[go: up one dir, main page]

DE1261726B - Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb - Google Patents

Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb

Info

Publication number
DE1261726B
DE1261726B DE1967M0074945 DEM0074945A DE1261726B DE 1261726 B DE1261726 B DE 1261726B DE 1967M0074945 DE1967M0074945 DE 1967M0074945 DE M0074945 A DEM0074945 A DE M0074945A DE 1261726 B DE1261726 B DE 1261726B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
output
greasable
floor
reduction drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967M0074945
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Boehm
Horst Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marbaise & Co K G Maschf
Original Assignee
Marbaise & Co K G Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marbaise & Co K G Maschf filed Critical Marbaise & Co K G Maschf
Priority to DE1967M0074945 priority Critical patent/DE1261726B/de
Publication of DE1261726B publication Critical patent/DE1261726B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/22Features relating to lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Untersetzungsantrieb für schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb Die Erfindung bezieht sich auf Untersetzungsantriebe für schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb. Bei diesen Untersetzungsantrieben hängt die Aufrechterhaltung des Schaltvorganges von der Gängigkeit des Kükens im Absperrorgan ab. Um diese zu gewährleisten, ist es erforderlich, den Kükenschaft von Zeit zu Zeit zu schmieren. Der besondere Umstand, der hierbei besteht, ist, daß man beim Unterflureinbau nicht wie bei überflur die Schmierleitung direkt in den Kükenschaft einführen kann. Man ist gezwungen, eine gesonderte Schmierleitung außerhalb des Getriebes zu verlegen, die außen an das Gehäuse des Absperrorgans im Bereich des Kükens anschließt. Eine solche frei im Erdreich verlegte Leitung ist bei der Montage des Untersetzungsantriebes, insbesondere bei der Erdreichauffüllung der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt, es sei denn, daß zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden oder die Schmierleitung entsprechend dimensioniert wird.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die bei der Versorgung des Kükens mit Schmiermittel durch eine frei verlegte Leitung auftretenden Schwierigkeiten zu beseitigen und eine Lösung in Vorschlag zu bringen, die insbesondere bei der Unterfluranordnung betriebssicher und mit einfachsten Mitteln zu erstellen ist. Erfindungsgemäß wird dies bei einem Untersetzungsantrieb für schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb dadurch erreicht, daß die An- und Abtriebswelle mit einer Bohrung und einer in dieser eingesetzten Schmierleitung versehen wird, die mit den Schmierkanälen des Kükens im Absperrorgan verbunden ist. Die auf diese Weise direkt durch das Untersetzungsgetriebe geführte und somit zu einem Bestandteil des Getriebes gemachte Schmierleitung bietet eine sichere Gewähr für ihre Betriebsfähigkeit, ebenso für den in Abhängigkeit von der Drehbarkeit des Kükens stehenden Untersetzungsantrieb.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens im Schnitt durch ein Absperrorgan mit an diesem angebauten Untersetzungsantrieb wiedergegeben.
  • Der bekannte Untersetzungsantrieb besteht antriebsseitig aus einem feststehenden Zahnkranz 1, dem Gehäuse 2, einem an der äußeren Antriebswelle 3 exzentrisch gelagerten Zahnrad 4 als Zwischenglied sowie der am Zahnrad 4 angebrachten Doppelverzahnung 5 mit einem im Gehäuse 2 drehbar gelagerten Zahnkranz 6. Als Abtriebswelle dienen Mitnehmer 7 am Zahnkranz 6, die mit einer Mitnehmerscheibe 8 des Kükens 9 gekoppelt sind. Erfindungsgemäß ist eine zentrische Bohrung vorgesehen, die antriebsseitig durch die Antriebswelle 3, dem Exzenter 10 und abtriebsseitig durch den in der Mitnehmerscheibe 8 befindlichen Vierkantkopf des Kükens 9 bis in dessen Schmierkanäle 11 führt. In der Bohrung befindet sich eine durchgehende Schmierleitung 12. Sie ist außerhalb des Getriebegehäuses 2 bis überflur verlängert, so daß von hier aus die Schmierung des Kükens 9 unmittelbar durch das Getriebe erfolgen kann. Die Schmierleitung 12 kann außerhalb des Gehäuses zu ihrem Schutz durch das nicht gezeichnete Hülsenrohr oder auch direkt durch den verlängerten Schaltschlüssel verlegt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Untersetzungsantrieb für schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die An- und Abtriebswelle mit einer Bohrung und einer in dieser eingesetzten Schmierleitung versehen ist, die mit den Schmierkanälen des Kükens im Absperrorgan verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 700 581, 806 927, 1142 734; deutsche Auslegeschrift Nr. 1045 753; deutsches Gebrauchsmuster Nr.1945 418.
DE1967M0074945 1967-07-27 1967-07-27 Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb Pending DE1261726B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0074945 DE1261726B (de) 1967-07-27 1967-07-27 Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0074945 DE1261726B (de) 1967-07-27 1967-07-27 Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261726B true DE1261726B (de) 1968-02-22

Family

ID=7316021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0074945 Pending DE1261726B (de) 1967-07-27 1967-07-27 Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1261726B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE700581C (de) * 1937-04-13 1940-12-23 Linkoepings Armatur Och Metall Hahn mit Selbstschmierung
DE806927C (de) * 1948-10-23 1951-08-20 Kocks Gmbh Friedrich Verfahren zur Schmierung von Gelenkkupplungen
DE1045753B (de) * 1957-10-11 1958-12-04 Julius Marbaise & Co K G Untersetzungsantrieb fuer Absperrorgane mit einem zur Spindel des Kuekens gleichachsig angeordneten, feststehenden Zahnkranz mit Innenverzahnung
DE1945418U (de) * 1960-12-12 1966-09-01 Int Harvester Co Schmiervorrichtung fuer getriebe.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE700581C (de) * 1937-04-13 1940-12-23 Linkoepings Armatur Och Metall Hahn mit Selbstschmierung
DE806927C (de) * 1948-10-23 1951-08-20 Kocks Gmbh Friedrich Verfahren zur Schmierung von Gelenkkupplungen
DE1045753B (de) * 1957-10-11 1958-12-04 Julius Marbaise & Co K G Untersetzungsantrieb fuer Absperrorgane mit einem zur Spindel des Kuekens gleichachsig angeordneten, feststehenden Zahnkranz mit Innenverzahnung
DE1945418U (de) * 1960-12-12 1966-09-01 Int Harvester Co Schmiervorrichtung fuer getriebe.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925631B1 (de) Adaptersystem
EP3323718B1 (de) Helikopterrotorgetriebe
DE68914124T2 (de) Sperrkupplung eines Differentials und ihre Steuerungssystem.
EP3026262A1 (de) Antriebsstrang sowie Windkraftanlage mit einem Antriebsstrang
DE1675242A1 (de) Freilauf- oder UEberholkupplung
DE1261726B (de) Untersetzungsantrieb fuer schmierbare und unter Flur angeordnete Absperrorgane mit koaxialem An- und Abtrieb
DE2659479A1 (de) Hilfsantrieb, insbesondere in kombination mit einer hydraulisch betaetigbaren kupplung
DE717306C (de) Foettinger-Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE3545314C2 (de)
DE1900923B2 (de) Zahnraederschaltgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1142473B (de) Wellenkupplung fuer achsparallele und winklige Wellenverlagerungen
DE6601126U (de)
DE202012101546U1 (de) Getriebe insbesondere für Antriebssysteme von Baumachinen und Gewinnungsmachinen
DE903269C (de) Bremse fuer Winden od. dgl.
DE718877C (de) Schmiervorrichtung fuer die Bolzen von Rollenbahnketten
DE1918216U (de) Antriebsanordnung fuer mehrmotorig angetriebene gewinnungs- und/oder foerdereinrichtungen wie kohlenhobel oder kettenkratzfoerderer.
DE936875C (de) Handstellvorrichtung fuer elektrische Weichenantriebe
DE1001124B (de) Zusatzgetriebe zum Einbau in Schlepper
DE1927016U (de) Schalteinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe.
AT241215B (de) Planetengetriebe
AT203435B (de) Tiefbohranlage mit mehreren Antriebsmotoren
CH301095A (de) Verriegelbare Klauenfreilaufkupplung.
CH299903A (de) Vierganggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1037278B (de) Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT210283B (de) Hydrodynamisches, aus einem leistungsverzweigenden Differentialgetriebe, einem Strömungsgetriebe und einem Wechselgetriebe bestehendes Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge