DE1135654B - Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen - Google Patents
Schwer entflammbare Formmassen aus PolyolefinenInfo
- Publication number
- DE1135654B DE1135654B DEC22444A DEC0022444A DE1135654B DE 1135654 B DE1135654 B DE 1135654B DE C22444 A DEC22444 A DE C22444A DE C0022444 A DEC0022444 A DE C0022444A DE 1135654 B DE1135654 B DE 1135654B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- percent
- flame
- ether
- polyolefins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/02—Halogenated hydrocarbons
- C08K5/03—Halogenated hydrocarbons aromatic, e.g. C6H5-CH2-Cl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/06—Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
C22444IVd/39b
ANMELDETAG: 30. SEPTEMBER 1960
BE KANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 30. AUGUST 1962
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 30. AUGUST 1962
Gegenstand der Zusatzpatentanmeldung C 20399 IVd/39b sind schwer entflammbare PoIyolefinmassen,
die durch einen Gehalt an 5 bis 20 Gewichtsprozent eines mindestens dreifach kernbromierten
diaromatischen oder aromatisch-aliphatischen Äthers der allgemeinen Formel
Rs
O —R1
Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen
Zusatz zur Zusatzpatentanmeldung C 20399 IVd/39b (Auslegeschrift 1123 823)
Anmelder:
Chemische Werke Hüls Aktiengesellschaft, Marl (Kr. Recklinghausen)
R3 R2
in der R1 einen aromatischen, gegebenenfalls bromierten
und bzw. oder durch Chloratome substituierten Rest oder einen geradkettigen oder verzweigten,
gegebenenfalls OH-Gruppen enthaltenden Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und R2 bis Rg
Wasserstoffatom, Chloratom oder Bromatom bedeuten, wobei so viele der Reste R2 bis Rö für Bromatome
stehen, daß zusammen mit den im Rest Ri gegebenenfalls vorhandenen, an einen aromatischen
Kern gebundenen Bromatomen insgesamt mindestens 3 an aromatische Kerne gebundene Bromatome
vorhanden sind, und durch einen Gehalt an 3 bis 10 Gewichtsprozent Antimontrioxyd, bezogen
:.'uf Polyolefine, gekennzeichnet sind.
Es wurde gefunden, daß man den Gegenstand der Zusatzpatentanmeldung C 20399 IVd/39b vorteilhaft
'/weiterbilden kann, wenn man als flammhemmenden, mindestens 3 Bromatome an aromatischen Kernen
aufweisenden Äther Phenylalkenyläther, Phenylbenzyläther, Naphthylalkyl- oder Naphthylakenylnther
mit 50 bis 85 Gewichtsprozent Halogen, davon 50 bis 85 Gewichtsprozent Brom und 0 bis 30 Ge-.7!
iusprozent Chlor verwendet, wobei die Verbmüu::j;n
durch 1 bis 4 geradkettige oder verzweigte, gegebenenfalls OH-Gruppen enthaltende Alkylketten
mit i bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können. So eignen sich als kernhalogenierte
■"j-vcmatische Äther beispielsweise die Halogenierungsprodukte
des Phenylallyläthers, des Fuenylmethallyläthers, des Phenylbenzyläthers, der a-Naphthylalkyl-
und -alkenyläther sowie der ß-Naphthylalkyl- und
-alkenyläther, wobei die Alkyl- und Alkenylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen. Bei der Bromienaig
kann man mit Vorteil einen Teil des Broms d-zrch Chlor austauschen, solange mindestens 3 Brom- so
atome an aromatische Kerne gebunden sind und der Cesarntbromgehalt 50 Gewichtsprozent nicht unter-Dr.
Hermann Sauer, Dr. Alfred Schmidt
und Dr. Kurt Kopetz, Marl (Kr. Recklinghausen), sind als Erfinder genannt worden
schreitet. Die 3 Bromatome überschreitenden Halogenmengen können an beliebigen Stellen gebunden sein.
Mit besonderem Vorteil können die rohen Halogenierungsprodukte verwendet werden, die in der Regel
aus einem Gemisch aus Produkten verschiedenen Halogengehalts und aus Isomeren bestehen. Diese
rohen Halogenierungsgemische sind meist mit den Polyolefinen verträglicher als chemisch einheitliche
Verbindungen.
Unter Polyolefinen werden die thermoplastischen Polyäthylene, Polypropylene, Polyisobutylene und
Polystyrole verstanden. Diese Polyolefine können gegebenenfalls Zusätze an Füllstoffen, Farbstoffen,
Gleitmitteln und Stabilisierungsmitteln enthalten.
Man verwendet die kernbromierten aromatischen Äther in Mengen von 5 bis 20, vorzugsweise 6 bis
12 und insbesondere 10 bis 12 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyolefine. Antimontrioxyd wird in
Mengen von 3 bis 10, vorzugsweise 4 bis 8 Gewichtsprozent eingesetzt. Die kernbromierten aromatischen
Äther und Antimontrioxyd werden den Polyolefinen in beliebiger Reihenfolge oder gemeinsam zugemischt
und in an sich bekannter Weise eingearbeitet. Die erhaltenen Mischungen werden in üblicher Weise
auf Formteile verarbeitet.
Die Flammwidrigkeit kann nach DIN 4102 an Platten 1000-190-4 mm aus dem zu prüfenden
Werkstoff ermittelt werden, indem man diese in einem Gestell senkrecht stehend und rechtwinklig
zueinander einspannt, in einen Schachtofen einhängt.
209 S3S/437
von unten durch einen Siebboden mit einer definierten Menge vorgewärmter Frischluft bespült und mit
Hilfe eines Ringbrenners beflammt. Platten aus flammwidrigen Mischungen dürfen nach Entfernen
der Flamme nicht weiterbrennen. Die Untersuchung der vorliegenden Mischungen erfolgt ähnlich DIN 4102
an Platten von 300 -70-4 mm, die in einem Schachtofen
mit einer 15 cm langen, gerade entfärbten Bunsenflamme 4 Minuten beflammt werden. Nach
Entfernen der Bunsenflamme wird die Zeit bis zum to Verlöschen der Flamme ermittelt. Mischungen, die
kurze Zeit nach Entfernen der Bunsenflamme verlöschen, genügen noch den Anforderungen nach
DIN 4102 und können als schwer entflammbar bezeichnet werden.
Man erhält durch Zusatz der erwähnten kernbromierten aromatischen Äther in Kombination mit
Antimontrioxyd Polyolefinmischungen, die neben einer ausgezeichneten Schwerentflammbarkeit auch
gute mechanische Eigenschaften besitzen und deshalb mit Erfolg auf dem Bausektor und auf allen Gebieten,
die schwer entflammbare Werkstoffe erfordern, eingesetzt werden können.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines bromierten Phenylbenzyläthers mit 57 Gewichtsprozent
Brom und 5 Gewichtsteile" Antimontrioxyd werden vermischt, auf der Walze bei 190° C
verdichtet und anschließend granuliert. Das Granulat wird zu Platten von 300 -70-4 mm verarbeitet,
die in einem Schachtofen 4 Minuten mit einer entfärbten Bunsenflamme von 15 cm Länge beflammt
werden. Die Platten verlöschen nach Entfernen der Zündquelle innerhalb kurzer Zeit.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines halogenierten Phenylbenzyläthers mit 70 Gewichtsprozent
Brom und 7,3 Gewichtsprozent Chlor und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend
Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle
Platten unmittelbar nach Entfernen der Zündquelle.
45
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines bromierten Phenylallyläthers mit 64,5 Gewichtsprozent
Brom im Molekül und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend Beispiel
1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten unmittelbar
nach Entfernen der Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polyäthylen, 10 Gewichtsteile eines bromierten Phenylmethallyläthers mit 62,4 Gewichtsprozent
Brom und 5 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend Beispiel 1 zu Platten
verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle Platten unmittelbar nach
Entfernen der Zündquelle.
100 Gewichtsteile Polypropylen, 12 Gewichtsteile eines halogenierten Phenylbenzyläthers mit 70 Gewichtsprozent
Brom und 7,3 Gewichtsprozent Chlor und 6 Gewichtsteile Antimontrioxyd werden entsprechend
Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle
Platten nach Entfernen der Zündquelle nach kurzer Zeit.
100 Gewichtsteile Polystyrol, 12 Gewichtsteile eines halogenierten Phenylbenzyläthers mit 70 Gewichtsprozent
Brom und 7,3 Gewichtsprozent Chlor und 6 Gewichtsteilen Antimontrioxyd werden entsprechend
Beispiel 1 zu Platten verarbeitet. Bei der Prüfung auf Schwerentflammbarkeit verlöschen alle
Platten nach Entfernen der Zündquelle nach kurzer Zeit.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen mit einem Zusatz von 3 bis 10 Gewichtsprozent Antimontrioxyd und 5 bis 20 Gewichtsprozent eines mindestens dreifach kernbromierten aromatischen Äthers nach Zusatzpatentanmeldung C 20399 IVd/39b, enthaltend als mindestens 3 Bromatome an aromatischen Kernen aufweisenden Äther Phenylalkenyläther, Phenylbenzyläther, Naphthylalkyl-oder Naphthylalkenyläther mit 50 bis 85 Gewichtsprozent Halogen, davon 50 bis 85 Gewichtsprozent Brom und 0 bis 30 Gewichtsprozent Chlor, wobei die Verbindungen durch 1 bis 4 geradkettige oder verzweigte, gegebenenfalls OH-Gruppen enthaltende Alkylketten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können.In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 580 957.0 209 63S/437 S.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC18333A DE1103020B (de) | 1959-02-04 | 1959-02-04 | Schwer entflammbare Formmasse auf Basis von Polyolefinen |
DEC20399A DE1123823B (de) | 1959-12-18 | 1959-12-18 | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
GB18227/60A GB874006A (en) | 1959-12-18 | 1960-05-24 | Flame retardant polyolefine mixtures |
FR832009A FR1261732A (fr) | 1959-12-18 | 1960-07-05 | Mélanges difficilement inflammables de polyoléfines |
US54344A US3075944A (en) | 1959-12-18 | 1960-09-07 | Flame retardant compositions containing polyolefines, antimony oxide and ethers having at least three bromine atoms |
DEC22444A DE1135654B (de) | 1959-12-18 | 1960-09-30 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
US119814A US3250739A (en) | 1959-12-18 | 1961-06-27 | Flame-retardant polyolefin compositions containing antimony trioxide and tri-brominated phenyl ethers |
FR873757A FR80350E (fr) | 1959-12-18 | 1961-09-21 | Mélanges difficilement inflammables de polyoléfines |
GB34193/61A GB913912A (en) | 1959-12-18 | 1961-09-25 | Flame-resistant polyolefine mixtures |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC20399A DE1123823B (de) | 1959-12-18 | 1959-12-18 | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
DEC22444A DE1135654B (de) | 1959-12-18 | 1960-09-30 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1135654B true DE1135654B (de) | 1962-08-30 |
Family
ID=25969279
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC20399A Pending DE1123823B (de) | 1959-02-04 | 1959-12-18 | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
DEC22444A Pending DE1135654B (de) | 1959-02-04 | 1960-09-30 | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC20399A Pending DE1123823B (de) | 1959-02-04 | 1959-12-18 | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3075944A (de) |
DE (2) | DE1123823B (de) |
FR (2) | FR1261732A (de) |
GB (2) | GB874006A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3372141A (en) * | 1963-02-04 | 1968-03-05 | Dow Chemical Co | Self-extinguishing polystyrene resin compositions |
DE2821652A1 (de) * | 1977-07-18 | 1979-02-08 | Gen Electric | Flammbestaendige, durch vernetzen gehaertete polyolefinmasse |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1123823B (de) * | 1959-12-18 | 1962-02-15 | Huels Chemische Werke Ag | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
DE1135653B (de) * | 1960-07-25 | 1962-08-30 | Huels Chemische Werke Ag | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
NL293800A (de) * | 1962-06-08 | |||
BE633433A (de) * | 1962-06-09 | |||
US3331797A (en) * | 1962-06-11 | 1967-07-18 | Huels Chemische Werke Ag | Flame-resistant polyolefine compositions |
US3347822A (en) * | 1962-11-12 | 1967-10-17 | Kalk Chemische Fabrik Gmbh | Flameproofed synthetic resins |
NL135465C (de) * | 1963-07-03 | |||
US3403118A (en) * | 1965-04-16 | 1968-09-24 | Johnson & Johnson | Fire retardant compositions comprising a polyolefin, organic bromine phosphate and dispersant |
US3432461A (en) * | 1966-07-08 | 1969-03-11 | Phillips Petroleum Co | Flame-proofing additives and resins containing the same |
US3883481A (en) * | 1966-10-28 | 1975-05-13 | Huels Chemische Werke Ag | Fire-retardant polyolefin compositions |
DE1794182C3 (de) * | 1968-09-20 | 1976-01-08 | Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten |
US3666692A (en) * | 1970-02-24 | 1972-05-30 | Dow Chemical Co | Flame retardant polypropylene and polyurethane |
US3686362A (en) * | 1970-05-22 | 1972-08-22 | Unlroyal Inc | Flame resistant composition of abs, polyarylene polysulfone and bromo-aryl compound |
US3678136A (en) * | 1970-06-24 | 1972-07-18 | Hercules Inc | Flame retardant polyolefins |
US3899466A (en) * | 1970-09-09 | 1975-08-12 | Ethyl Corp | Brominated xylene diols |
US3717609A (en) * | 1971-05-06 | 1973-02-20 | Hercules Inc | Flame retardant polymers |
JPS5120061B2 (de) * | 1972-11-20 | 1976-06-22 | Nippon Synthetic Chem Ind | |
US4421890A (en) * | 1973-09-26 | 1983-12-20 | General Electric Company | Fire retarding system for polymeric compositions, and a method and products comprising the same |
JPS5238587B2 (de) * | 1973-09-28 | 1977-09-29 | ||
US3993621A (en) * | 1974-10-30 | 1976-11-23 | General Electric Company | Reinforced styrene acrylonitrile copolymer having improved temperature resistant properties |
US4000114A (en) * | 1975-02-24 | 1976-12-28 | Hooker Chemicals & Plastics Corporation | Fire retardant polymer compositions with improved physical properties |
US4175071A (en) * | 1975-11-25 | 1979-11-20 | Standard Oil Company | Titanium dioxide as a U.V. screen in fire retardant vinyl polymers |
US4069288A (en) * | 1976-04-26 | 1978-01-17 | Monsanto Company | Method for preparing fire retardant molding compositions |
US4038237A (en) * | 1976-06-17 | 1977-07-26 | Shell Oil Company | Fire retardant wire coating |
DE2721889C3 (de) * | 1977-05-14 | 1980-09-18 | Chemische Fabrik Kalk Gmbh, 5000 Koeln | Flammschutzmittel für Phenolharzlaminate und Verfahren zu deren Herstellung |
US4129616A (en) * | 1977-06-15 | 1978-12-12 | Raychem Corporation | Polymeric compositions containing brominated flame retardants |
DE2727483A1 (de) | 1977-06-18 | 1979-01-11 | Basf Ag | Selbstverloeschende thermoplastische formmassen |
JPS5856276B2 (ja) * | 1980-03-31 | 1983-12-14 | 日立化成工業株式会社 | 難燃耐熱性銅張り積層板の製造法 |
DE3334068A1 (de) * | 1983-09-21 | 1985-04-11 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verfahren zur brommethylierung von polyphenylenethern |
IT1207989B (it) * | 1983-11-14 | 1989-06-01 | Montepolimeri Spa | Composizioni autoestinguenti a base di copolimeri etilene/vinilacetato atti alla preparazione dimateriali espansi. |
JPS61179249A (ja) * | 1985-02-05 | 1986-08-11 | Mitsui Toatsu Chem Inc | 難燃性スチレン系樹脂組成物 |
US5112898A (en) * | 1989-06-06 | 1992-05-12 | Ferro Corporation | High impact polystyrene containing low molecular weight brominated polystyrene |
US5112897A (en) * | 1989-06-06 | 1992-05-12 | Ferro Corporation | High impact polystyrene containing low molecular weight brominated polystyrene |
US5112896A (en) * | 1989-06-06 | 1992-05-12 | Ferro Corporation | High-impact polystyrene containing low molecular weight brominated polystyrene |
DE69413217T2 (de) * | 1993-04-07 | 1999-02-18 | Great Lakes Chemical Corp., West Lafayette, Ind. | Bromierte diphenylalkane und verfahren |
US6841707B2 (en) | 2001-12-21 | 2005-01-11 | Pabu Services, Inc. | Method and apparatus for producing decabromodiphenyl alkanes |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE580957A (de) * | 1958-07-24 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2669521A (en) * | 1948-04-17 | 1954-02-16 | Diamond Alkali Co | Flame resistant compositions |
US2676946A (en) * | 1950-09-11 | 1954-04-27 | Dow Chemical Co | Nonflammable molding compositions and method of making same |
US2906727A (en) * | 1956-05-11 | 1959-09-29 | Dow Chemical Co | Cloroethylene polymer and di-9-fluorenyl ethers or dibenzhydryl ethers |
DE1123823B (de) * | 1959-12-18 | 1962-02-15 | Huels Chemische Werke Ag | Schwer entflammbare Formmassen auf Basis von Polyolefinen |
DE1135653B (de) * | 1960-07-25 | 1962-08-30 | Huels Chemische Werke Ag | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen |
-
1959
- 1959-12-18 DE DEC20399A patent/DE1123823B/de active Pending
-
1960
- 1960-05-24 GB GB18227/60A patent/GB874006A/en not_active Expired
- 1960-07-05 FR FR832009A patent/FR1261732A/fr not_active Expired
- 1960-09-07 US US54344A patent/US3075944A/en not_active Expired - Lifetime
- 1960-09-30 DE DEC22444A patent/DE1135654B/de active Pending
-
1961
- 1961-06-27 US US119814A patent/US3250739A/en not_active Expired - Lifetime
- 1961-09-21 FR FR873757A patent/FR80350E/fr not_active Expired
- 1961-09-25 GB GB34193/61A patent/GB913912A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE580957A (de) * | 1958-07-24 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3372141A (en) * | 1963-02-04 | 1968-03-05 | Dow Chemical Co | Self-extinguishing polystyrene resin compositions |
DE2821652A1 (de) * | 1977-07-18 | 1979-02-08 | Gen Electric | Flammbestaendige, durch vernetzen gehaertete polyolefinmasse |
DE2821652C2 (de) * | 1977-07-18 | 1983-08-04 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Polyolefinformmasse und ihre Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3075944A (en) | 1963-01-29 |
GB874006A (en) | 1961-08-02 |
DE1123823B (de) | 1962-02-15 |
FR1261732A (fr) | 1961-05-19 |
FR80350E (fr) | 1963-04-12 |
US3250739A (en) | 1966-05-10 |
GB913912A (en) | 1962-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1135654B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1135653B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE2951906C2 (de) | ||
DE1494369A1 (de) | Haertungs- bzw. Vulkanisationsmittel fuer haertbare Kunststoffmassen | |
DE2727690A1 (de) | Polyamidgrundmischung | |
EP0263524A2 (de) | Stabilisatorgemische für Kunststoffe | |
DE1201053B (de) | Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate | |
DE2742530A1 (de) | Flammfestes polymerisat | |
DE2404537A1 (de) | Flammenbestaendige polyaethylenmischung | |
DE1794182C3 (de) | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE69100944T2 (de) | Flammhemmende pfropfcopolymere von polypropylen. | |
DE1494333A1 (de) | Stabilisatorgemisch zum Stabilisieren nicht weichgestellter Vinylchloridpolymerisate | |
DE2307387C3 (de) | Verwendung einer Dlcyclopentadienyleisenverbindung als Rauchunterdrückungszusatz in Polyvinylchlorid oder Polyurethan | |
DE1127582B (de) | Schwer entflammbare Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1569170A1 (de) | Stabilisator fuer halogenhaltige Polymermassen | |
DE2548088B2 (de) | Selbstverlöschende Olefinpolymerisat- oder Styrolpolymerisatzusammensetzungen | |
DE1669811B2 (de) | Thermoplastische massen zur herstellung schwerentflammbarer formteile aus polyolefinen | |
EP0191463A2 (de) | Stabilisatoren | |
DE2338711C2 (de) | Brandschutzmittel-Konzentrat zum Ausrüsten von Polypropylen | |
DE2737913C3 (de) | ||
DE2248833A1 (de) | Lichtabbaubare kunststoff-formmassen | |
DE3009065A1 (de) | Selbstverloeschendes polystyrolpraeparat | |
DE1420178B2 (de) | Vulkanisationsbeschleuniger fuer polychloroprenmassen | |
DE1154620B (de) | Verfahren zum Vernetzen von Polyaethylenmassen | |
DE1103020B (de) | Schwer entflammbare Formmasse auf Basis von Polyolefinen |