DE131962C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE131962C DE131962C DENDAT131962D DE131962DA DE131962C DE 131962 C DE131962 C DE 131962C DE NDAT131962 D DENDAT131962 D DE NDAT131962D DE 131962D A DE131962D A DE 131962DA DE 131962 C DE131962 C DE 131962C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fish
- acetone
- guano
- solvent
- methyl alcohol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002515 guano Substances 0.000 claims description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical group CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 claims 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 5
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N carbon bisulphide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- BSBWHJJQLLJPOP-UHFFFAOYSA-N Benzene disulfide Chemical compound C1=CC2SC2C2SC21 BSBWHJJQLLJPOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002421 Cell Wall Anatomy 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 1
- 239000008274 jelly Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F1/00—Fertilisers made from animal corpses, or parts thereof
- C05F1/002—Fertilisers made from animal corpses, or parts thereof from fish or from fish-wastes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/20—Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/141—Feedstock
- Y02P20/145—Feedstock the feedstock being materials of biological origin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 16.
Der Fischguano hat bis zum heutigen Tage einen geringeren Marktwerth als der natürliche
Guano, was darin seinen Grund hat, dafs er bedeutend ärmer an Nitraten und löslichen
Phosphaten als dieser ist und sich in keinem so fein vertheilten Zustande befindet. Es ist
ganz sicher, dafs die Fischkörper im natürlichen Zustande alle Elemente des besten Guanos
enthalten, und dafs der geringere Werth des künstlichen Fischguanos von Verlusten werthvoller
Substanzen herrührt, welche während des Herstellungsprocesses auftreten.
Wenn Fische mit kochendem Wasser oder Dämpfen behandelt werden, um das OeI, welches
in ihnen enthalten ist, zu entfernen, werden mit diesem OeI gleichzeitig die löslichen
Salze und Eiweifskörper ausgewaschen. Wenn ein Fettlösungsmittel, wie z. B. Benzol oder
Schwefelkohlenstoff, allein Verwendung findet, werden die löslichen Eiweifsstoffe theilweise
mit dem OeI entfernt, theilweise bleiben sie in Form einer Gallerte zurück, welche die Erzielung
eines feinen Pulvers erschwert, wenn nicht gar unmöglich macht.
Die Verbesserung bei dem bekannten Verfahren, welche den Gegenstand vorliegender
Erfindung bildet, vermeidet diese Nachtheile.
Das wesentliche Merkmal der neuen Erfindung besteht darin, dafs die Fische mit einem
dampfförmigen Fettlösungsmittel in Gegenwart eines Alkohols und auch von Aceton behandelt
werden. Dies wird wie folgt ausgeführt:
Die gut getrockneten und in kleine Stücke zerschnittenen Fische werden in einem Extractionsgefäfs
von beliebiger Form der combinirten Wirkung des Dampfes a) eines wohlbekannten
Fettlösungsmittels, wie z. B. Schwefelkohlenstoff, Aether, Benzol, Benzin, oder einer
Mischung mehrerer derselben, b) von Aethyl- oder Methylalkohol oder einer Mischung beider
mit oder ohne Zusatz von c) Aceton, ausgesetzt.
Die Rolle, welche die in Gruppe a) erwähnten Substanzen spielen, ist wohl bekannt.
Die in Gruppe b) erwähnten Alkohole bewirken bei der Temperatur, in welcher sie
dampfförmig sind, eine Ueberführung der löslichen Eiweifsstoffe in den unlöslichen Zustand
und verhindern dieselben so, sich mit dem OeIe zu mischen und dasselbe minderwerthig
zu machen und dadurch gleichzeitig den Düngerwerth des Guanos herabzusetzen.
Es hat sich ferner herausgestellt, dafs der Zusatz selbst einer geringen Menge Aceton,
obwohl dasselbe an sich wenig Lösungskraft für thierische Fette hat, die Lösungsfähigkeit
der in Gruppe a) erwähnten Lösungsmittel bedeutend steigert, was darauf zurückgeführt wird,
dafs es die Zellwände der Protei'nkörper angreift und so dem Lösungsmittel den Zutritt
erleichtert.
Die Mischungsverhältnisse der einzelnen Lösungsmittel hängen von der Natur der gewählten
Flüssigkeiten ab. Wenn man Benzin und Methylalkohol anwendet, sind die vorteilhaftesten
Verhältnisse: 80 bis 85 Gewichtstheile Benzin auf 12 bis 15 Gewichtstheile Methylalkohol
und 3 bis 5 Gewichtstheile Aceton.
Bei praktischer Ausführung der neuen Erfindung ist es vorteilhaft, eine Reihe von
Extractionsgefäfsen zu verwenden, wodurch ein stetiger Betrieb und die Möglichkeit einer
wiederholten Verwendung desselben Lösungsmittels gegeben wird. So z. B. können vortheilhaft
drei Pfannen oder Kessel mit hohlem Doppelmantel", welche mit abnehmbaren Deckeln
versehen sind, von denen jeder mit dem nächsten durch ein Rohr in Verbindung steht, verwendet
werden.
Wenn die vom OeIe befreiten Fische aus den Extractionsgefäfsen entfernt werden, befinden
sie sich in einem harten und spröden Zustande, so dafs sie durch geeignete Maschinen
ohne Schwierigkeit jeden beliebigen Feinheitsgrad erhalten können.
Diese Erzielung der Sprödigkeit ist zweifellos der Wirkung des Alkohols zuzuschreiben, welcher
die sonst gallertartigen Eiweifskörper fest gemacht hat.
Bei dein vorstehend erläuterten Verfahren sind selbstverständlich verschiedene, der Vollständigkeit
der Beschreibung halber erwähnte Mafsnahmen und Hülfsmittel an sich bekannt,
und zwar insbesondere das Trocknen des Extractionsgutes, die Benutzung des Lösungsmittels
in Dampfform und die Anwendung von Alkohol oder Aceton als Fettlösungsmittel. Die
Neuheit der Erfindung wird daher ausschliefslich in der beschriebenen Combination technischer
Mafsnahmen und Hülfsmittel zu dem ebenfalls erklärten neuen Zwecke erblickt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Verfahren zur Entfettung bei Herstellung von Fischguano, dadurch gekennzeichnet, dafs man Mischungen eines Fettlösungsmittels mit Aethyl- oder Methylalkohol, mit oder ohne Zusatz einer geringen Menge von Aceton, auf getrocknete und zerkleinerte Fische in Dampfform einwirken läfst.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE131962C true DE131962C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=400255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT131962D Expired DE131962C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE131962C (de) |
-
0
- DE DENDAT131962D patent/DE131962C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE131962C (de) | ||
DE836982C (de) | Verfahren zum Entfetten von Knochen | |
DE632631C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffoelen aus festem, kohlenstoffhaltigem Material | |
DE1420738A1 (de) | Verfahren zur Nachbehandlung von Polymerisaten | |
DE1292601B (de) | Verfahren zur Herstellung eines plastischen Backfettes | |
DE1088790B (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Seetieren, insbesondere Fischen | |
DE285148C (de) | ||
DE27316C (de) | Verfahren zum Bleichen von Ozokerit und zur Herstellung eines Wachsersatzes aus demselben | |
DE587550C (de) | Verfahren zur Behandlung von Nuessen | |
DE352322C (de) | Verfahren zur Beseitigung des muffigen Geruches oder Geschmackes oder der Faeulniskeime von Getreidemehl | |
AT87009B (de) | Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln. | |
DE200253C (de) | ||
DE372594C (de) | Verfahren, um die Verunreinigung von Fettsaeuren durch Zersetzung hochmolekularer Fettsaeuren bei der Destillation von Fettsaeuregemischen zu verhindern | |
DE619342C (de) | Verfahren zum Herstellen waessriger Suspensionen oder Emulsionen | |
DE567217C (de) | Verfahren zur Herstellung von waesserigen Kautschukdispersionen aus rohem oder regeneriertem Kautschuk bei Anwesenheit von Dispersionsmitteln (oder Schutzkolloiden), wie Seifen, Saponin, Casein u. dgl. | |
DE595787C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Celluloseaethern zu plastischen Massen | |
DE722429C (de) | Verfahren zur Herstellung von geruchlich einwandfreien Futtermitteln aus Fischen | |
DE437210C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Zerlegung von Bitumen | |
DE66754C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Wollfett aus den Abwässern der Wollwäschereien | |
AT32615B (de) | Verfahren zur Herstellung eines eine Quecksilberemulsion bildenden Insekten-vertilgungsmittels. | |
DE352481C (de) | Verfahren zur Beseitigung des dumpfen Geruches und der Faeulnis von Koernerfruechten und sonstigen Samen | |
DE143700C (de) | ||
DE52978C (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Stoffes aus dem Wollfett | |
DE1205808B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Protein enthaltenden Produktes aus Fett enthaltendenMaterialien tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Fische, Knochen, oder aus OElsaaten, Bohnen, Getreide od. dgl. | |
DE355569C (de) | Verfahren zur Gewinnung zuckerhaltiger Nahrungsmittel aus Sojabohnen |