DE1806457A1 - Plattenerhitzer - Google Patents
PlattenerhitzerInfo
- Publication number
- DE1806457A1 DE1806457A1 DE19681806457 DE1806457A DE1806457A1 DE 1806457 A1 DE1806457 A1 DE 1806457A1 DE 19681806457 DE19681806457 DE 19681806457 DE 1806457 A DE1806457 A DE 1806457A DE 1806457 A1 DE1806457 A1 DE 1806457A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- heater
- ceramic
- expansion
- coefficient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 4
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010014357 Electric shock Diseases 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010724 Wisteria floribunda Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/10—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
- H05B3/16—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Surface Heating Bodies (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
nun
θοοο MDNCHEN15, 31. Oktober 1968
W. U 968/68
Fuji Shashln Film Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)
Die Erfindung bezieht sich auf einen Erhitzer mit einer Plattenhöizoberflache.
Bei dem bekannten Plattenerhitzer-ist ein.Widerstandsheizelement aus einem Band- oder Drahtmetall zwischen Glimmerplatten gehalten und wird beim Erhitzen gegen eine- Metallplatte oder kristallines Glas gepreßt. Bei einer derartigen
Anordnung ist es jedoch schwierig, den Kontakt oder die Berührung der Glimmerplatten* die ein Widerstandsheizelement1
aus einem Band- oder Drahtmetall halten, mit einer Platte gleichförmig beizubehalten, und wenn der Kontakt der Glimmerplatte mit dieser Platte nioht gut ist, wird das Metallwiderstandsheizelement überhitzt unter Ausbildung einer Temperatur-
9 0 9 8 2 3/ 0812
ungleichförraigkeit, wobei häufig ein Brechen des Me-'
tallwideretandsheizelements an dieser Stelle herhe&eführt
wird. Demgemäß ist die maximal zulässigeTemperatur
für einen derartigen Aufbau etwa 4OO°C» Bei einer höheren
Temperatur als 4GO0C wird eine örtliche Ungleichförmlgkeit
mit Bezug auf Kontakt und Berührung verursacht und auf diese Weise wird ein Brechen des Metallwiderstandsheizelementes
herbeigeführt.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines
Plattenerhitzers, bei welchem die vorstehend geschilderten NaohteilQ vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird ein Plattenerhitzer geschaffen,
der Keramikplatten mit einem Ausdehnungskoeffizienten
von weniger als 25 x 10"'om/cii0C und Kerarailcrohre mit einem
Ausdehnungskoeffizienten von weniger als 25 κ 10"^ era/e®oC
umfaßt« in welche ein Metallwiderstandshöizeiement eingebraoht
ist« wobei die Keramikplatten und die Kemmlkrohre
mit einem hitzebeständigen Klebstoff gebunden sind·
Die Erfindung wird naohstehend anhand der Zeichnung
näher erläutert.
An eine Platte 1 aus keramischem Material« beispielsweise kristallinem Glas« Glas oder Quarzglas sinct Keramikrohre
3 mit einem hitzebeständigen Klebstoff 2 gebunden« und ein Metallwiderstandsheizelement 4« beispielsweise
ein Niokelchromdraht« ist in die Keramikrohr® eingeführt.
In diesem Fall muß der Ausdehnungskoeffizient der keramieohen Materialien weniger als etwa 25 χ 10"^om/cm°C
909823^0812 .
ORfGlNAL !NSPECTEO
;'■■"■ »ι»"11 «Τ™»1!»!1111*"'1:» ■; m'i'V'«.;!■■■;. ■■■ . ... ...■■■„.■;: .» ,.;;■ ., . ■„„ρ .... ... , . .,,^ .
unter Berücksichtigung der versahiedenenBedingungen
bei Gebrauch der vorstehend geeohllderten Anordnung ab ;
und Erhitzen des Widerstandes, wenn dieser bein Erhitzen
auf oberhalb 5OO°C Mit Wasser bespritzt wird. .
Als hitzebeständiger Klebstoff 2 wird ein Schlamm
von einer Mischung aus 65 Gew.-ji oder darüber an pulverisiertem kristalline« Glas (dessen Ausdehnungskoeffizient -. -nach Kristallisation weniger als etwa 25 χ 10"'cm/cm°C ™
beträgt) und 35 Gew.-Ji oder weniger an Ton in Wasser
verwendet. Ein Schlamm von kristallinem Glaspulver und Wasserglas kann als hltzebeständiger Klebstoff gemäß der
und
Bindungstell aufgebracht/ getrocknet, wobei Platte und
Der Plattenerhitzer gemäß der Erfindung ist von dem bekannten Erhitzer, der Glimmerplatten und ein Metallwider-Standsheizelement umfaßt, in mehreren Funkten verschieden·
Beispielsweise sind die Ausdehnungskoeffizienten der Keramikrohre j>
und der Platte 1 ähnlich gemacht· Demzufol- I
ge werden die Keramikrohre 5, die das Heizelement 4 enthalten, zu einen gleichförmigen einzigen Körper mit der
Platte 1 gebildet und es 1st daher wenig oder gar keine Beanspruchung aufgrund des Erhitzens,üngleichfÖrmigkeit
mit Bezug auf die Temperatur vorhanden, und es tritt kein Brechen des Metallwlderstandsheizelementes auf. Die
maxlnale Temperatur kann daher bis auf etwa 70O0C erhöht werden. Der Erhitzer gemäß der Erfirlung kann einem
909823/0Ö12
raschen Kühlen und Aufheizen widerstehen, da der Ausdehnungskoeffizient der keramischen Materialien gering ist,
und weitgehend auf die verschiedenen Zweoke, beispielsweise als Kocherhitzer, elektrischer Erhitzer, Raumerhitzer
o.dgl., mit derartigen Vorteilen abgestimmt ist, daß der Erhitzungsbereich breit 1st, das Erhitzen angemessen
1st und daß der Erhitzer leicht zu reinigen ist und keine Gefahr für elektrischen Sohlag gegeben ist.
90 9823/0812
Claims (1)
- PatentanspruchPlattenerhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Keramikplatte (1) mit einem Ausdehnungskoeffizienten von weniger als 25 χ 10""' om/cra°C und Keramikrohre(2) mit einem Ausdehnungskoeffizienten von weniger als 25 χ 10-^ om/om°C umfaßt, in welche ein Metallwiderstands· heizelement (4) eingebracht 1st, wobei die Keramikplatte und die Keramikrohre mit einem hitzebeständigen Klebstoff (2) verbunden sind.9823/0812 ofllG|NAL inspectedLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1967096336U JPS5313957Y1 (de) | 1967-11-15 | 1967-11-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1806457A1 true DE1806457A1 (de) | 1969-06-04 |
DE1806457B2 DE1806457B2 (de) | 1975-04-03 |
DE1806457C3 DE1806457C3 (de) | 1975-11-20 |
Family
ID=14162157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1806457A Expired DE1806457C3 (de) | 1967-11-15 | 1968-10-31 | Elektrischer Plattenerhitzer |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3541305A (de) |
JP (1) | JPS5313957Y1 (de) |
BE (1) | BE723393A (de) |
DE (1) | DE1806457C3 (de) |
FR (1) | FR1592256A (de) |
GB (1) | GB1193900A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0234241A1 (de) * | 1986-02-21 | 1987-09-02 | Braun Aktiengesellschaft | Elektrischer Heizkörper |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3627989A (en) * | 1969-12-11 | 1971-12-14 | Thermal Quarr Schmelze Gmbh | Infrared surface heater |
GB1391076A (en) * | 1971-04-23 | 1975-04-16 | Fuji Photo Film Co Ltd | Method of producing top plates for ranges |
US4207456A (en) * | 1977-11-04 | 1980-06-10 | Best Willie H | Electrical infrared radiant heater |
US4451727A (en) * | 1981-11-30 | 1984-05-29 | Rca Corporation | Heating fixture |
JPH0173793U (de) * | 1987-11-05 | 1989-05-18 | ||
KR970008839B1 (en) * | 1994-04-27 | 1997-05-29 | Korea Inst Sci & Tech | Heater for chemical deposition |
US6037574A (en) * | 1997-11-06 | 2000-03-14 | Watlow Electric Manufacturing | Quartz substrate heater |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2723338A (en) * | 1951-12-11 | 1955-11-08 | Raphael P Muccilli | Electric radiator |
US2987300A (en) * | 1959-05-29 | 1961-06-06 | Edward G S Greene | Heat transfer assembly |
US2995645A (en) * | 1959-09-30 | 1961-08-08 | Cavalier Corp | Electric space heater |
US3155814A (en) * | 1961-07-31 | 1964-11-03 | Radiant Electronic Products Co | Infrared radiant heating oven |
US3335261A (en) * | 1965-10-12 | 1967-08-08 | Gen Motors Corp | Electric hot plate |
US3436524A (en) * | 1967-06-05 | 1969-04-01 | Research Inc | Heat energy receptor-radiator wall |
-
1967
- 1967-11-15 JP JP1967096336U patent/JPS5313957Y1/ja not_active Expired
-
1968
- 1968-10-31 GB GB51722/68A patent/GB1193900A/en not_active Expired
- 1968-10-31 DE DE1806457A patent/DE1806457C3/de not_active Expired
- 1968-11-05 BE BE723393D patent/BE723393A/xx unknown
- 1968-11-12 US US774752A patent/US3541305A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-11-14 FR FR1592256D patent/FR1592256A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0234241A1 (de) * | 1986-02-21 | 1987-09-02 | Braun Aktiengesellschaft | Elektrischer Heizkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1806457B2 (de) | 1975-04-03 |
JPS5313957Y1 (de) | 1978-04-14 |
FR1592256A (de) | 1970-05-11 |
BE723393A (de) | 1969-04-16 |
GB1193900A (en) | 1970-06-03 |
US3541305A (en) | 1970-11-17 |
DE1806457C3 (de) | 1975-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68907905T2 (de) | Heizelement und verfahren zur herstellung eines heizelementes. | |
DE69431001T2 (de) | Lötpaste | |
DE112009001365T5 (de) | Glasverschmelzungsverfahren | |
DE1806457A1 (de) | Plattenerhitzer | |
DE2548019B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramischen Heizelements | |
DE1925033A1 (de) | Elektrisches Heizelement | |
DE2445659C2 (de) | Metalloxid-Varistor | |
AT394296B (de) | Selbstregelndes heizelement | |
DE2035891C3 (de) | Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe | |
DE3136094A1 (de) | "tauchheizvorrichtung" | |
DE1919842A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Heizelementes | |
DE1942272C3 (de) | Keramikheizkörper mit eingepreßtem Heizleiter | |
DE1024181B (de) | Elektrisches Heizgeraet | |
DE1239416B (de) | Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand aus Keramik | |
DE1813264B2 (de) | Elektrisches strahlungsheizgeraet | |
DE3924140A1 (de) | Chip-kondensator mit anschluessen sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE2548915A1 (de) | Verfahren zum aufloeten von schaltelementen auf traegerplatten | |
DE1141737B (de) | Verfahren zur Herstellung von flachen elektrischen Heizelementen fuer hohe Temperaturen bis zu 600°C und nach dem Verfahren hergestelltes elektrisches Heizelement | |
DE1281005B (de) | Elektrisch leitendes Glaserzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1136423B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-elektrodensystems mit einer Huelle mit eingeschmolzenen Zufuehrungsdraehten, insbesondere eines Transistors oder einer Kristalldiode, und Sperrschichtelektrodensystem, das durch dieses Verfahren hergestellt ist | |
DE8309023U1 (de) | Flexibles Heizelement in Bandform, das aus elektrisch leitfähigen Körnchen aus PTC-Material und einem organischen isolierenden Kunststoff als Bindemittel | |
DE579004C (de) | Heizleitertraeger fuer elektrische Heizgeraete | |
DE2003797C3 (de) | Höchstohmwiderstand | |
AT231023B (de) | Elektrisches Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102005024865B3 (de) | Messelement, insbesondere Hochtemperaturmesselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |