahmenteil wird
eweckmässig gelenkig und in der Höhe verstellbar mit dem
Eahmen dee Verdeckes verbunden, während die Verbindung des vorderen eineteckbaren Eahmenteils vermittels einer Gummifederung
mit dem Eahmen der zur Aufnahme der flilioiirioheibe
dient» «erfolgt·
In der Zeichnung ist ein Ausfturningsbeispiel dee ErfindungB-gegenstandes
dargestellt·
Abb. 1 ie igt die Seitenansicht eines solchen abnehmbaren
Terdeckee
Abb. 2 die Torderensicht
Abb. 3 «inen Schnitt A-B durch Abb.2
Abb. 4 «inen Schnitt C-P durch Abb. 2
Abb. 5 die ΊΛnhängevorrichtungen an den Kotflügeln,und
Abb. 6 die Seitenansicht des Verdeckes mit herabgelassener
2 eltbahn.
Uer Terdeokrahmen 6 besteht aus verschiedenen, aus ovalen
Stahlrohren hergestellten Haiimenteilen. Auf den Kotflügeln
sind ^e awei Laschen 4 angebracht, in welche die beiden
untersten Eahmenteile 1 und 2 des Terdecks bequem eingesteht
und durch die Splinte 5 gesichert werden* Der Eahmenteil 1 ist gelenkig πηά in der Höhe verstellbar mit dem
Eahmenteil 6 verbunden, während die Verbindung des Eahmen-"fceils
2 mit dem Eahmenteil 6 vermittels der Gummifederung 7
■ .- 5 ·
· Die Jlnäsohutzachelbe 8 wird rern&ttels des (Joaniipuiiere
22 la Windschutzsoiieibenralimen .gelagert* während
die Befestigung der im Eadiue von, 90° gebogenen oder In
abgekanteter Fora ausgeführten ciieibeg S xmd 10
λΜ·Ζ X
durch Yersohra^bung im Eahaea erfolgt« Die TÖ*üe»soheiben
S imd 10 ragen an der der Windschutzscheibe 8 entgegengesetsen
Seite in den Seitenrorhaag 23 hinein»
Claims (6)
1.) Verdeck f&r Traktoren» Zugmaschinen ©d*dgl· Fahrzeuge,
dadurch gekennzeichnet, dass Al« Rahmenteil*
(1) HBd (2) leicht lösbar mit dem Eotililgel (5)
verbanden werden·
2·) Terdeok nach Ansprach X* dadurch gekennzeichnet, dass
die Bahmenteile (1) und [Z) in, am Kotflügel (3)
befestigte Laschen (4) eingesteckt und durch den
Splint (5) gesichert werden«
3·) Verdeck nach Ansprach 1 und 2» dadurch gekennzeichnet,
dass der Rahmenteil (1) mit dem Rahmenteil (6) gelenkig und In der Höhe verstellbar verbanden ist«
4«) Verdeck nach Anspruch 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet,
dass die gelenkige Verbindung zwischen dem Rahmenteil
(2) und (6) vermittels der Gummifederung (7) erfolgt.
5·) Verdeck nach Anspruch 1 bis 4« dadurch gekennzeichnet,
dass die Windschutzscheibe (8) aus Sicherheitsglas besteht und die seitlichen Scheiben (9, XO) aus
alas hergestellt werden.
6.) Verdeck nach Anspruch X bis 5« dadurch gekennzeichnet,
dass die im Eadius von 90° gebogenen, ©der die in
s> WL·
abgekanteter Torrn, ausgeführten i■ scheiben ( 9 und
10) auf der der Windschutzscheibe entgegengesetzten Seite in den Seitenvorhang hineinragen·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED8079U DE1680541U (de) | 1954-04-14 | 1954-04-14 | Verdeck fuer traktoren, zugmaschinen od. dgl. fahrzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED8079U DE1680541U (de) | 1954-04-14 | 1954-04-14 | Verdeck fuer traktoren, zugmaschinen od. dgl. fahrzeuge. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1680541U true DE1680541U (de) | 1954-07-29 |
Family
ID=32079809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED8079U Expired DE1680541U (de) | 1954-04-14 | 1954-04-14 | Verdeck fuer traktoren, zugmaschinen od. dgl. fahrzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1680541U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1133262B (de) * | 1958-08-21 | 1962-07-12 | Fritzmeier Kg Georg | Abfederung eines Schlepperverdecks |
DE1151445B (de) * | 1955-09-10 | 1963-07-11 | Paul Erich Kettler | Verdeck mit mindestens einer 3-Punkt-Abstuetzung fuer Ackerschlepper od. dgl. |
-
1954
- 1954-04-14 DE DED8079U patent/DE1680541U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1151445B (de) * | 1955-09-10 | 1963-07-11 | Paul Erich Kettler | Verdeck mit mindestens einer 3-Punkt-Abstuetzung fuer Ackerschlepper od. dgl. |
DE1133262B (de) * | 1958-08-21 | 1962-07-12 | Fritzmeier Kg Georg | Abfederung eines Schlepperverdecks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1188452B (de) | Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten | |
DE1755490A1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung eines Personenkraftfahrzeuges in ein Nutzfahrzeug | |
DE3127525A1 (de) | "kraftfahrzeug mit einem einen rollbuegel aufweisenden aufbau und einem faltverdeck" | |
DE60219843T2 (de) | Ein Kraftfahrzeug mit einem öffnungsfähigen Hard-Top | |
DE1680541U (de) | Verdeck fuer traktoren, zugmaschinen od. dgl. fahrzeuge. | |
EP1288045B1 (de) | Cabrioletverdeck | |
DE754829C (de) | Ausbildung des Stosses zwischen einer rahmenlosen sphaerisch gewoelbten Windschutzscheibe und einer rahmenlosen gewoelbten, in der Tuer versenkbaren Seitenscheibe einervon vorn nach hinten oeffnenden Fahrzeugtuer | |
DE1797558U (de) | Rueckenwindschutzscheibe fuer kabrioletts. | |
DE102012106973A1 (de) | Ablegbare Dachanordnung bei einem Kraftfahrzeug | |
DE3029765A1 (de) | Haltesteg zur aufnahme von zwei aneinandergesetzten sichtscheiben, insbesondere an vorderen kraftfahrzeugtueren | |
DE812726C (de) | Vorhaenger fuer Brillen | |
DE1136903B (de) | Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau | |
DE540652C (de) | Dach fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2341323A1 (de) | Schalttafel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge | |
DE102008051707A1 (de) | Dach mit einem Faltverdeck für einen Personenkraftwagen | |
DE431967C (de) | Umgestaltungsfaehiger Kraftwagen | |
DE841699C (de) | Klappverdeck fuer Motorraeder | |
DE643044C (de) | Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge | |
DE414946C (de) | Windschutzeinrichtung fuer die hinteren Sitze von Kraftfahrzeugen | |
DE616924C (de) | ||
DE435827C (de) | Anordnung von zwei um eine gemeinsame Achse gegeneinander schwenkbaren Tueren fuer Kraftwagen | |
DE573262C (de) | Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2211364C2 (de) | Anordnung der Außenverkleidung bei einem Kraftfahrzeug | |
DE561149C (de) | Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse | |
DE1655173C3 (de) | Allwetterverdeck für Zugmaschinen, insbesondere Ackerschlepper |