DE1240503B - Karteigeraet mit paternosterartig umlaufenden Karteitraegern - Google Patents
Karteigeraet mit paternosterartig umlaufenden KarteitraegernInfo
- Publication number
- DE1240503B DE1240503B DE1963H0049398 DEH0049398A DE1240503B DE 1240503 B DE1240503 B DE 1240503B DE 1963H0049398 DE1963H0049398 DE 1963H0049398 DE H0049398 A DEH0049398 A DE H0049398A DE 1240503 B DE1240503 B DE 1240503B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- index
- card holder
- paternoster
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 244000144619 Abrus precatorius Species 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B63/00—Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
- A47B63/06—Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts
- A47B63/067—Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts with a noria lift
Landscapes
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
- Karteigerät mit paternosterartig umlaufenden Karteiträgern Die Erfindung betrifft ein Karteigerät mit paternosterartig umlaufenden Karteiträgern, deren an jeder Stirnseite konzentrisch zueinander angeordnete Tragzapfen mit mehreren Tragarmen versehen sind, von denen jeweils zwei an jedem Tragzapfen schwenkbare Arme mit der Antriebskette verbunden sind, wogegen der dritte Tragarm in einer endlosen Führungsbahn bewegbar ist.
- Bei einem bekannten Gerät dieser Art, bei dem die Tragzapfen der Karteiträger unmittelbar an den Antriebsketten befestigt sind, sind die Führungsbahnen an beiden Stirnseiten der Karteiträger in ovaler Form ausgebildet und liegen zueinander ausgerichtet. Bei einer derartigen Anordnung der Parallelführung ergeben sich Stellungen, in denen der wirksame Hebelarm der dritten Tragarme Null wird, und in dieser Stellung ergibt sich eine unstabile Lage der Karteiträger, die zu einem unruhigen Lauf führt. Dieser Nachteil wurde bei einer anderen bekannten Anordnung dadurch vermieden, daß die Antriebsketten auf den beiden Stirnseiten der Karteiträger in der Höhe zueinander versetzt und die Tragzapfen an den Karteiträgern an der Vorder- und Hinterwand ebenfalls in der Senkrechten zueinander versetzt angeordnet wurden. In den kritischen Stellungen weist daher wenigstens einer der Parallelführungsarme einen wirksamen Hebelarm auf. Diese Anordnung ergibt aber eine ungünstige Aufhängung der Karteiträger und erschwert zudem deren Herstellung. Außerdem ergibt die versetzte Anordnung der Antriebsketten einen asymmetrischen Aufbau.
- Die Erfindung bezweckt, eine Vereinfachung durch einen weitgehend symmetrischen Aufbau der gesamten Anordnung einschließlich der Karteiträger zu erzielen, da dann zahlreiche Teile gleich ausgebildet werden können, wodurch die Herstellung verbilligt und der Zusammenbau erleichtert wird.
- Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß die an einer Stirnseite der Karteiträger verlaufende Führungsbahn gegenüber der an der anderen Stirnseite des Karteiträgers verlaufenden, in gleicher Höhe angeordneten Führungsbahn derart in horizontaler Richtung versetzt ist, daß von den zur Kette parallel verlaufenden Abschnitten beider Führungsbahnen jeweils zwei Abschnitte von der die oberen und unteren Kettenräder miteinander verbindenden Achse denselben Abstand aufweisen. Diese Bauart hat den weiteren Vorteil, daß wegen der ausgerichtet zueinander liegenden Antriebsketten deren gemeinsamer Antrieb einfacher zu bewerkstelligen ist als bei der bekannten Anordnung mit den in der Senkrechten zueinander versetzten Antriebsketten. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die in Führungsbahnen bewegbaren Arme der Karteiträger starr mit dem Karteiträger verbunden sind und an der Vorder- und Hinterstirnwand des Karteiträgers um den gleichen Winkel zur Mittellängsebene des Karteiträgers entgegengesetzt zueinander geneigt sind.
- Die Erfindung ist in gleicher Weise für Geräte mit Führungsbahnen U-förmigen Querschnitts als auch solche mit Führungsbahnen rechteckigen Querschnitts, dessen größere Ausdehnung parallel zu den Tragzapfen des Karteiträgers liegt, anwendbar. In der schematischen Zeichnung ist ein Karteigerät nach der Erfindung mit Führungsbahnen der letzterwähnten Art dargestellt, wobei zwei Ausführungsformen der längs der Führungsbahn beweglichen Stützglieder veranschaulicht sind. In der Zeichnung sind nur die für die Erfindung wichtigen Teile dargestellt.
- Karteiträger 1, beispielsweise Karteitröge, sind paternosterartig in eine gemeinsame Arbeitsstellung bewegbar. Hierzu dienen zwei endlose Antriebsketten 2 od. dgl., die von einem nicht dargestellten Motor in beiden Drehrichtungen antreibbar sind. Die Antriebsketten laufen über Kettenräder 3 und 4, deren Achsen in einer Senkrechten liegen. Die Achsen der beiden Kettenräder 3 liegen in einer Waagerechten, ebenso auch die Achsen der beiden Kettenräder 4. Je eine Antriebskette 2 ist an jeder Stirnseite der Karteiträger 1 vorgesehen.
- Die Karteiträger 1 haben an den Stirnseiten in ihrer Mittellängsebene liegende koaxiale Tragzapfen 5, deren jeder über einen Arm mit einer der Antriebsketten verbunden ist. Der Arm besteht aus zwei Hebeln 6 und 7, deren eine Enden gelenkig am Tragzapfen 5 und deren andere Enden gelenkig mit der Antriebskette an in Längsrichtung mit Abstand voneinander liegenden Stellen verbunden sind. Auf diese Weise ist ein starrer Tragarm gebildet, der die Bewegung um die Kettenräder gestattet. Die Tragzapfen 5 laufen bei Antrieb der Antriebsketten 2 längs der geschlossenen Bahn B.
- Um die Karteiträger 1 bei ihrem Umlauf in der gezeichneten waagerechten Lage parallel zu führen, sind in sich geschlossene Führungsbahnen 9 und 10 im Bereich der Antriebsketten 2 vorgesehen, deren Längsachse parallel zur Verbindung der Achsen der Kettenräder 2 liegen. Die Führungsbahnen 9 und 10 liegen erfindungsgemäß in gleicher Höhe und in der Waagerechten zueinander versetzt und sind in entgegengesetzter Richtung mit gleichem Abstand beiderseits der ausgerichtet zueinander liegenden Antriebsketten 2 angeordnet. An den Stirnseiten der Karteiträger sind im Bereich der Tragzapfen 5 zweite Arme 11 bzw. 12 befestigt, die sich an ihren freien Enden über längs der Führungsbahnen 9 bzw. 10 bewegliche Glieder an den Führungsbahnen abstützen. Die Führungsbahnen 9 und 10 bestehen im Ausführungsbeispiel aus Bandmaterial rechteckigen Querschnitts, dessen größere Ausdehnung sich parallel zu den Tragzapfen 5 erstreckt.
- Die längs der Führungsbahnen beweglichen Glieder bestehen bei einer in der Figur rechts dargestellten Ausführungsform aus zwei Rollen 13 und 14, die sich je eine gegen je eine der Flächen größerer Ausdehnung der zugeordneten Führungsbahn abstützen. Während des Umlaufs der Karteiträger ist somit stets die Führung durch eine der Rollen gewährleistet. Die Rollen 13, 14 sind in einem Halter 15 gelagert, der seinerseits drehbar in dem Arm 11 gelagert ist.
- Bei einer anderen Ausführungsform, wie sie in der Figur links dargestellt ist, sind die längs der Führungsbahn beweglichen Glieder als Gleitstücke 16 ausgebildet, die drehbar am Ende des Hebels 11 gelagert sind und die Führungsbahn 9 U-förmig umgreifen. Sie weisen hierzu einen Schlitz 17 auf, dessen Führungswandungen von der Mitte ausgehend zum Rand hin divergieren. Mindestens die Führungsflächen bestehen aus einem schmierfähigen Metall oder Kunststoff.
- In beiden Fällen sind die Führungsbahnen 9 und 10 an ihren den Gliedern abgewandten schmalen Stirnflächen mit Trägern verbunden, die im Schrank befestigt sind.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Karteigerät mit paternosterartig umlaufenden Karteiträgern, deren an jeder Stirnseite konzentrisch zueinander angeordnete Tragzapfen mit mehreren Tragarmen versehen sind, von denen jeweils zwei an jedem Tragzapfen schwenkbare Arme mit der Antriebskette verbunden sind, wogegen der dritte Tragarm in einer endlosen Führungsbahn bewegbar ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die an einer Stirnseite der Karteiträger (1) verlaufende Führungsbahn (9) gegenüber der an der anderen Stirnseite des Karteiträgers (1) verlaufenden, in gleicher Höhe angeordneten Führungsbahn (10) derart in horizontaler Richtung versetzt ist, daß von den zur Kette parallel verlaufenden Abschnitten beider Führungsbahnen (9, 10) jeweils zwei Abschnitte von der die oberen und unteren Kettenräder (3, 4) miteinander verbindenden Achse denselben Abstand aufweisen.
- 2. Karteigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Führungsbahnen (9, 10) bewegbaren Arme (11, 12) der Karteiträger (1) starr mit dem Karteiträger verbunden sind und an Vorder- und Hinterstirnwand des Karteiträgers um den gleichen Winkel zur Mittellängsebene des Karteiträgers entgegengesetzt zueinander geneigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 940 810, 2 912118.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963H0049398 DE1240503B (de) | 1963-06-07 | 1963-06-07 | Karteigeraet mit paternosterartig umlaufenden Karteitraegern |
AT277564A AT249001B (de) | 1963-06-07 | 1964-03-31 | In einen Schrank einbaubare paternosterartige Umlaufkartei |
CH711064A CH419052A (de) | 1963-06-07 | 1964-06-01 | Schrank mit paternosterartig umlaufenden Karteiträgern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963H0049398 DE1240503B (de) | 1963-06-07 | 1963-06-07 | Karteigeraet mit paternosterartig umlaufenden Karteitraegern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1240503B true DE1240503B (de) | 1967-05-18 |
Family
ID=7157030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963H0049398 Pending DE1240503B (de) | 1963-06-07 | 1963-06-07 | Karteigeraet mit paternosterartig umlaufenden Karteitraegern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT249001B (de) |
CH (1) | CH419052A (de) |
DE (1) | DE1240503B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2477975A1 (fr) * | 1980-03-17 | 1981-09-18 | Graipin Raymond | Classeur tournant comportant des nacelles suspendues |
WO1999035064A1 (en) * | 1997-12-30 | 1999-07-15 | Crisplant A/S | A conveyor |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2347906A2 (fr) * | 1976-04-14 | 1977-11-10 | Wolff Andre | Appareil de classement rotatif a chaines sans fin |
CN112515370B (zh) * | 2020-11-10 | 2022-09-02 | 浙江安防职业技术学院 | 一种基于物联网的图书馆书籍智能拾取装置 |
CN113116062A (zh) * | 2021-06-04 | 2021-07-16 | 福州外语外贸学院 | 一种用于审计材料的档案架 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2912118A (en) * | 1950-06-17 | 1959-11-10 | Diebold Inc | Elevator filing appliance |
US2940810A (en) * | 1957-11-21 | 1960-06-14 | Diebold Inc | Elevator filing appliance |
-
1963
- 1963-06-07 DE DE1963H0049398 patent/DE1240503B/de active Pending
-
1964
- 1964-03-31 AT AT277564A patent/AT249001B/de active
- 1964-06-01 CH CH711064A patent/CH419052A/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2912118A (en) * | 1950-06-17 | 1959-11-10 | Diebold Inc | Elevator filing appliance |
US2940810A (en) * | 1957-11-21 | 1960-06-14 | Diebold Inc | Elevator filing appliance |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2477975A1 (fr) * | 1980-03-17 | 1981-09-18 | Graipin Raymond | Classeur tournant comportant des nacelles suspendues |
WO1999035064A1 (en) * | 1997-12-30 | 1999-07-15 | Crisplant A/S | A conveyor |
US6533106B1 (en) | 1997-12-30 | 2003-03-18 | Crisplant A/S | Conveyor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH419052A (de) | 1966-08-31 |
AT249001B (de) | 1966-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2310356C2 (de) | Umlaufendes Hängegerüst | |
DE8220009U1 (de) | Spielzeugfahrzeugbeschleuniger | |
DE2323688A1 (de) | Strickmaschine | |
DE1240503B (de) | Karteigeraet mit paternosterartig umlaufenden Karteitraegern | |
DE2245193C2 (de) | Anordnung zum Überführen von Fördergutstücken von einem ersten Förderer auf einen, unterhalb des ersten angeordneten und quer zu diesem fördernden, zweiten Förderer | |
DE2418570A1 (de) | Vorrichtung zum aufsetzen von schiebern auf eine reissverschlusskette | |
DE1921435A1 (de) | Weiche fuer eine Fahrzeug-Fuehrungsbahn | |
DE7427725U (de) | Gestellanordnung fuer toepferwaren | |
DE3148473C2 (de) | ||
DE4126785A1 (de) | Scheibenwischeranordnung | |
DE3612677A1 (de) | Flache schiebetuereinheit | |
DE1784981C3 (de) | Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen von einem ersten Gleis auf ein seitlich anschließendes zweites Gleis | |
DE2025667B2 (de) | Endloser Kettenförderer | |
DE1181392B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines quergerillten, flexiblen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2133292C3 (de) | Schleppkettenkreisförderanlage | |
DE1214196B (de) | Registratur mit paternosterartig an endlosen Tragketten, -baendern od. dgl. umlaufenden Registriermitteltraegern | |
EP0688707A1 (de) | Vorrichtung zur Beförderung von Kraftfahrzeugen durch eine Waschanlage | |
DE1431848A1 (de) | Bewegungsvorrichtung | |
DE2148315C2 (de) | Schneidarm für hochtourige Schneidketten | |
DE1961956A1 (de) | Spiel- oder Modellfahrzeug | |
DE737792C (de) | Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb | |
DE2129857C3 (de) | Flechtmaschine | |
DE1254059B (de) | Puffer- und Kupplungsanordnung fuer Drehgestellfahrzeuge von Modelleisenbahnen | |
CH418302A (de) | Schrank mit paternosterartig umlaufenden Karteiträgern | |
DE2121993A1 (de) | Schlepplötmaschine |