DE1135653B - Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen - Google Patents
Schwer entflammbare Formmassen aus PolyolefinenInfo
- Publication number
- DE1135653B DE1135653B DEC21993A DEC0021993A DE1135653B DE 1135653 B DE1135653 B DE 1135653B DE C21993 A DEC21993 A DE C21993A DE C0021993 A DEC0021993 A DE C0021993A DE 1135653 B DE1135653 B DE 1135653B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- percent
- flame
- bromine
- chlorine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 15
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims description 12
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 11
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 title claims description 11
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title claims description 6
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- -1 alkenyl radicals Chemical class 0.000 claims description 16
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 15
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 12
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 11
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 claims description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 8
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- HRICYCBIRUKDED-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-2-(2-phenylethyl)benzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1CCC1=CC=CC=C1CC1=CC=CC=C1 HRICYCBIRUKDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QWUWMCYKGHVNAV-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydrostilbene Chemical group C=1C=CC=CC=1CCC1=CC=CC=C1 QWUWMCYKGHVNAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GDPISEKNRFFKMM-UHFFFAOYSA-N 1,3-diphenylpropan-2-ylbenzene Chemical class C=1C=CC=CC=1CC(C=1C=CC=CC=1)CC1=CC=CC=C1 GDPISEKNRFFKMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 2
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- PKQYSCBUFZOAPE-UHFFFAOYSA-N 1,2-dibenzyl-3-methylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC=1C(C)=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 PKQYSCBUFZOAPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEAFKIYNHVBNIP-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylpropane Chemical class C=1C=CC=CC=1CCCC1=CC=CC=C1 VEAFKIYNHVBNIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUZMJVBOGDBMGI-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpropylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC)C1=CC=CC=C1 BUZMJVBOGDBMGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000002820 allylidene group Chemical group [H]C(=[*])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 125000005678 ethenylene group Chemical group [H]C([*:1])=C([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
- C08K3/2279—Oxides; Hydroxides of metals of antimony
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/02—Halogenated hydrocarbons
- C08K5/03—Halogenated hydrocarbons aromatic, e.g. C6H5-CH2-Cl
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
C 21993 IVd/39b
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 30. AUGUST 1962
Gegenstand der Patentanmeldung C 20399 IVd / 39 b sind schwer entflammbare Formmassen auf
Basis von Polyolefinen, die 3 bis 10 Gewichtsprozent Antimontrioxyd enthalten und 5 bis 20 Gewichtsprozent
eines mindestens 3fach kernbromierten diaromatischen oder aromatisch-aliphatischen Äthers
der allgemeinen Formel
Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen
Zusatz zur Patentanmeldung C 20399 IVd/39 b (Auslegeschrift 1123 823)
R6 R5
R2 R3
in der R1 einen aromatischen, gegebenenfalls bromierten
und bzw, oder durch Chloratome substituierten Rest oder einen geradkettigen oder verzweigten,
gegebenenfalls OH-Gruppen enthaltenden Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und' R2 bis R6
Wasserstoffatom, Chloratom oder Bromatom bedeuten, wobei so viele der Reste R2 bis R5 für Bromatome
stehen, daß zusammen mit den im Rest R1 gegebenenfalls vorhandenen, an einen aromatischen
Kern gebundenen Bromatomen insgesamt mindestens 3 an aromatische Kerne gebundene Bromatome vorhanden
sind.
Es wurde gefunden, daß man in Abänderung des Gegenstandes der Patentanmeldung C 20399 IVd/
39 b vorteilhaft schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen erhält, wenn man als flammhemmende
kernhalogenierte Komponente eine mindestens 3fach kernbromierte diaromatische Verbindung
der allgemeinen Formel
R2 Ri
R4 R
R7
mit 50 bis 85 Gewichtsprozent Brom und 0 bis 30 Gewichtsprozent Chlor verwendet, wobei R1 bis R10
Wasserstoffatome, Bromatome, Chloratome, geradkettige
oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest,
dejgjgebene^falls mitJBrom und bzw. oder Chlor
substituiert sein kann, und X einen 2wertigen
gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit
Brom und· bzw. oder Chlor oder mit aromatischen Kernen substituiert sein kann, bedeuten.
Anmelder:
Chemische Werke Hüls Aktiengesellschaft, Marl (Kr. Recklinghausen)
Dr. Hermann Sauer, Dr. Alfred Schmidt
und Dr. Kurt Kopetz, Marl (Kr. Recklinghausen),
sind als Erfinder genannt worden
X kann beispielsweise für Methylen, Äthyliden, Propyliden, Dimethylmethylen, Äthylen, Trimethylen,
Vinyliden, Vinylen und Allyliden stehen. Die Verteilung der Halogenatome auf die aromatischen
Ringe und ihre Stellung können beliebig sein. Als mindestens 3 fach kernbromierte diaromatische
Verbindungen kommen beispielsweise die Halogenierungsprodukte des Dibenzyls, Dimethyldibenzyls,
Diäthyldibenzyls, Benzyltoluols, Dibenzyltoluols, Benzylmethylbenzyl-benzols und Diphenylpropans
oder deren Gemische in Betracht. Diese Verbindungen brauchen keine stöchiometrische Zusammensetzung
aufzuweisen. Im Gegenteil kann es von Vorteil sein, Verbindungsgemische einzusetzen, wie sie bei der
Halogenierung der genannten Ausgangsstoffe oder deren Gemische anfallen, ohne sie erst zu fraktionieren
oder in anderer Weise zu zerlegen. Diese Verbindungsgemische mit meist öliger oder kolophoniumartiger
Konsistenz enthalten dann Anteile mit unterschiedlicher Anzahl und mit unterschiedlicher
Stellung der Halogenatome und neigen dann in der Regel weniger zum Kristallisieren als die
reinen Verbindungen. Das kann die Verarbeitung der schwer entflammbaren Polyolefinmischungen erleichtern.
Unter Polyolefinen werden die thermoplastischen Polyäthylene, Polypropylene, Polyisobutylene und
Polystyrole verstanden. Diese Polyolefine können gegebenenfalls Zusätze an Füllstoffen, Farbstoffen,
Gleitmitteln und Stabilisierungsmitteln enthalten.
20» 638/436
Man verwendet die kernhalogenierten Verbindungen in Mengen von 5 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12
und insbesondere 10 bis 12 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyolefine. Antimontrioxyd wird in Mengen
von 3 bis 10, vorzugsweise 4 bis 8 Gewichtsprozent eingesetzt.
Die halogenierten Verbindungen und Antimontrioxyd werden den Polyolefinen in beliebiger Reihenfolge oder gemeinsam zugemischt und in an sich
bekannter Weise eingearbeitet. Die erhaltenen Mischungen werden in üblicher Weise auf Formteile
verarbeitet.
Die Flammwidrigkeit kann nach DIN 4102 an Platten von 1000 · 190 - 4 mm aus dem zu prüfenden
Werkstoff ermittelt werden, indem man diese in einem Gestell senkrecht stehend und rechtwinklig
zueinander einspannt, in einen Schachtofen einhängt, von unten durch einen Siebboden mit einer definierten
Menge vorgewärmter Frischluft bespült und mit Hilfe eines Ringbrenners beflammt. Platten aus
flammwidrigen Mischungen dürfen nach Entfernen der Flamme nicht weiterbrennen. Die Untersuchung
der vorliegenden Mischungen erfolgt ähnlich DIN 4102
an Platten von 300 -70-4 mm, die in einem Schachtofen
mit einer 15 cm langen, gerade entfärbten Bunsenflamme 4 Minuten beflammt werden. Nach
Entfernen der Bunsenflamme wird die Zeit bis zum Verlöschen der Flamme ermittelt. Mischungen, die
kurze Zeit nach Entfernen der Bunsenflamme verlöschen, genügen noch den Anforderungen nach
DIN 4102 und können als schwer entflammbar bezeichnet werden.
Man erhält durch Zusatz der erwähnten, kernbromierten
aromatischen Verbindungen in Kombination mit Antimontrioxyd Polyolefinmischungen,
die neben einer ausgezeichneten Schwerentflammbarkeit auch gute mechanische Eigenschaften besitzen
und die deshalb mit Erfolg im Bausektor und auf allen anderen Gebieten, die schwer entflammbare
Werkstoffe erfordern, eingesetzt werden können.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile kernbromiertes Dibenzyltoluol/Benzyl-methylbenzylbenzol-Gemisch
mit 64 Gewichtsprozent Brom und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden vermischt,
auf der Walze bei 190° C verdichtet und anschließend granuliert. Das Granulat wird zu Platten von
300 · 70 · 4 mm verarbeitet, die in einem Schachtofen
4 Minuten mit einer entfärbten Bunsenflamme von 15 cm Länge beflammt werden. Die Platten verlöschen
nach Entfernen der Zündquelle innerhalb kurzer Zeit.
55
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile kernbromiertes Dibenzyltoluol/Benzyl-methylbenzylbenzol-Gemisch
mit 62 Gewichtsprozent Brom und 9 Gewichtsprozent Chlor und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd
werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit
verlöschen alle Platten unmittelbar nach Entfernen der Zündquelle.
65
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile kernbromiertes Dibenzyltoluol/Benzyl-methylbenzylbenzol-Gemisch
mit 53 Gewichtsprozent Brom und 17 Gewichtsprozent Chlor und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd
werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit
verlöschen alle Platten unmittelbar nach Entfernen der Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile kernbromiertes Dimethyldibenzyl mit 72,2 Gewichtsprozent
Brom und 1,1 Gewichtsprozent Chlor und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend
Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten
unmittelbar nach Entfernen der Zündquelle.
* Beispiel 5
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile kernbromiertes Diäthyldibenzyl mit 66,9 Gewichtsprozent
Brom und 4,4 Gewichtsprozent Chlor und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend
Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle
Platten unmittelbar nach Entfernen der Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile kernbromiertes 1,3-Diphenylpropan mit 75 Gewichtsprozent
Brom und '5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten verarbeitet.
Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten unmittelbar nach Entfernen der
Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile
kernbromiertes Benzyltoluol mit 76,5 Gewichtsprozent Brom und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd
werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit
verlöschen alle Platten unmittelbar nach Entfernen der Zündquelle.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen in Abänderung der schwer entflammbaren Formmassen aus Polyolefinen mit einem Zusatz von 3 bis 10 Gewichtsprozent Antimontrioxyd und 5 bis 20 Gewichtsprozent eines mindestens 3fach kernbromierten diaromatischen oder aromatisch-aliphatischen Äthers nach Patentanmeldung C 20399 IVd/39b, enthaltend an Stelle des mindestens 3fach kernbromierten diaromatischen oder aromatisch-aliphatischen Äthers eine mindestens 3fach kernbromierte diaromatische Verbindung der allgemeinen FormelR4 R5R7mit 50 bis 85 Gewichtsprozent Brom und 0 bis 30 Gewichtsprozent Chlor, wobei Ri bis Rio Wasserstoffatome, Bromatome, Chloratome, geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen5 6Benzylrest, der gegebenenfalls mit Brom und oder Chlor oder mit aromatischen Kernenbzw. oder Chlor substituiert sein kann, und X substituiert sein kann, bedeuten.einen 2wertigen gesättigten oder ungesättigtenaliphatischen Rest mit 1 bis 4Kohlenstoff- In Betracht gezogene Druckschriften:atomen, der gegebenenfalls mit Brom und bzw. 5 Belgische Patentschrift Nr. 580 957.© 209 638/436 S. 62
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC21993A DE1135653B (de) | 1960-07-25 | 1960-07-25 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
US77017A US3141860A (en) | 1960-07-25 | 1960-12-20 | Flame-resistant polyolefine composition |
SE193/61A SE304847B (de) | 1960-07-25 | 1961-01-10 | |
FR868179A FR1295232A (fr) | 1960-07-25 | 1961-07-18 | Mélanges difficilement inflammables de polyoléfines |
GB26672/61A GB913161A (en) | 1960-07-25 | 1961-07-24 | Flame-resistant polyolefine mixtures |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC21993A DE1135653B (de) | 1960-07-25 | 1960-07-25 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1135653B true DE1135653B (de) | 1962-08-30 |
Family
ID=7017118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC21993A Pending DE1135653B (de) | 1960-07-25 | 1960-07-25 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3141860A (de) |
DE (1) | DE1135653B (de) |
GB (1) | GB913161A (de) |
SE (1) | SE304847B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1230209B (de) * | 1963-07-03 | 1966-12-08 | Huels Chemische Werke Ag | Thermoplastische Massen zur Herstellung schwerentflammbarer Formteile aus Polyolefinen |
DE19581920B4 (de) * | 1995-02-16 | 2006-12-28 | Chisso Corp. | Kristalline Polyolefin-Harzzusammensetzung und elektrisches Isolierteil, das diese Zusammensetzung enthält |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1123823B (de) * | 1959-12-18 | 1962-02-15 | Huels Chemische Werke Ag | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
US3899466A (en) * | 1970-09-09 | 1975-08-12 | Ethyl Corp | Brominated xylene diols |
JPS5120061B2 (de) * | 1972-11-20 | 1976-06-22 | Nippon Synthetic Chem Ind | |
DE3334068A1 (de) * | 1983-09-21 | 1985-04-11 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verfahren zur brommethylierung von polyphenylenethern |
US5039729A (en) * | 1990-03-05 | 1991-08-13 | Ethyl Corporation | Novel mixtures of brominated diphenyl ethanes |
US5136107A (en) * | 1990-06-04 | 1992-08-04 | Ethyl Corporation | Process for halogenating aromatic compounds |
US5401890A (en) * | 1990-07-30 | 1995-03-28 | Albemarle Corporation | Process and apparatus for heat treating halogenated compounds |
US5124496A (en) * | 1990-11-01 | 1992-06-23 | Ethyl Corporation | Process for decabromodiphenylalkane predominant product |
US5055235A (en) * | 1990-12-12 | 1991-10-08 | Ethyl Corporation | Bromination process |
US5324874A (en) * | 1992-05-26 | 1994-06-28 | Ethyl Corporation | Process for a decarbromodiphenylethane predominate product having enhanced whiteness |
DE69413217T2 (de) * | 1993-04-07 | 1999-02-18 | Great Lakes Chemical Corp., West Lafayette, Ind. | Bromierte diphenylalkane und verfahren |
US6518468B1 (en) | 1994-09-16 | 2003-02-11 | Albemarle Corporation | Bromination process |
US6743825B1 (en) | 2001-08-03 | 2004-06-01 | Albemarle Corporation | Poly(bromoaryl)alkane additives and methods for their preparation and use |
US6841707B2 (en) | 2001-12-21 | 2005-01-11 | Pabu Services, Inc. | Method and apparatus for producing decabromodiphenyl alkanes |
US20080221239A1 (en) * | 2007-03-07 | 2008-09-11 | Falloon Stephen B | Flame retardant composition for use in styrenics |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE580957A (de) * | 1958-07-24 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2033612A (en) * | 1933-04-04 | 1936-03-10 | Gen Electric | Chlorine derivatives of dibenzyl and process of preparing them |
US2244284A (en) * | 1937-02-03 | 1941-06-03 | Dow Chemical Co | Dielectric agents and method of making same |
US2556880A (en) * | 1945-08-17 | 1951-06-12 | Solar Mfg Corp | Synthetic oils and resins and methods of producing same |
US2623910A (en) * | 1947-04-26 | 1952-12-30 | Sprague Electric Co | Chlorinated aromatic compounds |
US2517930A (en) * | 1947-06-02 | 1950-08-08 | Sprague Electric Co | Halogenated aromatic compounds |
US2669521A (en) * | 1948-04-17 | 1954-02-16 | Diamond Alkali Co | Flame resistant compositions |
US2548982A (en) * | 1949-03-18 | 1951-04-17 | Dominion Tar & Chemical Co | Polyaryl polyparaffins |
US2588362A (en) * | 1949-08-17 | 1952-03-11 | Diamond Alkali Co | Flame retardant polyethylene and lignin containing composition |
US2676946A (en) * | 1950-09-11 | 1954-04-27 | Dow Chemical Co | Nonflammable molding compositions and method of making same |
US2723963A (en) * | 1953-01-21 | 1955-11-15 | Dow Chemical Co | Non-flammable plastic compositions and method of making same |
US2846478A (en) * | 1954-09-17 | 1958-08-05 | American Cyanamid Co | Halogen nuclear substituted diaryl paraffins |
US3017440A (en) * | 1957-10-30 | 1962-01-16 | Diamond Alkali Co | Dihalo, bis-(2, 4, 5-trihalophenyl)-methanes |
DE1123823B (de) * | 1959-12-18 | 1962-02-15 | Huels Chemische Werke Ag | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
US3043886A (en) * | 1959-08-21 | 1962-07-10 | Standard Oil Co | Diarylmethanes |
-
1960
- 1960-07-25 DE DEC21993A patent/DE1135653B/de active Pending
- 1960-12-20 US US77017A patent/US3141860A/en not_active Expired - Lifetime
-
1961
- 1961-01-10 SE SE193/61A patent/SE304847B/xx unknown
- 1961-07-24 GB GB26672/61A patent/GB913161A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE580957A (de) * | 1958-07-24 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1230209B (de) * | 1963-07-03 | 1966-12-08 | Huels Chemische Werke Ag | Thermoplastische Massen zur Herstellung schwerentflammbarer Formteile aus Polyolefinen |
DE19581920B4 (de) * | 1995-02-16 | 2006-12-28 | Chisso Corp. | Kristalline Polyolefin-Harzzusammensetzung und elektrisches Isolierteil, das diese Zusammensetzung enthält |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB913161A (en) | 1962-12-19 |
US3141860A (en) | 1964-07-21 |
SE304847B (de) | 1968-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1135654B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1135653B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE2733695A1 (de) | Stabilisierte feuerhemmende styrolpolymermischungen | |
DE2727690A1 (de) | Polyamidgrundmischung | |
DE2460194A1 (de) | Verfahren zur unterdrueckung der rauchentwicklung brennender halogenhaltiger polymerisatmassen | |
DE2742530A1 (de) | Flammfestes polymerisat | |
DE1794182C3 (de) | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE2404537B2 (de) | Flammbestaendige formmassen auf der grundlage von polyaethylen | |
DE3877744T2 (de) | Flammverzoegernde polyurethanschaum-komposition enthaltend polybromierte alkylbenzole und polyarylphoshate. | |
DE69126137T2 (de) | Flammhemmende zusammensetzungen | |
DE602004008520T2 (de) | Halogenfreies flammhemmendes Material | |
DE1127582B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE2548088B2 (de) | Selbstverlöschende Olefinpolymerisat- oder Styrolpolymerisatzusammensetzungen | |
DE2061161A1 (de) | Flammverzoegernde regenerierte Cellulosefasern | |
DE2731677A1 (de) | Fuellstoff enthaltende poly-(phosphazen)-massen | |
DE1669811B2 (de) | Thermoplastische massen zur herstellung schwerentflammbarer formteile aus polyolefinen | |
DE1469899B2 (de) | Flammfeste Kunststoffe | |
DE1230209B (de) | Thermoplastische Massen zur Herstellung schwerentflammbarer Formteile aus Polyolefinen | |
DE1236775C2 (de) | Thermoplastische massen zur herstellung flammfester formkoerper und ueberzuege | |
DE3009065C2 (de) | ||
DE1103020B (de) | Schwer entflammbare Formmasse auf Basis von Polyolefinen | |
DE2248833A1 (de) | Lichtabbaubare kunststoff-formmassen | |
DE2312804A1 (de) | Selbstverloeschendes schlagfestes polystyrol | |
DE2063670C3 (de) | Flammenhemmende Polybuten-1-masse | |
DE1669938C3 (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Entflammbarkeit von organischen Hochpolymeren |