DE1136164B - Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen - Google Patents
Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsbacken, insbesondere von ScheibenreibungsbremsenInfo
- Publication number
- DE1136164B DE1136164B DET16078A DET0016078A DE1136164B DE 1136164 B DE1136164 B DE 1136164B DE T16078 A DET16078 A DE T16078A DE T0016078 A DET0016078 A DE T0016078A DE 1136164 B DE1136164 B DE 1136164B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- piston
- spring
- brake
- adjustment device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/52—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
- F16D65/54—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/02—Fluid pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
- Selbsttätig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung für Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen Die Erfindung betrifft eine selbsttätig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung für Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen. Sie besteht aus einem in die Stirnwand eines Bremszylinders eingeschraubten und in die Mittelbohrung des Betätigungskolbens hineinragenden Bolzen sowie einer Tellerfeder, die zwischen zwei Anschlägen des Bolzens, deren Abstand, vermindert um die Stärke der Tellerfeder, dem Lüftspiel der Bremse entspricht, axial bewegbar ist. Die Tellerfeder legt sich mit ihren radialen Zungen derart federnd gegen die Wand der Kolbenbohrung, daß sie ein Verschieben des Betätigungskolbens in Bremsrichtung gestattet, in entgegengesetzter Richtung jedoch sperrt.
- Die Nachstellvorrichtung wird durch die Erfindung vervollkommnet, so daß sie einfacher und damit auch schneller in die Bremsbetätigungsvorrichtung eingebaut werden kann. Die Erfindung besteht in einer Anschlaghülse, die zwischen der Stirnfläche des Bremszylinders und der Tellerfeder angeordnet und auf dem Bolzen verschiebbar ist und deren der Tellerfeder zugewandtes Ende am äußeren Umfang mit einem zylindrischen Ringflansch versehen ist. Durch die Erfindung wird es ermöglicht, daß die Klemmscheibe bzw. die Klemmfeder erst nach dem Zusammenbau der Bremsbetätigungsvorrichtung in Arbeitsstellung gebracht werden kann. Man kann durch Verstellung von außen her die Tellerfeder außer Eingriff mit dem Kolben bringen, wodurch es möglich wird, den Kolben in den Zylinder hineinzuschieben, ohne daß ihm die Tellerfeder Widerstand entgegensetzt.
- Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist der eine Anschlag als Rändel- oder Kronenmutter auf dem in die Mittelbohrung des Kolbens ragenden freien Ende des Bolzens aufgeschraubt und durch einen Stift gegen Verdrehung gesichert, während der andere Anschlag, der durch einen schulterartigen Absatz des Bolzens gebildet ist, etwas über die Anschlaghülse vorsteht. Erfindungsgemäß hat die Tellerfeder Federzungen, die an der Wurzel durch Ausrundungen geschwächt und an den Kanten zur Versteifung aufgebogen sind.
- In der Zeichnung zeigt Abb. 1 die Nachstellvorrichtung in Arbeitsstellung, Abb. 2 dieselbe Vorrichtung in Montagestellung, Abb. 3 eine Ansicht der Klemmfeder.
- Das Beispiel zeigt eine Anwendung der Erfindung als Nachstellvorrichtung einer Scheibenbremse. In dem Gehäuse 1 befindet sich der Kolben 2, der bei Betätigung der Bremse über den Belagträger 3 den Bremsbelag 4 gegen die nicht gezeichnete Bremsscheibe drückt. Der Kolben 2 ist durch den Dichtungsring 5 und den Stützring 6 vom Flüssigkeitsraum abgedichtet. Im Gehäuse 1 ist der Bolzen 7 mittels Kupferdichtung 8 nach außen hin abgedichtet. Die eigentlichen Nachstellteile, welche auf dem Bolzen 7 sitzen, ragen in den Innenraum des Zylinders bzw. Kolbens. Diese Nachstellteile sind: die Anschlaghülse 9, die Tellerfeder 10 und die Rändelmutter 11 mit Stift 12. Infolge der Federspannung der Tellerfeder 10 legt sich diese an die Wand des Kolbens 2 an (Abb. 1). Wird nun die Bremse betätigt, wandert der Kolben 2 um das Lüftspiel »s« aus dem Gehäuse 1 heraus, und der Bremsbelag 4 legt sich an die Bremsscheibe an. Hierbei wird die Tellerfeder 10 vom Kolben 2 um den Betrag »s« mitgenommen und stützt sich dann an der Rändelmutter 11 ab. Mit Hilfe dieser Rändelmutter 11 kann gegenüber der Schulter 13 des Bolzens 7 das Spiel »s« eingestellt werden, worauf dann mit dem Stift 12 gesichert wird. Bisher trat noch keine Verschiebung der Tellerfeder 10 gegenüber dem Kolben 2 auf. Hat sich aber der Bremsbelag abgenutzt, so gleitet der Kolben 2 an der Tellerfeder 10 weiter, nachdem .das Spiel »s« überwunden ist und sich die Tellerfeder 10 an der Rändelmutter 11 abgestützt hat. Wird dann die Bremse gelüftet, so geht der Kolben 2 nur so weit zurück, bis sich die Tellerfeder 10 auf die Schulter 13 des Bolzens 7 aufsetzt. In dem Moment tritt infolge der stumpfen Kegelform der Tellerfeder 10 eine Sperrung der Rückwärtsbewegung des Kolbens 2 ein. Der Kolben kann nicht weiter zurück und ist dadurch selbsttätig nachgestellt. Das Spiel »s« bleibt immer konstant. Soll nun der Kolben aus irgendeinem Grund, z. B. zum Auswechseln des Dichtungsrings 5, herausgenommen werden, so ist dies ohne weiteres möglich. Nicht möglich dagegen wäre das Wiedereinführen des Kolbens, da die Tellerfeder 10 ihm diese Bewegungsrichtung sperrt.
- Die Anschlaghülse 9, die auf dem Bolzen 7 beweglich aufgesteckt ist, gestattet eine Verkleinerung des Kegelwinkels wie folgt: Wird der Bolzen 7 gelöst, so wandert gleichzeitig die Rändelmutter 11 mit und setzt sich zunächst auf die Tellerfeder 10 auf (Abb. 2). Bei weiterem Herausdrehen des Bolzens 7 stützt sich die Tellerfeder 10 zuerst auf dem äußeren Ringflansch 15 der Anschlaghülse 9 ab und wird dann von der Rändelmutter 11 auf den Sitz 14 der Anschlaghülse 9 gepreßt, wobei sich der äußere Durchmesser der Tellerfeder 10 verkleinert und so der Kolben 2 mühelos montiert werden kann. Die Arbeitsstellung wird erreicht, wenn der Bolzen 7 wieder fest angezogen wird.
- Abb. 3 zeigt eine zweckmäßige Ausführung der Tellerfeder 10. Die Federzungen 16 sind an den Wurzeln 17 durch Ausrundungen geschwächt und garantieren damit eine elastische Verformung an der Wurzel. Die Kanten 18 der Federzungen 16 sind hochgebogen, um der Feder Stabilität bei Eingreifen in die Wand des Kolbens zu verleihen und ungewollte oder unkontrollierbare Veränderungen des Eingriffwinkels durch Wölbung der Federzungen zu vermeiden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Selbsttätig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung für Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen, bestehend aus einem in die Stirnwand eines Bremszylinders eingeschraubten und in die Mittelbohrung des Betätigungskolbens hineinragenden Bolzen sowie einer Tellerfeder, die zwischen zwei Anschlägen des Bolzens, deren Abstand vermindert um die Stärke der Tellerfeder dem Lüftspiel der Bremse entspricht, axial bewegbar ist und die sich mit ihren radialen Zungen derart federnd gegen die Wand der Kolbenbohrung legt, daß sie ein Verschieben des Betätigungskolbens in Bremsrichtung gestattet, in entgegengesetzter Richtung jedoch sperrt, gekennzeichnet durch eine zwischen der Stirnfläche des Bremszylinders (1) und der Tellerfeder (10) angeordnete, auf dem Bolzen (7) verschiebbare Anschlaghülse (9), deren der Tellerfeder (10) zugewandtes Ende am äußeren Umfang mit einem zylindrischen Ringflansch (15) versehen ist.
- 2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Anschlag (11) als Rändel- oder Kronenmutter auf dem in die Mittelbohrung des Kolbens (2) ragenden freien Ende des Bolzens (7) aufgeschraubt und durch einen Stift (12) gegen Verdrehen gesichert ist und daß der andere, durch einen schulterartigen Absatz des Bolzens (7) gebildete Anschlag (13) etwas über die Anschlaghülse (9) vorsteht..
- 3. Nachstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder-Zungen (16) der Tellerfeder (10) an der Wurzel (17) durch Ausrundungen geschwächt und an den Kanten (18) zur Versteifung aufgebogen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 690 659; französische Patentschrift Nr. 842 819; britische Patentschrift Nr. 514571.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET16078A DE1136164B (de) | 1959-01-03 | 1959-01-03 | Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET16078A DE1136164B (de) | 1959-01-03 | 1959-01-03 | Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1136164B true DE1136164B (de) | 1962-09-06 |
Family
ID=7548123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET16078A Pending DE1136164B (de) | 1959-01-03 | 1959-01-03 | Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1136164B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3104517A1 (de) * | 1981-02-09 | 1982-08-19 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Betaetigungseinrichtung fuer eine hydraulische scheibenbremse |
EP0105977A1 (de) * | 1982-09-29 | 1984-04-25 | Deere & Company | Automatische Bremsnachstellvorrichtung |
EP0092896B1 (de) * | 1982-03-27 | 1986-09-10 | Automotive Products Public Limited Company | Scheibenbremsen |
WO1993009360A1 (en) * | 1991-11-07 | 1993-05-13 | Allied-Signal Inc. | Disc brake with variable width caliper |
US5307730A (en) * | 1992-11-13 | 1994-05-03 | General Motors Corporation | Piston return spring system with self-adjusting clearance feature |
FR2924479A1 (fr) * | 2007-11-29 | 2009-06-05 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de limitation de course morte d'un actionneur de frein commande par un fluide, et actionneur mettant en oeuvre un tel dispositif |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR842819A (fr) * | 1938-08-31 | 1939-06-20 | Dispositif de réglage automatique des sabots de frein | |
GB514571A (en) * | 1938-05-10 | 1939-11-13 | Hermanus Van Der Hof | Improvements in or relating to self-locking brake shoe adjusting means |
DE690659C (de) * | 1938-08-27 | 1940-05-03 | Hermanus Van Der Hof | In einer Richtung frei loesbare und in der anderen Richtung selbsthemmende Bremsbackennachstellvorrichtung |
-
1959
- 1959-01-03 DE DET16078A patent/DE1136164B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB514571A (en) * | 1938-05-10 | 1939-11-13 | Hermanus Van Der Hof | Improvements in or relating to self-locking brake shoe adjusting means |
DE690659C (de) * | 1938-08-27 | 1940-05-03 | Hermanus Van Der Hof | In einer Richtung frei loesbare und in der anderen Richtung selbsthemmende Bremsbackennachstellvorrichtung |
FR842819A (fr) * | 1938-08-31 | 1939-06-20 | Dispositif de réglage automatique des sabots de frein |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3104517A1 (de) * | 1981-02-09 | 1982-08-19 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Betaetigungseinrichtung fuer eine hydraulische scheibenbremse |
EP0092896B1 (de) * | 1982-03-27 | 1986-09-10 | Automotive Products Public Limited Company | Scheibenbremsen |
EP0105977A1 (de) * | 1982-09-29 | 1984-04-25 | Deere & Company | Automatische Bremsnachstellvorrichtung |
WO1993009360A1 (en) * | 1991-11-07 | 1993-05-13 | Allied-Signal Inc. | Disc brake with variable width caliper |
AU659053B2 (en) * | 1991-11-07 | 1995-05-04 | Allied-Signal Inc. | Disc brake with variable width caliper |
US5307730A (en) * | 1992-11-13 | 1994-05-03 | General Motors Corporation | Piston return spring system with self-adjusting clearance feature |
FR2924479A1 (fr) * | 2007-11-29 | 2009-06-05 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de limitation de course morte d'un actionneur de frein commande par un fluide, et actionneur mettant en oeuvre un tel dispositif |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1136164B (de) | Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer Bremsbacken, insbesondere von Scheibenreibungsbremsen | |
DE3336119C2 (de) | ||
DE1225922B (de) | Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse | |
DE3121893A1 (de) | Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse mit wenigstens einem am bremstraeger befestigten fuehrungsbolzen | |
DE1500220B2 (de) | Verstell feststell und anzeigevorrichtung fuer einen aus drueckring fuer die dichtung eines kugelhahnes | |
DE3336120C2 (de) | ||
DE738141C (de) | Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Gestaenge, insbesondere solche fuer Kraftfahrzeugbremsen | |
DE1600136B2 (de) | Selbsttaetige, im betaetigungszylinder einer druckmittelbetaetigten innenbackenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, angeordnete nachstellvorrichtung | |
DE2010907A1 (de) | Einrichtung fur eine Bremse, insbe sondere Kraftfahrzeugbremse | |
DE1909399A1 (de) | Hydraulische Bremsbetaetigungsanlage mit einer Verstaerkerpumpe fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3348359C2 (en) | Automatic adjusting mechanism for disc brake | |
DE1576059A1 (de) | Stroemungsmitteldruckservomotor | |
DE2112241C3 (de) | Im Betätigungszylinder einer Reibungsbremse angeordnete Nachstellvorrichtung | |
DE2949506A1 (de) | Anschlag fuer den hebel einer mechanischen betaetigungsvorrichtung einer innenbacken-trommelbremse | |
DE1201629B (de) | Selbsttaetige, mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine Reibungsbremse, insbesondere Scheiben-bremse | |
DE932768C (de) | Hauptzylinder fuer hydraulische Bremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE1915349U (de) | Scheibenbremse fuer kraftwagen. | |
DE1217808B (de) | Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0250927A2 (de) | Bremsbetätigungseinheit mit Zylinder und Gestängesteller | |
AT159674B (de) | Mechanischer Türschließer mit Gegenfeder. | |
DE851349C (de) | Reibungskupplung fuer Zeilenschaltraeder von Bueromaschinen | |
DE1125298B (de) | Druckmittelhilfskraftbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE721422C (de) | Hauptzylinder fuer Druckfluessigkeitsanlagen, insbesondere fuer Druckfluessigkeitsbremsen von Fahrzeugen | |
DE935783C (de) | Stempelschloss fuer Reibungsstempel | |
EP0272389A2 (de) | Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse |