DE1163255B - Flachruettelgeraet zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Strassen od. dgl. - Google Patents
Flachruettelgeraet zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Strassen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1163255B DE1163255B DEK22211A DEK0022211A DE1163255B DE 1163255 B DE1163255 B DE 1163255B DE K22211 A DEK22211 A DE K22211A DE K0022211 A DEK0022211 A DE K0022211A DE 1163255 B DE1163255 B DE 1163255B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- subsoil
- vibrating
- compacting
- vibrating plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/046—Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
- E02D3/074—Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/23—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
- E01C19/28—Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
- E01C19/285—Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows with attachments for work other than rolling, e.g. dozer blades, shoes for conversion into plate vibrator; fitted to vehicles, road-construction or earth-moving machinery ; vibrated or the like auxiliary rolls, e.g. for rolling road edges; provided with means for facilitating transport
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
- Flachrüttelgerät zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Straßen od. dgl. Es sind Geräte zur Verdichtung von Böden oder sonstigen Massen mit einem auf einer Grundplatte od. dgl. gelagerten Schwingungserzeuger bekannt, bei dem die Grundplatte oder der Schwingungserzeuger durch eine Mässe zusätzlich statisch belastet ist, die durch eine entsprechend weiche Federung derart auf der Grundplatte oder dem Schwingungserzeuger abgestützt ist, daß sie als freie, an den Schwingungen der Grundplatte oder des Schwingungserzeugers praktisch nicht teilnehmende Masse wirkt.
- Die Kraftrichtung des Schwingungserzeugers ist gegenüber der Kraftrichtung der statischen Belastung verstellbar, dadurch ist das Gerät während des Verdichtens selbstbeweglich. Es muß jedoch von einem Bedienungsmann von Hand geführt werden.
- Es ist weiterhin eine Vorrichtung bekannt, die aus einer Walze, beispielsweise Straßenwalze, mit eingebauter Rüttelmaschine besteht. Dabei sind die Rüttelmaschine einerseits und die Walzentrommeln andererseits in einem Rahmen gegeneinander verstellbar angeordnet, wobei die Walzentrommeln auf der Rüttelmaschine als Gegengewichte ruhen und die ganze Anordnung als Rüttelmaschine wirkt. In dieser Stellung bleibt die bekannte Vorrichtung aber praktisch auf dem Fleck stehen und kann nicht ohne weiteres bewegt werden. Dazu ist vielmehr wiederum das Absenken der Walzentrommeln erforderlich. Außerdem sind die Walzentrommeln nicht federnd auf der Rüttelplatte abgestützt.
- Weiterhin ist eine Walze bekannt, bei der zwischen der vorderen und der hinteren Walzentrommel eine Vibrationstrommel angeordnet ist. Damit die Schwingungsbewegungen der Vibrations-Walzentrommel möglichst von dem Fahrgestell abgehalten werden, ist die Achse der Walzentrommel unter Vermittlung von Federn beidseitig in einem kleinen Rahmen gelagert. Diese sind ihrerseits in der Höhe verstellbar mit dem Walzenrahmen verbunden. Das bekannte Gerät hat den Nachteil, daß zur Bodenverdichtung nur eine Vibrationswalze angeordnet ist, die dem Boden nur auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche aufliegt, da ein zylinderförmiger Körper eine ebene Fläche nur entlang einer Linie berührt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die von der Vibrationswalze auf den Boden ausgeübten Kräfte nicht nur senkrecht nach unten, sondern auch schräg dazu auf die Bodenoberfläche einwirken, wodurch die effektive Verdichtungsleistung vermindert wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flachrüttelgerät mit hoher Leistung derart auszubilden, daß es leicht ortsbeweglich ist. Außerdem sollen die Nachteile der bekannten Geräte vermieden werden.
- Die Erfindung betrifft eine Rüttelvorrichtung zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Straßen od. dgl. mit einer Rüttelplatte mit darauf befestigten Schwingungserzeugern und einer federnd abgestützten Belastungsmasse. Die Erfindung besteht darin, daß die Rüttelplatte mit ihren Federn an einer Straßenwalze, vorzugsweise unter der vorderen Walzentrommel, derart befestigt ist, daß ein Teil des Walzengewichtes die Rüttelplatte belastet, und daß angetriebene Räder der Walze auf dem Baugrund stehen. Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil einer Rütteleinrichtung, die bei einer bedeutenden Erhöhung des Vordruckes ganz erhebliche Verdichtungsleistungen an den zu verdichtenden Boden abgibt.
- Die Erfindung sei an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert, und zwar zeigt A b b. 1 eine Vorrichtung, bei der die Schwinger parallel zum Vorderrad der Walze angeordnet sind, und A b b. 2 eine Anordnung, bei der die Schwinger senkrecht zum Vorderrad der Walze angeordnet sind. Unter der vorderen Walzentrommel A einer im einzelnen nicht gezeichneten Straßenwalze ist eine Rütteleinrichtung angeordnet. Diese besteht aus einer Rüttelplatte B und zwei entgegengesetzt zueinander laufenden Schwingern C1 und C2, die auf eine nicht näher beschriebene Weise angetrieben werden. Die Walzentrommel A ruht unter Einschaltung geeigneter Federungsglieder, die als Spiralfedern D dargestellt sind, auf dem Rüttelteil und belastet diesen mit seinem Raddruck.
- Die Anordnung der Schwinger kann in beliebiger Weise erfolgen. In A b b. 1 sind die Schwinger parallel zum Vorderrad der Walze, in A b b . 2 senkrecht dazu angeordnet. Die Ausbildung der Schwinger selbst, des Antriebs derselben und der Federung ist nicht näher beschrieben. Diese Teile sind je nach den Erfordernissen entsprechend auszubilden.
Claims (1)
- Patentanspruch: Rüttelvorrichtung zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Straßen od. dgl. mit einer Rüttelplatte mit darauf befestigten Schwingungserzeugern und einer federnd abgestützten Belastungsmasse, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Rüttelplatte (B) mit ihren Federn (D) an einer Straßenwalze, vorzugsweise unter der vorderen Walzentrommel (A), derart befestigt ist, daß ein Teil des Walzengewichtes die Rüttelplatte (B) belastet, und daß angetriebene Räder der Walze auf dem Baugrund stehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 579 542, 716 562, 812 676; britische Patentschrift Nr. 608 043.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK22211A DE1163255B (de) | 1954-05-12 | 1954-05-12 | Flachruettelgeraet zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Strassen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK22211A DE1163255B (de) | 1954-05-12 | 1954-05-12 | Flachruettelgeraet zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Strassen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1163255B true DE1163255B (de) | 1964-02-13 |
Family
ID=7216398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK22211A Pending DE1163255B (de) | 1954-05-12 | 1954-05-12 | Flachruettelgeraet zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Strassen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1163255B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE579542C (de) * | 1931-06-09 | 1933-06-28 | August Hertwig Dr Ing | Verfahren zur Baugrund- und Bodenverfestigung |
DE716562C (de) * | 1935-07-10 | 1942-01-23 | Losenhausenwerk Duesseldorfer | Geraet zur Verdichtung von Boden oder Sonstigen Massen |
GB608043A (en) * | 1943-12-14 | 1948-09-09 | Pedershaab Maskinfabrik As | Road roller |
DE812676C (de) * | 1950-04-24 | 1951-09-03 | Stothert & Pitt Ltd | Strassenwalze |
-
1954
- 1954-05-12 DE DEK22211A patent/DE1163255B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE579542C (de) * | 1931-06-09 | 1933-06-28 | August Hertwig Dr Ing | Verfahren zur Baugrund- und Bodenverfestigung |
DE716562C (de) * | 1935-07-10 | 1942-01-23 | Losenhausenwerk Duesseldorfer | Geraet zur Verdichtung von Boden oder Sonstigen Massen |
GB608043A (en) * | 1943-12-14 | 1948-09-09 | Pedershaab Maskinfabrik As | Road roller |
DE812676C (de) * | 1950-04-24 | 1951-09-03 | Stothert & Pitt Ltd | Strassenwalze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2129320A1 (de) | Fahrzeugliege | |
DE2001987A1 (de) | Bodenverdichtungsgeraet | |
DE1163255B (de) | Flachruettelgeraet zum Verdichten des Baugrundes, des Untergrundes von Strassen od. dgl. | |
AT225222B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bodenverdichtung mittels Rüttelschwingungen | |
DE841649C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen an technischen Gebilden | |
DE937828C (de) | Geraet zur Verdichtung von Boden oder sonstigen Massen | |
DE810130C (de) | Mechanische Ruetteleinrichtung | |
DE884374C (de) | Verfahren zur Verdichtung loser Boeden | |
DE102014226373A1 (de) | Verdichtungsgerät, sowie Verfahren zum Verdichten von Böden | |
DE962132C (de) | Siebvorrichtung, insbesondere Pruefsieb | |
DE2553778A1 (de) | Geraet zur bodenverdichtung | |
DE1118103B (de) | Bodenverdichter mit Unwuchtruettler | |
DE4214913C2 (de) | Reagenzglasschüttler | |
DE1039951B (de) | Selbstbewegliches Geraet zur Verdichtung von Boden oder sonstigen Massen | |
DE734479C (de) | Bodenverdichter | |
DE1027119B (de) | Einrichtung zum Verdichten lockerer Massen mittels eines Schwingungserzeugers, insbesondere fuer Steinformmaschinen | |
DE903646C (de) | Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen | |
DD278369A1 (de) | Verdichtungseinrichtung fuer ein einbauaggregat am deckenfertiger | |
DE2051615C3 (de) | Verdichtungswalze für den Baugrund od.dgl | |
DE1706498U (de) | Plattenvibrator. | |
DE634446C (de) | Lenkvorrichtung fuer eine in Ruettelbewegungen versetzte, selbsttaetig vorwaets bewegte Stampfplatte | |
DE1473922C (de) | Transportabler Vibrator zum Erzeugen seismischer Wellen | |
DE1894683U (de) | Verdichtungsgeraet. | |
DE1095214B (de) | Vorrichtung zur Bodenverdichtung | |
DE1167633B (de) | Resonanzschwingsiebmaschine |