[go: up one dir, main page]

DE1292575B - Deckbandfoerderer - Google Patents

Deckbandfoerderer

Info

Publication number
DE1292575B
DE1292575B DEK62591A DEK0062591A DE1292575B DE 1292575 B DE1292575 B DE 1292575B DE K62591 A DEK62591 A DE K62591A DE K0062591 A DEK0062591 A DE K0062591A DE 1292575 B DE1292575 B DE 1292575B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shroud
conveyor
belt
spacer strips
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK62591A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Original Assignee
Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH filed Critical Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Priority to DEK62591A priority Critical patent/DE1292575B/de
Priority to CH663368A priority patent/CH473029A/de
Priority to FR1565903D priority patent/FR1565903A/fr
Priority to GB1225313D priority patent/GB1225313A/en
Priority to BE715951D priority patent/BE715951A/xx
Priority to NL6808191A priority patent/NL6808191A/xx
Priority to ES355149A priority patent/ES355149A1/es
Priority to NO238668A priority patent/NO124204B/no
Priority to SE824268A priority patent/SE333117B/xx
Publication of DE1292575B publication Critical patent/DE1292575B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/01Conveyors composed of several types of conveyors
    • B65G2812/016Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem
    • B65G2812/018Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem between conveyor sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

1 2
Für den Transport von stückigem Gut sind For- wie die Tragbänder mit ihren Bandebenen rechtwinkderer bekannt, die aus aufeinanderliegenden Bändern lig zu den Ebenen der Tragbänder anzuordnen, oder Gurten bestehen, zwischen denen sich das For- Damit sollen die Nachteile feststehender Seitenwände dergut befindet. Auf den Fördergurt wird das zu vermieden werden, die darin bestehen, daß gelegenttransportierende Gut aufgegeben, während das Deck- 5 lieh eine Postsendung im Randbereich der Tragband das Fördergut zudecken und auf geneigten oder bänder sich zwischen diese und einer feststehenden senkrechten Förderstrecken das Gut möglichst in Begrenzungswand einklemmt. Die Verwirklichung seiner Lage auf dem Fördergurt festhalten soll. Ein dieser Ausbildung stößt jedoch auf die Schwierigkeit Nachteil der bekannten Deckbandförderer besteht der Anbringung der Stützrollen für die Tragbänder darin, daß ein seitlich dichter Abschluß des Förder- io zwischen den zu diesen senkrecht stehenden und raumes mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Um diese seitlich überdeckenden Begrenzungsbändern, einen geschlossenen Förderraum zu erreichen, hat Da diese Rollen mindestens die gesamte Breite der man feststehende Seitenwände angeordnet. Diese Tragbänder aufweisen müssen, verbleibt seitlich da-Ausbildungsweise ist deshalb ungünstig, weil sich das von kein Raum zur Anbringung von Rollenlagerun-Gut in den seitlichen Randzonen an den Seitenwän- 15 gen oder Befestigungsmitteln; hinzu tritt noch die den ansetzt. Um diese Erscheinung zu vermeiden, Forderung, daß diese Stützrollen federnd nachgiebig sind sogenannte Schließbandförderer, meist mit gelagert sein müssen, damit sie die zu fördernden, in Profilleistenverschluß, entwickelt worden. Die ihrer Dicke unterschiedlichen Gegenstände elastisch Schließbandförderer weisen jedoch den Nachteil auf, umschließen können. Auch das rechtwinklige Aufdaß die mit den seitlichen Schließwänden versehenen ao einanderstoßen von Förderbändern dieser Art dürfte Gurte erheblich vergrößerte Trommeldurchmesser auf erhebliche, in der Praxis kaum lösbare Schwierigder Umlenktrommeln erfordern, um die Rand- keiten stoßen.
dehnung der Seitenwände der Gurte in Grenzen zu Die hier für einen Deckbandförderer für Schüttgut halten. Außerdem treten auch bei der Reinigung die- vorgeschlagene Lösung vermeidet diese Schwierigser Gurte Schwierigkeiten auf. 35 keiten dadurch, daß die seitlichen Begrenzungen Bei nicht gemuldeten Förderbändern für die Hori- durch über gleichachsig zu den Fördergut-Rollen zontalförderung ist es bereits bekannt, beidseitig der angeordnete Umlenkrollen geleitete Seitenleisten-Fördergurte synchron über Rollen geführte flexible Bänder gebildet sind.
Längsleisten als Seitenwände mitlaufen zu lassen, um Nach weiteren Merkmalen der Erfindung können eine erhöhte Förderleistung unter besserer Aus- 30 die Distanzleisten einen kreisrunden bzw. ovalen oder nutzung der Gurtbreite zu erzielen. aber rechteckigen bzw. trapezförmigen Querschnitt Die Erfindung befaßt sich mit einem Deckband- aufweisen. In Abwandlung hiervon können sie auch förderer, der insbesondere für geneigte und senk- als Hohlkörper ausgebildet sein, rechte Förderung verwendet werden soll und der aus Eine besondere Gestaltungsform nach der Erfineinem Fördergurt und einem Deckband besteht und 35 dung besteht darin, daß die beiden Distanzleisten eine beidseitige Begrenzung des Förderraumes zwi- mittels in Abständen angebrachten Querstegen mitschen Fördergurt und Deckband aufweist. Ausgehend einander verbunden sind. Durch derartige Querstege hiervon besteht die erfindungsgemäße Gestaltung kann insbesondere auf steilen oder vertikalen darin, daß bei Ausbildung des Fördergurtes und des Strecken eine bessere Förderleistung erzielt werden. Deckbandes als Flachbänder durch beidseitig zwi- 40 Außerdem sind die Querstege noch vorteilhaft, um sehen diesen synchron umlaufende, über Rollen ge- ein seitliches Ausweichen der Längsleisten zu verführte, flexible Distanzleisten ein geschlossener, meiden und die Zahl der erforderlichen seitlichen kastenartiger Förderraum gebildet wird. Durch diese Druckrollen zu verringern.
Ausbildungsweise werden die Vorteile des bekannten In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der
Deckbandförderers ohne an den Fördergurten fest 45 Erfindung schematisch dargestellt, die im folgenden
angebrachte Seitenwände mit den offenen Fördergur- näher beschrieben sind. Es zeigt
ten mit getrennt angeordneten, umlaufenden Seiten- F i g. 1 eine Seitenansicht eines Deckbandförderers
wänden vereinigt und es wird dadurch ein neuer Typ mit vertikaler Förderung,
des Deckbandförderers geschaffen, der vor allem für Fig. 2 bis 5 verschiedene Gestaltungsformen des
die geneigte und vertikale Förderung von stückigem 50 Förderraumes,
Gut größerer Korngröße geeignet ist. Fig. 6 die mittels Querstegen verbundenen
Der Vorteil besteht vor allem darin, daß auf das Distanzleisten im Querschnitt,
allseitig vollkommen umschlossene Fördergut ein F i g. 7 eine Distanzleiste, als Hohlkörper ausge-
Klemmdruck ausgeübt werden kann, der zu einer bildet,
besseren Mitnahme und dadurch höheren Förder- 55 Fig. 8 und 9 Seitenansichten von Deckbandförleistung beiträgt. Der Anschluß zwischen dem For- derern in anderen Ausbildungsformen, dergurt und dem Deckband an die umlaufenden seit- Mit 1 ist der Fördergurt bezeichnet, der über Umlichen Längsleisten kann durch eine entsprechende lenkrollen la, 2 c, Ib geführt ist. Das Deckband2 Anpressung völlig dicht gehalten werden, so daß das ist über die Umlenkrollen 2 a, Ib geführt. Als Trag-Fördergut völlig umschlossen ist und der Förderer 60 bzw. Druckrollen für den Fördergurt und das Deckbesonders auch zur staubfreien Förderung von fein- band dienen die Rollenanordnungen 6 und 7. Als körnigem Gut auf horizontalen Strecken geeignet ist. seitliche Distanzleisten dienen die Bänder 4, die über Bei Bandaufzügen zum senkrechten Fördern von die Umlenkrollen 5 geführt sind. Zur Aufgabe des ungleich starkem Fördergut, wie Päckchen, Briefen, Fördergutes ist in üblicher Weise eine Aufgaben-Karten od. dgl. ist es bekannt, zwei das Fördergut 65 schurre 3 vorgesehen und zur Abnahme eine Überzwischen sich fassende, über Rollen geführte endlose gabestation 8.
Tragbänder und an deren Rändern ebenfalls endlose Die F i g. 2 bis 4 zeigen Anordnungen von Förder-Begrenzungsbänder mit gleicher Bewegungsrichtung gurt und Deckband mit Distanzleisten von verschie-
denen Querschnittsformen, durch welche ein geschlossener rechteckiger Förderraum gebildet wird.
In der F i g. 5 ist der Fördergurt gemuldet, während das Deckband flach geführt ist. Die Distanzleisten sind von trapezförmiger Form.
F i g. 6 zeigt die Verbesserung der beiden seitlichen Distanzleisten 4 mittels Querstegen 10.
In F i g. 7 ist eine als Hohlprofil von sechseckiger Form gestaltete Distanzleiste dargestellt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Deckbandförderer, insbesondere für geneigte und senkrechte Förderung, bestehend aus einem Fördergurt und einem Deckband, mit beidseitiger Begrenzung des Förderraumes zwischen Fördergurt und Deckband, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Fördergurtes (1) und des Deckbandes (2) als Flachbänder durch beidseitig zwischen diesen synchron mitlaufende, über Rollen (S) geführte, flexible Distanzleisten (4) ein geschlossener, kastenartiger Förderraum gebildet wird.
2. Deckbandförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzleisten (4) kreisrunden oder ovalen Querschnitt aufweisen.
3. Deckbandförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzleisten (4)
ίο rechteckigen oder trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
4. Deckbandförderer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzleisten (4) als Hohlkörper ausgebildet sind.
t5
5. Deckbandförderer nach den Ansprüchen 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Distanzleisten (4) mittels in Abständen angebrachten Querstegen (10) miteinander verbunden sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEK62591A 1967-06-20 1967-06-20 Deckbandfoerderer Pending DE1292575B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK62591A DE1292575B (de) 1967-06-20 1967-06-20 Deckbandfoerderer
CH663368A CH473029A (de) 1967-06-20 1968-05-02 Bandförderer
FR1565903D FR1565903A (de) 1967-06-20 1968-05-16
GB1225313D GB1225313A (de) 1967-06-20 1968-05-17
BE715951D BE715951A (de) 1967-06-20 1968-05-31
NL6808191A NL6808191A (de) 1967-06-20 1968-06-11
ES355149A ES355149A1 (es) 1967-06-20 1968-06-18 Transportador con cinta de cubrimiento especialmente para transporte inclinado y vertical.
NO238668A NO124204B (de) 1967-06-20 1968-06-18
SE824268A SE333117B (de) 1967-06-20 1968-06-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK62591A DE1292575B (de) 1967-06-20 1967-06-20 Deckbandfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292575B true DE1292575B (de) 1969-04-10

Family

ID=7230689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK62591A Pending DE1292575B (de) 1967-06-20 1967-06-20 Deckbandfoerderer

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE715951A (de)
CH (1) CH473029A (de)
DE (1) DE1292575B (de)
ES (1) ES355149A1 (de)
FR (1) FR1565903A (de)
GB (1) GB1225313A (de)
NL (1) NL6808191A (de)
NO (1) NO124204B (de)
SE (1) SE333117B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149633A1 (de) * 1970-10-08 1972-04-13 Frigoscandia Contracting Ab Gefrieranlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53138394U (de) * 1977-04-06 1978-11-01
CA1225057A (en) * 1984-05-29 1987-08-04 George T. Gough Elevating conveyor
DE3619246A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Schwing Gmbh F Doppelgurtbandfoerderer
PL423700A1 (pl) * 2017-12-04 2019-06-17 Instytut Techniki Górniczej Komag Przenośnik taśmowy do transportu nosiwa na nachyleniach większych niż graniczny kąt samostaczania

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE420619C (de) * 1924-09-20 1925-10-27 Adolf Bleichert & Co Fa Foerderbandanlage mit bewegten Seitenwaenden
DE685023C (de) * 1936-05-15 1939-12-09 Zwietusch E & Co Gmbh Bandaufzug
DE936918C (de) * 1952-11-28 1955-12-22 Wilhelm Dr-Ing Mueller Foerderband mit Profilleistenverschluss
DE1012865B (de) * 1955-03-05 1957-07-25 Wilhelm Mueller Dr Ing Schliessbandfoerderer, dessen zwei Baender einen rechteckigen Foerderstrang bilden
DE1204581B (de) * 1961-09-06 1965-11-04 Carpco Res And Engineering Inc Schliessbandfoerderer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE420619C (de) * 1924-09-20 1925-10-27 Adolf Bleichert & Co Fa Foerderbandanlage mit bewegten Seitenwaenden
DE685023C (de) * 1936-05-15 1939-12-09 Zwietusch E & Co Gmbh Bandaufzug
DE936918C (de) * 1952-11-28 1955-12-22 Wilhelm Dr-Ing Mueller Foerderband mit Profilleistenverschluss
DE1012865B (de) * 1955-03-05 1957-07-25 Wilhelm Mueller Dr Ing Schliessbandfoerderer, dessen zwei Baender einen rechteckigen Foerderstrang bilden
DE1204581B (de) * 1961-09-06 1965-11-04 Carpco Res And Engineering Inc Schliessbandfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149633A1 (de) * 1970-10-08 1972-04-13 Frigoscandia Contracting Ab Gefrieranlage

Also Published As

Publication number Publication date
NO124204B (de) 1972-03-20
NL6808191A (de) 1968-12-23
SE333117B (de) 1971-03-01
GB1225313A (de) 1971-03-17
CH473029A (de) 1969-05-31
FR1565903A (de) 1969-05-02
ES355149A1 (es) 1970-03-01
BE715951A (de) 1968-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522299A1 (de) Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen transport von traegern fuer die foerderung von gegenstaenden
DE2314794A1 (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
DE2320158A1 (de) Transporteinrichtung
DE1292575B (de) Deckbandfoerderer
EP0362499B1 (de) Fördervorrichtung
DE3915074A1 (de) C-foerderer
DE673722C (de) Rutsche zum Abwaertsfoerdern von Stueckguetern
DE1456853A1 (de) Sortiereinrichtung fuer Gepaeck,Pakete u.dgl.
EP1512645B1 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepackförderanlage
DE1556633A1 (de) Deckbandfoerderer
DE894831C (de) Muldenfoermiger Gurtfoerderer mit Magnetrolle
DE3235601C2 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Warenbahneintritts- und Warenbahnaustrittsschlitzen an Spannrahmen
DE968407C (de) Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
DE1912896A1 (de) Etagenfoerderer
DE19754743C1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen
DE10305628A1 (de) Verteileinrichtung für Stückgut
DE1221970B (de) Roellchenbahn mit eingebauter Foerdervorrichtung
AT229218B (de) Steilförderer für Stückgut, insbesondere Plattenbandförderer
DE2247989A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, insbesondere von rollfaehigen werkstuecken
AT203956B (de)
DE3005452A1 (de) Gurtbandfoerderer
DE1204135B (de) Deckbandfoerderer
DE1013218B (de) Foerderanlage
AT305892B (de) Verteil-Förderanlage
DE6910024U (de) Tuchumlenktisch