DE163751C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE163751C DE163751C DENDAT163751D DE163751DA DE163751C DE 163751 C DE163751 C DE 163751C DE NDAT163751 D DENDAT163751 D DE NDAT163751D DE 163751D A DE163751D A DE 163751DA DE 163751 C DE163751 C DE 163751C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- boiler
- oven
- furnace
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B3/00—Parts or accessories of ovens
- A21B3/04—Air-treatment devices for ovens, e.g. regulating humidity
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Commercial Cooking Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Im Bäckereibetriebe sind bereits Vorrichtungen bekannt, mittels deren zwecks Erzeugung
der erforderlichen Schwüle Dampf in den Backofen geblasen wird. Der Dampf ist indessen nicht immer feucht genug, so
daß dann zwar das Anbrennen der Backwaren verhindert, nicht aber die zur Erzeugung
einer guten Kruste erforderliche Schwüle herbeigeführt werden kann.
ίο Der Gegenstand der Erfindung hat den Zweck, die genannten Mängel zu beseitigen,
was dadurch erreicht wird, daß von einem an sich bekannten, in der Ofenfeuerung eingebauten
Kessel außer trockenem Dampf auch nasser Dampf in den Backraum geleitet wird, so daß ersterer die Backofenhitze regelt,
während letzterer zur Erzeugung der nötigen Schwüle dient.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansieht
der Schwülvorrichtung teilweise im Schnitt, während Fig. 2 eine Draufsicht nebst
Andeutung des Backofengrundrisses ist.
Die Schwülvorrichtung besteht aus einem Kessel a, der über der Rostfeuerung b des
Backofens c eingebaut ist, so daß er ohne besondere Heizung während der Backzeit ununterbrochen
Dampf liefert. Von dem Kesselstutzen d aus wird durch das mit Absperrventil
g versehene Rohr h trockener Dampf in den Backofen zwecks Regelung der Backhitze
geführt, während durch das mit Ventil i versehene Rohr k nasser Dampf zwecks
Erzeugung der Schwüle in den Backofen geleitet wird. Der nasse Dampf, der als feiner
Sprühregen in den Ofen gelangt, wird dadurch erzeugt, daß das mit dem Kessel verbundene
Ende / des Rohres k in das Kesselwasser versenkt und siebartig durchlöchert
ist, so daß der unter Druck entweichende Dampf Wasserteile mit sich reißt und im
Backofen absetzt.
Die in besonderen Fällen in der Backstube nötige Schwüle läßt sich durch Öffnen des
Trichterhahns f, der dann die nötigen Mengen Dampf abbläst, herbeiführen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schwülvorrichtung für Backöfen, bei der von einem in der Ofenfeuerung eingebauten Kessel Dampf in den Backraum geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem an sich bekannten Leitungsrohre (h) für den trockenen Dampf ein zweites, mit seinem Ende (I) in das Kesselwasser versenktes und siebartig durchlöchertes Dampfrohr am Kessel angebracht ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE163751C true DE163751C (de) |
Family
ID=429402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT163751D Active DE163751C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE163751C (de) |
-
0
- DE DENDAT163751D patent/DE163751C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE163751C (de) | ||
DE3924664C1 (en) | System for fire fighting drill - has fire simulating gas burner, controlled by valves, and water collector with level sensors | |
DE40238C (de) | Feuerung für stehende Dampfkessel | |
DE620838C (de) | Verfahren zur selbsttaetigen, von dem Heizwert der Rohgase beeinflussten Regelung der Gasabsaugung | |
DE195323C (de) | ||
AT21851B (de) | Dampferzeuger für Backöfen. | |
DE302177C (de) | ||
DE149575C (de) | ||
DE133429C (de) | ||
DE133710C (de) | ||
DE173404C (de) | ||
AT73235B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Bühnenfeuern mittels leichter, durch Luftstrom bewegter, flammenförmiger Körper. | |
AT124765B (de) | Kettenbackofen. | |
DE105858C (de) | ||
DE273281C (de) | ||
DE43454C (de) | Neuerung an Speisevorrichtungen für Oelbrenner | |
DE252437C (de) | ||
DE174439C (de) | ||
DE189249C (de) | ||
DE52271C (de) | Aschfallraum bei Apparaten zur Erzeugung von Wassergas | |
DE68659C (de) | Kochherd mit Zugwechsel-Vorrichtung für die Feuergase | |
DE291824C (de) | ||
DE90889C (de) | ||
DE359483C (de) | Verfahren nebst Vorrichtung zur Trocknung von Braunkohle und aehnlichen Stoffen | |
DE1645C (de) | Tabaks-Dämpfapparat |