DE1189358B - Befestigungselement fuer die Klemmung des Messers eines Messerkopfes - Google Patents
Befestigungselement fuer die Klemmung des Messers eines MesserkopfesInfo
- Publication number
- DE1189358B DE1189358B DEN16912A DEN0016912A DE1189358B DE 1189358 B DE1189358 B DE 1189358B DE N16912 A DEN16912 A DE N16912A DE N0016912 A DEN0016912 A DE N0016912A DE 1189358 B DE1189358 B DE 1189358B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- fastening element
- wedge
- intermediate piece
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/22—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/2265—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
- B23C5/2278—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B23c
Deutsche KL: 49 b-12/10
Nummer: 1 189 358
Aktenzeichen: N169121 b/49 b
Anmeldetag: 29. Juni 1959
Auslegetag: 18. März 1965
Die Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungselement für die Klemmung des Messers in der Nut
eines Messerkopfes oder einer Messerwelle, wobei das seitlich neben dem Messer im Grundkörper angeordnete
Befestigungselement aus einem Keil, einem zwischen Messer und Keil liegenden Zwischenstück und
einer im Keil angeordneten, gegen das Fußteil des Zwischenstückes abgestützten Schraube mit Fußstück,
besteht. Dieses Zwischenstück schützt in bekannter Weise das Messer davor, von dem Keil beim Festziehen
mittels der Schraube durch Fressen beschädigt zu werden. Es schützt ferner die Bodenfläche der das
Befestigungselement aufnehmenden Aussparung des Messerkörpers in bekannter Weise vor dem Anfressen
durch die Schraube, da diese sich nicht unmittelbar auf diese Bodenfläche, sondern auf das Fußteil
des Zwischenstückes stützt. Ist nach längerem Gebrauch das Zwischenstück angefressen, dann kann es
fortgeworfen und durch ein neues ersetzt werden, da es einfach und billig gestaltet ist.
Bei einem bekannten Befestigungselement dieser Art ist das Zwischenstück L-förmig gestaltet. Es vermag
daher nicht die rückwärtige Flanke der das Befestigungselement aufnehmenden Aussparung des
Messerkörpers vor dem Anfressen durch den Keil zu schützen, da der Keil unmittelbar an dieser rückwärtigen
Flanke der Aussparung anliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beheben.
Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck das Zwischenstück U-förmig gestaltet und hat einen zwischen
dem Keil und der Wandung der Nut liegenden Schenkel. Das bietet den Vorteil, daß der Keil und seine
Schraube sich beim Festziehen nur noch an dem Zwischenstück abstützen und daß daher weder das Messer
noch die Wandung der das Befestigungselement aufnehmenden Aussparung des Messerkopfes einem
durch das Befestigungselement bedingten Verschleiß unterliegt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Zwischenstück zylindrisch mit der Abflachung
ausgelegt.
Insgesamt ergibt sich noch der Vorteil, daß ein mehrteiliges Befestigungselement vorliegt, das trotzdem
als Ganzes eingesetzt und gehandhabt werden kann.
Die zylindrische Gestalt einer Aussparung, die in der Flanke der Nut eines Messerkopfes vorgesehen
ist und zur Aufnahme eines Befestigungselementes für die Klemmung des Messers dient, ist bekannt.
Insbesondere ist es bekannt, das zylindrische, mit einer Abflachung versehene Zwischenstück als ge-Befestigungselement
für die Klemmung des
Messers eines Messerkopfes
Messers eines Messerkopfes
Anmelder:
N. V. Wallramit Hardmetaal Maatschappij,
Maassluis (Niederlande)
ίο Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Licht, München 2, Theresienstr. 33, und Dr. R. Schmidt, Oppenau (Renchtal),
Patentanwälte
Patentanwälte
Als Erfinder benannt:
Wilhelmus Theodoras Roeters,
Maassluis (Niederlande)
Wilhelmus Theodoras Roeters,
Maassluis (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 4. Juli 1958 (229 325)
schlitzte Mutter mit kegeligem Gewinde auszugestalten, die durch die kegelige Schraube aufgeweitet wird.
Dabei kommt die Schraube aber auf die Bodenfläche der Aussparung zu stehen und verschiebt die Mutter
in Achsenrichtung beim Anziehen, so daß die Gefahr eines Anfressens des Messers und der Wandung und
der Bodenfläche der Aussparung besteht. Auch besteht die Gefahr, daß die geschlitzte Mutter nicht
flach am Messer anliegt, sondern dieses nur linienförmig berührt, weil sich beim Aufbiegen die ebene
Flanke der Mutter nach innen wölbt.
Schließlich ist es bekannt, das in die zylindrische Aussparung der Nut des Messerkörpers eingefügte
Zwischenstück als Buchse auszugestalten, die zwischen zwei durch die Schraube gegenläufig verstellbaren
gleichachsigen, kegelförmigen Keilen und der Wandung der Nut liegt und Abflachungen der
Keile nur mit dem Messer in Berührung gelangen läßt. Dabei wird nicht verhindert, daß die Keile das
Messer und die Schraube den Boden der Aussparung anfressen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht. In diesen
zeigt
F i g. 1 einen radialen Teilschnitt durch einen Messerkopf, der mit dem Befestigungselement nach der
Erfindung ausgerüstet ist,
509 519/249
F i g. 2 eine in größerem Maßstab ausgeführte Seitenansicht des Messerkopfs mit Bezug auf F i g. 1
von rechts her betrachtet, teilweise im Schnitt, und
F i g. 3 den Grundriß des Befestigungselements in der Richtung des Pfeiles III der F i g. 2 betrachtet.
Der Messerkopf 2, der Schraubenlöcher 3 zum Befestigen auf einer Werkzeugspindel hat und um deren
Achse 1 umläuft, ist mit radialen, offenen Nuten zur Aufnahme der Messer 4, 5 versehen. Eine der beiden
Seitenwände 6 und 7 der Nut, im vorliegenden Falle die Wand 6, hat eine Aussparung zur Aufnahme des
Befestigungselementes, das dem Zweck dient, das Messer 4, 5 in der Nut festzuklemmen. Die Wand 8
der Aussparung ist zylindrisch gestaltet und hat eine rechtwinklig zur Zylinderachse verlaufende ebene
Bodenfläche. Das in die Aussparung eingesetzte Befestigungselement, das seitlich neben dem Messer 4, 5
im Grundkörper 2 des Messerkopfes angeordnet ist, besteht aus einem Keil 10, aus einem zwischen dem
Messer 4, 5 und dem Keil 10 liegenden Zwischenstück 9, 12, 13 und aus einer im Keil 10 etwa parallel
zur Achse der zylindrischen Wandung 8 der Aussparung verlaufenden Schraube 11, die sich
gegen das Fußteil 13 des Zwischenstückes abstützt.
Das Zwischenstück 9, 12, 13 ist in dem in F i g. 2 gezeigten Längsschnitt U-förmig gestaltet und hat
einen zwischen dem Keil 10 und der Wandung 8 der Nut liegenden Schenkel 9. Seine Schlitzform ist dem
Keilkonus angepaßt. Wie F i g. 3 zeigt, hat der Keil zwei ebene Seitenflächen, die an den ebenen Innenflächen
der Schenkel 9 und 12 anliegen, und zwei gewölbte Seitenflächen, die auf einer gemeinsamen
Zylinderfläche gelegen sind und sich mit geringem Spielraum im Abstande von der zylindrischen Innenfläche
8 der Aussparung befinden. Auch die Außenfläche des Schenkels 9 und die Schmalseiten des
Schenkels 12 liegen auf einer gemeinsamen Zylinderfläche. Die breiten Seitenflächen des Schenkels 12
verlaufen parallel zueinander. Der Schenkel 9 bildet mit seiner Innenfläche den Gegenkonus.
Wird die Schraube 11 festgezogen, dann verschiebt sie vermöge ihrer Abstützung auf dem Fußstück 13
des Zwischenstücks den Keil 10 nach außen. Infolgedessen treibt dieser Keil die Schenkel 9 und 12 des
Zwischenstücks auseinander. Da der Schenkel 9 an der zylindrischen Wand der Aussparung 8 fest anliegt,
wird der Schenkel 12 gegen das Messer 4 gepreßt und klemmt dieses in der Nut des Messerkopfes fest.
Es empfiehlt sich, die Zylinderachse der Wand 8 in geringem Maße mit Bezug auf F i g. 2 nach rechts
geneigt anzuordnen. Wenn man dann beim Zusammenbau der Teile zunächst das Befestigungselement
in die zylindrische Aussparung und alsdann das Messer 4 in die Nut einsetzt, dann kann das Befestigungselement
nicht mehr herausfallen, was die Montage erleichtert. Auch kann man die Größe des Spielraumes
verändern, der durch Festziehen der Schraube 11 aufgenommen werden muß. Zu diesem Zweck
braucht man nur eine Unterlegscheibe zwischen der Bodenfläche der Aussparung und dem Fußstück 13
des Zwischenstücks einzufügen. Dadurch wird dann infolge der geneigten Anordnung der Zylinderachse
der Spielraum zwischen dem Schenkel 12 des Zwi-
ao schenstücks und dem Messer 4 verringert.
Claims (2)
1. Befestigungselement für die Klemmung des Messers in der Nut eines Messerkopfes oder einer
Messerwelle, wobei das seitlich neben dem Messer im Grundkörper angeordnete Befestigungselement
aus einem Keil, einem zwischen Messer und Keil liegendem Zwischenstück und einer im Keil angeordneten,
gegen das Fußteil des Zwischenstückes abgestützten Schraube mit Fußstück, besteht,
dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (9, 12, 13) U-förmig gestaltet ist
und einen zwischen dem Keil (10) und der Wandung (8) der Nut liegenden Schenkel (9) hat.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück
(9,12,13) in an sich bekannter Weise zylindrisch
mit Abflachung ausgelegt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1 012 270, 617 874; schweizerische Patentschrift Nr. 265 902;
USA.-Patentschrift Nr. 2485 324.
Deutsche Patentschriften Nr. 1 012 270, 617 874; schweizerische Patentschrift Nr. 265 902;
USA.-Patentschrift Nr. 2485 324.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 519/249 3.65 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL863201X | 1958-07-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1189358B true DE1189358B (de) | 1965-03-18 |
Family
ID=19849185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN16912A Pending DE1189358B (de) | 1958-07-04 | 1959-06-29 | Befestigungselement fuer die Klemmung des Messers eines Messerkopfes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1189358B (de) |
GB (1) | GB863201A (de) |
NL (2) | NL103623C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5635532A (en) * | 1991-10-21 | 1997-06-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services | Compositions and methods for therapy and prevention of pathologies including cancer, AIDS and anemia |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE617874C (de) * | 1935-11-20 | 1936-09-05 | Maschb Leya A G | Vorrichtung zum Halten der Messer in der Messerwelle fuer Hobelmaschinen |
US2485324A (en) * | 1944-10-09 | 1949-10-18 | George E Sheldrick | Cutting tool |
CH265902A (de) * | 1946-10-04 | 1949-12-31 | Sandvikens Jernverks Ab | Fräser mit lösbar eingespannten Schneidewerkzeugen, und Verfahren zum Herstellen des Fräsers. |
-
0
- NL NL229325D patent/NL229325A/xx unknown
- NL NL103623D patent/NL103623C/xx active
-
1959
- 1959-06-29 DE DEN16912A patent/DE1189358B/de active Pending
- 1959-07-02 GB GB22817/59A patent/GB863201A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE617874C (de) * | 1935-11-20 | 1936-09-05 | Maschb Leya A G | Vorrichtung zum Halten der Messer in der Messerwelle fuer Hobelmaschinen |
US2485324A (en) * | 1944-10-09 | 1949-10-18 | George E Sheldrick | Cutting tool |
CH265902A (de) * | 1946-10-04 | 1949-12-31 | Sandvikens Jernverks Ab | Fräser mit lösbar eingespannten Schneidewerkzeugen, und Verfahren zum Herstellen des Fräsers. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL229325A (de) | |
GB863201A (en) | 1961-03-22 |
NL103623C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1176024B (de) | Schneidvorrichtung | |
DE330043C (de) | Stellschraube | |
DE3321184A1 (de) | Drehwerkzeug mit einem halter fuer einen auswechselbaren schneideinsatz | |
DE1270925B (de) | Spanabhebendes Werkzeug mit an einem Halter befestigtem Schneideinsatz | |
DE1189358B (de) | Befestigungselement fuer die Klemmung des Messers eines Messerkopfes | |
DE673483C (de) | Schneidvorrichtung fuer Schneidmaschinen u. dgl. | |
DE959323C (de) | Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung | |
DE2644068A1 (de) | Schneidwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine | |
DE457187C (de) | Fraeser mit auswechselbaren Zaehnen oder Messern zur Holzbearbeitung | |
DE1212695B (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Beines an einem Moebelstueck | |
DE1206273B (de) | Schneidkoerperhalter | |
DE397648C (de) | Stahlhalter | |
DE2816150C2 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE751209C (de) | Messer fuer Fleischkutter | |
DE1950719A1 (de) | Haltevorrichtung fuer eine Schnittwerkzeugschneide | |
DE319144C (de) | Bleistiftspitzer | |
DE853844C (de) | Dichtung fuer einen in einem Zylinder gleitenden Kolben | |
DE917528C (de) | Messerkopf mit in Umfangslaengsnuten des Kopfes in beliebiger Neigung gegen den Nutengrund spannbaren Fraesmessern | |
DE629172C (de) | Wolfartige Schneidvorrichtung mit senkrechter Welle | |
CH265271A (de) | Messerkopf für Holzbearbeitungsmaschinen. | |
AT166496B (de) | Zusatzvorrichtung für Haushaltfleischmaschinen | |
DE393030C (de) | Maschine zum Zerkleinern von Fleisch und anderen Nahrungsmitteln | |
DE2343237A1 (de) | Vorrichtung fuer das verarbeiten oder behandeln von material, wie stein, kies, asphalt oder dergleichen | |
DE2065350C3 (de) | Zerspanertrommel zum Zerspanen von Rundholzabschnitten | |
DE495584C (de) | Werkzeughalter |