[go: up one dir, main page]

DE1109261B - Gehaeuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer - Google Patents

Gehaeuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer

Info

Publication number
DE1109261B
DE1109261B DES66118A DES0066118A DE1109261B DE 1109261 B DE1109261 B DE 1109261B DE S66118 A DES66118 A DE S66118A DE S0066118 A DES0066118 A DE S0066118A DE 1109261 B DE1109261 B DE 1109261B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
attached
shells
motor according
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66118A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DES66118A priority Critical patent/DE1109261B/de
Publication of DE1109261B publication Critical patent/DE1109261B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Gehäuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlußläufer Die Erfindung bezweckt, die Herstellung eines Elektromotors, insbesondere eines solchen mit Kurzschlußläufer, möglichst zu vereinfachen und billig zu gestalten. Insbesondere soll ein Weg gefunden werden, der es gestattet, ein Ständergehäuse und die Lagerschilde zu ersparen und die Montage des Motors zu vereinfachen. Es wurden zwar schon Motoren vorgeschlagen, die von der üblichen Gehäusebauart abweichen, doch bedurften diese trotzdem einer ganzen Reihe von Bauteilen und waren im wesentlichen ebenfalls geschlossen, so daß von einer bedeutenden Vereinfachung kaum gesprochen werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß bei einem gehäuselosen Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlußläufer, das Ständerblechpaket auf einem nur aus einzelnen Leisten zusammengesetzten rahmenförmigen Träger befestigt ist, an dem an sich bekannte stegartige Halterungen für zwei Halbschalen zur Aufnahme der Motorwellenlager angebracht sind, die als Kugel- oder Gleitlager ausgebildet sein können. An dem rahmenförmigen Träger bzw. an einer der Lagerhalterungen sind ferner erfindungsgemäß zwei oder mehr Arme angebracht, an die das Ständerpaket unter gleichzeitiger Luftspaltzentrierung zusätzlich befestigt ist. Die Halterungen für die Lagerhalbschalen können gegebenenfalls auch in an sich bekannter Weise als halbseitige Wannen ausgebildet sein.
  • Der Zusammenbau eines in solcher Weise ausgebildeten Elektromotors ist sehr einfach, da das Ständerpaket nur an dem Lagerrahmen befestigt zu werden braucht, wobei gleichzeitig der Läufer mit eingelegt und durch Lagerschalen, die Dämpfüngselemente tragen können, festgelegt wird. Der Motor kann dann, falls dies zweckmäßig oder erforderlich erscheint, in an sich bekannter Weise durch ein Band aus Metall oder Kunststoff abgedeckt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Elektromotors dargestellt, und zwar zeigen Fig.1 bis 3 den Motor im Längsschnitt bzw. in Ansicht von vorn und hinten, Fig.4 den rahmenförmigen Träger, allein im Grundriß dargestellt, Fig. 5 bis 7 Einzelheiten der Befestigung des Ständerpaketes an dem rahmenartigen Träger.
  • 1 ist der rahmenartige Träger, der aus den beiden parallel zueinander liegenden leistenartigen Körpern 2 und 3 besteht, die durch ein kreisförmiges Querstück 4 miteinander verbunden sind. Auf diesem rahmenförmigen Träger ist das viereckige Ständerpaket 5, das mit einer Wicklung 6 versehen ist, gelagert und an ihm durch einen Schraubenbolzen 7 befestigt, der in ein auf dem Querstück 4 angebrachtes Auge S eingeschraubt ist. Die den Kurzschlußläufer 9 tragende Motorwelle 10 ist auf den beiden Halbschalen 11 und 12 gelagert, die "von an dem rahmenförmigen Träger angebrachten Stegen 13 und 14 bzw. 15 und 16 gehalten werden. 17 und 18 sind die beiden oberen Halbschalen, welche mit den unteren Halbschalen 11 und 12 durch Schraubenbolzen 19 in der dargestellten Weise verbunden sind. An den beiden Stegen 15 und 16 sind ferner noch seitliche Arme 20 und 21 angebracht, an denen das Ständerpaket5 in in der aus Fig.7 ersichtlichen Weise durch Schraubenbolzen 22 befestigt ist. Auf der Motorwelle 10 ist ferner ein Lüfter 23 befestigt, der etwa glockenförmig ausgebildet ist und zur Kühlung des Motors dient.
  • Ein solcher Motor hat den Vorteil, daß sich das Ständerpaket und die Läuferwelle leicht mit dem Lagerrahmen zusammenbauen lassen, wobei die Luftspaltzentrierung ohne irgendwelche Schwierigkeiten vorgenommen werden kann. Ferner ist der Materialaufwand für einen solchen Motor denkbar gering, so daß auch aus diesem Grunde seine Herstellung verhältnismäßig billig ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gehäuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlußläufer, dadurch gekennzeichnet, daß das Ständerblechpaket(5) auf einem nur aus einzelnen Leisten (2 bis 4) zusammengesetzten rahmenförmigen Träger (1) befestigt ist, an dem an sich bekannte stegartige Halterungen (13 bis 16) für zwei Halbschalen (11, 12) zur Aufnahme der Wellenlager (Kugel- oder Gleitlager) angebracht sind. - .
  2. 2. Gehäuseloser Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem rahmenförmigen Träger (1) bzw. an einer der Lagerhalterungen (13 bis 16) zwei oder mehr Arme (20,21) angebracht sind, an denen das Ständerblechpaket unter gleichzeitiger Luftspaltzentrierung zusätzlich befestigt wird.
  3. 3. Gehäuseloser Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (13 bis 16) für die Lagerhalbschalen in an sich bekannter Weise als halbseitige Wannen ausgebildet sind.
  4. 4. Gehäuseloser Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschalen in an sich bekannter Weise mit Dämpfungselementen versehen sind.
  5. 5. Gehäuseloser Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in an sich bekannter Weise durch ein Band aus Metall oder Kunststoff abgedeckt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 542 271; schweizerische Patentschrift Nr. 26 534.
DES66118A 1959-12-04 1959-12-04 Gehaeuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer Pending DE1109261B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66118A DE1109261B (de) 1959-12-04 1959-12-04 Gehaeuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66118A DE1109261B (de) 1959-12-04 1959-12-04 Gehaeuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109261B true DE1109261B (de) 1961-06-22

Family

ID=7498560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66118A Pending DE1109261B (de) 1959-12-04 1959-12-04 Gehaeuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1109261B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470469A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Thomson Brandt Moteur electrique a double palier, et motopompe a liquide muni d'un tel moteur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH26534A (de) * 1902-03-11 1903-09-15 Albert Forster Elektrische Maschine
DE542271C (de) * 1929-03-02 1932-01-22 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Kreissaegen oder anderen Arbeitsmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH26534A (de) * 1902-03-11 1903-09-15 Albert Forster Elektrische Maschine
DE542271C (de) * 1929-03-02 1932-01-22 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Kreissaegen oder anderen Arbeitsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470469A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Thomson Brandt Moteur electrique a double palier, et motopompe a liquide muni d'un tel moteur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650311C2 (de) Elektrischer Anlasser, insbesondere für Verbrennungsmotoren
DE2138898A1 (de) Regelbarer asynchronmotor mit einem mehrfach-rotorsystem
DE1192584B (de) Elektrorolle, insbesondere elektrisch angetriebene Schleuderbandtrommel
DE1109261B (de) Gehaeuseloser Elektromotor, insbesondere mit Kurzschlusslaeufer
DE9017681U1 (de) Über einen Umrichter gespeister Drehstrommotor
DE540080C (de) Elektromotor mit das Staenderblechpaket umschliessenden Blechkappen
DE488957C (de) Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat
DE1053645B (de) Abdichtung der feststehenden Abdeckung gegenueber dem vom Laeufer gebildeten Gehaeuse eines Aussenlaeufermotors
DE521802C (de) Einbaumotor mit einem das Staenderblechpaket, die Lagerung der Motorwelle und die Buerstenhalter tragenden Rahmen
DE843572C (de) Elektromotor mit an dem Staenderblechpaket befestigten Lagerbuegeln
DE959119C (de) Lagerbefestigung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren
DE2216173A1 (de) Klein-luefter
DE7129984U (de) Wechselstromgenerator der klauenpolbauart
DE1869464U (de) Elektromotor.
DE1751279U (de) Elektrischer aussenlaeufermotor.
DE867110C (de) Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern
DE1973204U (de) Wellenlager.
DE1413466A1 (de) Laeufer fuer Kleinsynchronmotor
DE1107804B (de) Innenpolsynchronmaschine mit Daempferkaefig fuer hohe Zentrifugalkraefte
DE1281014B (de) Elektromotor zum Antrieb von Rolladen, Jalousien, Garagentoren u. dgl.
DE1825584U (de) Befestigung eines luefters auf einer welle.
CH407299A (de) Elektromotor
DE3206154A1 (de) Elektronisches uhrwerk
DE7632662U1 (de) Elektromotor mit ueber streben am statorpaket abgestuetzten lagerschildern
DE404307C (de) Antriebsmotor fuer Sprechmaschinen, Diktiermaschinen o. dgl.