DE1299163B - Vorrichtung zum Bewaessern von Kulturflaechen - Google Patents
Vorrichtung zum Bewaessern von KulturflaechenInfo
- Publication number
- DE1299163B DE1299163B DEC41761A DEC0041761A DE1299163B DE 1299163 B DE1299163 B DE 1299163B DE C41761 A DEC41761 A DE C41761A DE C0041761 A DEC0041761 A DE C0041761A DE 1299163 B DE1299163 B DE 1299163B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray tube
- cultivated areas
- watering cultivated
- missile
- watering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G25/00—Watering gardens, fields, sports grounds or the like
- A01G25/09—Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Special Spraying Apparatus (AREA)
Description
Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bewässern von Kulturflächen, bestehend aus einem mit Düsen
versehenen Sprührohr, welches durch einen Flugkörper über dem Boden gehalten wird.
Es ist bereits eine Vorrichtung bekannt, nach der mittels Hubschraubern ein Sprührohr im Abstand
über einer zu beregnenden Kulturfläche gehalten wird. Diese Vorrichtung ist jedoch äußerst aufwendig
sowohl bezüglich des Materialaufwandes als auch hinsichtlich der Betriebskosten.
Außerdem ist es auch schon bekannt, an einem Ballon eine Sprühvorrichtung zu befestigen. Diese
Anwendung hat jedoch den Nachteil, daß man an dem Ballon kein Sprührohr großer Länge befestigen
kann.
Schließlich wurde auch schon vorgeschlagen, zwischen zwei feststehenden Streben im Abstand über
dem Boden ein Sprührohr anzuordnen. Diese Anordnung erfordert jedoch ein ständiges Umsetzen der
Stützen, und dadurch eine aufwendige Bedienung. Außerdem sind relativ enge Grenzen hinsichtlich der
Sprührohrlängen gesetzt.
Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß der mit Gas gefüllte Flugkörper
schlauchförmig ausgebildet ist, an dem das Sprührohr unter Zwischenschaltung eines ebenfalls schlauchförmigen
Ballastkörpers angeordnet ist.
Mit dieser Anordnung nach der Erfindung ist eine weitgehende Angleichung an natürliche Niederschlagsverhältnisse,
insbesondere hinsichtlich der gleichmäßigen Verteilung der auszubringenden Flüssigkeit
möglich. Auf Grund der einfachen Bauform bei der lediglich der Tragschlauch samt Sprührohr
von einer fahrbaren Bodenstation durch geeignete Mittel — beispielsweise eine teleskopartig ausfahr-S
bare Stange in die gewünschte Höhenlage gebracht wird, ist lediglich eine Bedienungsperson erforderlich.
Das Sprührohr ist durch einen Schlauch od. dgl. mit einer Wasserquelle verbunden.
In der Zeichnung ist die Erfindung im einzelnen
In der Zeichnung ist die Erfindung im einzelnen
ίο erläutert, wobei der Erfindungsgegenstand im Schnitt
dargestellt ist.
Unterhalb eines mit Luft od. dgl. gefüllten Schläuche 1 erstreckt sich parallel zu diesem ein
ebenfalls schlauchförmiger Ballastkörper 3, an dem
ein parallel zu diesem angeordnetes Sprührohr 3 mit Düsen 4 vorgesehen ist. Diese Vorrichtung wird in
der Betriebsstellung durch ein teleskopartiges Roman einer fahrbaren Bodenstation gehalten, von der
aus das Sprührohr durch eine Verbindungsleitung mit
ao Flüssigkeit gespeist wird.
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zum Bewässern von Kulturflächen, bestehend aus einem mit Düsen versehenen Sprührohr, welches durch einen Flugkörper über dem Boden gehalten wird," da durchgekennzeichnet, daß der mitGas gefüllte Flugkörper schlauchförmig ausgebildet ist, an dem das Sprührohr unter Zwischenschaltung eines ebenfalls schlauchförmigen Ballastkörpers angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC41761A DE1299163B (de) | 1967-03-14 | 1967-03-14 | Vorrichtung zum Bewaessern von Kulturflaechen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC41761A DE1299163B (de) | 1967-03-14 | 1967-03-14 | Vorrichtung zum Bewaessern von Kulturflaechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1299163B true DE1299163B (de) | 1969-07-10 |
Family
ID=7024690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC41761A Pending DE1299163B (de) | 1967-03-14 | 1967-03-14 | Vorrichtung zum Bewaessern von Kulturflaechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1299163B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1053135A (en) * | 1911-10-11 | 1913-02-11 | Nicholas P Barron | Fire-escape. |
DE812123C (de) * | 1949-10-29 | 1951-08-27 | Georg Wagner | Vorrichtung zur Beregnung von Grossflaechen |
DE904003C (de) * | 1950-11-11 | 1954-02-15 | Werner Poppendieck | Verfahren zur Bewaesserung, insbesondere von grossen Flaechen, und Fluggeraet zur Ausuebung des Verfahrens |
-
1967
- 1967-03-14 DE DEC41761A patent/DE1299163B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1053135A (en) * | 1911-10-11 | 1913-02-11 | Nicholas P Barron | Fire-escape. |
DE812123C (de) * | 1949-10-29 | 1951-08-27 | Georg Wagner | Vorrichtung zur Beregnung von Grossflaechen |
DE904003C (de) * | 1950-11-11 | 1954-02-15 | Werner Poppendieck | Verfahren zur Bewaesserung, insbesondere von grossen Flaechen, und Fluggeraet zur Ausuebung des Verfahrens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3015180A1 (de) | Vorrichtung zur wahlweisen zerstaeubung des wassers | |
DE1759899A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Spritzgut wie Beton auf einer Flaeche,z.B.einer Felswand | |
DE19621515C2 (de) | Vorrichtung zum Besprühen von Landflächen mit Sprühmitteln | |
DE1299163B (de) | Vorrichtung zum Bewaessern von Kulturflaechen | |
CH644653A5 (en) | Road-marking vehicle which can be operated by hand | |
DE1813098U (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines spruhstrahles von durch gas zerstaubter fluessigkeit. | |
DE467507C (de) | Hopfenspritzvorrichtung | |
DE1281755B (de) | Vorrichtung zum Fuehren eines Schlauches, Seiles od. dgl. in eine durch einen Schacht zugaengliche unterirdische Leitung | |
DE717317C (de) | Fahrzeug zum Befoerdern von Masten, insbesondere Teleskopmasten, das mit einer Einrichtung versehen ist, mit der der Mast aufgerichtet und nach dem Aufrichten auf den Boden herabgelassen werden kann | |
DE9301456U1 (de) | Regenschutz für Meßtische, insbesondere Unfall-Meßtische | |
DE2409759A1 (de) | Vorrichtung zum hydrodynamischen reinigen von autoklaven o.dgl. | |
DE1194271B (de) | Gleiskettenfahrzeug mit veraenderlicher Spurweiteneinstellung | |
DE496571C (de) | Mit fluessigem Brennstoff betriebene fahrbare Heizvorrichtung fuer Backoefen mit einem um eine waagerechte Achse drehbaren und in der Hoehenrichtung verstellbaren Brenner | |
DE536322C (de) | Verstaeuber zur Schaedlingsbekaempfung | |
DE857033C (de) | Hydraulisch verschwenkbarer Mast fuer Tiefbohrzwecke | |
DE1616168C3 (de) | ||
DE458004C (de) | Aufrichtbare, in der Laenge verstellbare Spritzleitung | |
CH326093A (de) | Verfahren und Gerät zum Aufbringen von Markierungen auf Strassen, Parkplätzen und dergleichen | |
DE482484C (de) | Aufsteckbare Vorrichtung fuer Spritzgeraete | |
DE2633470A1 (de) | Hubvorrichtung zum stufenlosen heben und senken von lasten | |
DE684561C (de) | Abfuellvorrichtung fuer Behaelter | |
DE901009C (de) | Fahrbares Geraet und Verfahren zur Schaedlingsbekaempfung in der Landwirtschaft | |
DE396126C (de) | Einrichtung zur Veraenderung der Wurfweite der Wassergarbe einer Strahlduese von Beregnungsanlagen | |
DE902172C (de) | Aggregat zum Einfuehren von Medikamenten in das Innere lebender Organe | |
AT356959B (de) | Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke |