[go: up one dir, main page]

DE881666C - Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes - Google Patents

Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes

Info

Publication number
DE881666C
DE881666C DER7262A DER0007262A DE881666C DE 881666 C DE881666 C DE 881666C DE R7262 A DER7262 A DE R7262A DE R0007262 A DER0007262 A DE R0007262A DE 881666 C DE881666 C DE 881666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
writing
ring
roller
signaling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER7262A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruf Buchhaltung AG
Original Assignee
Ruf Buchhaltung AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruf Buchhaltung AG filed Critical Ruf Buchhaltung AG
Application granted granted Critical
Publication of DE881666C publication Critical patent/DE881666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Büromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes Geigenstand der Erfindung ist eine elektrische Signaleiinrichtuug an schreibenden Bfüromaischinen, z. B, an Schreibmaschinen oder Buchungsmaischinen, zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreil;-b laues. Insbesondere bei Buchungsmaschinen zeigt sich das Bedürfnis, zuerkennen, wann das urit-rs.te Blatt, d. h. der journalbogen zu Ende b@e,sclirie@l;.--n ist. Di.e elektrische Einrichtung ist dazu mit mindestens einem an der Papierwalze mit di;@ser drehbar angebrachten elektrisch leitenden Ring versehen.
  • Erfindungsgemäß sind gegenüber diesem Ring am Wagen zwei Kontakte angeordnet, die in der einen Endstellung des Wagens zwei am Maschinengiestel,l angeordnete Kontakte eines Stromkreises lcu rz;sch 1 ießen. Die e-rfindungsge@mäße Einrichtung soll nun. an Hand der Zeichnung erläutert werden. In derselben zeigt Fig.r eine Ansicht e,iner Buchun:gs@inaschine, an welcher die neueAnzeigeeinrichtung angebracht ist; Fig. 2 zeigt eine Ansicht eines Teiles der fraglichen Büromaschine in größerem Maß@sta1i" während Fig.3 die Einrichtung in schematischer Darstellung zeigt.
  • In der folgenden Beschreibung sind nur diejenigen Teile der an sich bekannten Buchungsmaschine beschrieben, welch;. für die vorliegende Erfindung vom, Intereisise sind. Die dargestellte Maschine umfaßt in erster Linie eine Walze r; die an ihrem linken Rand mit einem radial vorstehenden, ringartigen Flansch :2 versehen ist. Links und rechts. dieses, Flansch-eis, :2- befinden sich metallisiche Ringe 3, 4, welche die Walze an den, angegebenen Stellen, über den ganzen Umfang bedecken. An dem die Walze i hailtenidm Walgen 24 ist .ein, Halter 5 angebracht, der idie beiden S-fdrmigen Kontakte 6, 7 hält. Die einen Enden 8; 9 dieser Kontakte liegen am Metallring 4 federnd an. Die am anderen Ende der Kontakte angebrachten Schenkel io, r i bilden Schleifkontakte, welche mit den: ortsfest an der Schreibmaschinie angeordneten Kontakten r2 bzw. 13 zusammenwirken.. Diese letzteiren Kontakte bilden Teile eines Stromkreises, in welchen eine SiguaUampe 14 und eine Batterie oder Stromquelle 15 eingeschaltet sind.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist die folgende: Der Halter 5 mit den beiden Kontakte; 6, 7 bewegt sich bei jeder Bewegung des Wagens. 24 über -die feststehenden Kontakte ig 13 hinweg. Ein Schließen dies diese Kontakte enthaltenden Stromkreises, findet jedoch so lange nicht statt, alsi auf derWalze i ein Papierblatt allgebracht ist, welches gegen den, Ringflansch 2 anliegt und den Ring 4 bedeckt. Solange dies nämlich der Fall ist, sind die beiden Kontakte 8, 9 elektrisch voneinander isoliert, welche Isolation durch das auf der Walze i anliegende, nicht damgestellte: Buchung -Natt bewirkt wird. Sobald aber diesesi Buchungsblatt s(9 weit fortgeschaltet worden ist, daß sein unteres Ende aus dem Bierelch (der Kontakte 8, 9 h@erauisgleitet, werden dieselben durch den Ring 4 miteinander leitend verbunden, und sobald die Schleifkontakte io, i i zur Anlage gegen die Kontakte 12" 13 kommen, wird der Stromkreis durch die Signalvorrichtung, im vorliegenden Fall durch die Signallampe 14, geschlossen. Der Schreiher wird daher darauf aufmerksam gemacht, daß die letzte Zeile des journalbogens ibeschrieben worden ist. Selbstverständlich sind hierbei die Kontakte8, 9 derart gegeigüber dem Umfang der Walze i angeordnet, daß der Jo:urnalbogon aus dem Bereich der Kontakte 8; 9 heraustritt, wenn sehne letzte Zeile beschrieben: wird. Die Kontakte io, i r und 12, 13 sind dabei derart angeordnet, daß sie aneinander anliegen, wenn. der Wagen in die Anfangsstellung zum Schreibein einer neuen Zeile zurückgekehrt i,st.
  • Der Gegenstand der Erfindung isst im vorstehenden im Zusammenhang mit einer Buchungsmaschine beschrieben worden, -wo seine Anwendung besonders zweckmäßig und vorteilhaft erscheint. Es ist aber selbstverständlich, daß dieselbe Einrichtung auch an Schreibmaschinen angebracht werden kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden, Büronmaschinen, zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes mit mindestens einem an der Papierwalze mit dieser drehbar angebrachten ed@dctrisch leitenden Ring, dadurch gekennzeichnet, da,ß gegenüber dein Ring (4) am Wagen zwei Kontakte (6, 7) angeordnet sind, die im, der einen, Endstellung des Walgens zwei am Maschinengestell angeordnete Kontakte (r2, 13) eines, Stromkreises kurzschließen.
  2. 2.. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß die mit dem Ring (4) zusammenwirkenden, Kontakte (6, 7) so :in bezug auf den, Walzenumfang angeordnet siind, daß sie in leitende B"eriihrung mit dem Ring (4) kommen., wenn dass auf d ier Walze (i) anliegende Schrei.bpapier auf die unterste zu beschreitende Zeile einsgestellt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Ringges (4) ein radial vorspTinigender Anschlagflansch (2) für ,die Seitenkante des, Schreibblattes an der Walze (i) angeordnet irst.
  4. 4. Einmichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d'aß als Signaleinrichtung eine Lampü (14) vorgesehen ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Ring (4) zusammenwiirkenden: Kontakte (6, 7) S-fÖrmig ausgebildet sind, wobei ihr eines Ende (8, 9) gegeniiber dem Ring (4) liegt, während die am anderen Ende Schenkel (io, i i) als Schleifkontakte mit den am Maschinenlgeisbell angebrachten Kontakten (12, 13) zusammenwirken.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das, Aufleuchten (der Lampe (14) bei geschJosiseneim Stromkreis nur in der Anfangsistellung des Wagens, gegenüber der = .schreibenden. neuen Zeile erfolgt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 518 934; französische Patentschrift Nr. 785 3o2.
DER7262A 1950-10-19 1951-09-30 Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes Expired DE881666C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH881666X 1950-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881666C true DE881666C (de) 1953-07-02

Family

ID=4544892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER7262A Expired DE881666C (de) 1950-10-19 1951-09-30 Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881666C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102184B (de) * 1955-03-31 1961-03-16 Ingeborg Jilek Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518934C (de) * 1931-02-21 Heinrich Scheidig Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Anzeigen der letzten zu beschreibenden Bogenzeile
FR785302A (fr) * 1935-02-11 1935-08-07 Dispositif pour indiquer dans les machines à écrire et de comptabilité l'achèvement d'une page d'écriture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518934C (de) * 1931-02-21 Heinrich Scheidig Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Anzeigen der letzten zu beschreibenden Bogenzeile
FR785302A (fr) * 1935-02-11 1935-08-07 Dispositif pour indiquer dans les machines à écrire et de comptabilité l'achèvement d'une page d'écriture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102184B (de) * 1955-03-31 1961-03-16 Ingeborg Jilek Unterrandanzeiger fuer Schreibmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE881666C (de) Elektrische Signaleinrichtung an schreibenden Bueromaschinen zum Anzeigen des unteren Randes eines Schreibblattes
DE896392C (de) Gehaeuse fuer ein elektrisch unsymmetrisch leitendes System vom Kristalltyp
CH284436A (de) Einrichtung an schreibenden Büromaschinen zum Anzeigen eines Blattendes.
DE722100C (de) Steckdose, bei der zwischen der Stromzufuehrung und den Steckbuchsen Schaltorgane vorgesehen sind
DE628342C (de) Elektrischer Scheinwerfer mit eingebautem Schalter und eingebauter Sicherung fuer Kraftraeder
DE668518C (de) Fortlaufend aufleuchtende und erloeschende elektrische Reklamewanderschriftanlage
AT401686B (de) Kapselkompressor mit überhitzungsschutzelement
DE410614C (de) Elektrische Hochspannungszuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE1630947C3 (de)
AT229940B (de) Elektrisches Installationsgerät mit Glimmlampe
DE266465C (de)
AT204933B (de) Blinkeinrichtung
DE2620211A1 (de) Vorwaehler fuer stufenschalter von einstelltransformatoren
DE355670C (de) Magnetsystem fuer Telegraphone mit zwei Spulentraegern
DE715435C (de) Durch ein Schrittschaltwerk mit Ruecklauf fuer eine bestimmte Zeitdauer betaetigter Stromstossempfaenger fuer Fernmeldeanlagen
DE7539899U (de) Elektromechanische Kontaktschalteinrichtung, insbesondere für Zeitschaltgeräte
DE1059541B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe
DE226951C (de)
DE463883C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
AT101559B (de) Lampenfassung mit Steckkontakt.
DE1015146B (de) Abdeckung fuer Anzeigelampen
DE329003C (de) Elektrische Mehrfachsicherung mit einem mehrere Schmelzpatronen enthaltenden Einsatz
DE859770C (de) Geraetestecker
DE741642C (de) Stableuchte