[go: up one dir, main page]

CH249890A - Turngerät. - Google Patents

Turngerät.

Info

Publication number
CH249890A
CH249890A CH249890DA CH249890A CH 249890 A CH249890 A CH 249890A CH 249890D A CH249890D A CH 249890DA CH 249890 A CH249890 A CH 249890A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gymnastics
rod
bar
handles
enable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ruegg Ernst
Schnetz Arthur
Original Assignee
Ruegg Ernst
Schnetz Arthur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruegg Ernst, Schnetz Arthur filed Critical Ruegg Ernst
Publication of CH249890A publication Critical patent/CH249890A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0608Eccentric weights put into orbital motion by nutating movement of the user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Springs (AREA)

Description


      Turngerät.            Gegenstand    der vorliegenden Erfindung  ist ein     Turngerät,    das durch eine, Stange mit  an deren Enden befestigten     Schwungmassen     gekennzeichnet     ist,    auf der drei hülsenför  mige     Handgriffe        drehbar        angeordnet    sind,  derart, dass sie das Halten der Stange zur  Ausführung von ein- und     doppelarmigen     Turnübungen ermöglichen und gleichzeitig  auch gestatten, die Stange in Rotation um  ihre Längsachse zu     versetzen.     



  Auf der beiliegenden Zeichnung     ist    ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt das Turngerät in Seiten  ansicht, und.  



       Fig.    2     ist    eine Stirnansicht zu     Fig.    1.  a ist eine röhrenförmige Turnstange, an  deren Enden je ein bügelförmiger     Halter    b       angelenkt    ist. An beiden Haltern     sind    weg  nehmbare Gewichtsteile g angeordnet, die re  gulierbare     Schwungmassen,    bilden. Auf der  Stange a sind drei Handgriffe drehbar an  geordnet. Die beiden     äussern    Handgriffe d  dienen zum     doppelarmigen,    der mittlere Hand  griff c zum     einarmigen    Halten der Stange a.

    Zwischen den Handgriffen d und den gelen  kigen     Befestigungsstellen    der     Halter    b     ist    des  weiteren je eine Druckfeder e vorgesehen. Die  Handgriffe     gestatten,    dank den an den Stan  genenden vorgesehenen     Schwungmassen    g, die  Stange durch     Kreisen    der Hände im gleichen  Sinne in     Rotation    um ihre Längsachse zu ver  setzen.

   Dabei können die beiden     äussern    Hand  griffe<I>d</I> in beliebiger Weise auf der Stange<I>a</I>    hin- und herbewegt werden,     gewünschtenfalls     unter     Mitwirkung    der     Druckfedern    e auch       federnd    gegen die     Befestigungsstellen    der       Halter    b gedrückt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Turngerät, gekennzeichnet durch eine Stange mit an deren Enden befestigten Schwungmassen, auf der drei hülsenförmige Handgriffe drehbar angeordnet sind, derart, dass sie das Halten der Stange zur Ausfüh rung von ein- und doppelarmigen Turnübun gen ermöglichen und gleichzeitig auch ge statten, die Stange in Rotation um ihre Längsaehse zu versetzen. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Turngerät naeh Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Schwungmas sen von Gewichtsteilen gebildet sind, die aus wechselbar an mit den Stangeneaden verbun denen Haltern .angeordnet sind. 2. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter bügelförmig ausgebildet und an den Stangenenden angelenkt sind.
    3. Turngerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zwischen den bei den äussern Handgriffen und den Befesti- gungsstellen; der Schwungmassen je eine Druckfeder auf der Stange angeordnet ist.
CH249890D 1946-08-17 1946-08-17 Turngerät. CH249890A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249890T 1946-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH249890A true CH249890A (de) 1947-07-31

Family

ID=4467829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH249890D CH249890A (de) 1946-08-17 1946-08-17 Turngerät.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH249890A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513963A (en) * 1983-02-09 1985-04-30 Nelson Bradley B Weighted exercising device
US4618142A (en) * 1985-01-22 1986-10-21 Jog & Lift Development Co. Jumprope apparatus having weighted bar
US4623146A (en) * 1982-07-26 1986-11-18 Jackson Byron R Exercise device
US4775149A (en) * 1984-04-13 1988-10-04 Wilson Robert M Spring-type exercise device
DE102020102531A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Tim Vogel Vorrichtung zum Training mit instabilen Gewichten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623146A (en) * 1982-07-26 1986-11-18 Jackson Byron R Exercise device
US4513963A (en) * 1983-02-09 1985-04-30 Nelson Bradley B Weighted exercising device
US4775149A (en) * 1984-04-13 1988-10-04 Wilson Robert M Spring-type exercise device
US4618142A (en) * 1985-01-22 1986-10-21 Jog & Lift Development Co. Jumprope apparatus having weighted bar
DE102020102531A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Tim Vogel Vorrichtung zum Training mit instabilen Gewichten
DE102020102531B4 (de) 2020-01-31 2024-01-18 Tim Vogel Vorrichtung zum Training mit instabilen Gewichten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH249890A (de) Turngerät.
DE498098C (de) Schreibstifthalter
DE830916C (de) Gymnastikgeraet zur Staerkung der Hand- und Armmuskeln
DE723264C (de) Gymnastikgeraet
DE805422C (de) Brennschere
DE377621C (de) Quirl
DE860851C (de) Flaschenhalter
AT166783B (de) Rührvorrichtung
DE944693C (de) Tragvorrichtung fuer Handharmoniken
DE524531C (de) Aus einem Paar von Hanteln bestehendes Turngeraet
DE3203460C2 (de) Spielzeugfiguren-Gruppe unter Verwendung mehrerer Spielzeugfiguren
AT200743B (de) Kaffeemaschine
DE452726C (de) Handgeraet fuer Leibesuebungen
DE687394C (de) Kreiselartiges Spielzeug
AT117530B (de) Hantelturngerät.
DE1578546C3 (de) Sport- und Spielgerät mit zwei Stäben für zwei einander entgegenwirkende Personen
AT220779B (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Stielteilen
DE1701271U (de) Flaschenhalter mit verstellbarer und federnder halsstuetze.
DE339071C (de) Korkenzieher mit Nuernberger Schere
DE540960C (de) Schwimmapparat
DE343912C (de) Puppe mit elastisch verbiegbaren Gliedern
DE530754C (de) Vibrationsapparat
DE657112C (de) Kreiselaufzieh- und -abwurfvorrichtung, die aus einem einzigen Stueck Stahldraht besteht
DE2218336A1 (de) Konditionsgerät
DE524809C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen