DE234823C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE234823C DE234823C DENDAT234823D DE234823DA DE234823C DE 234823 C DE234823 C DE 234823C DE NDAT234823 D DENDAT234823 D DE NDAT234823D DE 234823D A DE234823D A DE 234823DA DE 234823 C DE234823 C DE 234823C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- topsail
- roller
- mainsail
- sail
- rolled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 2
- 241000545744 Hirudinea Species 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H9/00—Marine propulsion provided directly by wind power
- B63H9/04—Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
- B63H9/08—Connections of sails to masts, spars, or the like
- B63H9/10—Running rigging, e.g. reefing equipment
- B63H9/1021—Reefing
- B63H9/1028—Reefing by furling around stays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Artificial Fish Reefs (AREA)
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Claims (1)
- KAISERLICHESPATENTAMT.Es ist. bereits bekannt, auf Segelfahrzeugen, z. ß. Segeljachten, die Segel mit ihrem Unterliek auf Walzen zu befestigen, so daß sie beim Drehen der Walzen aufgerollt und gereeft werden. Nach der Erfindung wird die Walze zum Aufrollen des Toppsegels an der Gaffel des ebenfalls aufrollbaren Großsegels befestigt, so daß beim Rcefon des Großsegels das Toppsegel um das gleiche Stück mit nach unten genommen wird. Hierbei kann das Toppsegel entweder ausgespannt bleiben oder ebenfalls auf seine Walze aufgerollt werden. Hierdurch wird bewirkt, daß der Segelschwerpunkt tiefer gelegt wird, als es der Fall ist, wenn ToppsegelIS und Großsegel jedes für sich aufgerollt werden. Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.Fig. ι zeigt die Seitenansicht eines Segelbootes mit geheißten Segeln,Fig. 2 eine Draufsicht auf das Windwerk.Der Baum b des Großsegels α ist mit der Welle c einer Winde W1 verbunden, und zwar durch ein Kardangelenk d, um nach allen Richtungen beweglich zu sein. Das Aufwickeln des Segels α auf den Baum b erfolgt durch eine Kurbel f, deren Bewegung durch ein Zahnrädergetriebe g auf die Welle c des Baumes b übertragen wird. Auf der Kurbelachse sitzt eine Seiltrommel h, die zum Aufwinden ■30 des an der Gaffel befestigten Seiles i für das Großsegel α dient. Durch Drehung der Kur-,'■■ bei f erfolgt also gleichzeitig das Auf- oder Abwickeln des Segels α auf den Baum b und.. das Ab- oder Aufwickeln des Seiles i auf die Trommel h. ,■ Das Toppsegel k ist mit einem Unterliek aneiner drehbaren Walze I befestigt, die mit der Gaffel m des Segels α verbunden ist. Die Walze I hat an ihrem vorderen Ende eine Rolle n. Das Heißen und Reefen des Toppsegeis erfolgt zweckmäßig durch eine besondere Winde W2 ; doch kann diese auch an die Winde W1 angegliedert oder so eingerichtet sein, daß sie mit dieser gekuppelt werden kann. Das Seil 0 zur Bedienung des Toppsegels ist dabei zweckmäßig in der Weise geführt, daß es an der Spitze des Segels angreift, dann über eine am Mast hängende Rolle q und dann am Mast entlang zur Winde )i'2 geht, um deren Trommel r es mit mehreren Windungen gewickelt ist. Von der Trommel r führt das Seil 0 zur Rolle μ der Walze /; an dieser Rolle ist das Seil mit dem anderen Ende befestigt, und mit einer der Höhe des Toppsegels entsprechenden Anzahl Windungen bei geheißtem Segel um die Rolle gewunden. Bei dieser Seilanordnung kann das Toppsegel bei entsprechender Drehung der Winde W2 nach Belieben geheißt und gereeft, oder es kann auch beim Reefen des Großsegels in ausgespanntem Zustande mit nach unten genommen werden.Ρλτεντ-Ansprucii :Segelboot mit zwecks Reefens aufrollbaren Segeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze zum Aufrollen des Toppsegels mit der Gaffel des Großsegels verbunden ist, so daß beim Reefen des Großsegels das Toppsegel um das gleiche Stück mit nach unten genommen wird, wobei es entweder seiner Größe nach unverändert bleiben oder ebenfalls, und zwar auf seine Walze aufgerollt werden kann.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE234823C true DE234823C (de) |
Family
ID=494658
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT234823D Active DE234823C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE234823C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984002114A1 (en) * | 1982-11-29 | 1984-06-07 | George Spanopoulos | Roller boom reefing and hoisting of a sail |
US11192205B2 (en) | 2019-05-19 | 2021-12-07 | Raytheon Technologies Corporation | Self-leveling container for laser welding |
-
0
- DE DENDAT234823D patent/DE234823C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984002114A1 (en) * | 1982-11-29 | 1984-06-07 | George Spanopoulos | Roller boom reefing and hoisting of a sail |
US11192205B2 (en) | 2019-05-19 | 2021-12-07 | Raytheon Technologies Corporation | Self-leveling container for laser welding |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4116152A (en) | Reefing apparatus for a sailing ship | |
DE69601759T2 (de) | Winde mit Zweigeschwindigkeitstrommel | |
DE234823C (de) | ||
DE3316139A1 (de) | Segelschiff | |
AU598259B2 (en) | Mainsail reefing and furling device and method | |
DE607045C (de) | Reflvorrichtung fuer Segelfahrzeuge | |
DE293226C (de) | ||
AT52835B (de) | Vorrichtung zum Hissen und Reffen der Segel bei Schiffen. | |
DE2239496A1 (de) | Vorsegelanordnung | |
DE2815719A1 (de) | Vorrichtung zum setzen bzw. fieren und reffen eines stagsegels | |
DE631830C (de) | Segelaufrollvorrichtung | |
DE102016105455B3 (de) | Federmotor für eine Rollreffeinrichtung eines Segelfahrzeuges sowie eine mit einem solchen Federmotor ausgestattete Rollreffeinrichtung | |
DE1905388B2 (de) | Vorrichtung zur mechanischen fernsteuerung der bremsen von bootswinden | |
DE1177513B (de) | Vorrichtung zum Reffen eines Vorsegels | |
DE10025235A1 (de) | Vorrichtung zum Aufrollen von Großsegeln | |
DE454995C (de) | Feststehender Lademast fuer Schiffe mit Ladebaum und achsial durch den Mast gefuehrtem Lastseil | |
DE822505C (de) | Vorrichtung zum Veraendern des Lateralplanes von Segelbooten waehrend der Fahrt zum Ausgleich von Luv- und Leegierigkeit | |
CH639907A5 (de) | Vorrichtung zum aufrollen der fock eines segelfahrzeugs. | |
DE2233006A1 (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen anpassung der woelbungstiefe eines segels an den jeweiligen windeinfallswinkel | |
DE507601C (de) | Bootsaussetzkran | |
DE3438627A1 (de) | Schiff mit mindestens einem um eine horizontale achse abklappbaren als kranausleger dienenden mast | |
DE3031724A1 (de) | Segelvorrichtung fuer ein segelsurfgeraet | |
DE381561C (de) | Bootsausleger | |
DE2162547A1 (de) | Rolleinrichtung fuer vorsegel von sportsegelbooten | |
EP1120339A1 (de) | Rollreffsysteme für Segel mit Feder- oder Gummiantrieb |