DE1144479B - Verfahren zum Haerten von Formmassen aus ungesaettigten Polyestern - Google Patents
Verfahren zum Haerten von Formmassen aus ungesaettigten PolyesternInfo
- Publication number
- DE1144479B DE1144479B DED33789A DED0033789A DE1144479B DE 1144479 B DE1144479 B DE 1144479B DE D33789 A DED33789 A DE D33789A DE D0033789 A DED0033789 A DE D0033789A DE 1144479 B DE1144479 B DE 1144479B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- free
- phenylacetaldehyde
- unsaturated polyesters
- curing
- cracks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 title claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 6
- DTUQWGWMVIHBKE-UHFFFAOYSA-N phenylacetaldehyde Chemical compound O=CCC1=CC=CC=C1 DTUQWGWMVIHBKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 229940100595 phenylacetaldehyde Drugs 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 7
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 5
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 5
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 4
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- CIXAYNMKFFQEFU-UHFFFAOYSA-N (4-Methylphenyl)acetaldehyde Chemical compound CC1=CC=C(CC=O)C=C1 CIXAYNMKFFQEFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWSNYBOKRSGWAN-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chlorophenyl)acetaldehyde Chemical compound ClC1=CC=C(CC=O)C=C1 MWSNYBOKRSGWAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWBRLMKOCGLZAH-UHFFFAOYSA-N 2-(4-ethylphenyl)acetaldehyde Chemical compound CCC1=CC=C(CC=O)C=C1 PWBRLMKOCGLZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004179 3-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(Cl)=C1[H] 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- FGGJBCRKSVGDPO-UHFFFAOYSA-N hydroperoxycyclohexane Chemical compound OOC1CCCCC1 FGGJBCRKSVGDPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- -1 threads Substances 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/01—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
D 33789 rVd/39b
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 28. F E B R U AR 1963
Es ist bekannt, daß sich Polyester aus ungesättigten Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Maleinsäure, Itaconsäure
u. dgl., und Glykolen durch Co-Polymerisation mit monomeren Vinylverbindungen, wie Styrol,
Methacrylsäureester^ Acrylsäureestern usw., mit peroxydischen Katalysatoren, wie Benzoylperoxyd, Cumolhydroperoxyd,
Cyclohexylhydroperoxyd u. dgl., in vernetzte Polymerisate überführen lassen. Misch- ;
polymerisate dieser Art haben vielfache technische Anwendung, insbesondere in Kombination mit Glasfasern,
gefunden. Sie zeigen im allgemeinen gute mechanische Eigenschaften, doch erfüllen sie in
bezug, auf die Schlagbiegefestigkeit nicht alle Anforderungen.
Weiterhin ist bekannt, daß Aldehyde als Polymerisationsinhibitoren
wirksam sind. Es ist ferner bekannt, daß Aldehyde bei der Herstellung von Polymerisaten
verwendet werden, um niedrigmolekulare Produkte zu erzielen.
Es wurde nun überraschenderweise ein Verfahren zum Härten von Formmassen, die ungesättigte Polyester,
ungesättigte anpolymerisierbare Monomere sowie einen Härtungskatalysator enthalten, gefunden,
das bei höherer Temperatur angewendet wird und dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Härtungskatalysator
Phenylacetaldehyd und bzw. oder dessen am Benzolkern substituierte Derivate in Mengen von
0,1 bis 5%> bezogen auf die Gesamtmasse, verwendet.
Es wurde weiterhin gefunden, daß es vorteilhaft ist, wenn man die Formmasse in einem Temperaturbereich
von 30 bis 100° C aushärtet.
Der Phenylacetaldehyd und dessen am Benzolkern durch Alkylgruppen oder Halogenatome substituierte
Derivate, wie beispielsweise p-Methylphenylacetaldehyd,
p-Äthylphenylacetaldehyd und m- und p-Chlorphenylacetaldehyd, sind wirksame Katalysatoren
für das Härten von ungesättigten Polyestern mit vinylgruppenhaltigen anpolymerisierbaren Monomeren
bei der Herstellung von irgendwelchen Formkörpern. Unter dem Einfluß dieser Verbindungen
verläuft die Polymerisation sehr gleichmäßig, so daß die entstehenden Produkte bedeutend bessere mechanische
Eigenschaften, wie beispielsweise einen größeren Durchbiegewinkel und vor allem eine höhere Schlagbiegefestigkeit
besitzen als die bisher bekannten vergleichbarer Zusammensetzung.
Die Tabelle 1 zeigt, daß man mit Phenylacetaldehyd bei 70 bis 100 0C in allen Fällen mit einem handelsüblichen
Polyester auf Basis von Maleinsäure spannungs- und rißfreie, wasserklare Polymerisate erhält.
Die bei der Härtung gemessenen Spitzentemperaturen liegen in letzterem Falle etwa 100°C höher
Verfahren zum Härten von Formmassen aus ungesättigten Polyestern
Anmelder:
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt
vormals Roessler, Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
Dr. Heinrich Hopff
und Dr.-Ing. Eduard Kleiner, Zürich (Schweiz),
sind als Erfinder genannt worden
als bei der Verwendung der erfindungsgemäß anzuwendenden Phenylacetaldehyde.
Aus den Abb. 1 und 2 sind die Temperaturen-Zeit-Kurven einiger »Polymerisationsreaktionen« bei
verschiedenen Konzentrationen ersichtlich.
Die Abb. 3 stellt den zeitabhängigen Temperaturverlauf der Polymerisationsreaktion von verschiedenen
Konzentrationen des erfindungsgemäß verwendeten Reglers dar.
Die Abb. 4 zeigt im Vergleich, daß die Gelzeiten der mit Benzoylperoxyd bzw. Phenylacetaldehyd
katalysierten Polyester-Styrol-Lösungen nahe beisammen liegen, während der »Polymerisationsverlauf«
— wie die Abb. 1 bis 3 zeigen — grundlegend verschieden ist. Mit Benzoylperoxyd verläuft die Härtung
nach der Gelierung nahezu explosionsartig, was aus dem steilen Anstieg und der hohen Spitze der Temperaturkurve
ersichtlich ist. Als Folge der großen Temperaturdifferenzen innerhalb des Formteiles werden
rissige Produkte erhalten, die zudem gelbstichig und spröde sind. Mit einem der erfindungsgemäß zu
verwendenden Phenylacetaldehyde härtet die PoIyester-Styrol-Lösung
nach der Gelierung ohne nennenswerte Temperatursteigerung gleichmäßig weiter, was
aus den Kurvenverläufen ersichtlich ist. Es werden deshalb hierbei völlig rißfreie Produkte mit glatter
Oberfläche erhalten, die eine mit den Formteilen aus Methacrylsäure vergleichbare Transparenz und
Klarheit besitzen.
Die Anwendung des Phenylacetaldehyds oder dessen kernsubstituierte Derivate kann sowohl in
reiner Substanz als auch in mit Jonon stabilisierter
309 537/444
I 144 479
Form verwendet werden. Der stabilisierte Aldehyd bedingt eine etwas längere Gelierzeit der Polyester-Styrol-Lösung.
Die Menge der erfindungsgemäß anzuwendenden Aldehyde schwankt zwischen 0,1 und 5%, vorzugsweise
zwischen 0,5 und 2%, bezogen auf die Gesamtmasse. In etwa 5 bis iO Minuten ist eine vollkommene
Durchhärtung des Gemisches bei Temperaturen von 70 bis 1000C zu erwirken. Die auf diese Weise erhaltenen
Formteile zeigen gegenüber den mit Peroxyden erhaltenen eine wesentlich ■ höhere Schlagbiegefestigkeit
und einen größeren Durchbiegewinkel.
Die Härtungstemperatur kann ebenfalls in weiten Grenzen schwanken. Es ist jedoch zweckmäßig, um
eine nicht allzu lange Zeit zu benötigen, eine erhöhte Temperatur anzuwenden. Es ist besonders zweckmäßig,
schon die Mischung der Reaktionspartner, also der zu polymerisierenden Verbindungen mit dem
Polymerisationsregler bei erhöhter Temperatur vorzunehmen, beispielsweise zwischen 30 und 70° C,
vorzugsweise bei etwa 50° C.
Da die Polymerisation nicht in geschlossenem Gefäß und nicht unter Stickstoffatmosphäre oder
unter sonstigem Schutzgas vorgenommen zu werden braucht, ist die Gegenwart von molekularem Sauer-
lo' stoff nicht schädlich.
Da nach dem Verfahren in offenen Formen polymerisiert
werden kann, ohne komplizierte Schutzmaßnahmen zu treffen, eignet es sich besonders zur
Anwendung auf dem Dentalgebiet, z. B. zur Her-Stellung von Füllungen, Prothesen, künstlichen Zähnen
u. dgl.
Härtung eines handelsüblichen ungesättigten Polyesters auf Basis von Maleinsäure (Säurezahl 17,2),
welcher etwa 30 Gewichtsprozent Styrol enthält
Katalysator
Gewichtsprozent | Badtemperatur | Gelzeit | Spitzen temperatur |
Polymerisat |
°C | Minuten | 0C | ||
2 | 70 | 16 | 72 | wasserklar, rißfrei |
1 | 70 | 19,4 | 72 | wasserklar, rißfrei |
2 | 80 | 6 | 87 | wasserklar, rißfrei |
1 | 80 | 8,5 | 85,2 | wasserklar, rißfrei |
0,5 | 80 | 10,5 | 85 | wasserklar, rißfrei |
0,25 | 80 | 13,5 | 84,5 | wasserklar, rißfrei |
2 | 100 | 4 | 131,5 | wasserklar, rissig |
1 | 100 | 5 | 123 | wasserklar, rißfrei |
0,5 | 100 | 6,25 | 118 | wasserklar, rißfrei |
2 | 80 | 8,5 | 84,5 | wasserklar, rißfrei |
1 | 80 | 10,75 | 84 | wasserklar, rißfrei |
2 | 70 | 9,5 | 173 | gelblich, rißfrei |
1 | 70 | 13,5 | 153 | gelblich, rißfrei |
2 | 80 | 4,5 | 192 | gelblich, rissig |
1 | 80 | 6 | 184 | gelblich, rissig |
0,5 | 80 | 7,5 | 172 | gelblich, rissig |
0,25 | 80 | 10,5 | 152 | gelblich, rissig |
Phenylacetaldehyd,
destilliert
destilliert
Phenylacetaldehyd,
stabilisiert .1
stabilisiert .1
Benzoylperoxyd.
(als Vergleich)
(als Vergleich)
Tabelle 2
Mechanische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
20I0 Phenylacetaldehyd
Gehärtet mit
2 % Benzoylperoxyd
(als Vergleich)
(als Vergleich)
Schlagbiegefestigkeit
a) bezogen auf den Querschnitt
b) bezogen auf das 6fache Widerstandsmoment
Biegefestigkeit
Durchbiegewinkel
ll,2cmkg/cm2
37,3 cmkg/cm3
37,3 cmkg/cm3
1630 kg/cma
21,8°
21,8°
8,5 cmkg/cm2
28,3 cmkg/cm3
28,3 cmkg/cm3
1750 kg/cm2
18,2°
18,2°
Aus den erfindungsgemäßen Formmassen können Schlackenwolle zur farblichen Gestaltung oder zur
Fasern, Fäden, Folien, Bänder, Platten oder Form- 65 Verbesserung der mechanischen Eigenschaften zukörper
hergestellt werden. Den Formmassen können gesetzt werden. Die erfindungsgemäßen Formmassen
vor oder während der Verarbeitung in üblicher Weise können ferner in geeigneter Weise aufbereitet als
Füllstoffe, Farbstoffe,, ,Pigmente sowie Glasfasern und Überzug oder aber es können die Ausgangsstoffe
für sogenannte Zweikomponentenlacke verwendet werden.
Ein durch Erhitzen von 6,25 Mol Maleinsäureanhydrid, 3,75 Mol Phthalsäureanhydrid, 5 Mol
Äthylenglykol und 5 Mol Diäthylenglykol hergestellter Polyester mit der Säurezahl 20 wird mit 30 Gewichtsprozent
Styrol und 0,5 Gewichtsprozent Phenylacetaldehyd bei 500C gemischt und 60 Minuten lang auf
800C erwärmt. Die Gelierung beginnt nach etwa 15 Minuten. Die Temperatur steigt während der
Härtung auf 90° C. Nach 60 Minuten ist der Formteil fest geworden.
100 Teile eines handelsüblichen ungesättigten Polyesters auf der Basis von Maleinsäure (Säurezahl 17,2),
welcher etwa 30 Gewichtsprozent Styrol enthält, werden mit 1 Teil Phenylacetaldehyd bei 500C
gemischt und auf 8O0C erwärmt. Die Gelierung
beginnt in diesem Falle schon nach 8,5 Minuten. Während der Härtung steigt die Temperatur nur
auf 850C an. Nach 60 Minuten ist völlige Erhärtung eingetreten.
Claims (2)
1. Verfahren zum Härten von Formmassen, die ungesättigte Polyester, ungesättigte anpolymerisierbare
Monomere sowie einen Härtungskatalysator enthalten, bei höherer Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß man als Härtungskatalysator Phenylacetaldehyd und/oder dessen
am Benzolkern substituierte Derivate in Mengen von 0,1 bis 5% — bezogen auf die Gesamtmasse
— verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Formmasse bei 30 bis
1000C aushärtet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 537/444- 2.63
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED33789A DE1144479B (de) | 1960-07-15 | 1960-07-15 | Verfahren zum Haerten von Formmassen aus ungesaettigten Polyestern |
DED35690A DE1151115B (de) | 1960-07-15 | 1961-03-18 | Verfahren zum Haerten von Polyester-Formmassen |
CH720061A CH417107A (de) | 1960-07-15 | 1961-06-20 | Verfahren zur Copolymerisation von ungesättigten Polyestern mit Vinylgruppen enthaltenden Monomeren |
FR867929A FR1295145A (fr) | 1960-07-15 | 1961-07-13 | Procédé pour la co-polymérisation de polyesters non saturés avec des monomères contenant des groupes vinyliques |
GB25818/61A GB959212A (en) | 1960-07-15 | 1961-07-17 | A process for copolymerising unsaturated polyesters with monomers containing vinyl groups |
FR891043A FR89701E (fr) | 1960-07-15 | 1962-03-14 | Procédé pour la copolymérisation de polyesters non saturés avec des monomères contenant des groupes vinyliques |
US182705A US3227779A (en) | 1960-07-15 | 1962-03-19 | Phenyl acetaldehyde compounds as regulators for the polymerization of unsaturated polyester resins with ethylenically unsaturated monomers |
GB10519/62A GB980841A (en) | 1960-07-15 | 1962-03-19 | Copolymerisation of unsaturated polyesters with vinyl or vinylidene monomers |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED33789A DE1144479B (de) | 1960-07-15 | 1960-07-15 | Verfahren zum Haerten von Formmassen aus ungesaettigten Polyestern |
DED35690A DE1151115B (de) | 1960-07-15 | 1961-03-18 | Verfahren zum Haerten von Polyester-Formmassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1144479B true DE1144479B (de) | 1963-02-28 |
Family
ID=25971115
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED33789A Pending DE1144479B (de) | 1960-07-15 | 1960-07-15 | Verfahren zum Haerten von Formmassen aus ungesaettigten Polyestern |
DED35690A Pending DE1151115B (de) | 1960-07-15 | 1961-03-18 | Verfahren zum Haerten von Polyester-Formmassen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED35690A Pending DE1151115B (de) | 1960-07-15 | 1961-03-18 | Verfahren zum Haerten von Polyester-Formmassen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3227779A (de) |
CH (1) | CH417107A (de) |
DE (2) | DE1144479B (de) |
GB (2) | GB959212A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1227237B (de) * | 1963-06-28 | 1966-10-20 | Degussa | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus ungesaettigten Polyestern und Vinylmonomeren |
NL7309060A (de) * | 1973-06-29 | 1974-12-31 | ||
WO2010097811A1 (en) * | 2009-02-25 | 2010-09-02 | Council Of Scientific & Industrial Research | Microwave induced single step green synthesis of some novel 2-aryl aldehydes and their analogues |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2480928A (en) * | 1944-12-30 | 1949-09-06 | Us Rubber Co | Controlling polymerization of polyhydric alcohol esters of alphaolefinic dicarboxylicacids with ethylenic monomers |
GB735488A (en) * | 1953-05-21 | 1955-08-24 | Pittsburgh Plate Glass Co | Improvements in or relating to polymerizable mixtures and stabilization thereof |
US2944994A (en) * | 1954-07-07 | 1960-07-12 | Robertson Co H H | Method of making transparent unsaturated polyester-styrene-glass fiber composition |
US2961430A (en) * | 1955-11-01 | 1960-11-22 | Celanese Corp | Unsaturated polyester preparation under reduced pressure |
-
1960
- 1960-07-15 DE DED33789A patent/DE1144479B/de active Pending
-
1961
- 1961-03-18 DE DED35690A patent/DE1151115B/de active Pending
- 1961-06-20 CH CH720061A patent/CH417107A/de unknown
- 1961-07-17 GB GB25818/61A patent/GB959212A/en not_active Expired
-
1962
- 1962-03-19 US US182705A patent/US3227779A/en not_active Expired - Lifetime
- 1962-03-19 GB GB10519/62A patent/GB980841A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB980841A (en) | 1965-01-20 |
DE1151115B (de) | 1963-07-04 |
CH417107A (de) | 1966-07-15 |
US3227779A (en) | 1966-01-04 |
GB959212A (en) | 1964-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1198069B (de) | Verfahren zur Herstellung von waermehaertbaren Harzen | |
DE1144479B (de) | Verfahren zum Haerten von Formmassen aus ungesaettigten Polyestern | |
DE1035357B (de) | Verfahren zur Herstellung von Form-, Schicht- und Verbundkoerpern | |
DE1247644B (de) | Hitzehaerten von Formmassen, die Epoxypolybutadien und ein Verduennungsmittel enthalten | |
DE2427847C3 (de) | Thermoplastische Überzugsmischung | |
DE2438675C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von in monomeren, äthylenisch ungesättigten anpolymerisierbaren Verbindungen angelösten ungesättigten Polyesterharzen | |
DE69220277T2 (de) | Thioester als Polymerisationsmodifiziermittel | |
DE1081222B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf der Basis von ungesaettigten Polyesterharzmassen | |
DE1150814B (de) | Verfahren zur Beschleunigung der Polymerisation von aethylenisch ungesaettigten Monomeren und/oder teilweise polymerisierten ungesaettigten Harzen | |
DE1241983B (de) | Herstellen von Formteilen aus Polyesterformmassen,die AEthylenpolymerisate enthalten | |
DE1052115B (de) | Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten Formkoerpern | |
AT215669B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen | |
AT220369B (de) | Schwundfrei härtbare Füll-, Gieß- und Modellmassen | |
DE1069869B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf Grundlage von ungesättigten Polyesterharzmassen | |
DE1053187B (de) | Verfahren zur Herstellung von thermostabilen siliciumhaltigen hochpolymeren Kunstharzen | |
EP0185873B1 (de) | Giessharze auf Basis von Acrylsäureestern | |
DE2125690C3 (de) | Ungesättigtes Polyesterharz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1087348B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus harzartigen ungesaettigten Polyestermassen | |
AT163202B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylverbindungen | |
DE1112628B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen durch Aushaerten eines Gemisches aus Acetalgruppen aufweisenden Polymeren in noch loeslicher Form und polymerisierbaren Verbindungen | |
DE970975C (de) | Verfahren zur Herstellung von alkali- und loesungsmittelbestaendigen Kunststoffen aus einem Gemisch von waermehaertbaren Epoxyharzen und monomeren epoxydgruppenfreien polymerisierbaren Verbindungen | |
DE1669687C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hellen Formteilen oder Überzügen aus Polyester- Formmassen | |
DE1191100B (de) | Aromatische Ketone als Haerterkatalysatoren in Polyester-Formmassen | |
AT203717B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten | |
DE1266971B (de) | Polyester-Form- und Klebemassen, die einen bestimmten ungesaettigten Polyester enthalten |