[go: up one dir, main page]

DE1279013B - Verfahren zur Abtrennung von Methylvinylaether aus einem Methylvinylaether/Acetaldehyd-Gemisch - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Methylvinylaether aus einem Methylvinylaether/Acetaldehyd-Gemisch

Info

Publication number
DE1279013B
DE1279013B DEJ31573A DEJ0031573A DE1279013B DE 1279013 B DE1279013 B DE 1279013B DE J31573 A DEJ31573 A DE J31573A DE J0031573 A DEJ0031573 A DE J0031573A DE 1279013 B DE1279013 B DE 1279013B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl ether
methyl vinyl
acetaldehyde
column
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ31573A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Brangwin
Archie Newton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1279013B publication Critical patent/DE1279013B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/34Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C41/40Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of physical state, e.g. by crystallisation
    • C07C41/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of physical state, e.g. by crystallisation by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES S/WWWl· PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
C07c
BOId
12 ο-19/03
12^-5
Nummer: 1 279 013
Aktenzeichen: P 12 79 013.5-42 (J 31573)
Anmeldetag: 18. August 1966
Auslegetag: 3. Oktober 1968
Methylvmyläther kann erhalten werden durch Kondensation von Methanol mit Acetaldehyd, wobei Dimethylacetal entsteht, und anschließendes Überleiten des Acetals über einen Katalysator bei erhöhter Temperatur, wobei dann der Methylvinyläther entsteht. Obwohl das Dimethylacetal im Anschluß an die Kondensation vom Wasser, dem unveränderten Methanol und dem Acetaldehyd getrennt werden kann, ist es in der Praxis zweckmäßiger, nur Wasser zu entfernen und das restliche Gemisch, welches Methanol, Acetaldehyd und Acetal enthält, bei erhöhter Temperatur über den Katalysator zu leiten. Aus dieser Wärmebehandlung wird deshalb ein Gemisch erhalten, welches Methylvinyläther, Acetaldehyd, Methanol und unverändertes Dimethylacetal enthält. Obwohl ein derartiges Gemisch durch Destillation getrennt werden kann, ist die Trennung des Methylvinyläthers vom Acetaldehyd mühsam. Die vorliegende Erfindung schafft ein verbessertes Destillationsverfahren zur Trennung von Methylvinyläther von Acetaldehyd, welches bei einem niedrigeren Rückflußverhältnis ausgeführt werden kann.
Die Erfindung hat ein Verfahren zur Abtrennung von Methylvinyläther aus einem Methylvinyläther-Acetaldehyd-Gemisch zum Gegenstand, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Gemisch unter Zusatz eines aliphatischen Alkohols mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen fraktioniert, wobei man den Alkohol an einer Stelle in die Kolonne einführt, die höher liegt als die Stelle, an der das Gemisch eingeführt wird.
Das Gemisch kann Methylvinyläther und Acetaldehyd in jedem Verhältnis und auch andere Substanzen, wie Dimethylacetal, enthalten, welche die Destillation nicht stören und aus der Destillationskolonne vorzugsweise als Bodenprodukt entnommen werden.
Die Fraktionierkolonne, in welcher die Destillation vorgenommen wird, kann von herkömmlicher Bauart sein, und sie ist mit einer Heizvorrichtung an der Unterseite und einem Kühlsystem an der Oberseite ausgerüstet. Die Kolonne kann mit Fraktionierböden ausgerüstet sein, oder sie kann lose mit Füllkörpern, wie »Raschig-Ringe«, gefüllt sein, welche aus Metall oder aus keramischem Material bestehen können. Vorzugsweise liegt der Punkt, bei dem das Gemisch, welches Methylvinyläther und Acetaldehyd enthält, eingeführt wird, in der Mitte oder der unteren Hälfte der Kolonne und wird so ausgewählt, daß die Temperatur an diesem Punkt in der Kolonne gleich der Temperatur des eintretenden Gemisches ist. Der Zufuhrpunkt, bei welchem der flüssige aliphatische Alkohol eingeführt wird, befindet sich näher am Kopf der Kolonne, und er kann so nahe am Kolonnenkopf
Verfahren zur Abtrennung von Methylvinyläther aus einem
Methylvinyläther/Acetaldehyd-Gemisch
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
8000 München 5, Müllerstr. 31
Als Erfinder benannt:
Archie Newton,
Frank Brangwin,
Norton-on-Tees (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 18. August 1965 (35 366)
angeordnet sein, wie dies möglich ist, damit kein Alkohol mit dem Methylvinyläther ausgetragen wird.
Da Methylvinyläther bei 60C siedet, wird ein
Kühler vorgesehen, wenn die Destillation unter atmosphärischem Druck ausgeführt wird. Die Destillation kann andererseits auch bei erhöhtem Druck, z. B. 5 bis 10 Atmosphären, ausgeführt werden, wobei dann ein wasser- oder luftgekühltes Kondensorsystem verwendet werden kann. Die Temperatur an der Unterseite der Kolonne wird vorzugsweise ungefähr bei dem Siedepunkt von Methanol, d. h. ungefähr 6O0C bei Atmosphärendruck, gehalten. Wenn die Destillation bei erhöhtem Druck ausgeführt wird, wird die Temperatur entsprechend erhöht.
Die Geschwindigkeit, mit der der aliphatische Alkohol in die Kolonne eingeführt wird, hängt von der Acetaldehydmenge ab, die in dem Gemisch aus Methylvinyläther und Acetaldehyd, welches der Kolonne zugeführt wird, vorliegt. Der Alkohol kann mit der gleichen Geschwindigkeit, gemessen in Mol je Stunde, eingeführt werden, mit der der Acetaldehyd der Kolonne zugeführt wird. Vorzugsweise ist die Molgeschwindigkeit der Alkoholzugabe größer als die Molgeschwindigkeit der Acetaldehydzugabe, wobei der Alkohol nicht berücksichtigt wird, der mit dem Methylvinyläther und dem Acetaldehyd eingeführt wird.
809 619/592
Jeder der flüssigen aliphatischen Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Wenn jedoch in dem zu behandelnden Gemisch auch Methanol anwesend ist, dann wird es bevorzugt, Methanol als Alkohol zu verwenden.
Beispiel 1
Eine 25,4-cm-Kolonne wurde mit einem Oberteil mit zehn Böden, einer Zuführung für Methanol, einem Mittelteil mit fünfzehn Böden, einer Zuführung für das aus Methylvinyläther, Methanol, Acetal und Acetaldehyd bestehende Gemisch und einem Unterteil mit zehn Böden zusammengestellt. Die Kolonne wurde mit einem Kühler, der mit einem Methanol-Trockeneis-Gemisch gekühlt wurde und mit einem elektrisch geheizten Kocher ausgerüstet.
Die Bedingungen während des Arbeitens der Kolonne waren wie folgt:
30
Kolonnenkopftemperatur 60C
Temperatur der Methylvinyläther-
Acetaldehyd-Speisung 200C
Temperatur der Methanolspeisung 200C
Kochertemperatur 59 0C
Druck atmosphärisch
Rückflußverhältnis 2:1
Methanolzuführungsgeschwindigkeit 46g/Std.
Geschwindigkeit der Methylvinyl-
äther-Acetaldehyd-Zuführung 673 g/Std.
Molverhältnis von Methanol zu
Acetaldehyd 1,6:1
Abzugsgeschwindigkeit von
Methylvinyläther 161 g/Std.
Die Zusammensetzung der Methylvinyläther-Acetaldehyd-Speisung war wie folgt:
Gewichtsprozent
Methylvinyläther 23,5
Acetaldehyd 5,9
Methanol 35,1
Dimethylacetal 29,9
Wasser 4,3
Der über Kopf abgenommene Methylvinyläther enthielt weniger als 0,1 Gewichtsprozent Dimethylacetal, Methanol und Acetaldehyd.
Das Bodenprodukt der Kolonne enthielt 0,9% Methylvinyläther.
Ein Vergleichsversuch unter ähnlichen Bedingungen ohne Methanolzuführung bei einem Rückflußverhältnis von 8:1 ergab ein Überkopfdestillat, welches 5 Gewichtsprozent Acetaldehyd enthielt.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde mit folgenden Betriebsbedingungen wiederholt:
Kolonnenkopftemperatur 5,4° C
Temperatur der Methylvinyläther-
Acetaldehyd-Speisung 2O0C
Temperatur der Methanolspeisung 20° C
Kochertemperatur 59 0C
Druck atmosphärisch
Rückflußverhältnis 3:1
Methanolzuführungsgeschwindigkeit 43 g/Std.
Geschwindigkeit der Methylvinyläther-Acetaldehyd-Zuführung 526 g/Std.
Molverhältnis von Methanol zu Acetaldehyd 1,45:1
Abzugsgeschwindigkeit von
Methylvinyläther 125 g/Std.
Die Zusammensetzung der Methylvinyläther-Acetaldehyd-Speisung war wie folgt:
Gewichtsprozent
Methylvinyläther 23
Acetaldehyd 7,8
Methanol 30,6
ao Dimethylacetal 36,2
Der über Kopf abgenommene Methylvinyläther enthielt weniger als 0,5 Gewichtsprozent Acetaldehyd, as Das Bodenprodukt der Kolonne enthielt 0,2 Gewichtsprozent Methylvinyläther.
Beispiel 3
Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch an Stelle von Methanol als aliphatischer Alkohol Isobutanol verwendet wurde. Die Arbeitsbedingungen waren wie folgt:
Kolonnenkopftemperatur 6,0° C
Temperatur der Methylvinyläther-
Acetaldehyd-Speisung 3,5° C
Temperatur der Isobutanolspei-
sung 21°C
Kochertemperatur 49 0C
Druck atmosphärisch
Rückflußverhältnis 2:1
Isobutanolzufuhrgeschwindigkeit 133 g/Std. Geschwindigkeit der Methylvinyl-
äther-Acetaldehyd-Zufuhr 573 g/Std.
Molverhältnis von Isobutanol zu
Acetaldehyd 2,13:1
Abzugsgeschwindigkeit des
Methylvinyläthers 205 g/Std.
35
40
45
60 Die Zusammensetzung der Methylvinyläther-Acetaldehyd-Speisung war wie folgt:
Gewichtsprozent
Methylvinyläther 43,5
Acetaldehyd 6,5
Isobutanol 50,0
Der über Kopf abgenommene Methyläther enthielt 0,7 Gewichtsprozent Acetaldehyd.
Das Bodenprodukt der Kolonne enthielt 6,2 Gewichtsprozent Methylvinyläther.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Abtrennung von Methylvinyläther aus einem Methylvinyläther-Acetaldehyd-
Gemisch, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch unter Zusatz eines aliphatischen Alkohols mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen fraktioniert, wobei man den Alkohol an einer Stelle in die Kolonne einführt, die höher liegt als die Stelle, an der das Gemisch eingeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle, bei der das Gemisch eingeführt wird, in der Mitte oder unteren Hälfte der Kolonne liegt und die Temperatur der Kolonne an diesem Punkt gleich der Temperatur des eintretenden Gemisches ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle, bei der der flüssige aliphatische Alkohol in die Kolonne eingeführt wird, so nahe wie möglich am Kolonnenkopf liegt, ohne daß Alkohol mit dem Methylvinyläther ausgetragen wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Destillation bei erhöhtem Druck, vorzugsweise 5 bis 10 Atmosphären, ausgeführt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 681059;
Houben — Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. VI/3 (1965), S. 97 bis 100.
DEJ31573A 1965-08-18 1966-08-18 Verfahren zur Abtrennung von Methylvinylaether aus einem Methylvinylaether/Acetaldehyd-Gemisch Pending DE1279013B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35366/65A GB1137273A (en) 1965-08-18 1965-08-18 Improvements in and relating to the production of methyl vinyl ether

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279013B true DE1279013B (de) 1968-10-03

Family

ID=10376932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ31573A Pending DE1279013B (de) 1965-08-18 1966-08-18 Verfahren zur Abtrennung von Methylvinylaether aus einem Methylvinylaether/Acetaldehyd-Gemisch

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3446853A (de)
JP (1) JPS4415405B1 (de)
BE (1) BE685704A (de)
DE (1) DE1279013B (de)
GB (1) GB1137273A (de)
NL (1) NL6611559A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451851A1 (de) * 1990-04-13 1991-10-16 Nippon Mektron, Ltd. Verfahren zur Reinigung von Perfluor(propylvinylether)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3546300A (en) * 1968-07-05 1970-12-08 Gulf Research Development Co Conversion of gem-dialkoxy compounds to unsaturated ethers using cacl2
US4148695A (en) * 1978-07-27 1979-04-10 Texaco Inc. Preparation and recovery of ethers
AU2001230572A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-14 Kyowa Yuka Co., Ltd. Process for producing unsaturated ether

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB681059A (en) * 1949-11-23 1952-10-15 Celanese Corp Unsaturated ethers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931858A (en) * 1933-10-24 Production of unsaturated ethers
US2667517A (en) * 1954-01-26 Method- of preparing unsaturated
US2691684A (en) * 1954-10-12 Acetals and process for making
US1850836A (en) * 1927-01-03 1932-03-22 Distilleries Des Deux Sevres Process for the manufacture of acetal
US2721222A (en) * 1951-10-04 1955-10-18 Exxon Research Engineering Co Separation of ethers
US2840615A (en) * 1954-08-09 1958-06-24 Celanese Corp Production of acetals with reactivation of catalyst
US3265593A (en) * 1962-10-08 1966-08-09 Union Carbide Corp Removal of acetaldehyde from ethylene oxide by extractive distillation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB681059A (en) * 1949-11-23 1952-10-15 Celanese Corp Unsaturated ethers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451851A1 (de) * 1990-04-13 1991-10-16 Nippon Mektron, Ltd. Verfahren zur Reinigung von Perfluor(propylvinylether)

Also Published As

Publication number Publication date
US3446853A (en) 1969-05-27
GB1137273A (en) 1968-12-18
NL6611559A (de) 1967-02-20
JPS4415405B1 (de) 1969-07-09
BE685704A (de) 1967-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520681A1 (de) Verfahren zur herstellung von isophoron
DE1279013B (de) Verfahren zur Abtrennung von Methylvinylaether aus einem Methylvinylaether/Acetaldehyd-Gemisch
DE1255103B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Acrylsaeurenitril und Acetonitril aus deren waessrigen Loesungen
DE1618240B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat aus einem Gemisch von Vinylacetat, Äthylacetat und gegebenenfalls wenig Methylacetat
DE1133719B (de) Verfahren zur Abtrennung von Aceton und anderen Carbonylverbindungen mit 3C-Atomen aus vorgereinigtem Vinylacetat
EP0090308B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus Wasser enthaltenden Mischungen von Methylmethacrylat und Methanol
DE1618901B2 (de) Verfahren zur trennung von acrylnitril und cyanwasserstoff
DE1219011B (de) Verfahren zur Reinigung von Alkanolen mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen
DE1283245C2 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von trioxan und methanol aus waessrigen loesungen
DE1229516B (de) Verfahren zur Trennung von Alkohol-Alkylcinylaethergemischen
DE1266746B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aceton
DE1233378C2 (de) Verfahren zum reinigen von propylenoxyd
DE1002305C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von methanolfreiem Methylal
DE1233380B (de) Verfahren zur Abtrennung von AEthern aus Rueckstaenden der Oxosynthese
DE1049833B (de) Verfahren zur Entfernung von Aceton aus acetonhaltigen wäßrigen Hydrazinlösungen
DE2218305A1 (de) Verfahren zur gewinnung von n-alkanalen
DE888842C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der mit den sauerstoffhaltigen Reaktionsprodukten der Oxosynthese mitgefuehrten Metalle oder Metallverbindungen
DE1468719C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Acrylnitril bzw. Methacrylnitril
DE925648C (de) Verfahren zum Zerlegen von Kohlenwasserstoffgemischen durch extraktive oder azeotrope Destillation
DE2646955A1 (de) Verfahren zur gewinnung von adipinsaeuredimethylester, alpha-methylglutarsaeuredimethylester und aethylbernsteinsaeurediester aus solche enthaltenden reaktionsgemischen
DE969534C (de) Verfahren zur Gewinnung von ungesaettigten aliphatischen Aldehyden von hohem Reinheitsgrad aus rohen Gemischen
DE3045105A1 (de) Verfahren zur abtrennung organischer jod-verbindungen von acetaldehyd
DE1202262B (de) Verfahren zur Reinigung von Fettalkoholen mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen
DE3320648A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem n-butyraldehyd
DE1088038B (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen, die nicht fluechtige Eisencarbonyl-verbindungen enthalten