[go: up one dir, main page]

DE1111043B - Blinkgeber fuer Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird - Google Patents

Blinkgeber fuer Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird

Info

Publication number
DE1111043B
DE1111043B DED31635A DED0031635A DE1111043B DE 1111043 B DE1111043 B DE 1111043B DE D31635 A DED31635 A DE D31635A DE D0031635 A DED0031635 A DE D0031635A DE 1111043 B DE1111043 B DE 1111043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flasher
clock
motor vehicles
controlled
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED31635A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIDA DIRKS GEB PFISTER
Original Assignee
FRIDA DIRKS GEB PFISTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIDA DIRKS GEB PFISTER filed Critical FRIDA DIRKS GEB PFISTER
Priority to DED31635A priority Critical patent/DE1111043B/de
Publication of DE1111043B publication Critical patent/DE1111043B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/385Electronic temporisation with relay amplification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/387Mechanical temporisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Blinkgeber für Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird Bei den bekannten durch eine Uhr gesteuerten Blinkgebern für Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen wird zur Kontaktgabe eins der Uhrwerksräder zur mechanischen Betätigung der Kontakteinrichtung benutzt oder ist mit einer kollektorartigen Kontaktbank verbunden, der ein unter Federdruck anliegender Schleifkontakt zugeordnet ist. Diese bekannten Anordnungen haben den Nachteil, daß der Antrieb des Uhrwerkes durch den mechanischen Widerstand bzw. durch das Reibungsmoment der Kontaktanordnung in unzulässig hohem Maße belastet wird.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, durch die Autouhr unmittelbar keine Kontaktgabe zu bewirken, sondern kontaktlos eine Steuervorrichtung für einen Strom zu betätigen, der seinerseits ein Blinkrelais erregt. Dies läßt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß ein als Lochscheibe ausgebildetes Uhrwerksrad einen von einer Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahl rhythmisch unterbricht, welcher auf einen fotoelektrischen Schalter einwirkt, der in dem Erregerstromkreis eines Relais liegt, dessen Kontakt den eigentlichen Blinkleuchtenstromkreis im Rhythmus der Lichtimpulse schließt und öffnet. Auf diese Weise ist eine durch die Autouhr gesteuerte Blinkanlage für Kraftfahrzeuge geschaffen, bei welcher jegliche Belastung der Zeituhr durch die Blinkanlage vermieden wird. An dieser Belastung war bisher die praktische Anwendung der Autouhr zur Steuerung der Blinkanlage gescheitert.
  • Die Erfindung sei an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Im dargestellten Beispiel ist mit 1 eine elektrische Glühlampe bezeichnet, die hinter einer Blende 2 angeordnet ist. Diese kreisförmig ausgebildete Blende ist auf einer Achse 3 der Autouhr angebracht und mit einem Kranz von Löchern 4 versehen. Auf der der Lampe 1 gegenüberliegenden Seite der Lochscheibe 2 befindet sich ein optisch-elektrischer Wandler in Form einer Fotodiode 5, die in den Stromkreis 6 der Spule 7 eines hochohmigen Relais 8 eingeschaltet ist und mit einem als Heißleiter ausgebildeten Widerstand 9 sowie einer Gleichstromquelle 10 in Reihe liegt. Durch die von der Lampe 1 über die Blende 2 mit den Löchern 4 auf die Fotodiode gelangenden Lichtimpulse werden im Stromkreis 6 Stromimpulse hervorgerufen, die über die Spule 7 des Relais 8 fließen und ein Ansprechen des Relais bewirken. Durch wechselndes Schließen und Öffnen des Relaiskontaktes 11 im Stromkreis 12 des Blinkzeichengebers 13 wird dieser im Takt der Lichtsignalgabe über die Blende 2 zum Aufleuchten gebracht. Die beiden Stromkreise 6 und 12 werden von der Batterie 10 gespeist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Blinkgeber für Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Lochscheibe ausgebildetes Uhrwerksrad (2, 4) einen von einer Lichtquelle (1) ausgehenden Lichtstrahl rhythmisch unterbricht, welcher auf einen fotoelektrischen Schalter (5) einwirkt, der in dem Erregerstromkreis (6) eines Relais (8) liegt, dessen Kontakt (11) den eigentlichen Blinkleuchtenstromkreis im Rhythmus der Lichtimpulse schließt und öffnet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1022 482; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1742 303; französische Patentschriften Nr. 907 398, 1175184.
DED31635A 1959-10-08 1959-10-08 Blinkgeber fuer Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird Pending DE1111043B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED31635A DE1111043B (de) 1959-10-08 1959-10-08 Blinkgeber fuer Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED31635A DE1111043B (de) 1959-10-08 1959-10-08 Blinkgeber fuer Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111043B true DE1111043B (de) 1961-07-13

Family

ID=7040992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED31635A Pending DE1111043B (de) 1959-10-08 1959-10-08 Blinkgeber fuer Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111043B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277719B (de) * 1963-11-23 1968-09-12 Dietz Co R E Schaltungsanordnung zur Impulserzeugung fuer eine Blinkschaltung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR907398A (fr) * 1944-04-08 1946-03-11 Relais lumineux, particulièrement applicable à la transmission de signaux entre véhicules automobiles
DE1742303U (de) * 1956-07-23 1957-03-28 Frida Dirks Blinkeruhr fuer fahrtrichtungsanzeiger in kraftwagen.
DE1022482B (de) * 1956-07-23 1958-01-09 Frida Dirks Geb Pfister Blinklichtgeber fuer Kraftfahrzeuge mit eingebauter Zeituhr
FR1175184A (fr) * 1957-05-15 1959-03-20 Fr De Telecomm N O R Soc Dispositif de transmission à distance des indications d'un compteur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR907398A (fr) * 1944-04-08 1946-03-11 Relais lumineux, particulièrement applicable à la transmission de signaux entre véhicules automobiles
DE1742303U (de) * 1956-07-23 1957-03-28 Frida Dirks Blinkeruhr fuer fahrtrichtungsanzeiger in kraftwagen.
DE1022482B (de) * 1956-07-23 1958-01-09 Frida Dirks Geb Pfister Blinklichtgeber fuer Kraftfahrzeuge mit eingebauter Zeituhr
FR1175184A (fr) * 1957-05-15 1959-03-20 Fr De Telecomm N O R Soc Dispositif de transmission à distance des indications d'un compteur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277719B (de) * 1963-11-23 1968-09-12 Dietz Co R E Schaltungsanordnung zur Impulserzeugung fuer eine Blinkschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607372C2 (de)
DE1191722B (de) Astabiler Multivibrator als Blinkgeber fuer Anzeigeleuchten
DE1111043B (de) Blinkgeber fuer Blinkanlagen in Kraftfahrzeugen, welcher durch die im Fahrzeug vorhandene Uhr gesteuert wird
DE4437024A1 (de) Lenkrad-Fernsteuervorrichtung für Kraftfahrzeuge zum Bedienen von z. B. Scheibenwischer, Betriebslichter, Blinker usw., ohne dabei die Hand vom Lenkrad zu lösen
DE2162985C3 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb taktgesteuerter Anzeige- und/oder Kontroll-Einrichtungen in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE828120C (de) Vorrichtung zur Funktionsueberwachung von elektrischen Geraeten
DE559539C (de) Verkehrswinkereinrichtung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE574350C (de) Signaleinrichtung fuer den See- und Luftverkehr
DE341201C (de) Vorrichtung zur willkuerlichen Auswahl der zu kontrollierenden Personen in Fabriken u. dgl.
DE495075C (de) Einrichtung zum elektrischen Einstellen des Steigrades von mechanischen Uhren mit einseitigem Pendelantrieb
DE435456C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE608119C (de) Lampenwechsel- und UEberwachungseinrichtung
DE882384C (de) Automatische Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE565463C (de) Sicherungseinrichtung zur Beeinflussung von Fahrzeugen
DE1808590A1 (de) Schaltgeraet zur automatischen Betaetigung einer Pannenblinkanlage von Kraftfahrzeugen
DE448844C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE628212C (de) Umschaltvorrichtung fuer die Bremsvorrichtung an schnell fahrenden Eisenbahnfahrzeugen
DE3300872A1 (de) Automatische steuerung fuer verkehrsampeln bei annaeherung eines fahrzeuges mit akustischem sondersignal
AT137544B (de) Regelanordnung, insbesondere für Kraftmaschinen.
DE964470C (de) Schaltung in Kraftfahrzeugen mit elektrischer Beleuchtungsanlage und Anzeigevorrichtungen
DE929054C (de) Einrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftwagen, zur Umschaltung des Stopplichtes auf Blinklicht bei Stillstand des Fahrzeuges
AT206765B (de) Elektrische Anlage für Kraftfahrzeuge
DE2023347C3 (de) Beleuchtungsüberwachung in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE749871C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zum Geben von Schall- und Lichtsignalen
DE913027C (de) Schaltvorrichtung zu einer elektrischen Warnanlage fuer die Zentralschmierung bei Kraftfahrzeugen