[go: up one dir, main page]

DE1282852B - Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel - Google Patents

Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel

Info

Publication number
DE1282852B
DE1282852B DEM55118A DEM0055118A DE1282852B DE 1282852 B DE1282852 B DE 1282852B DE M55118 A DEM55118 A DE M55118A DE M0055118 A DEM0055118 A DE M0055118A DE 1282852 B DE1282852 B DE 1282852B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aescin
hesperidin
ray amorphous
water
complex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM55118A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Madaus Holding GmbH
Original Assignee
Dr Madaus GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL301747D priority Critical patent/NL301747A/xx
Application filed by Dr Madaus GmbH and Co filed Critical Dr Madaus GmbH and Co
Priority to DEM55118A priority patent/DE1282852B/de
Priority to CH1488663A priority patent/CH474541A/de
Priority to DK577663AA priority patent/DK107183C/da
Priority to AT997463A priority patent/AT245733B/de
Priority to NL63301747A priority patent/NL142595B/xx
Priority to BE641151A priority patent/BE641151A/xx
Priority to IT25495/63A priority patent/IT1150100B/it
Priority to FR957030A priority patent/FR1402859A/fr
Priority to FR957029A priority patent/FR3473M/fr
Priority to US330479A priority patent/US3238104A/en
Priority to GB49629/63A priority patent/GB1017960A/en
Priority to DE19641493999 priority patent/DE1493999A1/de
Publication of DE1282852B publication Critical patent/DE1282852B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • C07H15/256Polyterpene radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel Reine saure Triterpensaponine, wie z. B. Aescin und Primulasäure, sind nur sehr wenig wasserlöslich, etwa zu 0,010/u.
  • Ihre Überführung in Salzform erhöht wohl die Wasserlöslichkeit, bringt aber keine Resorbierbarkeit zustande, die therapeutisch genutzt werden könnte.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, für saure Triterpensaponine eine therapeutisch verwendbare, also besser wasserlösliche und vor allem auch resorbierbare Form zu suchen.
  • Es wurde gefunden und durch Röntgendiagramme und röntgengoniometrische Auswertung nachgewiesen, daß saures Aescin und Primulasäure aus der kristallinen Form in eine röntgenamorphe Form übergeführt werden können. Während die Röntgendiagramme des reinen sauren Aescins bei Auswertung mit dem Röntgengoniometer scharfe und intensitätsstarke Interferenzen als Zeichen gut ausgebildeter Kristallstrukturen zeigen, wobei es sich vorwiegend um Blättchenkristalle mit verhältnismäßig großen Netzebenenabständen senkrecht zur Blättchenebene handelt, weisen die des röntgenamorph gemachten sauren Aescin nur noch eine schwache Aufwölbung des Untergrundes auf. In diesem Zustand ist das Aescin überraschend gut wasserlöslich und auch gut resorbierbar.
  • Die Wasserlöslichkeit röntgenamorph gemachten Aescins beträgt etwa 2 O/o, also ungefähr das 200fache des kristallinen Aescins. Primulasäure ist im röntgenamorphen Zustand zu etwa 1 0/o wasserlöslich, also etwa 100mal mehr als im kristallinen Zustand. Die wäßrigen Lösungen sind metastabil, ermöglichen aber eine therapeutische Verwendung, ehe eine Rekristallisation erfolgt.
  • Gegenüber dem in nur sehr geringem, therapeutisch nicht nutzbarem Maße resorbierbaren reinen Natriumaescinat weist röntgenamorph gemachtes Aescin eine überraschend gute Resorbierbarkeit auf, wie vergleichende Messungen des antiexsudativen Effektes am Rattenpfotenmodell und andere biologische Tests (Petechien) ergeben haben.
  • Die Erfindung empfiehlt deshalb für die perorale Verwendung als Arzneimittel röntgenamorph gemachtes saures Aescin.
  • Röntgenamorphes saures Aescin läßt sich erfindungsgemäß in der Weise gewinnen, daß man kristallines saures Aescin, hergestellt nach der deutschen Auslegeschrift 1 095 989, so lange einer mechanischen, den Kristallgitteraufbau destrukturierenden Behandlung, beispielsweise in einer Mörsermühle, unterwirft, bis alles Aescin in den röntgenamorphen Zustand übergeführt ist. Das ist der Fall, sobald sich eine Probe zumindest bis zu 2 0A in Wasser lösen läßt.
  • Auch andere saure Triterpensaponine, beispielsweise Primulasäure, lassen sich in gleicher Weise röntgenamorph machen und als gut resorbierbare Arzneimittel verwenden.
  • Es wurde weiter gefunden, daß sich eine Komplexverbindung zwischen Aescin und Hesperidin bildet, wenn die beschriebene Amorphisierung des Aescins in Anwesenheit von Hesperidin erfolgt. Die bei der mechanischen Behandlung topochemisch zustande gekommene Komplexbildung gibt sich durch physikalische Änderungen der Löslichkeit der den Komplex bildenden Einzelkomponenten zu erkennen.
  • Während beide Komponenten vor der Behandlung praktisch wasserunlöslich sind, läßt sich der Komplex in eine opalescente wäßrige Lösung bringen bis zur Konzentration von mindestens 0,20/0.
  • Da bei dem beschriebenen Komplex die Resorption des Aescins durch seine an Grenzflächen erfolgende Freisetzung aus dem Komplex begünstigt wird (»Entkomplexierung«), empfiehlt die Erfindung die Verwendung auch solcher Komplexe als Arzneimittel für die perorale Anwendung.
  • Die Herstellung solcher Komplexe erfolgt erfindungsgemäß in der Weise, daß die den Gitteraufbau störende mechanische Bearbeitung des Aescins in Anwesenheit von Hesperidin durchgeführt wird, bis die erfolgte topochemische Umsetzung zum Aescin-Hesperidin-Komplex daran erkennbar ist, daß sich eine Probe zumindest zu 0,20/0 mit Opalescenz in Wasser löst.
  • Beispiel 1 50 g reines kristallines saures Aescin werden so lange einer mechanisch-destrukturierenden Behandlung, beispielsweise in einer Achat-Mörsermühle, unterzogen, bis eine Probe eine Wasserlöslichkeit von mindestens 20/0 anzeigt.
  • Beispiel 2 50 g kristallines saures Aescin werden mit 15 g Hesperidin gemischt und gemäß Beispiel 1 einer mechanisch-destrukturierenden Behandlung unterzogen, bis sich eine Probe zumindest zu 0,20/0 mit Opalescenz in Wasser löst.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es saures Aescin in röntgenamorph gemachter Form enthält.
  2. 2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das röntgenamorphe Aescin in Komplexbindung mit Hesperidin vorliegt.
  3. 3. Verfahren zum Herstellen des im Arzneimittel nach Anspruch 1 enthaltenen röntgenamorphen Aescins, dadurch gekennzeichnet, daß kristallines saures Aescin so lange einer mechani- schen, den Kristallgitteraufbau destrukturieren den Behandlung, beispielsweise in einer Mörsermühle, unterworfen wird, bis eine entnommene Probe eine Wasserlöslichkeit von mindestens 2°/o aufweist.
  4. 4. Verfahren zum Herstellen des im Arzneimittel nach Anspruch 2 enthaltenen Aescin-Hesperidin-Komplexes, dadurch gekennzeichnet, daß kristallines saures Aescin mit Hesperidin gemischt so lange der mechanischen Behandlung nach Anspruch 3 unterworfen wird, bis sich eine Probe zumindest zu 0, 2 °/o mit Opalescenz in Wasser löst.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 134 180.
DEM55118A 1962-12-14 1962-12-14 Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel Pending DE1282852B (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL301747D NL301747A (de) 1962-12-14
DEM55118A DE1282852B (de) 1962-12-14 1962-12-14 Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel
CH1488663A CH474541A (de) 1962-12-14 1963-12-04 Verfahren zum Überführen saurer kristalliner Triterpen-Saponine in Triterpen-Saponine erhöhter Wasserlöslichkeit
DK577663AA DK107183C (da) 1962-12-14 1963-12-11 Fremgangsmåde til overføring af krystallinske, sure triterpen-saponiner i en efter peroral indgift i mave-tarm-kanalen resorberbar form.
IT25495/63A IT1150100B (it) 1962-12-14 1963-12-12 Procedimento per la produzione di preparati di sapponina aventi un valore terapeutico e prodotti cosi' ottenuti
NL63301747A NL142595B (nl) 1962-12-14 1963-12-12 Werkwijze voor de bereiding van farmaceutische preparaten, die als werkzame stof triterpeensaponinen bevatten.
BE641151A BE641151A (de) 1962-12-14 1963-12-12
AT997463A AT245733B (de) 1962-12-14 1963-12-12 Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Saponin-Zubereitungen
FR957030A FR1402859A (fr) 1962-12-14 1963-12-12 Procédé d'obtention de compositions à base de saponine
FR957029A FR3473M (fr) 1962-12-14 1963-12-12 Nouvelles préparations thérapeutiques a base de saponine.
US330479A US3238104A (en) 1962-12-14 1963-12-13 Reabsorbable aescin composition and method of making
GB49629/63A GB1017960A (en) 1962-12-14 1963-12-16 Therapeutically useful triterpene saponin preparations and the production thereof
DE19641493999 DE1493999A1 (de) 1962-12-14 1964-12-05 Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Saponinzubereitungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55118A DE1282852B (de) 1962-12-14 1962-12-14 Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel
CH1488763 1963-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282852B true DE1282852B (de) 1968-11-14

Family

ID=25715271

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55118A Pending DE1282852B (de) 1962-12-14 1962-12-14 Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel
DE19641493999 Pending DE1493999A1 (de) 1962-12-14 1964-12-05 Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Saponinzubereitungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641493999 Pending DE1493999A1 (de) 1962-12-14 1964-12-05 Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Saponinzubereitungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3238104A (de)
AT (1) AT245733B (de)
BE (1) BE641151A (de)
CH (1) CH474541A (de)
DE (2) DE1282852B (de)
DK (1) DK107183C (de)
FR (1) FR3473M (de)
GB (1) GB1017960A (de)
IT (1) IT1150100B (de)
NL (2) NL142595B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530953A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-27 Madaus & Co Dr Wasserloesliches saures saponin

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51139613A (en) * 1975-05-24 1976-12-02 Nippon Shinyaku Co Ltd An absorbable non-crystalline sterol glycoside monopalmitate ester and a method for preparing its pharmaceutical
JPS5948810B2 (ja) * 1980-03-22 1984-11-29 山之内製薬株式会社 ニカルジピン持続性製剤用組成物
CN116115566B (zh) * 2021-11-15 2025-02-14 上海维洱生物医药科技有限公司 一种七叶皂苷钠脂质体及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134180B (de) * 1954-01-22 1962-08-02 Nitritfabrik Ges Mit Beschraen Verfahren zur Umwandlung von therapeutisch anwendbaren, in Wasser praktisch unloeslichen organischen Stoffen in ein echt wasserloesliches Produkt

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2123248A (en) * 1937-01-14 1938-07-12 Louis N Markwood Insoluble reaction products of peat and process of making same
US2350804A (en) * 1939-07-22 1944-06-06 Ohta Masaki Derivatives of hesperidin and process for preparing the same
US2691654A (en) * 1952-06-11 1954-10-12 Buroughs Wellcome & Co U S A I Amino heterocycles and method of making
US2780620A (en) * 1954-01-28 1957-02-05 Merle M Krider Partial acidic hydrolysis of steroidal saponins
US3110711A (en) * 1960-06-14 1963-11-12 Klinge Co Chem Pharm Fab Process of producing two escin isomers from horse chestnut extracts, and products

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134180B (de) * 1954-01-22 1962-08-02 Nitritfabrik Ges Mit Beschraen Verfahren zur Umwandlung von therapeutisch anwendbaren, in Wasser praktisch unloeslichen organischen Stoffen in ein echt wasserloesliches Produkt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530953A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-27 Madaus & Co Dr Wasserloesliches saures saponin

Also Published As

Publication number Publication date
AT245733B (de) 1966-03-10
DK107183C (da) 1967-05-01
BE641151A (de) 1964-04-01
NL301747A (de)
GB1017960A (en) 1966-01-26
FR3473M (fr) 1965-08-09
IT1150100B (it) 1986-12-10
US3238104A (en) 1966-03-01
DE1493999A1 (de) 1970-02-05
CH474541A (de) 1969-06-30
NL142595B (nl) 1974-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501787C2 (de)
DE1282852B (de) Peroral anwendbares aescinhaltiges Arzneimittel
DE1925230A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums Streptozotocin
DE2935776C2 (de)
DE1043587B (de) Verfahren zur Herstellung eines Appetitzueglers
DE2515084C2 (de)
DE2933946A1 (de) Insulinkristallsuspension und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2232936A1 (de) Neue chemische verbindung, die als mittel gegen ulkus wirkt, und verfahren zu deren herstellung
DE2357864A1 (de) Nicotinsaure salze von derivaten des biguanids, verfahren zu ihrer herstellung, sowie diese salze enthaltende arzneimittel
DE936592C (de) Verfahren zur Herstellung eines blut- und harnzuckersenkenden Praeparates aus trioxyflavonglukosidhaltigen Pflanzenteilen
DE925541C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
DE735560C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher 4, 4-Diaminodiphenylsulfonverbindungen
AT356277B (de) Verfahren zur herstellung waesseriger injektionsloesungen mit einem gehalt an valproinsaeure
DE702185C (de) hen Calciumdoppelsalzen der Ascorbinsaeure
DE665511C (de) Verfahren zur Darstellung des wirksamen Bestandteils des Calebassen-Curare in kristallisierter, reiner Form
DE427274C (de) Verfahren zur Darstellung eines Gemisches von Digitalisglykosiden
DE930171C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Steroidhormonen
AT257839B (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen polymorphen Form des Lincomycin-Hydrochlorids
DE929969C (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung organischer Verbindungen
DE2245826C3 (de) Salze von N-Cyano-äthyl-N'-m-chlorphenyl-piperazin
DE942534C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren und gut wirksamen Loesungen oder Suspensionen antibiotischer Mittel
CH219010A (de) Verfahren zur Herstellung einer festen quecksilberhaltigen Molekularverbindung.
DE543380C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE223694C (de)
DE694679C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen der Kondensationsprodukte aus 4, 4'-Diaminophenylsulfonen und Aldosen