[go: up one dir, main page]

DE1191966B - Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren

Info

Publication number
DE1191966B
DE1191966B DEF35799A DEF0035799A DE1191966B DE 1191966 B DE1191966 B DE 1191966B DE F35799 A DEF35799 A DE F35799A DE F0035799 A DEF0035799 A DE F0035799A DE 1191966 B DE1191966 B DE 1191966B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
production
polymers containing
containing phosphorus
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF35799A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Harold Heller
Dr Georg Manecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF35799A priority Critical patent/DE1191966B/de
Priority claimed from DEF30460A external-priority patent/DE1160183B/de
Priority claimed from DEF30457A external-priority patent/DE1153022B/de
Publication of DE1191966B publication Critical patent/DE1191966B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/0206Polyalkylene(poly)amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C08g
Deutsche Kl.: 39 c-30
Nummer: 1191966
Aktenzeichen: F 35799IV d/39 c
Anmeldetag: 4. Februar 1960
Auslegetag: 29. April 1965
Es ist bereits bekannt, daß man N-Alkyl- und N-Acyl-äthylenimine mit Hilfe von Säuren oder Alkylierungsmitteln als Katalysatoren polymerisieren kann (vgl. Houben — Weyl, »Methoden der organischen Chemie«, Georg Thieme, Stuttgart, 1963, Bd. 14/2, S. 568 if., insbesondere S. 573).
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren gefunden, bei dem man Äthylenimin-N-äthylphosphonsäurediester der allgemeinen Formel
H,C
N-CH2-CH2-P:
OR
OR
Verfahren zur Herstellung von Phosphor und
Stickstoff enthaltenden Polymeren
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Georg Manecke, Berlin-Dahlem;
Dr. Harold Heller, Leichlingen
worin R einen Alkylrest bedeutet, in Gegenwart von Schwefelsäurealkylestern oder Säuren als Katalysatoren in der Wärme polymerisiert und gegebenenfalls anschließend einer alkalischen oder sauren Verseifung unterwirft. Diese Produkte können in lösliche PoIyampholyte übergeführt werden.
Als Äthylenimin-N-äthylphosphonsäurediester kommen insbesondere die Dialkylester dieser Verbindungsgruppe, wie z. B. Äthylenimin-N-äthylphosphonsäurediäthylester, Äthylenimin-N-äthylphosphonsäuredin-propylester, Äthylenimin-N-äthylphosphonsäuredin-butylester, in Frage.
Geeignete Katalysatoren sind vor allem Alkylierungsmittel, wie z. B. Schwefelsäureester und Sulfonsäureester, sowie Säuren. Von bevorzugtem Interesse sind hierbei Alkyl- bzw. Dialkylsulfate, wie z. B. Dimethylsulfat, Diäthylsulfat oder Dipropylsulfat.
Die Polymerisation erfolgt in einfacher Weise durch Zusatz der genannten Katalysatoren zu den Äthylenimin-phosphonsäurediestern, wobei das Reaktionsgemisch gleichzeitig so weit gekühlt wird, daß die Reaktionstemperatur 500C nicht übersteigt. Zweckmäßig wird der Katalysator staffelweise zugesetzt. Die anzuwendende Katalysatormenge kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, zweckmäßig liegt sie zwischen 0,1 und 5%, bezogen auf eingesetzten Äthylenimin-phosphonsäurediester.
Durch die Polymerisation werden hochmolekulare Produkte erhalten, welche meist nahezu farblose, hochviskose, in Wasser leicht lösliche Öle darstellen.
Zur Verseifung werden die erhaltenen hochmolekularen Ester mit alkoholischer Kalilauge, zweckmäßig 10- bis 30%iger methanolischer Kalilauge, zwischen 2 und 6 Stunden am Rückfluß gekocht. Andererseits ist es ohne weiteres auch möglich, durch Erhitzen mit mäßig konzentrierter Salzsäure (4n- bis 6n-Salzsäure) über 10 bis 20 Stunden zu verseifen.
Die nach dem neuen Verfahren erhaltenen PoIyampholyte stellen Chelatbildner dar, die mit polyvalenten Metallionen, wie beispielsweise denen von Aluminium, Barium, Calcium, Blei, Kupfer, Komplexe bilden und somit als Metallträger Verwendung finden können.
Beispiel
g Äthylenimin-N-äthylphosphonsäurediäthylester werden unter Rühren bei Zimmertemperatur mit 0,2 g Dipropylsulfat versetzt. In den folgenden Minuten kühlt man den Ansatz nur so weit, daß die Temperatur 500C nicht übersteigt. Dann werden unter kräftigem Rühren weitere 0,2 g Dipropylsulfat eingetragen und noch 4 Stunden weitergerührt. Man erhält ein nahezu farbloses, hochviskoses Öl, das leicht löslich ist in Wasser.
Zur Verseifung wird der polymere Ester 4 Stunden mit 20%iger methanolischer Kalilauge oder 15 Stunden mit 6n-Salzsäure am Rückfluß gekocht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß man Äthylenimin-N- äthylphosphonsäurediester der allgemeinen Formel
    H2C
    H2C
    CH2-CH2-P
    ,OR
DEF35799A 1960-02-04 1960-02-04 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren Pending DE1191966B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF35799A DE1191966B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF35799A DE1191966B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
DEF30460A DE1160183B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Verfahren zur Herstellung von als amphotere Ionenaustauscher dienenden Copolymerisaten von AEthyleniminverbindungen
DEF30457A DE1153022B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Verfahren zur Herstellung von AEthylenimin-N-aethylphosphonsaeure-dialkylestern
FR851318A FR1278553A (fr) 1960-02-04 1961-02-01 Résines amphotères échangeuses d'ions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191966B true DE1191966B (de) 1965-04-29

Family

ID=27436870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF35799A Pending DE1191966B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1191966B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236036C3 (de) Diphosphinsäureester
AT259232B (de) Verfahren zur Herstellung von faser und filmbildenden Polyestern
DE2833341A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeure-triestern
DE1191966B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Stickstoff enthaltenden Polymeren
DE1296644B (de) Verfahren zur Entfaerbung von Dialkylolalkylphenolen
DE1520138A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Co-Polyaetherestern aus Terephthalsaeuren,aromatischen Oxysaeuren und Glykolen
DE920876C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polyacrylsaeureamiden
DE2632294A1 (de) Neue reaktionsgemische, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als polymerisationsinitiatoren
DE1024713B (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Polymethylenterephthalate
DE733849C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythrit
DE916121C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2512869A1 (de) Monoepoxyoxocyclohexylverbindungen und sie enthaltende fluessigkeiten
DE1153373B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrophosphorsaeureestern, Phosphorsaeureestern, -amiden oder -carbonsaeureanhydriden
DE2638824A1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen aus dicarbonsaeuren und diaminen
DE1518137C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphiten
DE942893C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeureamid
DE1174978B (de) Verbessern der Lagerfaehigkeit von Polyester-Formmassen
DE1133727B (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Carbonsaeure-kohlensaeure-monoester-anhydride
AT236416B (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten Metallacylaten
DE1076662B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der O, O-Dialkyl-dithiophosphoryl-fettsaeuren
DE1178211B (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Polyester
DE1936587B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyesterpolyolen
DE2156133C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolsäurebutylester
DE829357C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen, insbesondere zur Lackbereitung
DE1954189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthyl-4-hydroxy-6,7-düsobutoxy-3-chinolincarboxylat