DE1127582B - Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen - Google Patents
Schwer entflammbare Formmassen aus PolyolefinenInfo
- Publication number
- DE1127582B DE1127582B DEC22445A DEC0022445A DE1127582B DE 1127582 B DE1127582 B DE 1127582B DE C22445 A DEC22445 A DE C22445A DE C0022445 A DEC0022445 A DE C0022445A DE 1127582 B DE1127582 B DE 1127582B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- percent
- flame
- polyolefins
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims description 11
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 7
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 title claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title claims description 4
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- -1 polyethylenes Polymers 0.000 description 8
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 5
- DMBHHRLKUKUOEG-UHFFFAOYSA-N diphenylamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC1=CC=CC=C1 DMBHHRLKUKUOEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 3
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 3
- GIBWWBIBTDMGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4,5,5,6,6-hexabromo-N-phenylcyclohex-2-en-1-amine Chemical compound BrC1C(C(C(C=C1)(NC1=CC=CC=C1)Br)(Br)Br)(Br)Br GIBWWBIBTDMGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GVPODVKBTHCGFU-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tribromoaniline Chemical compound NC1=C(Br)C=C(Br)C=C1Br GVPODVKBTHCGFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- VMVGVGMRBKYIGN-UHFFFAOYSA-N n-naphthalen-1-ylnaphthalen-1-amine Chemical compound C1=CC=C2C(NC=3C4=CC=CC=C4C=CC=3)=CC=CC2=C1 VMVGVGMRBKYIGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 2-naphthylamine Chemical compound C1=CC=CC2=CC(N)=CC=C21 JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000031709 bromination Effects 0.000 description 1
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- VEVRNHHLCPGNDU-MUGJNUQGSA-O desmosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCCC[N+]1=CC(CC[C@H](N)C(O)=O)=C(CCC[C@H](N)C(O)=O)C(CC[C@H](N)C(O)=O)=C1 VEVRNHHLCPGNDU-MUGJNUQGSA-O 0.000 description 1
- 229940035422 diphenylamine Drugs 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNJZLNFHHINVOB-UHFFFAOYSA-N n-naphthalen-1-ylnaphthalen-2-amine Chemical compound C1=CC=C2C(NC=3C=C4C=CC=CC4=CC=3)=CC=CC2=C1 UNJZLNFHHINVOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/17—Amines; Quaternary ammonium compounds
- C08K5/18—Amines; Quaternary ammonium compounds with aromatically bound amino groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Gegenstand des Patentes 1103 020 sind schwer entflammbare
Polyolefinformmassen, die durch einen Gehalt an 5 bis 20 Gewichtsprozent eines 2,4,6-Tribromanilins
der Formel
Schwer entflammbare Formmassen
aus Polyolefinen
aus Polyolefinen
Zusatz zum Patent 1103 020
Y- Br
R3-Ij-R4
R3-Ij-R4
Br
in der R1 und R2 Wasserstoff, Acylgruppen oder Alkylgruppen
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R3 und R4
Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, und durch einen Gehalt an 3 bis
10 Gewichtsprozent Antimontrioxyd, bezogen auf Polyolefine, gekennzeichnet sind.
Es wurde gefunden, daß man den Gegenstand des Patentes 1103 020 vorteilhaft weiterbilden kann, wenn
man an Stelle dieser 2,4,6-Tribromaniline kernbromierte, mehrkernige, aromatische Amine mit 50
bis 85 Gewichtsprozent Halogen, davon 50 bis 85 Gewichtsprozent Brom und 0 bis 30 Gewichtsprozent
Chlor, bei denen mindestens 3 Bromatome je Molekül an aromatische Kerne gebunden sind, verwendet, wobei
diese Verbindungen an den aromatischen Ringen und gegebenenfalls auch am Stickstoffatom durch insgesamt
eine bis vier geradkettige oder verzweigte, gegebenenfalls OH-Gruppen enthaltende Alkylketten
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können. Geeignete kernbromierte mehrkernige aromatische
Amine sind beispielsweise die entsprechenden Halogenierungsprodukte des Diphenylamine, des a-Naphthylamins,
des /J-Naphthylamins, des 1,1-Dinaphthylamins
und des 1,2-Dinaphthylamins. Bei der Bromierung kann man mit Vorteil einen Teil des Broms durch Chlor
austauschen, solange mindestens 3 Bromatome an aromatische Kerne gebunden sind und der Gesamtbromgehalt
50 Gewichtsprozent nicht unterschreitet. Die 3 Bromatome überschreitenden Halogenmengen
können an beliebigen Stellen gebunden sein. Mit besonderem Vorteil können die rohen Halogenierungsprodukte
verwendet werden, die in der Regel aus einem Gemisch aus Produkten verschiedenen Halogengehalts
und aus Isomeren bestehen. Diese rohen Halogenierungsgemische sind meist mit den Polyolefinen verträglicher
als chemisch einheitliche Verbindungen.
Unter Polyolefinen werden die thermoplastischen Polyäthylene, Polypropylene, Polyisobutylene und
Anmelder:
Chemische Werke Hüls Aktiengesellschaft,
Marl (Kr. Recklinghausen)
Marl (Kr. Recklinghausen)
Dr. Hermann Sauer, Dr. Alfred Schmidt
und Dr. Kurt Kopetz, Marl (Kr. Recklinghausen),
sind als Erfinder genannt worden
Polystyrole verstanden. Diese Polyolefine können gegebenenfalls Zusätze an Füllstoffen, Farbstoffen,
Gleitmitteln und Stabilisierungsmitteln enthalten.
Man verwendet die kernbromierten mehrkernigen aromatischen Amine in Mengen von 5 bis 20, vorzugsweise
6 bis 12 und insbesondere 10 bis 12 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyolefine. Antimontrioxyd wird
in Mengen von 3 bis 10, vorzugsweise 4 bis 8 Gewichtsprozent, eingesetzt. Die kernbromierten mehrkernigen
aromatischen Amine und Antimontrioxyd werden den Polyolefinen in beliebiger Reihenfolge oder gemeinsam
zugemischt und in an sich bekannter Weise eingearbeitet. Die erhaltenen Mischungen werden in üblicher
Weise auf Formteile verarbeitet. Die Flammwidrigkeit kann nach DIN 4102 an Platten 1000 -190-4 mm
aus dem zu prüfenden Werkstoff ermittelt werden, indem man diese in einem Gestell senkrecht stehend und
rechtwinklig zueinander einspannt, in einen Schachtofen einhängt, von unten durch einen Siebboden mit
einer definierten Menge vorgewärmter Frischluft bespült und mit Hufe eines Ringbrenners beflammt.
Platten aus flammwidrigen Mischungen dürfen nach Entfernen der Flamme nicht weiterbrennen. Die Untersuchung
der erfindungsgemäßen Mischungen erfolgt ähnlich DIN 4102 an Platten von 300 -70-4 mm, die
in einem Schachtofen mit einer 15 cm langen, gerade entfärbten Bunsenflamme 4 Minuten beflammt werden.
Nach Entfernen der Bunsenflamme wird die Zeit bis zum Verlöschen der Flamme ermittelt. Mischungen,
die kurze Zeit nach Entfernen der Bunsenflamme ver-
.,. -, , - 209 559/525
löschen, genügen noch den Anforderungen nach DIN 4102 und können als schwerentflammbar bezeichnet
werden.
Man erhält durch Zusatz der erwähnten kernbromieften
mehrkernigen aromatischen Amine in Kombination mit Antimontrioxyd Polyolefinmisehungen, die neben
einer ausgezeichneten Schwerentflammbarkeit auch gute mechanische Eigenschaften besitzen und deshalb
mit Erfolg auf dem Bausektor und auf allen Gebieten, die schwerentflammbare Werkstoffe erfordern, eingesetzt
werden können.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines
bromierten Diphenylamins mit 74,6 Gewichtsprozent 1S
Brom im Molekül und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden vermischt, auf der Walze bei 19O0C verdichtet
und anschließend granuliert. Das Granulat wird zu Platten von 300 · 70 · 4 mm verarbeitet, die in einem
Schachtofen 4 Minuten mit einer entfärbten Bunsenflamme von 15 cm Länge beflammt werden. Die Platten
verlöschen nach Entfernen der Zündquelle innerhalb kurzer Zeit.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines
bromierten öc-Naphthylamins mit 56,1 Gewichtsprozent
Brom im Molekül und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten
verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten unmittelbar nach Entfernen der
Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines bromierten /S-Naphthylamins mit 68,5 Gewichtsprozent
Brom im Molekül und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten
verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten unmittelbar nach Entfernen
der Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines bromierten 1,1-Dinaphthylamins mit 60,1 Gewichtsprozent
Brom im Molekül und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend Beispiel 1 zu
Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten unmittelbar nach
Entfernen der Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines halogenierten Diphenylamins mit 61 Gewichtsprozent
Brom und 7 Gewichtsprozent Chlor im Molekül und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend
Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle
Platten unmittelbar nach Entfernen der Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polypropylen, 12 Gewichtsteile Hexabromdiphenylamin und 6 Gewichtsteile Antimontrioxyd
werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit
verlöschen alle Platten nach Entfernen der Zündquelle nach kurzer Zeit.
100 Gewichtsteile Polystyrol, 12 Gewichtsteile Hexabromdiphenylamin
und 6 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten verarbeitet.
Bei der Prüfung auf· Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten nach Entfernen der Zündquelle
nach kurzer Zeit.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Abänderung der schwer entflammbaren Formmassen aus Polyolefinen mit einem Zusatz von 3 bis 10 Gewichtsprozent Antimontrioxyd und 5 bis 20 Gewichtsprozent eines Tribromanilins nach Patent 1103020, enthaltend an Stelle des Tribromanilins mehrkernige, aromatische, kernbromierte Amine mit 50 bis 85 Gewichtsprozent Halogen, davon 50 bis 85 Gewichtsprozent Brom und 0 bis 30 Gewichtsprozent Chlor, bei denen mindestens 3 Bromatome je Molekül an aromatische Kerne gebunden sind und wobei diese Verbindungen an den aromatischen Ringen und gegebenenfalls auch am Stickstoffatom durch insgesamt eine bis vier geradkettige oder verzweigte, gegebenenfalls OH-Gruppen enthaltende Alkylketten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können.© 209 55Ϊ/525 4.62
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC22445A DE1127582B (de) | 1960-09-30 | 1960-09-30 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
SE359461A SE304848B (de) | 1960-09-30 | 1961-04-06 | |
FR873758A FR1301231A (fr) | 1960-09-30 | 1961-09-21 | Mélanges difficilement inflammables de polyoléfines |
GB3419461A GB918723A (en) | 1960-09-30 | 1961-09-25 | Flame-resistant polyolefine mixtures |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC22445A DE1127582B (de) | 1960-09-30 | 1960-09-30 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1127582B true DE1127582B (de) | 1962-04-12 |
Family
ID=7017199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC22445A Pending DE1127582B (de) | 1960-09-30 | 1960-09-30 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1127582B (de) |
GB (1) | GB918723A (de) |
SE (1) | SE304848B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1236776B (de) * | 1964-03-06 | 1967-03-16 | Rexall Drug Chemical | Verfahren zur Verbesserung der Flammbestaendigkeit von Polypropylen |
US5457248A (en) * | 1993-04-07 | 1995-10-10 | Great Lakes Chemical Corp. | Brominated diphenylalkane products and processes |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6841707B2 (en) | 2001-12-21 | 2005-01-11 | Pabu Services, Inc. | Method and apparatus for producing decabromodiphenyl alkanes |
-
1960
- 1960-09-30 DE DEC22445A patent/DE1127582B/de active Pending
-
1961
- 1961-04-06 SE SE359461A patent/SE304848B/xx unknown
- 1961-09-25 GB GB3419461A patent/GB918723A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1236776B (de) * | 1964-03-06 | 1967-03-16 | Rexall Drug Chemical | Verfahren zur Verbesserung der Flammbestaendigkeit von Polypropylen |
DE1240277B (de) * | 1964-03-06 | 1967-05-11 | Rexall Drug Chemical | Verfahren zur Verbesserung der Flamm-bestaendigkeit von Polypropylen |
US5457248A (en) * | 1993-04-07 | 1995-10-10 | Great Lakes Chemical Corp. | Brominated diphenylalkane products and processes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB918723A (en) | 1963-02-20 |
SE304848B (de) | 1968-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1135654B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE2530293C2 (de) | Feuerhemmende Styrolpolymerzusammensetzungen | |
DE1135653B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1544720C3 (de) | Selbstverlöschende Formmassen auf Basis von Polyolefinen | |
DE1794182C3 (de) | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE1127582B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1794347A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schwer entflammbaren und selbstverloeschenden formteilen aus styrolhaltigen formmassen | |
DE602004008520T2 (de) | Halogenfreies flammhemmendes Material | |
DE1282936B (de) | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE3124644A1 (de) | Selbstausloeschende polyolefinische massen | |
DE1669811B2 (de) | Thermoplastische massen zur herstellung schwerentflammbarer formteile aus polyolefinen | |
DE2061161A1 (de) | Flammverzoegernde regenerierte Cellulosefasern | |
DE2328535A1 (de) | Verfahren zur herstellung von feuerhemmenden acrylnitril-butadien-styrolzubereitungen | |
DE2548088B2 (de) | Selbstverlöschende Olefinpolymerisat- oder Styrolpolymerisatzusammensetzungen | |
DE2534793C3 (de) | Feuerhemmende Zubereitungen für Polyurethane | |
DE1812521C3 (de) | Verwendung eines Gemisches aus rotem Phosphor, Ammoniumbromid und Chlorparaffin als Flammschutzmittel für Füllstoffe und RuB enthaltende Kautschukmischungen | |
SU1097200A3 (ru) | Полимерна композици | |
DE1669693B2 (de) | Flammverzögerungsmittel | |
DE2940073A1 (de) | Flammgeschuetzte styrolpolymerisate | |
DE1911434A1 (de) | Thermoplastische Masse zur Herstellung von schwerentflammbaren Formteilen | |
DE1253452B (de) | Thermoplastische Massen zur Herstellung schwerentflammbarer Formteile aus Polyolefinen | |
DE2059022C3 (de) | Selbstverlöschende Kunststoffmasse | |
DE2063670C3 (de) | Flammenhemmende Polybuten-1-masse | |
DE2064677C3 (de) | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE1103020B (de) | Schwer entflammbare Formmasse auf Basis von Polyolefinen |