DE1284594B - Haltevorrichtung fuer das Zurschaustellen, insbesondere sanitaerer Armaturen - Google Patents
Haltevorrichtung fuer das Zurschaustellen, insbesondere sanitaerer ArmaturenInfo
- Publication number
- DE1284594B DE1284594B DEG44174A DEG0044174A DE1284594B DE 1284594 B DE1284594 B DE 1284594B DE G44174 A DEG44174 A DE G44174A DE G0044174 A DEG0044174 A DE G0044174A DE 1284594 B DE1284594 B DE 1284594B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding device
- fittings
- showing
- sanitary fittings
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/08—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
- A47F5/0807—Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
- A47F5/0846—Display panels or rails with elongated channels; Sliders, brackets, shelves, or the like, slidably attached therein
- A47F5/0853—Rail constructions; Brackets
Landscapes
- Display Racks (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für das Zurschaustellen insbesondere sanitärer Armaturen wie z. B. Wasserhähne, die eine in waagerechten Führungsleisten einhäng- und verschiebbare Aufnahmeplatte aufweist.
- In Verkaufs- und Ausstellungsräumen ist es notwendig, dem Kunden oder Besucher einen möglichst guten überblick über das vorhandene Sortiment zu geben. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung ein Schaugestell vor, bei dem die Armaturen nicht nur übersichtlich angeordnet sind, sondern auch ohne Behinderung durch die daneben angebrachten Stücke einzeln herausgenommen werden können.
- Eine bekannte Tafel für Schaustellungszwecke sieht magnetische Bodenplatten vor, die in Schienen eingehakt oder eingeschraubt werden. Auf diesen magnetischen Platten lassen sich dann entsprechend magnetisierte Hinweiszeichen anbringen und beliebig verschieben (deutsche Auslegeschrift 1050172). Eine solche Haltevorrichtung ist nicht nur der Permanentmagnete wegen sehr aufwendig, sie läßt sich für sanitäre Armaturen auch kaum verwenden, da durch die Länge und das Gewicht der Armaturen an der Haltevorrichtung ein erhebliches Drehmoment wirksam wird, das von magnetischen Kräften nicht mit vertretbarem Aufwand kompensiert werden kann.
- Eine bekannte Haltevorrichtung zeigt Halter, die je einen nach unten gerichteten Fortsatz aufweisen, wobei dieser Fortsatz so abgewinkelt ist, daß man die einzelnen Halter in Rillen waagerecht verschieben kann. Diese Halter eignen sich zwar für Zangen u. ä., die auf und zwischen den Fortsätzen eingehängt werden können, jedoch nicht für Gegenstände wie Wasserhähne u. dgl., die praktisch nur eine Auflagestelle bieten und wegen ihres Gewichtes schwer in der gewünschten Lage zu halten sind.
- Die Erfindung schafft eine Haltevorrichtung, die den gestellten Anforderungen auf sehr einfache Weise durch eine viereckige Platte, die mit einem zur Plattenebene normalen Gewindestutzen oder einer Klemm- oder Steckmuffe versehen ist und zum in bekannter Weise Einstellen bzw. Einhängen in die Führungsleisten genügt.
- Dadurch, daß die Führungsleiste gleichzeitig als Halterung und Gegenhalterung dient, können die meist sehr schweren und weit ausladenden Armaturen in einfacher Weise sicher angebracht werden.
- Die Erfindung ist im folgenden an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert und in der Zeichnung dargestellt.
- F i g. 1 zeigt eine Führungsleiste mit Innenführung; F i g. 2 zeigt das dazugehörige Halteelement im Schnitt; F i g. 3 zeigt eine Führungsleiste mit Außenführung; F i g. 4 zeigt das dazugehörige Halteelement im Schnitt.
- Gleiche Bauteile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
- Die in F i g. 1 dargestellte Führungsleiste 1 ist mit zwei L-förmigen Schenkeln 2 und 3 versehen, so daß Rillen 2 b bzw. 3 b entstehen, die die eigentliche Führung des Halteelementes bewirken. Das Halteelement, das in F i g. 2 herausgezeichnet ist, besteht aus einer festen Platte 4 und einem Stutzen 5 mit Innengewinde, das dem Gewinde der Armaturen entspricht. Die auszustellende Armatur wird in den Stutzen 5 eingeschraubt. Das Halteelement 4, 5 gleitet mit der Ober- und Unterkante der Platte 4 in den Rillen 2 b, 3 b der Führungsleiste 1, 2, 3. So wird eine sehr übersichtliche Anordnung der Armaturen erreicht. Da die einzelnen Halteelemente leicht nach beiden Seiten zu schieben sind, können die notwendigen Abstände z. B. auch bei Zwillingsbatterien ohne weiteres eingehalten werden.
- Um die Armaturen - beispielsweise beim Verkaufsgespräch - nicht aus dem Halteelement 4, 5 herausschrauben . zu müssen, ist das ganze Halteelement samt eingeschraubter Armatur abnehmbar gestaltet. Wie in F i g. 1 angedeutet, ist zu diesem Zweck der obere Schenkel 2 etwas länger als der untere Schenkel 3, so daß die Rille 2 b tiefer ist als die Rille 3 b. Dabei ist die Höhe der Platte 4 kleiner als der Abstand der freien Kante 3 a des Schenkels 3 von der Fläche 2 a der Rille 2 b. Dadurch ist es möglich, das ganze Halteelement in allgemein bekannter Weise in Richtung des Pfeiles 13 anzuheben und dann nach vorn in Richtung des Pfeiles 14 mit der Unterkante der Platte 4 auszuschwenken. In umgekehrter Weise läßt sich das Halteelement 4, 5 wieder einfach einsetzen.
- In F i g. 3 ist eine andere Ausführungsform des neuen Schaugestells gezeigt, die den weiteren Vorteil hat, daß außer der Armatur auch eine sogenannte Rosette mit ausgestellt werden kann.
- Die Führungsleiste 6 ist U-förmig ausgeführt, wobei das Ende des oberen Schenkels 7 zusätzlich nach oben abgekröpft ist, das mit 8 bezeichnet ist. Das zugehörige Halteelement besteht aus einem U-förmigen Teil 9, 10, wobei der eine Schenkel 10 so kurz ausgebildet ist, daß er die Kröpfung 8 der Führungsleiste 6 übergreifen kann. Der Stutzen 11 mit Innengewinde dient zur Aufnahme der Armatur. Die Hahnrosette wird über diesen Stutzen 11 an den Teil 9 des Halteelements geschoben. Mit dem Schenkel 10 wird das Halteelement 9, 10, 11 über die Kröpfung 8 der Führungsleiste 6 gehakt. Dadurch ist es seitlich leicht verschieb- -und einfach abhebbar, wenn die Armatur angeboten wird.
- Die Haltelemente nach F i g. 2 und 4 können an Stelle der Gewindestutzen auch Steckbefestigungen, Ösen, Klemmen od. ä. aufweisen.
- Führungsleisten und Halteelemente können sowohl aus Holz als auch aus Metall oder Kunststoff bestehen.
- Selbstverständlich kann das neue Schaugestell auch für andere Artikel verwendet werden, die ähnlich gestaltet sind wie die beschriebenen Armaturen.
Claims (1)
- Patentanspruch: Haltevorrichtung für das Zurschaustellen, insbesondere sanitärer Armaturen, wie z. B. Wasserhähne, die eine in waagerechten Führungsleisten verschiebbare Aufnahmeplatte aufweist, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h eine viereckige Platte (4 bzw. 9, 10), die mit einem zur Plattenebene normalen Gewindestutzen oder einer Klemm- oder Steckmuffe versehen ist, zum in bekannter Weise Einstellen bzw. Einhängen in die Führungsleisten (2, 3 bzw. 6, 8).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG44174A DE1284594B (de) | 1965-07-16 | 1965-07-16 | Haltevorrichtung fuer das Zurschaustellen, insbesondere sanitaerer Armaturen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG44174A DE1284594B (de) | 1965-07-16 | 1965-07-16 | Haltevorrichtung fuer das Zurschaustellen, insbesondere sanitaerer Armaturen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1284594B true DE1284594B (de) | 1968-12-05 |
Family
ID=7127378
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG44174A Pending DE1284594B (de) | 1965-07-16 | 1965-07-16 | Haltevorrichtung fuer das Zurschaustellen, insbesondere sanitaerer Armaturen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1284594B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278309A (en) * | 1979-12-31 | 1981-07-14 | Dreiling Sebastian E | Alignment bracket for drawer-guide systems |
ITRE20110021A1 (it) * | 2011-04-06 | 2012-10-07 | Stilcasa Di Marcheselli Angelo E C S N C | Elemento di sostegno universale |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1050172B (de) * | ||||
DE1031113B (de) * | 1954-05-31 | 1958-05-29 | Bertool Werke | Haltevorrichtung zum Schaustellen von Waren |
-
1965
- 1965-07-16 DE DEG44174A patent/DE1284594B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1050172B (de) * | ||||
DE1031113B (de) * | 1954-05-31 | 1958-05-29 | Bertool Werke | Haltevorrichtung zum Schaustellen von Waren |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278309A (en) * | 1979-12-31 | 1981-07-14 | Dreiling Sebastian E | Alignment bracket for drawer-guide systems |
ITRE20110021A1 (it) * | 2011-04-06 | 2012-10-07 | Stilcasa Di Marcheselli Angelo E C S N C | Elemento di sostegno universale |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1284594B (de) | Haltevorrichtung fuer das Zurschaustellen, insbesondere sanitaerer Armaturen | |
DE2659818B2 (de) | Halterung fuer moebelbauteile | |
AT368688B (de) | Befestigungsvorrichtung fuer verstellbare frontplatten von ausziehbaren moebelteilen | |
DE1899305U (de) | Behaelter. | |
DE611308C (de) | Vorrichtung zum Tragen von Platten oder Tafeln fuer Schaustellungs- und Lagerzwecke | |
DE1289167B (de) | Tragrost fuer die Schnellbefestigung von schaltgeraeten | |
DE6939868U (de) | Vorrichtung zum aufhaengen eines basketballbrettes | |
AT212755B (de) | Blickfangeinrichtung, insbesondere für Werbeschilder od. dgl. | |
DE551385C (de) | Zusammensetzbarer Schaustaender | |
DE2849274C2 (de) | Befestigungsriegel für Sockelblenden | |
AT265612B (de) | Haltevorrichtung für vertikal einzumauernde Pfosten | |
DE1165546B (de) | Tragschiene fuer seitlich verschiebbare und im Hochformat aufhaengbare Schriftgutbehaelter | |
DE1961671U (de) | Regalsaeule oder regalwand mit einhaengbaren konsolen, kastenteilen od. dgl. | |
DE1925078U (de) | Schaugestell. | |
DE1903577U (de) | Zeitschalter. | |
DE1031113B (de) | Haltevorrichtung zum Schaustellen von Waren | |
DE7135889U (de) | Fachbodenträger | |
DE8532470U1 (de) | Vorrichtung zum Erstellen eines Desinfektionsplans | |
DE1246962B (de) | Halterung einer sanitaeren Armatur | |
DE7320264U (de) | Haltevorrichtung in verstellbarer Form fur Schaubilder | |
DE2448401B2 (de) | Schreibtisch mit Unterschrank | |
DE1854556U (de) | Haengende buecherstuetze. | |
DE7319679U (de) | Eckbord | |
DE1920441U (de) | Tragrost fuer die schnellbefestigung von schaltgeraeten. | |
DE1857830U (de) | Schanktisch. |