[go: up one dir, main page]

DE1282052B - Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand von Schienenfahrzeugbremsen - Google Patents

Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand von Schienenfahrzeugbremsen

Info

Publication number
DE1282052B
DE1282052B DEK60141A DEK0060141A DE1282052B DE 1282052 B DE1282052 B DE 1282052B DE K60141 A DEK60141 A DE K60141A DE K0060141 A DEK0060141 A DE K0060141A DE 1282052 B DE1282052 B DE 1282052B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake cylinder
piston
display device
way valve
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK60141A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Beck
Hans Poellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse GmbH filed Critical Knorr Bremse GmbH
Priority to DEK60141A priority Critical patent/DE1282052B/de
Priority to CH1028867A priority patent/CH456678A/de
Priority to FR117543A priority patent/FR1534160A/fr
Priority to GB3955167A priority patent/GB1161299A/en
Publication of DE1282052B publication Critical patent/DE1282052B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/228Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices for railway vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/003Position, angle or speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B60t
B 61h
Deutsche Kl.: 2Of-47
Nummer: 1282 052
Aktenzeichen: P 12 82 052.9-21 (K 60141)
Anmeldetag: 31. August 1966
Auslegetag: 7. November 1968
Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für den Anlegezustand von Schienenfahrzeug-Reibungsbremsen, insbesondere Scheibenbremsen, die mittels eines Druckluftbremszylinders betätigbar sind, mit einem über einen Stößel mechanisch in Abhängigkeit vom Bremsgestänge gesteuerten, die Druckluftbeaufschlagung eines druckluftbetätigbaren Schauzeichens überwachenden Dreiwegeventil.
Es sind bereits Anzeigeeinrichtungen gebräuchlich, die aus einem kleinen, dem Bremszylinder parallelgeschalteten und zusammen mit diesem beaufschlagbaren und ein Schauzeichen betätigenden Zylinder bestehen. Diese Einrichtungen sind zwar geeignet, während Bremsproben das Vorhandensein eines Druckmittels im Bremszylinder anzuzeigen; Fehler im Bremszylinder selbst und im Bremsgestänge, die ein Anlegen der Bremsbacken nicht zustande kommen lassen, sind mittels dieser Anzeigeeinrichtung aber nicht erkennbar.
Es sind bereits Anzeigeeinrichtungen bekanntgeworden, bei welchen eine die Bremskraft aufnehmende Lagerstelle des Bremsgestänges unter der Wirkung der Bremskräfte entgegen der Kraft einer Feder begrenzt beweglich ist und nach erfolgter Verschiebung ein Schauzeichen betätigt. Die Verschiebung der Lagerstelle kann dabei ein Dreiwegeventil schalten, welches die Druckbeaufschlagung eines pneumatisch betätigbaren Schauzeichens überwacht. Diese Anzeigeeinrichtungen können jedoch bei einfachen Bremsgestängen, bei welchen der Bremszylinder selbst als einziger Festpunkt dient, nicht verwendet werden. Gerade diese einfachen Bremsgestänge werden jedoch häufig für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen verwendet. Außerdem sind diese Anzeigeeinrichtungen mit dem Mangel behaftet, daß der Schalthub an der Lagerstelle des Bremsgestänges, bezogen auf die Bewegungen des Bremsgestänges selbst, sich wie eine zusätzliche elastische Verformung des Bremsgestänges auswirkt und die vom Kolben des Bremszylinders zurückzulegende Hubbewegung vergrößert. Außerdem bereitet die Dimensionierung der die verschiebliche Lagerstelle belastenden Schaltfeder Schwierigkeiten, da infolge der stets wechselnden Reibungsverhältnisse im Bremsgestänge entsprechend unterschiedliche Rückstellkräfte erforderlich sind. Auch sind die beweglichen Teile der verschieblichen Lagerstelle einer die erforderliche Verschiebekraft ändernden und den Verschleiß steigernden Verschmutzung ausgesetzt.
Es ist schließlich ein Schauzeichen bekanntgeworden, das über einen Seilzug in Abhängigkeit von der Lage eines von einem Bremszylinder bewegbaren Anzeigeeinrichtung für den Anlegezustand von
Schienenfahrzeugbremsen
Anmelder:
Knorr-Bremse G. m. b. H.,
8000 München 13, Moosacher Str. 80
Als Erfinder benannt:
Hans Pöllinger,
Siegfried Beck, 8000 München
Bremshebels mechanisch verstellbar ist. Diese Einrichtung weist jedoch sehr viele bewegliche Bauteile auf, welche in ihrer Funktionssicherheit durch Verschmutzung gefährdet und mit Verschleiß behaftet
*> sind. Zur Steuerung eines Schaltventils für ein pneumatisches Schauzeichen ist diese Einrichtung ungeeignet, da die Lage des Bremshebels während Bremsungen mit dem Bremsklotzverschleiß und der von der Bremsstärke abhängigen elastischen Durchbie-
s5 gung des Bremsgestänges sowie den Lagerspielen im Bremsgestänge veränderlich ist. Zum Betätigen eines pneumatischen Schaltventils sind jedoch genau definierte Schaltstellungen und Schalthübe erforderlich. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigeeinrichtung zu -schaffen, welche auch für einfache Bremsgestänge ohne besondere Festpunktlager geeignet ist und bei einfachem Aufbau durch guten Schutz der beweglichen Teile vor Verschmutzung ein betriebssicheres und wartungsfreies Arbeiten gewährleistet.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Dreiwegeventil an den Boden des Druckluftbremszylinders angesetzt ist und mit seinem parallel zur Achse des Druckluftbremszylinders verschieblichen Stößel in den Hubbereich des Kolbens des Druckluftbremszylinders ragt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Anzeigeeinrichtung im Ruhezustand und
F i g. 2 eine Anzeigevorrichtung im betätigten Zustand.
Ein vom Druckverhalten einer Hauptluftleitung 1 gesteuertes Bremssteuerventil 2 überwacht das Beaufschlagen des Zylinderraumes 3 eines Bremszylinders 4 aus einem Hilfsluftbehälter 5. Der Kolben 6 des Bremszylinders 4 trägt eine Kolbenstange 7, welche
809 630/564
zum im übrigen nicht dargestellten Bremsgestänge führt. An der Kolbenstange 7 ist ein Handbremshebel 8 angelenkt. In den Zylinderraum 3 ragt koaxial zum Kolben 6 abgedichtet verschieblich ein Stößel 9 eines Dreiwegeventils 10. Der Stößel 9 trägt zwei zum Kolben 6 sehr kleine Kolbenglieder 11 und 12, deren letzteres einen Leitungsanschluß 13 zu überschleifen vermag. Ein die dem Kolben 6 abgewandte Seite des diesem Kolben 6 entfernteren Kolbengliedes 12 beaufschlagender Zylinderraum 14 ist über eine Rohrleitung 15 an den Hilfsluftbehälter 5 angeschlossen. Vom Rohranschluß 13 führt eine Leitung 16 zu einem durch einen Kolben 17 entgegen der Kraft einer Feder 18 betätigbaren Schauzeichen 19, das bei seiner Druckluftbeaufschlagung eine Anzeigetafel 20 verstellt. Der Raum 21 zwischen den beiden Kolbengliedern 11 und 12 steht über die Entlüftung 22 mit der Atmosphäre in Verbindung.
Bei gelöster Bremse befindet sich der Kolben 6 unter dem Einfluß einer nicht dargestellten Gestänge- ao rückzugfeder in seiner rechten Endstellung. Der im Zylinderraum 14 herrschende Druck hält über das Kolbenglied 12 den Stößel 9 am Kolben 6 anliegend, vermag jedoch den Kolben 6 nicht nach links zu verschieben. Gemäß F i g. 1 ist in diesem Zustand des Dreiwegeventils 10 bei nach rechts gedrücktem Stößel 9 der Leitungsanschluß 13 mit der Entlüftung 22 verbunden, das Schauzeichen 19 ist drucklos, und die Anzeigetafel 20 befindet sich in der in F i g. 1 dargestellten Stellung.
Wird die Bremse, sei es durch Druckbeaufschlagen des Zylinderraumes 3 oder durch Betätigen des Handbremshebels 8, angelegt, so verschiebt sich der Kolben 6 nach links, beispielsweise in die in Fig. 2 dargestellte Lage. Der Stößel 9 wird dabei freigegeben. Die Druckluft im Zylinderraum 14 vermag nunmehr das Kolbenglied 12 mitsamt dem Stößel 9 und dem Kolbenglied 11 nach links in die in F i g. 2 dargestellte Lage zu verschieben, wobei der Leitungsanschluß 13 vom Kolbenglied 12 überschliffen wird. Die Leitung 16 gelangt also über den Zylinderraum 14 und die Rohrleitung 15 in Verbindung zum Hilfsluftbehälter 5, und das Schauzeichen 19 wird mit Druckluft beaufschlagt. Die Anzeigetafel 20 wird daher in eine andere Lage bewegt und zeigt das Anlegen der Bremse an.
Beim Lösen der Bremse spielen sich entsprechend umgekehrte Vorgänge ab.
Der Schalthub des Dreiwegeventils 10 ist vorzugsweise derart zu bemessen, daß er höchstens gleich ist dem Hub des Kolbens 6, den dieser zum Überwinden des Lüftungsweges der Bremse ausführen muß. Hierdurch wird erzielt, daß das Schauzeichen bereits beim bloßen, noch kraftlosen Aufeinanderliegen der Reibflächen der Bremse betätigt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anzeigeeinrichtung für den Anlegezustand von Schienenfahrzeug-Reibungsbremsen, insbesondere Scheibenbremsen, die mittels eines Druckluftbremszylinders betätigbar sind, mit einem über einen Stößel mechanisch in Abhängigkeit vom Bremsgestänge gesteuerten, die Druckluftbeaufschlagung eines druckluftbetätigbaren Schauzeichens überwachenden Dreiwegeventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreiwegeventil (10) an den Boden des Druckluftbremszylinders (4) angesetzt ist und mit seinem parallel zur Achse des Druckluftbremszylinders verschieblichen Stößel (9) in den Hubbereich des Kolbens (6) des Druckluftbremszylinders ragt.
2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreiwegeventil (10) als Schieberventil ausgebildet ist, dessen mit dem Stößel (9) verbundener Schaltschieber zwei Kolben (11 und 12) trägt, deren einer, dem Druckluftbremszylinder (4) entfernterer Kolben (12) einen Leitungsanschluß (13) zum Schauzeichen (19) zu überschleifen vermag und auf seiner dem Druckluftbremszylinder abgewandten Seite ständig vom Druck einer Druckluftquelle (Hilfsluftbehälter 5) beaufschlagt ist und wobei ein zwischen den beiden Kolben befindlicher Zylinderraum (21) ständig mit der Atmosphäre (22) verbunden ist.
3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthub des Dreiwegeventils (10) höchstens gleich dem Hub des Kolbens (6) des Bremszylinders (4) beim Überwinden des Lüftungsweges der Bremse ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 078 158,
220 464;
USA.-PatentschriftNr. 1 175 701.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 630/564 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEK60141A 1966-08-31 1966-08-31 Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand von Schienenfahrzeugbremsen Pending DE1282052B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK60141A DE1282052B (de) 1966-08-31 1966-08-31 Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand von Schienenfahrzeugbremsen
CH1028867A CH456678A (de) 1966-08-31 1967-07-19 Vorrichtung zum Anzeigen der Löse- und Bremsstellung von Bremsen
FR117543A FR1534160A (fr) 1966-08-31 1967-08-10 Dispositif indicateur de l'état d'application de freins
GB3955167A GB1161299A (en) 1966-08-31 1967-08-29 Indicating Means for the State of Application of Brakes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK60141A DE1282052B (de) 1966-08-31 1966-08-31 Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand von Schienenfahrzeugbremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282052B true DE1282052B (de) 1968-11-07

Family

ID=7229465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK60141A Pending DE1282052B (de) 1966-08-31 1966-08-31 Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand von Schienenfahrzeugbremsen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH456678A (de)
DE (1) DE1282052B (de)
GB (1) GB1161299A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951468A (en) * 1974-06-08 1976-04-20 Knorr-Bremse Gmbh Air brake system for railway vehicles
EP0069280A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-12 Knorr-Bremse Ag Anzeigevorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
NL8502126A (nl) * 1984-08-24 1986-03-17 Talbot Waggonfab Aanwijsinrichting voor vastzetremmen aan railvoertuigen.
DE4213665A1 (de) * 1992-04-22 1993-10-28 Knorr Bremse Ag Selbsttätige Umschalteinrichtung für eine Dualbremse, vorzugsweise für Schienenfahrzeuge im UIC-SZD Bereich
IT202200005372A1 (it) * 2022-03-18 2023-09-18 Faiveley Transport Italia Spa Sistema elettronico di indicazione di frenatura per almeno un veicolo, particolarmente almeno un veicolo ferroviario

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836946B2 (en) 2002-10-31 2010-11-23 Weatherford/Lamb, Inc. Rotating control head radial seal protection and leak detection systems
US8826988B2 (en) 2004-11-23 2014-09-09 Weatherford/Lamb, Inc. Latch position indicator system and method
US7926593B2 (en) 2004-11-23 2011-04-19 Weatherford/Lamb, Inc. Rotating control device docking station
US8844652B2 (en) 2007-10-23 2014-09-30 Weatherford/Lamb, Inc. Interlocking low profile rotating control device
US8286734B2 (en) 2007-10-23 2012-10-16 Weatherford/Lamb, Inc. Low profile rotating control device
US8322432B2 (en) 2009-01-15 2012-12-04 Weatherford/Lamb, Inc. Subsea internal riser rotating control device system and method
US9359853B2 (en) 2009-01-15 2016-06-07 Weatherford Technology Holdings, Llc Acoustically controlled subsea latching and sealing system and method for an oilfield device
US8347983B2 (en) 2009-07-31 2013-01-08 Weatherford/Lamb, Inc. Drilling with a high pressure rotating control device
US8347982B2 (en) 2010-04-16 2013-01-08 Weatherford/Lamb, Inc. System and method for managing heave pressure from a floating rig
US9175542B2 (en) 2010-06-28 2015-11-03 Weatherford/Lamb, Inc. Lubricating seal for use with a tubular
CN105214272B (zh) * 2015-10-30 2024-04-05 艾赛孚消防科技(天津)有限公司 容器阀启动器的动作测试工具
FR3093488B1 (fr) * 2019-03-04 2021-09-10 Faiveley Transp Amiens Système de freinage ferroviaire comportant un dispositif indicateur de frein de service et véhicule ferroviaire pourvu d’un tel système
CN111376890B (zh) * 2020-03-25 2022-07-08 青岛中车四方轨道车辆有限公司 一种用于轨道车辆的紧急报警显示装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1175701A (en) * 1915-09-21 1916-03-14 William S Weston Car-brake signal.
DE1078158B (de) * 1958-09-05 1960-03-24 Deutsche Bundesbahn Anzeigevorrichtung fuer den Anlegezustand von Bremsen
DE1220464B (de) * 1965-02-09 1966-07-07 Knorr Bremse Gmbh Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand zweier Reibungsbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeug-Bremsanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1175701A (en) * 1915-09-21 1916-03-14 William S Weston Car-brake signal.
DE1078158B (de) * 1958-09-05 1960-03-24 Deutsche Bundesbahn Anzeigevorrichtung fuer den Anlegezustand von Bremsen
DE1220464B (de) * 1965-02-09 1966-07-07 Knorr Bremse Gmbh Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand zweier Reibungsbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeug-Bremsanlagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951468A (en) * 1974-06-08 1976-04-20 Knorr-Bremse Gmbh Air brake system for railway vehicles
EP0069280A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-12 Knorr-Bremse Ag Anzeigevorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
NL8502126A (nl) * 1984-08-24 1986-03-17 Talbot Waggonfab Aanwijsinrichting voor vastzetremmen aan railvoertuigen.
DE4213665A1 (de) * 1992-04-22 1993-10-28 Knorr Bremse Ag Selbsttätige Umschalteinrichtung für eine Dualbremse, vorzugsweise für Schienenfahrzeuge im UIC-SZD Bereich
IT202200005372A1 (it) * 2022-03-18 2023-09-18 Faiveley Transport Italia Spa Sistema elettronico di indicazione di frenatura per almeno un veicolo, particolarmente almeno un veicolo ferroviario
WO2023175547A1 (en) * 2022-03-18 2023-09-21 Faiveley Transport Italia S.P.A. Electronic braking indication system for at least one vehicle, particularly at least one railway vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1161299A (en) 1969-08-13
CH456678A (de) 1968-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282052B (de) Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand von Schienenfahrzeugbremsen
DE1279710B (de) Lastabhaengige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE3327888A1 (de) Steuerventil fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
DE2121162B2 (de) Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer beidseitig beaufschlagbare scheibenbremsen in einem fahrzeug
DE2808376C3 (de) Indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse
DE1220464B (de) Anzeigeeinrichtung fuer den Anlegezustand zweier Reibungsbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeug-Bremsanlagen
EP0069280B1 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE1116083B (de) Relaisventil fuer Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugzuegen
DE1262799B (de) Servobremsgeraet fuer Fahrzeuge
DE2126707C3 (de) Druckluftbetätigte Anzeigeeinrichtung für den Anlegezustand von Schienenfahrzeug-Reibungsbremsea
DE2707419B2 (de) Pneumatische Stellvorrichtung mit einstellbarem Hub
DE942436C (de) Hilfsbremseinrichtung fuer Anhaenger, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger
DE613472C (de) Nachstellvorrichtung fuer Druckluftbremsvorrichtungen von Eisenbahnfahrzeugen
EP0066105B1 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE2645575C2 (de) Füllventil für Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE705089C (de) Steuereinrichtung fuer Druckmittelbremsen, insbesondere an Lastwagenzuegen
DE1206942B (de) Dreidrucksteuerventil mit einer Beschleunigungs-einrichtung fuer Druckmittelbremsen,insbesondere in Schienenfahrzeugen
DE6604967U (de) Ueberhubeinrichtung fuer eine mit mehrzweckbremszylindern ausgeruestete druckluftbremseinrichtung
DE2123374A1 (de) Druckluftbetatigte Anzeigevorrichtung fur den Anlegezustand von Schienenfahr zeug Reibungsbremsen
DE1232719C2 (de) Federspeicherbremszylinder
DE1655742B1 (de) Kombinierter Druckluft- und Federspeicherbremszylinder,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2124947A1 (de) Hydro-pneumatische Betätigungseinrichtung, insbesondere Kupplungsverstärker für Kraftfahrzeuge
DE1200344B (de) Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE2332593C3 (de) Sicherheitsbremse für ein Seilbahnlaufwerk, insbesondere für Großkabinen-Pendelseilbahnen
DE934085C (de) Hydraulisch betaetigte Loesevorrichtung fuer Federspeicherbremsen an Kraftwagen, insbesondere an schweren Lastwagen und Lastwagenzuegen