DE1257022B - Absperrorgan fuer die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges - Google Patents
Absperrorgan fuer die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines FlugzeugesInfo
- Publication number
- DE1257022B DE1257022B DES102822A DES0102822A DE1257022B DE 1257022 B DE1257022 B DE 1257022B DE S102822 A DES102822 A DE S102822A DE S0102822 A DES0102822 A DE S0102822A DE 1257022 B DE1257022 B DE 1257022B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aircraft
- engine
- shut
- supply line
- item
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/08—Details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2710/00—Control of valve gear, speed or power
- F01L2710/006—Safety devices therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
- Absperrorgan für die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges Die Erfindung betrifft ein Absperrorgan für die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges. Flugzeuge mit Brennkraftmotoren werden nicht allzu selten bei geschlossenem Benzinhahn gestartet. Der Start ist möglich, da im Vergaser oder den Einspritzpumpen und der Benzinleitung sich noch ein Vorrat von Brennstoff befindet, der das Abheben vom Boden gestattet. Setzt nach dem Abheben vom Boden der Motor dann plötzlich wieder aus, ergeben sich erhebliche Unfälle.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die ein Starten des mit Brennkraftmotoren betriebenen Flugzeuges unmöglich macht, wenn der Hahn der Brennstoffleitung geschlossen ist.
- Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß im Bewegungsweg des Absperrorgans ein federnder Kontaktbolzen eines im Stromkreis des Flugzeuganlaßmotors liegenden Schalters angeordnet ist, der bei geschlossenem Absperrorgan den Anlaßstromkreis unterbrochen hält. Obgleich aus denBauvorschriften für Flugzeuge des Jahres 1928 eine Vorschrift zu entnehmen ist, wonach nach Außerbetriebsetzung des Motors der Ölhahn zu schließen ist und auch eine Sicherung vorhanden sein muß, die die Inbetriebnahme des Motors bei geschlossenem ölhahn ausschließt, konnte der Fachmann offensichtlich aus dieser fast 40 Jahre zurückliegenden Vorschrift keine Schlüsse auf die vorliegende Erfindung ziehen. Bis in die Gegenwart sind nämlich immer wieder Unfälle vorgekommen, die beim Vorhandensein einer Einrichtung gemäß der Erflndung vermeidbar gewesen wären. Trotz der bekannten Gefahren wurde es der Verantwortung des Piloten überlassen, vor dem Start die notwendigen Prüfungen durchzuführen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Draufsicht bei geschlossenem Hahnküken, F i g. 2 eine Seitenansicht bei geöffnetem Hahnküken.
- Die Brennstoffleitung 1 vom nicht dargestellten Brennstoffvorratsbehälter zum Flugzeugmotor trägt ein Hahnküken 2 mit einem Handgriff 3. Der Handgriff 3 nimmt in der ausgezogen gezeichneten Lage die Absperrstellung ein. Es fließt also kein Brennstoff vom Brennstoffvorratsbehälter in der Pfeilrichtung zum Motor. Soll der Hahn geöffnet werden, so muß er aus der ausgezogen gezeichneten Stellung der F i g. 1 in die gestrichelt gezeichnete Stellung um 90' verdreht werden (s. auch F i g. 2). Dem Körper 4 (F i g. 2) des Hahnkükens ist ein Vorbau 5 zugeordnet mit einem federnden Kontaktbolzen 6, der irn Weg des Handgriffs 3 liegt und bei geöffnetem Handgriff 3 unter Schluß des Anlasserstromkreises (nicht dargestellt) niedergedrückt ist. Durch Betätigung des üb- lichen Druckknopfes für den Anlasser kann der Start des Motors vollzogen werden, und es besteht bei geöffnetem Hahn gemäß F i g. 2 Gewähr dafür, daß in diesem Falle auch die Benzinleitung 1 für die Benzinzufuhr freigegeben und die Weiterversorgung des Motors gewährleistet ist.
- Nimmt der Hahn dagegen die Stellung der F i g. 1 ein, dann ist der Bolzen 6 unter Federwirkung nach oben gerückt und hat damit den Stromkreis des Anlassermotors unabhängig vom Druckknopf des Anlasserinotors unterbrochen.
Claims (1)
- Patentanspruch: Absperrorgan für die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges, d a d u r c h g c - kennzeichnet, daß im Bewegungsweg des Absperrorgans (Hahnküken 2) ein federnder Kontaktbolzen (6) eines im Stromkreis des Flugzeuganlaßmotors liegenden Schalters angeordnet ist, der bei geschlossenem Absperrorgan den Anlaßstromkreis unterbrochen hält. In Betracht gezogene Druckschriften: Georg Brütting: Taschenbuch des Motorfliegers, Stuttgart 1959, S. 253, Ziff. 12 (»Brandhahn. auf! «); Bauvorschriften für Flugzeuge (BVF), herausgegeben von der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt e. V. (DVL), Berlin-Adlershof, August 1928, Ziff. 3054.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES102822A DE1257022B (de) | 1966-03-28 | 1966-03-28 | Absperrorgan fuer die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges |
GB1347367A GB1134971A (en) | 1966-03-28 | 1967-03-22 | An aircraft engine fuel supply line shut-off device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES102822A DE1257022B (de) | 1966-03-28 | 1966-03-28 | Absperrorgan fuer die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1257022B true DE1257022B (de) | 1967-12-21 |
Family
ID=7524701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES102822A Pending DE1257022B (de) | 1966-03-28 | 1966-03-28 | Absperrorgan fuer die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1257022B (de) |
GB (1) | GB1134971A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2439282A (en) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Matthew Laurence Martin | A shower accessory |
-
1966
- 1966-03-28 DE DES102822A patent/DE1257022B/de active Pending
-
1967
- 1967-03-22 GB GB1347367A patent/GB1134971A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1134971A (en) | 1968-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2639837A1 (de) | Anlassystem fuer pumpen, insbesondere bei gasturbinentriebwerken | |
DE2608842C2 (de) | ||
DE1257022B (de) | Absperrorgan fuer die Versorgungsleitung des Triebwerkes eines Flugzeuges | |
DE2549790A1 (de) | Vorrichtung zur kurzzeitigen leistungssteigerung von tragfluegelboot-gasturbinen | |
DE949867C (de) | Steuerung fuer den Servokolbenmotor einer Kraftfahrzeugkupplung | |
CH478023A (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Startens eines Flugzeugtriebwerkes bei geschlossener Brennstoffzufuhr | |
DE1916565A1 (de) | Schwimmergehaeuse mit schwimmergesteuertem Dreiwegeventil fuer ueberlaufniveauregulierte Vergaser an Ottomotoren | |
DE919567C (de) | Vereinigter Zuend- und Anlassschalter | |
DE1283683B (de) | Absperrorgan fuer die Versorgungsleitung des Triebwerks eines Flugzeugs | |
DE1908138C3 (de) | Kraftstoff-Einspritzanlage für Ottomotoren | |
DE383044C (de) | Steuerung von Flugzeugmotoren | |
DE623963C (de) | Vergaser fuer leichte und schwere Brennstoffe | |
DE807449C (de) | Leerlaufduese mit mechanischer Reinigung und Spareinrichtung | |
DE2330283A1 (de) | Sicherheitsschaltsystem | |
DE428691C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen zum Verhueten von Stoerungen beim Versagen der Umlaufschmierung | |
DE871854C (de) | Einstellvorrichtung fuer den Brennstoffbedarf von Brennkraftmaschinen mit Einspritzpumpen bei Leerlauf | |
DE1981032U (de) | Einrichtung zum abstellen der kraftstoffzufuhr bei otto-motoren im schiebebetrieb. | |
DE832443C (de) | Bedienungstaste fuer Bueromaschinen, insbesondere Schreibmaschinen | |
DE511262C (de) | Sicherheitseinrichtung bei Brennkraftmaschinen | |
DE717793C (de) | Startsicherungseinrichtung fuer Luftfahrzeuge | |
DE882773C (de) | Geraet zum Entspannen von komprimiertem Gas mit mehreren Entspannungskammern, insbesondere fuer die stufenweise Druckminderung hochverdichteter Gase fuer den Betrieb von Brennkraftmaschinen | |
DE521788C (de) | Luftfahrzeugmotor mit hoher Verdichtung | |
DE881280C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von mit Schweroel betriebenen Heissstrahltriebwerken | |
DE437426C (de) | Spritzvergaser fuer mehrere Betriebsstoffe | |
DE1813270A1 (de) | Automatische Startvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren |