[go: up one dir, main page]

DE1102184B - Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen - Google Patents

Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE1102184B
DE1102184B DEJ10047A DEJ0010047A DE1102184B DE 1102184 B DE1102184 B DE 1102184B DE J10047 A DEJ10047 A DE J10047A DE J0010047 A DEJ0010047 A DE J0010047A DE 1102184 B DE1102184 B DE 1102184B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower edge
paper
paper holder
spindle
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ10047A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingeborg Jilek
Dipl-Ing Hans Jilek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS JILEK DIPL ING
INGEBORG JILEK
Original Assignee
HANS JILEK DIPL ING
INGEBORG JILEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS JILEK DIPL ING, INGEBORG JILEK filed Critical HANS JILEK DIPL ING
Priority to DEJ10047A priority Critical patent/DE1102184B/de
Publication of DE1102184B publication Critical patent/DE1102184B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/42Scales and indicators, e.g. for determining side margins
    • B41J29/44Scales and indicators, e.g. for determining side margins for determining top and bottom margins or indicating exhaust of paper

Landscapes

  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

  • Unterrandanzeiger für Schreibmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Schreibmaschinen zur Anzeige des beim Schreiben erreichten Unterrandes des Papiers. Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der am heb- und senkbaren Papierhalter parallel zur Achse der Schreibwalze eine Schraubenspindel vorgesehen ist, die mittels auf ihr und der Papierwalzenachse befestigter, beim Senken und Heben des Papierhalters kuppel- bzw. entkuppelbarer Zahnräder beim Drehen der Schreibwalze und bei gekuppelten Zahnrädern gedreht wird und dabei ein zur akustischen Anzeige des Unterrandes dienendes Glied axial verstellt und eine Rückholfeder spannt.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Schraubenspindel in einem rohrförmigen Papierhalter gelagert und auf der Spindel ein mit deren Gewinde kuppelbares Anzeigeglied unverdrehbar angeordnet, das sich beim Drehen der Papierwalze in Längsrichtung des Papierhalters bewegt und durch seine Lage das Erreichen des Papierunterrandes zu beobachten gestattet. Dieses Anzeigeglied trifft beim Erreichen des Papierunterrandes auf einen am Papierhalter verstellbaren festen Anschlag und wird dabei von der Spindel entkuppelt und durch eine auf der Spindel befindliche Schraubenfeder, die durch das sich bewegende Anzeigeglied vorher gespannt worden ist, in seine Ausgangslage zurückgestellt, in der es eine Einrichtung zur akustischen Anzeige des Unterrandes betätigt. Dieser Unterrandanzeiger hat folgende Nachteile. Er arbeitet nicht ohne Zutun des Schreibenden automatisch, da das Anzeigeglied beim Beschreiben eines neuen Papierbogens durch Niederdrücken eines Schaftes von Hand mit der Spindel gekuppelt werden muß. Ferner wird der Papierhalter durch die in ihm befindliche und über seine ganze Länge sich erstrekkende, auch zur optischen Unterrandanzeige dienende Spindel und Schraubenfeder derart dick, daß er das Lesen der geschriebenen Zeilen behindert. Die Vorrichtung erfordert außerdem einen für die Unterrandanzeige bei Schreibmaschinen viel zu großen und kostspieligen Aufwand.
  • Die Erfindung bezweckt, einen auf dem gleichen Prinzip beruhenden akustischen Unterrandanzeiger zu schaffen, der ohne Zutun des Schreibenden automatisch arbeitet und aus wenigen einfachen Teilen aufgebaut ist.
  • Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die Schraubenspindel als eine mit einem feingängigen Gewinde in einer an dem einen Schenkel des Papierhalters befestigten Mutter drehbare und hierbei verschiebbare Spindel ausgebildet ist und das von ihr getragene Zahnrad selbst das axial verstellbare Glied für die akustische Anzeige bildet, indem es mit einem exzentrisch angeordneten, bei Erreichen des Unterrandes an einer Metallzunge anschlagenden Stift versehen und für die Rückstellung in seine Ausgangslage mit dem Papierhalter durch eine Drehfeder verbunden ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
  • Neben der Papierwalze 1 ist auf deren Achse ein breites Zahnrad 2 befestigt, das in ein schmales Zahnrad 3 eingreift. Dieses Zahnrad sitzt auf dem rechten Ende einer feingängigen kurzen Spindel 4, die in einer am rechten Schenkel 5 befestigten Mutter 6 gelagert ist, mit der die nicht gezeichnete Stange des Papierhalters verbunden sein kann. Am Rahmen der Maschine ist eine federnde Metallzunge 7 und am Zahnrad 3 exzentrisch ein Stift 8 angebracht. Das Zahnrad 3 ist mit dem Schenkel des Papierhalters durch eine auf der Spindel gelagerte Drehfeder 9 verbunden.
  • Dreht man einen Bogen Papier durch Fortschalten der Papierwalze durch die Maschine, so bewegt sich die über die Zahnräder 2 und 3 angetriebene Spindel und mit ihr das Zahnrad 3 eine kurze Strecke nach rechts. Bei Erreichen des Unterrandes des Papierbogens wird ein hörbares Signal ausgelöst, indem der Stift 8 an die Metallzunge 7 anschlägt, die nach Loslassen durch den Stift einen Ton gibt oder ihrerseits mittels eines Schlägers an eine Glocke anschlägt. Wird nun ein neuer Papierbogen in die Maschine eingespannt, so wird zum Einrichten des Bogens der Papierhalter von der Papierwalze abgehoben. Dabei wird das Zahnrad 3 vom Zahnrad 2 entkuppelt und durch die Feder 9, die beim vorhergehenden Durchlauf eines Papierbogens gespannt worden ist, in seine Ausgangslage zurückgestellt. Beim Niederlegen des Papierhalters nach dem Einrichten des Bogens wird das Zahnrad 3 wieder mit dem Zahnrad 2 gekuppelt und damit die Anzeigevorrichtung automatisch wieder eingeschaltet.
  • Den verschiedenen Längen verschiedener Papierformate entsprechen, in der Projektion auf die Zeichenebene gesehen, verschiedene Abstände der Metallzunge 7 vom Stift B. Diese Abstände können durch eine mit Marken 10 für verschiedene Papierformate versehene Stellschraube 12, die gegen eine Feder 13 mit der darauf befestigten Metallzunge drückt, genau eingestellt werden.
  • Am Schenkel s des Papierhalters ist eine Klinke 11 angelenkt, mit der das Zahnrad 3 gesperrt werden kann, wenn auf dem Papier unter Abheben des Papierhalters radiert werden soll.
  • Durch die Erfindung wird mit wenigen einfachen Teilen eine vollautomatisch arbeitende Vorrichtung geschaffen, die den Unterrand eines Papierbogens durch ein hörbares Signal anzeigt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Unterrandanzeiger für Schreibmaschinen, bei dem am heb- und senkbaren Papierhalter parallel zur Achse der Schreibwalze eine Schraubenspindel vorgesehen ist, die mittels auf ihr und der Schreibwalzenachse befestigter, beim Heben und Senken des Papierhalters kuppel- bzw. entkuppelbarer Zahnräder beim Drehen der Schreibwalze und bei gekuppelten Zahnrädern gedreht wird und dabei ein zur akustischen Anzeige des Unterrandes dienendes Glied axial verstellt und eine Rückholfeder spannt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel als eine mit einem feingängigen Gewinde in einer an dem einen Schenkel (5) des Papierhalters befestigten Mutter (6) drehbare und hierbei verschiebbare kurze Spindel (4) ausgebildet ist und das von ihr getragene Zahnrad (3) selbst das axial verstellbare Glied für die akustische Anzeige bildet, indem es mit einem exzentrisch angeordneten, bei Erreichen des Unterrandes an einer Metallzunge (7) anschlagenden Stift (8) versehen. und für die Rückstellung in seine Ausgangslage mit dem Papierhalter durch eine Drehfeder (9) verbunden ist.
  2. 2. Unterrandanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Metallzunge (7) durch eine mit Marken (10) für verschiedene Papierformate versehene Stellschraube (12) in ihrer Lage gegenüber dem Anzeigeglied (3, 8) verstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 863 498, 881666; österreichische Patentschrift Nr. 123 891; französische Patentschriften Nr. 833 011, 1050 428; USA.-Patentschriften Nr. 815 644, 1941223, 2 280 145, 2 459 885.
DEJ10047A 1955-03-31 1955-03-31 Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen Pending DE1102184B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ10047A DE1102184B (de) 1955-03-31 1955-03-31 Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ10047A DE1102184B (de) 1955-03-31 1955-03-31 Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102184B true DE1102184B (de) 1961-03-16

Family

ID=7198869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ10047A Pending DE1102184B (de) 1955-03-31 1955-03-31 Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102184B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US815644A (en) * 1904-05-21 1906-03-20 Underwood Typewriter Co Adjustable line-predetermining device for type-writers.
AT123891B (de) * 1929-06-01 1931-07-25 Oskar Koehler Von der Papierwalze einer Schreibmaschine u. dgl. betätigte Signalvorrichtung.
US1941223A (en) * 1932-02-10 1933-12-26 Martin M Price Page-end indicator
FR833011A (fr) * 1937-02-02 1938-10-10 Bloqueur du rouleau entraînant le papier dans les machines à écrire, machines à calculer et machines analogues
US2280145A (en) * 1939-10-02 1942-04-21 George E Bradner Lower margin indicator for typewriters
US2459885A (en) * 1946-02-26 1949-01-25 Krogseng Lab Inc Bottom margin guide for typewriting machines
DE863498C (de) * 1951-03-18 1953-01-19 Franz Herte Randbegrenzungsvorrichtung fuer den unteren Rand des Papierbogens
DE881666C (de) * 1950-10-19 1953-07-02 Ruf Buchhaltung Ag Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes
FR1050428A (fr) * 1951-11-12 1954-01-07 Dispositif indicateur de fin de page pour machine à écrire

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US815644A (en) * 1904-05-21 1906-03-20 Underwood Typewriter Co Adjustable line-predetermining device for type-writers.
AT123891B (de) * 1929-06-01 1931-07-25 Oskar Koehler Von der Papierwalze einer Schreibmaschine u. dgl. betätigte Signalvorrichtung.
US1941223A (en) * 1932-02-10 1933-12-26 Martin M Price Page-end indicator
FR833011A (fr) * 1937-02-02 1938-10-10 Bloqueur du rouleau entraînant le papier dans les machines à écrire, machines à calculer et machines analogues
US2280145A (en) * 1939-10-02 1942-04-21 George E Bradner Lower margin indicator for typewriters
US2459885A (en) * 1946-02-26 1949-01-25 Krogseng Lab Inc Bottom margin guide for typewriting machines
DE881666C (de) * 1950-10-19 1953-07-02 Ruf Buchhaltung Ag Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes
DE863498C (de) * 1951-03-18 1953-01-19 Franz Herte Randbegrenzungsvorrichtung fuer den unteren Rand des Papierbogens
FR1050428A (fr) * 1951-11-12 1954-01-07 Dispositif indicateur de fin de page pour machine à écrire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102184B (de) Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen
DE956059C (de) Blattschreiber mit Typenabdruck
DE651860C (de) Vorrichtung fuer Umdruckmaschinen
DE644840C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken eines Vorsteckblattes vor einem Grundblatt
AT150377B (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Anzeigen der letzten Schreibzeile eines Papierformates.
DE559530C (de) Notenhanddruckvorrichtung
DE976642C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenweisen Umdrucken von Spiegelschriftdruckformen
DE376561C (de) Akzentdruckvorrichtung
DE621361C (de) Schreibvorlagenhalter fuer Schreibmaschinen
AT139669B (de) Schaltvorrichtung für den Kontrollstreifen an Registrierkassen u. dgl.
AT86142B (de) Aus Schaltklinke und Schieber bestehende Zeilenschaltung für Schreibmaschinen.
DE434843C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Briefumschlaegen fuer Schreibmaschinen
DE116684C (de)
AT81220B (de) Schablonenblatt für Vervielfältigungen.
AT150084B (de) Manuskripthalter für Schreibmaschinen.
DE384371C (de) Adressiermaschine mit selbsttaetiger Zurueckfuehrung der Adressenplatten in ihre Ausgangsstellung
DE257179C (de)
DE680330C (de) Rotationsvervielfaeltiger mit einem seitlich verschiebbaren zeilen- oder abschnittbreiten Anfeuchter
AT144146B (de) Typenradschreibmaschine.
AT98450B (de) Adressier- oder ähnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrückbaren Druckkissen.
DE446798C (de) Vorrichtung an Schreib- und Rechenmaschinen zum Ein- und Ausfuehren von Formularen
DE639579C (de) Vorrichtung zum Markieren der umzudruckenden Zeilen bei Rotationsumdruckvorrichtungen
DE1182255B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum durch absatzweises Gegeneinanderschwenken der Druckelemente bewirkten Abdrucken aus Spiegelbilddruckformen auf befeuchtete Blaetter
DE559336C (de) Durchschreibvorrichtung fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE261511C (de)