[go: up one dir, main page]

DE1854556U - Haengende buecherstuetze. - Google Patents

Haengende buecherstuetze.

Info

Publication number
DE1854556U
DE1854556U DEK41134U DEK0041134U DE1854556U DE 1854556 U DE1854556 U DE 1854556U DE K41134 U DEK41134 U DE K41134U DE K0041134 U DEK0041134 U DE K0041134U DE 1854556 U DE1854556 U DE 1854556U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support surface
guide part
underside
bookend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK41134U
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Koschlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK41134U priority Critical patent/DE1854556U/de
Publication of DE1854556U publication Critical patent/DE1854556U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Hängende Bücherstütze Die Nachteile der üblichen Bücherstützen, bei zu großem Seitendruck nicht immer festzustehen und umzufallen bzw. sich zu verschieben, sind bekannt. Besonders nachteilig ist diese Erscheinung inFreihand-Bibliotheken, bestenen oft Bücher von ihrem Platz genommen oder Bücherreihen durch neue Bücher verändert werden. Hierfür benötigt man Stützen, die sich schnell in andere Stellungen bringen lassen, ohne daß dabei die Bücher Schaden leiden oder entnommen oder verschoben werden müssen.
  • Eine Stütze, welche diese Forderungen erfüllt, die anfangs geschilderten Nachteile vermeidet und auch sehr zur Schonung der Bücher beiträgt, ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Diese Stütze besteht aus haltbarem, ansehnlichem Material und ist nicht auf dem Bücherbord, sondern an dessen Unterseite, in einer Schiene verschiebbar, angebracht.
  • Anhand eines durch Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung beispielsweise beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt die Stütze von vorn gesehen, Fig. 2 in Seitenansicht, Fig. 3 den oberen Teil in Draufsicht.
  • Die Stütze besteht aus einer Gleitvorrichtung 1 und der eigentlichen Stützfläche 2 und ist aus einem Stück aus Kunststoff, z. B. Plexiglas, hergestellt. Sie läßt sich auch aus anderem Material herstellen, welches den oben erwähnten Forderungen entspricht. Die Stütze hängt mit ihrer Gleitvorrichtung 1 in einer an der Unterseite des Bücherbordes befestigten Schiene 3, die auch in der Zeichnung angedeutet ist und parallel zur Vorderkante des Bücherbordes in einem Abstand von etwa 10-20 cm verläuft. Die an der Unterseite des Bordes befestigte Schiene 4 hält den Teil 1 der Stütze. Dieser Teil enthält die eigentliche Gleitfläche, ist etwa rechtwinklig (Fig. 3) und besitzt an beiden Seiten zwei erhabene Kantenflächen 5. In dem durch diese Kanten geschaffenen winkel liegt nun flach lose eine rechteckige, leicht nach oben oben gebogene Blattfeder 6. Diese hält die in den Schienen 3 geführte Stütze in dem Raum zwischen der unteren Bordfläche und den Schienen gespannt, so daß eine Verschiebung der Stütze in den Schienen einerseits zwar einen gewissen, geringen Kraftaufwand erfordert, andererseits die Stütze einen genügend festen Sitz hat und nicht lose in der Schiene hin und her fährt.
  • Die Stütze gemäß der Erfindung hat etwa die in der Zeichnung angegebene Form. Sie ist an ihrer Stützfläche 2 vollständig glatt und ohne Kante, so daß die Bücher in keiner Weise beschädigt werden können. Zur Stabilisierung ist der an das Gleitstück nach unten anschließende Teil durch eine Mittelrippe etwas verstärkt. Die Handhabung bei der Einstellung der Stütze ist denkbar einfach. Man faßt die Stütze etwa an der Verbindungsstelle der Teile 1 und 2 und zieht oder schiebt sie in Richtung der Führungsschiene.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Bücherstütze zur Verwendung in Regalen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer an der Unterseite eines Ragalbrettes (4) verlaufenden Längsschiene (3) ein Führungsteil (1) verschiebbar gehalten ist, der sich nach unten zu einer blattförmigen, parallel zu den zu stützenden Büchern laufenden Stützfläche (2) erweitert.
  2. 2. Bücherstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil (1) mittels einer Feder (5) gegen die Unterseite des Regalbrettes (4) abgestützt ist.
  3. 3. Bücherstütze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsteil (1) und Stützfläche (2) aus einem Stück gleichen Materials, vorzugsweise Kunststoff, bestehen.
  4. 4. Bücherstütze nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kanten der Stützfläcbe abgerundet sind.
DEK41134U 1962-04-17 1962-04-17 Haengende buecherstuetze. Expired DE1854556U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41134U DE1854556U (de) 1962-04-17 1962-04-17 Haengende buecherstuetze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41134U DE1854556U (de) 1962-04-17 1962-04-17 Haengende buecherstuetze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854556U true DE1854556U (de) 1962-07-05

Family

ID=33006037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41134U Expired DE1854556U (de) 1962-04-17 1962-04-17 Haengende buecherstuetze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1854556U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633607A1 (de) Vorrichtung zur geordneten halterung von gegenstaenden
DE1854556U (de) Haengende buecherstuetze.
DE2614427A1 (de) Zeitschriftenhalter
DE2462894B2 (de) Aufbewahrungskasten fuer sortiert aufzubewahrende kleinteile mit kartenhalter
DE2641172C3 (de) Trennscheibenhalter
DE2245271C3 (de) Sortiergestell für kettenförmiges Gut
DE875857C (de) Verschiebbarer Halter fuer zur horizontalen und vertikalen Aufteilung von Schubkaesten-Faechern dienende Trennwaende
DE701096C (de) Buchstuetze
DE834737C (de) Regal
DE1654576C3 (de) Halterung fur einen Einlegeboden eines aus Wandgittern und Einlegeboden zusammensetzbaren Bucherbords
DE690546C (de) Gardinenkasten
DE2004466C (de) Vorrichtung zur Halterung von bandar tigen Gegenstanden
DE466877C (de) Staffelkartenei, deren Kartenhalter Haken tragen, auf welche die Karten gehaengt und auf welchen sie in dieser Lage durch Schieber gesichert werden
DE6900673U (de) Buecherregal mit verschiebbaren regaleinsaetzen
DE640811C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leimbandfliegenfaenger
DE1904653U (de) Haengeregal mit buchstuetze aus metall.
DE1654574A1 (de) Stuetzplatte fuer Stehablage
DE1819147U (de) Gleitfuehrung der auszugselemente eines regals.
DE1905177U (de) Buecherregal mit buecherstuetzen.
DE1112494B (de) Behaelter zum Einstellen von blattartigem Sammelgut, z. B. Mappen, Karteikarten od. dgl.
DE1862649U (de) Blattfeder zur schraegstellung, verschiebbar, zum festklemmen der auszeichnungstafel an obst, gemuesekisten usw.
DE1249215B (de)
DE1142222B (de) Aus einem Holzrahmen bestehende Schublade mit doppelter Auszugsfuehrung zum Einsetzen von Karteikaesten od. dgl.
DE2600017A1 (de) Anordnung zum unterteilen von stell- und stauraeumen in kaesten, regalen u.dgl.
DE7015598U (de) Propektschrank.