DE1107804B - Innenpolsynchronmaschine mit Daempferkaefig fuer hohe Zentrifugalkraefte - Google Patents
Innenpolsynchronmaschine mit Daempferkaefig fuer hohe ZentrifugalkraefteInfo
- Publication number
- DE1107804B DE1107804B DES64745A DES0064745A DE1107804B DE 1107804 B DE1107804 B DE 1107804B DE S64745 A DES64745 A DE S64745A DE S0064745 A DES0064745 A DE S0064745A DE 1107804 B DE1107804 B DE 1107804B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pole
- damper cage
- centrifugal forces
- synchronous machine
- cage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 title claims description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 15
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 3
- 238000004512 die casting Methods 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/18—Windings for salient poles
- H02K3/20—Windings for salient poles for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Synchronous Machinery (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Windings For Motors And Generators (AREA)
Description
- Innenpolsynchronmaschine mit Dämpferkäfig für hohe Zentrifugalkräfte Es ist bekannt, Käfigwicklungen durch Gießen herzustellen, da aus Kupferstäben zusammengeschweißte oder gelötete Kupferkäfige fertigungstechnisch verhältnismäßig aufwendig und bei hohen Drehzahlen nicht unbedingt betriebssicher sind. Die Erfindung betrifft eine Innenpolsynchronmaschine mit einem solchen durch Gießen hergestellten Dämpferkäfig und bezweckt eine derartige Ausgestaltung derselben, daß sie auch für hohe Zentrifugalkräfte brauchbar ist, die bei einem mit 3000U/min oder noch schneller laufenden Synchrongenerator auftreten.
- Es ist zwar bereits bekannt, bei Innenpolmaschinen den Kurzschlußring der Käfig- bzw. Dämpferwicklung gleichzeitig als Fliehkraftsicherung zu verwenden, wobei jedoch lediglich ein Reifen über die Poldruckplatten geschoben wird. Dies stellt , für Maschinen mit hoher Drehzahl jedoch keine genügend sichere Abfangung der Fliehkräfte dar, und die Erflndung stellt sich deshalb die Aufgabe, eine sicher wirkende Fliehkraftschutzeinrichtung für Innenpolsynchronmaschinen mit Dämpferkäfig und hohen Drehzahlen zu schaffen.
- Sie erreicht dies dadurch, daß der Dämpferkäfig der Pole bzw. Polschuhe aus Form-, Kokillen- oder Druckguß besteht und die Kurzschlußringe als verlängerte Polspitzen ausgebildet sind, welche die auf dem Polschenkel befindliche Wicklung als Schutz gegen eine Deformation oder Zerstörung durch Fliehkräfte an den Stirnseiten des Poleisens abstützen und bis in den Raum zwischen zwei benachbarten Polwicklungen hinein umfassen.
- In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 3 ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Synchrongenerators dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Synchrongenerator im Längsschnitt, während Fig. 2 und 3 die neue Polausbildung in vergrößertem Maßstab im Quer- und Längsschnitt darstellen.
- 1 ist das Gehäuse eines Synchrongenerators, das auf einem Ständerfuß 2 ruht. Die Läuferwelle 3 ist in den beiden Lagerschilden 4 und 5 gelagert, wobei das B-seitige Lagerschild 5 als Dreistem ausgebildet ist. 6 ist der auf der Welle 3 sitzende Läufer und 7 das im Gehäuse 1 angeordnete Ständerpaket, das mit einer Ständerwicklung 8 versehen ist. Die Läuferwicklung 9 wird über Schleifringe 10 und 11 gespeist. An dem Lagerschild 5 ist ferner eine Haube 12 leicht lösbar befestigt, in dem das auf Trafo 13, Gleichrichter 14 usw. bestehende Erregerzubehör angeordnet sind. Die Kühlluft strömt in axialer Richtung in der Nähe der Wellenlager von beiden Seiten her in das Generatorgehäuse ein und in Richtung der Pfeile 15 und 16 durch das Generatorgehäuse hindurch und tritt nach Kühlung der Wickelköpfe der Ständerwicklung 8 und des Ständerpaketes 7 durch seitliche öffnungen des Gehäusemantels wieder ins Freie heraus.
- Wie nun aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, besteht ein Pol des Läufers 6 aus dem Polschenkel 17 und einem daraufsitzenden Polschuh 18 aus lamelliertem Blech, in dem ein Dämpferkäfig 19 sitzt. Auf dem Polschenkel 17 ist ferner die Wicklung 20 angebracht. Der Dämpferkäfig 19 ist zusammen mit seinen Kurzschlußringen 21 aus Aluminiumspritzguß hergestellt. Die Kurzschlußringe sind dabei mit einem Anguß 22 versehen, der eine Verlängerung der Polspitzen bildet und die Polwicklung 20 zu einem großen Teil umfaßt, so daß diese hierdurch gegen eine Deformation oder gar gegen eine Zerstörung durch Fliehkräfte geschützt sind. An den Kurzschlußringen 21 sind in Achsrichtung des Läufers liegende Rippen 23 angegossen, die als Ventilationsflügel dienen. Durch diese Ventilationsflügel wird, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, eine gute beiderseitige Kühlung der Wickelköpfe der Ständerwicklung 8 bewirkt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Innenpolsynchronmaschine mit Dämpferkäfig für hohe Zentrifugalkräfte, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpferkäfig der Pole bzw. Polschuhe aus Form-, Kokillen- oder Druckguß besteht und die Kurzschlußringe als verlängerte Polspitzen ausgebildet sind, welche die auf dem Polschenkel befindliche Wicklung als Schutz gegen eine Deformation oder Zerstörung durch Fliehkräfte an den Stimseiten des Poleisens abstützen und bis in den Raum zwischen zwei benachbarten Polwicklungen hinein umfassen.
- 2. Maschine nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kurzschlußringen des Dämpferkäfigs Ventilationsflügel angegossensind. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Dämpferkäfig angegossenen Ventilationsflügel in an sich bekannter Weise so ausgebildet sind, daß sie eine beiderseitige Kühlung der Ständerwickelköpfe bewirken.
- In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 925 302; schweizerische Patentschrift Nr. 290 712; ETZ, 1951, S. 84 und 85.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES64745A DE1107804B (de) | 1959-09-04 | 1959-09-04 | Innenpolsynchronmaschine mit Daempferkaefig fuer hohe Zentrifugalkraefte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES64745A DE1107804B (de) | 1959-09-04 | 1959-09-04 | Innenpolsynchronmaschine mit Daempferkaefig fuer hohe Zentrifugalkraefte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1107804B true DE1107804B (de) | 1961-05-31 |
Family
ID=7497455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES64745A Pending DE1107804B (de) | 1959-09-04 | 1959-09-04 | Innenpolsynchronmaschine mit Daempferkaefig fuer hohe Zentrifugalkraefte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1107804B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10112054A1 (de) * | 2001-03-14 | 2003-01-16 | Bosch Gmbh Robert | Elektrische Maschine |
US6724119B1 (en) | 1998-06-29 | 2004-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Sheet-layered lamination stack slotted rotor for electric motor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH290712A (de) * | 1944-06-13 | 1953-05-15 | Siemens Ag | An Polrädern elektrischer Maschinen angeordnete Fliehkraftschutzeinrichtung für die Wicklungen der Polräder. |
DE925302C (de) * | 1949-04-01 | 1955-11-03 | Demag Zug Gmbh | Rollgangsmotor |
-
1959
- 1959-09-04 DE DES64745A patent/DE1107804B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH290712A (de) * | 1944-06-13 | 1953-05-15 | Siemens Ag | An Polrädern elektrischer Maschinen angeordnete Fliehkraftschutzeinrichtung für die Wicklungen der Polräder. |
DE925302C (de) * | 1949-04-01 | 1955-11-03 | Demag Zug Gmbh | Rollgangsmotor |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6724119B1 (en) | 1998-06-29 | 2004-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Sheet-layered lamination stack slotted rotor for electric motor |
DE10112054A1 (de) * | 2001-03-14 | 2003-01-16 | Bosch Gmbh Robert | Elektrische Maschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1939184A1 (de) | Anordnung zur Kuehlung der Rotoren elektrischer Maschinen,insbesondere elektrischer Kleinmotoren | |
DE2111086A1 (de) | Staenderblechschnitt elektrischer Maschinen | |
DE2145126A1 (de) | Elektrische maschine mit oelspruehkuehlung | |
DE1192584B (de) | Elektrorolle, insbesondere elektrisch angetriebene Schleuderbandtrommel | |
DE1107804B (de) | Innenpolsynchronmaschine mit Daempferkaefig fuer hohe Zentrifugalkraefte | |
DE540080C (de) | Elektromotor mit das Staenderblechpaket umschliessenden Blechkappen | |
DE695744C (de) | Polrad mit in der Hoehe der Nabe eingebautem Servomotor | |
DE832635C (de) | Elektrische Maschine mit glockenfoermigem Gehaeuse | |
DE857231C (de) | Polkoerper fuer Synchronmaschinen od. dgl. mit Poldruckplatten | |
DE885114C (de) | Elektrische Kurzschlusslaeufermaschine | |
DE666658C (de) | Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse | |
DE951583C (de) | Einrichtung zur Kuehlung der Wickelkoepfe elektrischer Maschinen in spritzwassergeschuetzter Ausfuehrung | |
DE1087258B (de) | Anordnung zur Kuehlung der Laeuferwicklung elektrischer Maschinen mit ausgepraegten Polen | |
DE877346C (de) | Verschiebeanker-Motor | |
DE851226C (de) | Aussenlaeufermotor, insbesondere fuer Holzhobelmaschinen | |
DE581378C (de) | Vielpoliger Synchronmotor, insbesondere zum Antrieb von Sprechmaschinen | |
AT119726B (de) | Elektromotor. | |
DE494723C (de) | Zwischenlaeufer fuer elektrische Maschinen, dessen einzelne Bleche in Richtung des Umfanges unterteilt sind | |
AT216087B (de) | Dämpferwicklung für Wechselstrommaschinen mit Trommelläufer | |
DE1077774B (de) | Polrad fuer zweipolige Synchrongeneratoren | |
DE1133811B (de) | Einzelpolausbildung am Laeufer schnellaufender Synchron-Schenkelpol-maschinen | |
DE1638246C (de) | Elektrische Maschine, insbesondere Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge | |
DE1638246B1 (de) | Elektrische maschine insbesondere wechselstromgenerator fuer kraftfahrzeuge | |
DE1042087B (de) | Nach dem Schleudergussverfahren hergestellter Staender oder Anker aus Schleudergussmetall fuer elektrische Maschinen | |
DE405642C (de) | Kuehleinrichtung fuer in der Achsebene oder parallel zu ihr geteilte Polkerne an Laeufern elektrischer Maschinen |