DE162993C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE162993C DE162993C DENDAT162993D DE162993DA DE162993C DE 162993 C DE162993 C DE 162993C DE NDAT162993 D DENDAT162993 D DE NDAT162993D DE 162993D A DE162993D A DE 162993DA DE 162993 C DE162993 C DE 162993C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mallets
- drum
- over
- string
- batter head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000333074 Eucalyptus occidentalis Species 0.000 claims description 9
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 6
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 240000005373 Panax quinquefolius Species 0.000 claims description 3
- 235000003140 Panax quinquefolius Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H5/00—Musical or noise- producing devices for additional toy effects other than acoustical
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung an solchen trommelartigen Tonspielzeugen,
bei denen das Schlagfell über einen einfachen, mit Stiel versehenen Drahtbügel gezogen ist und die Schlägel an federnden
Stielen befestigt sind.
In ihrer bisherigen Ausbildung sind diese Tonspielzeuge insofern sehr unzweckmäßig,
als das gewöhnlich aus Papier bestehende ίο Schlagfell beim Versande häufig durchgedrückt,
aber auch später beim Gebrauch leicht durchgeschlagen wird, so daß das Spielzeug, wenn nicht bereits während des
Versandes, so doch nach kurzer Gebrauchsdauer unbrauchbar wird.
Diesen Mängeln wird gemäß der Erfindung in der Hauptsache dadurch wirksam begegnet,
daß die Schlägel abnehmbar an dem Trommelgriffe angeordnet sind, und der als Sangsaite
dienende Draht sich in solcher Lage zu den Schlägeln befindet, daß er diesen beim Gebrauch
des Tonspielzeuges als Aufschlagfläche dient, so daß sich der Schlag auf eine größere Fläche verteilt und das Schlagfell
25. vor dem Durchschlagen bewahrt bleibt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. ι zeigt das trommelartige Tonspielzeug in der Vorderansicht und Fig. 2 im
Längsschnitt.
Die die Schlägel α α1 tragenden Stiele b b1
sind an einer Hülse d befestigt, die sich von dem Griffe g herunterziehen läßt. Schlägel
und Bügel können so beim Versande des Spielzeuges getixnnt verpackt werden. Als
Sangsaite dient ein dünnes Metallstäbchen h, das, wie bereits erwähnt, in solcher Lage zu
den Schlägeln α α1 über das Schlagfell k gespannt
ist, daß es die Aufschlagpunkte verbindet, beim Gebrauche der Trommel die Kraft der Schläge aufnimmt und auf eine
größere Fläche verteilt. Selbst wenn beim Versande die Schlägel α α1 mit der Hülse d
nicht von dem Griff g abgezogen werden, das Spielzeug also in gebrauchsfertigem Zustände
gelassen wird, ist das Durchdrücken des Schlagfells k durch die Schlägel a a1
wenig zu befürchten, weil auch hierbei die Sangsaite den Druck verteilt und dadurch
als Schutz für das Schlagfell zur Geltung kommt.
Claims (2)
1. Trommelartiges Tonspielzeug mit über einen Drahtbügel gespanntem Schlagfell,
federnden Schlägeln und Sangsaite, dadurch gekennzeichnet, daß der als Sangsaite
dienende, über das Schlagfell (k) gespannte Draht (Ix) die Aufschlagpunkte
der Schlägel (a al) verbindet, so daß er die Kraft der Schläge aufnimmt und auf
eine größere Fläche verteilt.
2. Trommelartiges Tonspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schlägel (a a1) mittels einer aufsteckbaren
Hülse (d) o. dgl. in lösbarer Verbindung mit der Trommel stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE162993C true DE162993C (de) |
Family
ID=428732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT162993D Active DE162993C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE162993C (de) |
-
0
- DE DENDAT162993D patent/DE162993C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE162993C (de) | ||
AT116263B (de) | Abnehmbarer Skistockgriff aus Leder. | |
DE57584C (de) | Mechanik für Flügel und tafelförmige Klaviere | |
CH249890A (de) | Turngerät. | |
DE123696C (de) | ||
DE498098C (de) | Schreibstifthalter | |
DE134647C (de) | ||
DE211057C (de) | ||
DE217851C (de) | ||
DE562566C (de) | Zusammenlegbarer Trommelstaender | |
DE245417C (de) | ||
DE99901C (de) | ||
DE211230C (de) | ||
DE158484C (de) | ||
DE111475C (de) | ||
DE238011C (de) | ||
DE41625C (de) | Repetitionsmechanik für Flügel | |
DE121945C (de) | ||
DE369307C (de) | Schreibmaschine mit schalldaempfendem Gehaeuse | |
DE201544C (de) | ||
DE190003C (de) | ||
DE397773C (de) | Vorrichtung zum Impfen von Hoelzern | |
AT142946B (de) | Sportgerät. | |
DE41564C (de) | Flügel-Repetitions-Mechanik | |
DE120557C (de) |