[go: up one dir, main page]

DE1239416B - Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik - Google Patents

Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik

Info

Publication number
DE1239416B
DE1239416B DE1960S0068229 DES0068229A DE1239416B DE 1239416 B DE1239416 B DE 1239416B DE 1960S0068229 DE1960S0068229 DE 1960S0068229 DE S0068229 A DES0068229 A DE S0068229A DE 1239416 B DE1239416 B DE 1239416B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
instantaneous water
heating resistor
ceramic heating
electric instantaneous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960S0068229
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Gerds
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE1960S0068229 priority Critical patent/DE1239416B/de
Publication of DE1239416B publication Critical patent/DE1239416B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/141Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik Die Erfindung, welche sich auf einen elektrischen Durchlauferhitzer mit Temperaturbegrenzung bezieht, dessen Heizkörper als zumindest teilweise vom Wasser durchströmtes leitendes Keramikrohr ausgebildet ist, geht von der Aufgabe aus, die Temperaturbegrenzung in besonders einfacher Weise durchzubilden. Gerade für Durchlauferhitzer ist die Temperaturbegrenzung zur Vermeidung einer überhitzung der Flüssigkeit von besonderer Bedeutung.
  • Es sind keramische Widerstandskörper bekannt, deren elektrischer Widerstandswert in einem bestimmten, von ihrer Zusammensetzung abhängigen Temperaturbereich mit steigender Temperatur sehr stark, nahezu sprunghaft, zunimmt, z. B. um etwa eine Zelinerpotenz bei etwa 20' C Temperaturanstiein einem bestimmten Temperaturbereich. Dies wird durch die Zeichnung erläutert, welche die beispielsweise Abhängigkeit des Widerstandswertes Q eines Kaltleiters von #er Temperatur t darstellt.
  • Die Erfindung benutzt diese Eigenschaften der bekannten Widerstandsmaterialien zur Lösung der genannten Aufgabe dadurch, daß bei einem Durchlauferhitzer der erwähnten Art der Heizkörper mindestens teilweise aus an sich bekanntem Kaltleitermaterial besteht.
  • Es wird dadurch für Durchlauferhitzer eine Temperaturbegrenzung erzielt, die sich durch besondere Einfachheit und geringen Aufwand auszeichnet und die keinen zusätzlichen Raum benötigt. Darüber hinaus aber ist es von besonderem Vorteil, daß die durch die Erfindung erzielte Temperaturbegrenzung in ihrer Funktion unabhängig von mechanisch bewegten Teilen ist und daß sie somit ein besonders hohes Maß an Zuverlässigkeit aufweist.
  • Damit der Heizkörper aus Kaltleitermaterial seine zusätzliche Aufgabe als Temperaturbegrenzer besonders wirkungsvoll erfüllen kann, ist es vorteilhaft, daß der Heizkörper mit einer isolierenden und wärmebeständiaen Oberfläche versehen ist. Mit einer derartigen Oberfläche, die beispielsweise durch einen glasurartigen überzug erzielt sein kann, wird erreicht, daß auch die äußeren Schichten des aus Kaltleitermaterial erstellten Heizkörpers durch Verhinderung einer starken Wärmeabstrahlung bei überhitzungen den Temperaturbereich schnell erreichen, der für die fast sprungartige Widerstandserhöhung des Heiz-C körpers notwendig ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrischer Durchlauferhitzer mit Temperaturbegrenzung, dessen Heizkörper als zumindest teilweise vom Wasser durchströmtes leitendes Keramikrohr ausgebildet ist. d a d u r c h g e - kennzeichnet, daß der Heizkörper mindestens teilweise aus an sich bekanntem Kaltleitermaterial besteht.
  2. 2. Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper mit einer isolierenden und wärmebeständigen Oberfläche versehen ist. 3. Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- fläche- durch einen glasurartigen überzug erzielt ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 270 721; schweizerische Patentschriften Nr. 318 037, 319001.
DE1960S0068229 1960-04-26 1960-04-26 Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik Pending DE1239416B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0068229 DE1239416B (de) 1960-04-26 1960-04-26 Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0068229 DE1239416B (de) 1960-04-26 1960-04-26 Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239416B true DE1239416B (de) 1967-04-27

Family

ID=7500132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0068229 Pending DE1239416B (de) 1960-04-26 1960-04-26 Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239416B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625515A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-18 Murata Manufacturing Co Heizvorrichtung fuer gase oder fluessigkeiten
FR2404985A1 (fr) * 1977-09-29 1979-04-27 Siemens Ag Dispositif de chauffage pour un chauffe-eau instantane
DE3213619A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Fluidheizvorrichtung
DE3246775A1 (de) * 1982-12-17 1984-07-12 Robert 7990 Friedrichshafen Kolb jun. Elektrisch heizbares waermgeraet
WO1994023549A2 (en) * 1993-03-29 1994-10-13 Ing. Biro Establishment Electrical heater
WO1995002952A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-26 Dusko Maravic Elektrische heizeinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE270721C (de) *
CH318037A (de) * 1951-05-23 1956-12-15 Philips Nv Elektrischer Widerstandskörper und Verfahren zu dessen Herstellung
CH319001A (de) * 1951-05-23 1957-01-31 Philips Nv Elektrischer Widerstandskörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE270721C (de) *
CH318037A (de) * 1951-05-23 1956-12-15 Philips Nv Elektrischer Widerstandskörper und Verfahren zu dessen Herstellung
CH319001A (de) * 1951-05-23 1957-01-31 Philips Nv Elektrischer Widerstandskörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625515A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-18 Murata Manufacturing Co Heizvorrichtung fuer gase oder fluessigkeiten
FR2404985A1 (fr) * 1977-09-29 1979-04-27 Siemens Ag Dispositif de chauffage pour un chauffe-eau instantane
DE3213619A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Fluidheizvorrichtung
DE3246775A1 (de) * 1982-12-17 1984-07-12 Robert 7990 Friedrichshafen Kolb jun. Elektrisch heizbares waermgeraet
WO1994023549A2 (en) * 1993-03-29 1994-10-13 Ing. Biro Establishment Electrical heater
WO1994023549A3 (en) * 1993-03-29 1994-12-08 Biro Establishment Electrical heater
WO1995002952A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-26 Dusko Maravic Elektrische heizeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504237C3 (de) Elektrisches Haarbehandlungsgerät
EP0350528A1 (de) Radiator
DE2919763C2 (de) Zerstäubungsbrenner für Ölfeuerungsanlagen
DE2551980B2 (de) Abgedichtete, thermostatische Heizvorrichtung, insbesondere für Haarlocken-Brennschere
DE2641894A1 (de) Selbstregelndes heizelement
DE2614433B2 (de) Selbstregelndes Heizelement
DE2349485A1 (de) Heizvorrichtung
DE2840242C2 (de) Heizeinrichtung zur Vorwärmung von Heizöl
DE1239416B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik
DE1515260A1 (de) Elektrisches Heizelement fuer aetzende Baeder
DE2156925A1 (de) Ummanteltes elektrisches Widerstandsheizelement
DE1526775B2 (de) Starthilfe für Brennkraftmaschinen
DE1806457A1 (de) Plattenerhitzer
DE19856087A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2316054A1 (de) Kaltleiterheizung fuer kraftstoff
EP1034400B1 (de) Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen
DE1286242B (de) Elektrisch beheiztes Geraet, das zur selbsttaetigen Temperaturregelung mit einem elektrischen Widerstandselement mit positivem Temperaturkoeffizienten versehen ist
DE2219890B2 (de) Elektrisch beheizte Kochplatte aus Glaskeramik
DE7730233U1 (de) Heizeinrichtung
DE1234883B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
EP2105670A2 (de) Glühstiftkerze
AT206665B (de) Temperaturfühler mit einem elektrischen Widerstand
DE3428484A1 (de) Elektrischer durchflusserhitzer fuer oelbrenner
DE2149767B2 (de) Auskleidungs werkstoff für eine Düse
AT238843B (de) Heizkörper