DE162546C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE162546C DE162546C DENDAT162546D DE162546DA DE162546C DE 162546 C DE162546 C DE 162546C DE NDAT162546 D DENDAT162546 D DE NDAT162546D DE 162546D A DE162546D A DE 162546DA DE 162546 C DE162546 C DE 162546C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- oxygen
- combustion
- bell
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000004321 preservation Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
- A23B2/70—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals
- A23B2/704—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
- A23B2/708—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
&'iqs>nhwn bet
ejmtpjfocjt bet $Li
fill Iintetiifo
KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 162546 KLASSE 53 k.
Konservierungsapparate, bei welchen der Luft in einem zur Aufnahme der Waren geeigneten,
dicht geschlossenen Raum durch einen vor dem Verschließen eingeleiteten Verbrennungsvorgang der Sauerstoff entzogen
wird, sind bekannt. Bisher wurde hierbei der Brennkörper in naheliegender Weise oben
an der Haube in dem an und für sich freibleibenden Raum angeordnet, und wurde bei
ίο der Verbrennung naturgemäß nur die in der
Nähe des Brennkörpers befindliche Luft dem Verbrennungsvorgang zugänglich gemacht
und vom Sauerstoff befreit, während die übrige, namentlich die unten von den ein-
!5 gelegten Waren eingeschlossene, für die
Fäulnis gerade wirksamste Luft nur unvollständig der Flamme zugeführt und daher auch nicht vollständig genug von Sauerstoff
befreit werden konnte. Nach vorliegender
ή0 Erfindung wird dagegen der Brennkörper
unten im Apparat und der Apparat selbst so angeordnet, daß durch das an sich bekannte
Hochsteigen der wärmeren Gase eine Luftzirkulation im Innern des Apparates während
der Verbrennung eingeleitet wird, wobei diese naturgemäß so lange dauert, bis wirklich fast
aller vorhandene freie Sauerstoff beseitigt ist.
Der in der Zeichnung" dargestellte Apparat
besteht aus "einer Glocke g und einem Behälter
c, welche zylindrisch ausgebildet sind. Der untere Teil des Behälters c, welcher gemeinschaftlich
mit der abhebbaren Glocke g den Konservierungsraum bildet, ist von einem schmalen, ringförmigen, mit Wasser gefüllten
Kanäle d umgeben, in welchen das untere Ende der Glocke taucht und wodurch gemeinsam
mit der aus einem Schlauch oder Gummiring bestehenden Dichtung f stets ein
luftdichter Abschluß erzielt wird. Wie aus der Zeichnung ferner ersichtlich ist, sind in
dem Apparat zwei Roste w vorgesehen, auf welchen die Gegenstände so angeordnet werden,
daß die Luft zwischen ihnen zirkulieren kann. Der eigentliche Brennkörper, ein mit
Alkohol getränkter Docht, wird nach der Entzündung rechts unten durch ein mittels
Mutter ρ verschließbares Rohr ν eingeführt und befindet sich dann unterhalb der unteren
Öffnung des Steigrohres \, welches die Luftzirkulation
im Innern des Apparates vermittelt. Es wird also die Luft im Gefäß sofort beginnen, durch die Roste und das
Rohr jf an der Flamme vorbei zu streichen,
und zwar einerseits infolge des entstehenden Temperaturunterschiedes und andererseits infolge
der verschiedenen spezifischen Gewichte.
Wird also nach Entzündung des Dochtes das Gefäß durch die Mutter ρ abgeschlossen,
so ist in kürzester Zeit der Sauerstoff der Luft möglichst verzehrt. Die Flamme erlischt
und der atmosphärische Druck wirkt derartig auf die ringförmige elastische Dichtung,
daß diese einen dauernden Schutz gegen das Eindringen von Luft oder Wasser bietet.
Soll der konservierte Stoff dem Apparate entnommen werden, so ist lediglich die
Mutter ρ zu öffnen, worauf der atmosphärische Druck auf die Dichtung aufhört und die
Glocke aufgehoben werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Konservierungsapparat, in welchem der Luft mittels Verbrennung der Sauerstoff entzogen wird, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Steigrohres, welches sich oberhalb des Brennkörpers senkrecht von unten bis oben innerhalb des Apparates erstreckt, zu dem Zweck, eine zur vollkommenen Sauerstoffentziehung erforderliche Zirkulation der Luft zu erzeugen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE162546C true DE162546C (de) |
Family
ID=428334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT162546D Active DE162546C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE162546C (de) |
-
0
- DE DENDAT162546D patent/DE162546C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE162546C (de) | ||
DE663506C (de) | Tauchbrenner zum Erhitzen und Eindampfen von Fluessigkeiten | |
DE19740036C1 (de) | Gekapselte / luftfreie Schrotung und Maischeerzeugung | |
DE292550C (de) | ||
DE1782549C3 (de) | Einrichtung zur Entfernung von brennbaren Gasresten aus Flüssigkeitsbehältern | |
DE880222C (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Eindampfung von groesseren Fluessigkeitsmengen | |
DE377122C (de) | Dampferzeuger | |
DE489061C (de) | Einrichtung zur stoerungsfreien automatischen Gasanalyse, bei welcher das zu analysierende Gasgemisch in einem Reaktionsraum verbrannt wird | |
DE593112C (de) | Verfahren zum Abkuehlen von metallischem Gluehgut in einem geschlossenen Kuehlbehaelter | |
DE648159C (de) | Thermisches Messinstrument fuer brennbare Gase, insbesondere zur Kohlenoxydbestimmung | |
DE350268C (de) | Karbidlampe | |
DE37943C (de) | Atmosphärische Maschine | |
DE72759C (de) | Verfahren und Apparat zur Bestimmung von in der Luft enthaltenen brennbaren Gasen und Dämpfen | |
DE807321C (de) | Mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen beheiztes Koch-,Brat- und Backgerät. | |
DE340500C (de) | Geraet zum Duengen mittels Rauchgase, Kohlensaeure u. dgl. | |
DE440843C (de) | Erzeugung von Phosphornebeln | |
DE253809C (de) | ||
DE278793C (de) | ||
DE613682C (de) | Einrichtung zum Kuehlen von Blankgluehgut | |
DE2648779C3 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Wichte-Messung einer Flüssigkeit | |
DE246124C (de) | ||
DE72527C (de) | Apparat zum Sterilisiren von Wasser | |
DE28087C (de) | Apparat zur Entwicklung von Kohlen. säure von beliebiger konstanter Spannung. Dr | |
DE116904C (de) | ||
DE391236C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgussstuecken, insbesondere fuer zahnaerztliche Metallarbeiten |