[go: up one dir, main page]

DE128741C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128741C
DE128741C DE1899128741D DE128741DD DE128741C DE 128741 C DE128741 C DE 128741C DE 1899128741 D DE1899128741 D DE 1899128741D DE 128741D D DE128741D D DE 128741DD DE 128741 C DE128741 C DE 128741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
flag
toothed
counter
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1899128741D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE128741C publication Critical patent/DE128741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/005Taximeters operating mechanically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

r
KLASSE
Diese Erfindung betrifft Taxameter, welche mit einem Zählwerke zum Summiren der nach einander vereinnahmten Beträge und mit einer Fahne zum Anzeigen der Venniethung des Wagens versehen sind.
Zweck der Erfindung ist, einen zwischen diese beiden Theile einzuschaltenden Zwischenmechanismus zu schaffen, welcher bewirkt, dafs bei jedesmaligem Umlegen der Fahne das Summirzählwerk um das der Grundtaxe entsprechende Mafs vorbewegt wird und beim Aufrichten der Fahne ohne Beeinflussung des Zählwerkes der Mechanismus wieder in arbeitsbereite Stellung gebracht wird.
Der Erfindung gemäfs bildet man diesen Mechanismus aus einem Zahnrade, welches auf der die Fahne tragenden Welle sitzt, und einer Zahnstange, welche durch dieses Zahnrad zu verstellen ist und mittelst eines Querarmes Stifte- auf der Planseite eines Rades mit gezahnten und ungezahnten Umfangstheilen mitnimmt, wobei die gezahnten Abschnitte ein auf der Zählwerkantriebswelle angebrachtes Zahnrad um das der Grundtaxe entsprechende Mafs drehen und federnde Klinken mit Schräg· flächen dieses Rad mit gezahnten und ungezahnten Umfangstheilen immer in arbeitsbereite Lage einstellen.
Die Zeichnung stellt diese Einrichtung in der Stellung dar, welche sie bei umgelegter Fahne einnimmt.
Auf der Fahnenwelle α ist das Zahnrad b angebracht, welches in den gezahnten Theil c eines entsprechend geführten Schiebers d eingreift. Der Schieber d besitzt einen Querarm/", welcher beim Umlegen der Fahne einen der Stifte g auf der Planseite eines Rades h mitnimmt. Dieses Rad h besitzt gezahnte Umfangsabschnitte j und ungezahnte Umfangsabschnitte k, und neben dem Rade sind unter Federdruck stehende Klinken m angebracht, welche nach jeder Drehung des Rades um den der Verstellung des Schiebers d entsprechenden Winkel an ungezahnten Umfangsabschnitten k einfallen und, indem sie mit ihren Schrägflächen auf die äufsersten Zähne der gezahnten Umfangsabschnitte j drücken, das Rad h genau einstellen.
Auf der Zählwerkswelle η sitzt ein Zahnrad 0, welches durch jeden sich daran vorbeibewegenden gezahnten Abschnitt j um den der Grundtaxe entsprechenden Winkel gedreht wird.
Beim Aufrichten der Fahne und der dadurch veranlafsten Rückbewegung des. Schiebers d gleitet der Schieberquerarm f mit seiner oberen Schrägfläche ρ unter dem folgenden Stifte g hin, welchen er schliefslich etwas hebt. Der kleinen Verstellung des Rades h, welche dabei eintritt, folgt eine durch die Klinken m bewirkte Verstellung in entgegengesetztem Sinne, wodurch das Rad h wieder in die arbeitsbereite Stellung kommt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zum Hinzuschlagen der Grundtaxe zur Angabe des Summirzählwerkes von Taxametern, gekennzeichnet durch einen Schie-
    ber (d), welcher beim Umlegen der Fahne in dem einen und beim Aufstellen der Fahne in dem anderen Sinne verstellt wird und bei der durch das Umlegen der Fahne veranlafsten Bewegung mittelst eines Querarmes ff) mit schrägem Ende (p) einen der auf der Planseite eines Rades (h) angebrachten Stifte mitnimmt, wobei das Rad (h) gezahnte und ungezahnte Umfangsabschnitte hat, welch' erstere bei Drehungen des Rades ein Zahnrad (o) auf der Zählwerksantriebswelle treiben, und durch unter Federdruck stehenden Klinken (in) mit Schrägflächen nach jeder Drehung in arbeitsbereite Lage eingestellt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
DE1899128741D 1899-04-23 1899-04-23 Expired DE128741C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128741T 1899-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128741C true DE128741C (de) 1902-03-11

Family

ID=33480460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1899128741D Expired DE128741C (de) 1899-04-23 1899-04-23

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE128741C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE128741C (de)
DE372769C (de) Bogenzufuehrung mit Greiferrollen an Druckmaschinen, Falzmaschinen usw
DE323132C (de) Speisewalzenantrieb fuer Heilmann'sche Kaemmaschinen
DE298351C (de)
DE227875C (de)
DE535483C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Laufgewichts und der zugehoerigen Anzeigevorrichtung an Laufgewichtswaagen
DE328017C (de) Vorrichtung zur Seitenstreuung an Maschinengewehren
DE603217C (de) Zaehlwerk fuer Rechenmaschinen
DE255561C (de)
DE250007C (de)
DE290506C (de)
DE87245C (de)
DE612168C (de) Vorrichtung zum Laengsbewegen des Farbbandes von Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE887639C (de) Verstellvorrichtung fuer die Aufstosserplatten an Zurichtemaschinen zum Gleichrichtenvon Haaren, Borsten, Faserstoffen od. dgl.
DE185540C (de)
DE447875C (de) Pferderechen
DE185073C (de)
DE358544C (de) Laufgewichtswaage mit selbsttaetig verschiebbarem Laufgewicht
DE580740C (de) Zeitstempelvorrichtung
DE245654C (de)
DE272044C (de)
DE103195C (de)
DE430207C (de) Umkehrwalzwerk
DE87605C (de)
DE616025C (de) Schraubstock fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei dem die eine Backe allein durch eine Vorrichtung beistellbar ist und durch Einruecken einer Kupplung auch die zweite Backe gegenlaeufig beigestellt werden kann