DE165394C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE165394C DE165394C DENDAT165394D DE165394DA DE165394C DE 165394 C DE165394 C DE 165394C DE NDAT165394 D DENDAT165394 D DE NDAT165394D DE 165394D A DE165394D A DE 165394DA DE 165394 C DE165394 C DE 165394C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boat
- shaft
- weight
- mast
- pulley
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 5
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B39/00—Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B35/66—Tugs
- B63B35/665—Floating propeller units, i.e. a motor and propeller unit mounted in a floating box
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B39/00—Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
- B63B39/02—Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by displacement of masses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H21/00—Use of propulsion power plant or units on vessels
- B63H21/30—Mounting of propulsion plant or unit, e.g. for anti-vibration purposes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 165394 KLASSE 65 c.
J. SCHMILL in LÜBECK.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Segelboot, das aus zwei voneinander
getrennten Teilen besteht. Der vordere, den Mast tragende Teil ist mit einer Welle
fest verbunden, die im hinteren Teil drehbar gelagert ist. Im Hinterboot ist ein Gewicht
auf- und niederverschiebbar, das mit dem Vorderboot derart verbunden ist, daß es bei
dem Umlegen des letzteren angehoben wird.
ίο Hierdurch soll die freie Drehung des Vorderbootes
gegenüber dem hinteren Teil unter Benutzung der Stabilität des letzteren erschwert
werden, um ein Kentern des Bootes zu vermeiden.
In der Zeichnung ist dieses Segelboot beispielsweise dargestellt.
Der Vorderteil A, aus einer oder mehreren luftdichten Kammern bestehend, dient zur
Aufnahme des Mastes k und ist mit einer Welle, d fest verbunden, die in dem Hinterboot
drehbar gelagert ist. Der hintere Teil des vorderen Bootes ist zylindrisch gestaltet
und mit einer Platte α abgeschlossen; ebenso ist auch der vordere Teil des hinteren Bootes
gestaltet und mit einer Platte b abgeschlossen. Letztere ragt ein Stück in den vorderen Teil
hinein, so daß beide Platten, α und b, einander fast berühren. Zwischen beiden Platten
sind Kugelkränze c zwecks Verringerung der Reibung angeordnet. Durch einen Riegel I
können beide Boote auch starr miteinander vereinigt werden. In dem Hinterboot B ist
ein Ballastgewicht h' angeordnet, welches an einer Führung i auf- und niedergleiten kann
und mittels eines Seilzuges e mit dem Vorderboot verbunden ist. Bei der dargestellten
Ausführungsform ist das Seil mit einer auf einer besonderen Welle sitzenden Scheibe η
verbunden, die durch zwei einander kreuzende Seile mit einer größeren, auf der Welle d angeordneten
Scheibe m verbunden ist. Bei der Drehung der Welle d wird auch die
Scheibe η von der Scheibe m aus gedreht, der Hub des Gewichtes h' demnach entsprechend
dem Radius der Scheibe m stattfinden. Die Scheibe η wirkt gewissermaßen zur Begrenzung
der Bewegung des Vorderbootes, da die gekreuzten Seile mit ihrem Endpunkte an ihr befestigt sind und daher ein weiteres
Drehen der Scheibe m nicht stattfinden kann, sobald der Befestigungspunkt des Seiles auf
der Scheibe η auf die der Scheibe m zugekehrte Seite gedreht ist.
Ein in bekannter Weise angeordnetes Gewicht h bewirkt im Verein mit dem Gewicht h'
ein schnelleres Wiederaufrichten des Mastes.
Wenn das Vorderboot durch den Winddruck übergelegt wird, so wird mittels des
Seilzuges e das Gewicht h' gehoben. Das Heben dieses Gewichts h' wird stattfinden,
da es so groß gewählt ist, daß der von ihm im Seile e erzeugte Zug kleiner ist als die
durch die Stabilität des Hinterbootes hervorgerufene, seiner Neigung entgegenwirkende
Kraft.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Segelboot, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei voneinander getrennten Teilen besteht, von denen der vordere,den Mast tragende Teil (A) mit einer im hinteren Teile ^jBJ drehbar gelagerten Welle (d) fest verbunden ist, und im Hinterboot (B) ein Gewicht (h1) auf- und niederverschiebbar angebracht ist, welches durch Seilübertragung auf die Welle (d) des Vorderbootes wirkt und die Drehung des Vorderbootes gegen das Hinterboot unter Benutzung der Stabilität des letzteren erschwert.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE165394C true DE165394C (de) |
Family
ID=430905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT165394D Active DE165394C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE165394C (de) |
-
0
- DE DENDAT165394D patent/DE165394C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3445836C1 (de) | Segelfahrzeug | |
DE165394C (de) | ||
DE253470C (de) | ||
DE211457C (de) | ||
DE234823C (de) | ||
DE36667C (de) | Differential-Flaschenzug | |
DE3516156A1 (de) | Segellattentrimmsystem | |
DE65950C (de) | Einrichtung zum Reffen der Segel mittelst Seilzüge und Winden | |
DE254051C (de) | ||
DE215846C (de) | ||
DE6301C (de) | Verbesserungen a.n einer Sicherheits-Kurbel für Winden und Krane | |
DE15381C (de) | Selbstthätige Hemmung für Winden und Aufzüge | |
DE13447C (de) | Selbsttätige Aussegelung von Jalousiesegeln an Windflügeln und Windrädern bei, konträrem Winde | |
DE149214C (de) | ||
DE142215C (de) | ||
DE232385C (de) | ||
DE111522C (de) | ||
DE142523C (de) | ||
US6836A (en) | Improved means for working sails | |
DE216077C (de) | ||
DE17263C (de) | Fortbewegungsapparat für Luftschiffe, genannt „Segelschraube" | |
DE65564C (de) | Vorrichtung zum Bewegen des Steuerruders | |
DE198572C (de) | ||
AT43448B (de) | Verstellbare Sensenbefestigung. | |
DE68262C (de) | Durch Windmotor in Thätigkeit gesetzte Signalvorrichtung für Schiff fahrtszwecke |