DE488957C - Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat - Google Patents
Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hatInfo
- Publication number
- DE488957C DE488957C DEL60794D DEL0060794D DE488957C DE 488957 C DE488957 C DE 488957C DE L60794 D DEL60794 D DE L60794D DE L0060794 D DEL0060794 D DE L0060794D DE 488957 C DE488957 C DE 488957C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- motor
- rotor
- bearing
- storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/16—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
- H02K5/173—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
- H02K5/1737—Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
- Lagerung von Außenläufermotoren, bei denen der das Gehäuse bildende Läufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat Außenläufermotoren müssen in besondere Gestelle oder in Halteglocken eingelagert werden, die mit den Arbeitsmaschinen, in welche sie eingebaut werden, verbunden sind. Bei den Motoren, bei denen das umlaufende Gehäuse auf zwei in den beiden Gehäusestirnwänden eingebauten Ringlagern abgestützt ist, und bei denen die Abnahme der Energie durch ein mit der einen Stirnwand verbundenes Ritzel erfolgt, erhält die feststehende Achse des Motors eine beträchtliche Stützenentfernung, und das Gestell oder die Halteglocke fällt groß und entsprechend schwer aus. Letztere muß auch in vielen Fällen sehr kräftig ausgebildet werden, damit die durch Zahnradhindurchtritt geschwächte Gestellwand genügend Halt für die Einlagerung des Motors bietet. Um diese Nachteile zu umgehen, hat man bereits vorgeschlagen, das umlaufende Gehäuse auf beiden Seiten mit Hilfe von Zapfen in den Gestellwänden zu lagern und die Achse des festliegenden Ständers auf der einen Seite durch eine im Innern des Gehäuses angebrachte Lagerung abzustützen, während man auf der anderen Seite die Achse durch einen Flansch mit der Gestellwand verbindet. Da diese flanschartige Befestigung viel Platz beansprucht, entspricht sie nicht der wesentlichen Anforderung, die man bei direktem Zusammenbau von Motor und Arbeitsmaschine stellt, nach gedrängtester Bauart. Dieser Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt; durch diese wird das Gestell oder die Halteglocke nicht nur mit entsprechender Gewichts- und Materialersparnis ausgeführt, sondern erhält auch die denkbar kürzeste Baulänge, ohne daß der Zusammenbau von Motor und Arbeitsmaschine schwierig wird.
- Erfindungsgemäß wird das umlaufende Gehäuse auf der der Antriebsseite gegenüberliegenden Seite mit Hilfe eines Lagers unmittelbar auf dem feststehenden, den Ständer tragenden und in einem Halteauge des Gestells befestigten Ständerzapfen gelagert dessen freies Ende in der antriebsseitigen Stirnwand des Läufers zentriert ist. Die Erfindung ist in der Abbildung dargestellt, die einen mit der neuen Lagerkonstruktion ausgerüsteten Motor teils im Schnitt, teils in Ansicht zeigt.
- Der den Ständer I mit seiner Wicklung 2 tragende Zapfen 3 ist in den einen Halteauge 4 des Gestellagers 5 befestigt. Der mit dem Gehäuse Io zusammengebaute Läufer 9 ist auf dem Ständerzapfen 3 drehbar gelagert, und zwar auf der einen Seite in dem Kugellager 6, das in dem seitlichen Verschlußschild 7 befestigt ist, auf der anderen Seite mittels des Wellenstumpfes I2 in dem Lager I3. Dieser Wellenstummel trägt das Antriebsritzel t:1 oder eine Riemenscheibe o. dgl. und ist durch einen Flansch t t an der anderen Stirnwand des umlaufenden Gehäuses Io befestigt. Das Gehäuse Io kann aber auch mit dem Wellenstummel I2 aus einem Stück hergestellt sein. 8 sind Ventilationsöffnungen.
- Zwecks Abstützung und Zentrierung des freien Endes des Zapfens 3 ist noch ein Lager I5 angeordnet, das in der antriebsseitigen Stirnwand des Gehäuses Io angeordnet ist.
- Die Stromzuführung liegt in bekannter Weise in der Bohrung I6 des Ständerzapfens 3. Der Motor kann, falls sein Läufer, der den Anker oder das Polgestell darstellen kann, mit Wicklung versehen werden muß, mit Schleifringen oder für Gleichstrom bzw. Einphasenwechselstrom mit einem Kollektor ausgerüstet werden. An Stelle des Wellenstummels I2 kann auch ein Werkzeugträger mit dem Motorgehäuse verbunden werden, der in einem weiteren Lager, falls nötig, abgestützt ist. Es ist einerlei, ob für die erforderliche Lagerung Kugellager oder Gleitlager beliebiger Konstruktion verwendet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Lagerung von Außenläufermotoren, bei denen der das Gehäuse bildende Läufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer auf der anderen Seite zur Erzielung einer kürzeren Baulänge auf dem in dem Gestellager eingespannten, den Ständer tragenden Zapfen gelagert ist, dessen freies Ende in der antriebsseitigen Stirnwand des Läufers abgestützt und zentriert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL60794D DE488957C (de) | 1924-07-24 | 1924-07-24 | Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL60794D DE488957C (de) | 1924-07-24 | 1924-07-24 | Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE488957C true DE488957C (de) | 1930-01-10 |
Family
ID=7280183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL60794D Expired DE488957C (de) | 1924-07-24 | 1924-07-24 | Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE488957C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE891883C (de) * | 1948-10-02 | 1953-10-01 | Siemens Ag | Passung fuer Lagerschilde an Blechgehaeusen von elektrischen Maschinen od. dgl. |
DE926434C (de) * | 1943-12-09 | 1955-04-18 | Hermann Papst | Synchronmotor mit hysteretischem Stoff im Sekundaerteil |
DE947403C (de) * | 1950-01-27 | 1956-08-16 | Franz Franz Geyer Dipl Ing | Umlaufende elektrische Maschine mit Fluessigkeitskuehlung |
US2866111A (en) * | 1956-04-23 | 1958-12-23 | Itt | Inductor alternator |
EP3677789A3 (de) * | 2019-01-04 | 2020-09-09 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Deckenventilator-laufradnabe, das zwei koaxiale teile aufweist, die einen wälzlagerring einklemmen |
-
1924
- 1924-07-24 DE DEL60794D patent/DE488957C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE926434C (de) * | 1943-12-09 | 1955-04-18 | Hermann Papst | Synchronmotor mit hysteretischem Stoff im Sekundaerteil |
DE891883C (de) * | 1948-10-02 | 1953-10-01 | Siemens Ag | Passung fuer Lagerschilde an Blechgehaeusen von elektrischen Maschinen od. dgl. |
DE947403C (de) * | 1950-01-27 | 1956-08-16 | Franz Franz Geyer Dipl Ing | Umlaufende elektrische Maschine mit Fluessigkeitskuehlung |
US2866111A (en) * | 1956-04-23 | 1958-12-23 | Itt | Inductor alternator |
EP3677789A3 (de) * | 2019-01-04 | 2020-09-09 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Deckenventilator-laufradnabe, das zwei koaxiale teile aufweist, die einen wälzlagerring einklemmen |
US11527937B2 (en) | 2019-01-04 | 2022-12-13 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Motor and ceiling fan including the motor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE488957C (de) | Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat | |
DE7707211U1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine | |
DE688114C (de) | Elektrisch angetriebene Schiffsschraube | |
DE2048467A1 (de) | Heizungsumwälzpumpe | |
DE2416878A1 (de) | Lageranordnung | |
DE438528C (de) | Flaschenzug mit elektrischem Antrieb | |
DE736988C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer die aus zwei Haelften zusammengesetzte Arbeitstrommel an der Innentrommel einer Seilwinde | |
DE716930C (de) | Elektrisch angetriebener Deckenfaecher | |
AT94083B (de) | Elektromotor. | |
DE603202C (de) | Elektrischer Einzelantrieb fuer Rollen, insbesondere fuer Walzwerkrollgaenge | |
DE965394C (de) | Rollgangsrolle mit elektrischem Einzelantrieb | |
AT102149B (de) | Motoranordnung an Handstaubsaugern u. dgl. | |
DE1750077U (de) | Elektrische maschine, die von einer antriebsmaschine, insbesondere mit pulsierendem drehmoment angetrieben wird. | |
DE2331416A1 (de) | Antriebsmotor mit pumpe fuer einen heimspringbrunnen oder dgl | |
DE1044943B (de) | Aus Elektromotor und Kreiselpumpe bestehendes tauchbares Aggregat mit einem aus Isoliermaterial gefertigtem Gehaeuse | |
AT123385B (de) | Elektrischer Einzelantrieb für schnellumlaufende Körper mit senkrechter Welle, insbesondere für Kunstseidespinntöpfe, Zwirnspindeln u. dgl. | |
DE526997C (de) | Mit radial einstellbaren Schleif- oder Praegepolierbacken arbeitender Rotor eines elektrischen Innenankermotors zum Bearbeiten von Zylinder-, insonderheit Kurbel- oder Achszapfenflaechen | |
DE898435C (de) | Elektrorolle von Rollgaengen fuer Walzwerke | |
AT124177B (de) | Einbaumotor. | |
DE629620C (de) | Hebevorrichtung | |
DE385805C (de) | Lagerung eines Antriebsrades an einem Wellenstumpf | |
DE229962C (de) | ||
DE951670C (de) | Elektrisch betriebene Winde | |
DE893023C (de) | Antriebstrommel fuer Foerderbaender mit eingebautem Elektromotor und Getriebe | |
DE2065415B2 (de) | Schleuderstrahlvorrichtung |