AT401686B - Kapselkompressor mit überhitzungsschutzelement - Google Patents
Kapselkompressor mit überhitzungsschutzelement Download PDFInfo
- Publication number
- AT401686B AT401686B AT0157892A AT157892A AT401686B AT 401686 B AT401686 B AT 401686B AT 0157892 A AT0157892 A AT 0157892A AT 157892 A AT157892 A AT 157892A AT 401686 B AT401686 B AT 401686B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- protective element
- holder
- overheating protection
- seat recess
- protective
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H61/00—Electrothermal relays
- H01H61/002—Structural combination of a time delay electrothermal relay with an electrothermal protective relay, e.g. a start relay
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/10—Other safety measures
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/20—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
- H02K11/25—Devices for sensing temperature, or actuated thereby
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B2201/00—Pump parameters
- F04B2201/08—Cylinder or housing parameters
- F04B2201/0801—Temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/07—Details of compressors or related parts
- F25B2400/077—Compressor control units, e.g. terminal boxes, mounted on the compressor casing wall containing for example starter, protection switches or connector contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H11/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
- H01H11/0006—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressor (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
AT 401 686 B
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kapselkompressor insbesondere für die Verwendung in Haushaltskühlgeräten, mit einem Überhitzungsschutzelement, einem Starterelement und einer die beiden Elemente aufnehmenden Halterung, welche eine von einer kreisförmigen Ringwand umgebene Sitzvertiefung für die stabile Aufnahme des Überhitzungsschutzelements aufweist.
Im Falle von elektrischen Kompressoren für den vorstehend genannten Zweck sind die beiden genannten Elemente üblicherweise mit dem Kompressor zu einer Baueinheit zusammengefaßt. Die Form und Anordnung derartiger Elemente sind beispielsweise in der EP-Al-313 024 beschrieben.
Die genannten Elemente sind seit vielen Jahren mit strikt genormten Leistungen und Abmessungen auf dem Markt, woraus sich als selbstverständliche Folge ergibt, daß die von den Herstellern solcher Kompressoren verwendeten Halterungen für diese Elemente ebenfalls streng genormt sind.
Die genannten Elemente werden derzeit von zahlreichen miteinander konkurrierenden Herstellern angeboten, so daß kaum die Gefahr von unzureichendem Angebot oder überhöhten Preisen besteht.
In jüngster Zeit werden jedoch von qualifizierten Herstellern neuartige und verbesserte Überhitzungsschutzelemente als Ersatz für herkömmliche Ausführungen angeboten. Die Eigenschaften derartiger Überhitzungsschutzelemente zeigen gegenüber herkömmlichen Ausführungen beträchtliche Verbesserungen hinsichtlich sowohl ihrer technischen Merkmale als auch ihrer Wirtschaftlichkeit. Wegen ihrer kompletteren Bauweise lassen sich die neuartigen Elemente jedoch nicht in den derzeit gebräuchlichen Halterungen installieren, was die Hersteller von Kompressoren dazu zwingt, die Konstruktion solcher Halterungen für die Aufnahme der neuartigen Elemente abzuändern.
Derartige Abänderungen sind zwar vorteilhaft und wirtschaftlich sinnvoll, es ist dabei jedoch folgendes zu bedenken: sollte der Hersteller der neuen Überhitzungsschutzelemente aus irgendeinem Grund einmal nicht in der Lage sein, die Elemente in ausreichender Anzahl und zu wettbewerbsfähigen Konditionen zu liefern, dann ist der Kompressorenhersteller gezwungen, auf Elemente der älteren Ausführung zurückzugreifen. Dies führt jedoch zu weiteren Schwierigkeiten, da sich die Elemente älterer Ausführung nicht in den Halterungen der neuen Ausführung installieren lassen. Dies führt zu der wirtschaftlich nachteiligen Folge, daß der Kompressorenhersteller in einer Zwangslage auf Überhitzungsschutzelemente der älteren Ausführung und dazu passende Halterungen zurückgreifen muß.
Ein Ziel der Erfindung ist deshalb die Schaffung einer in Verbindung mit einem Kompressor für Haushaltkühlgeräte zu verwendenden Halterung für ein Starterelement und ein Überhitzungsschutzelement, welche für die Aufnahme solcher Elemente wahlweise alter oder neuer Ausführung geeignet, betriebssicher, wirtschaftlich und unter Verwendung derzeit gebräuchlicher Werkstoffe und Techniken mit geringem Aufwand herstellbar und montierbar ist.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch eine Anordnung, bei der die Sitzvertiefung für die selektive Aufnahme von Überhitzungsschutzelementen von verschiedenen Formen und Abmessungen ausgebildet ist. Um in besonders vorteilhafter Weise sowohl Schutzelemente älterer, als auch neuerer Auführug in die Halterung sitzfest einzubringen, sind die Elemente so gebaut, daß eines der Schutzelemente eine im wesentlichen schmalere und längere Form aufweist als ein anderes, zylindrisches Schutzelement, welches satt in die Ringwand eingepaßt ist und die Sitzvertiefung im wesentlichen vollständig ausfüllt.
Um die neueren Schutzelemente möglichst kompakt in die Halterung einzusetzen und somit die Wirtschaftlichkeit und die technischen Vorteile neuerer Schutzelemente nutzen zu können, wird die Ringwand so ausgeführt, daß sie zwei einander gegenüberliegende Ausbuchtungen aufweist, in denen die Endstücke eines anstelle des zylindrischen Schutzelements eingesetzten länglichen Schutzelements Aufnahme finden.
Um Schutzelemente neuerer Bauweise auf besonders einfache Weise auswechseln und mit der Halterung in Eingriff bringen zu können, ist die Halterung so ausgebildet, daß sie eine zum lösbaren Festhalten des Schutzelements in der Sitzvertiefung mit einem Teil desselben in Eingriff bringbare Einrichtung aufweist.
Um einen sicheren elektrischen Kontakt zu gewährleisten, ist die in Eingriff befindliche Einrichtung zweckmäßiger Weise so ausgebildet, daß sie ein starrer elektrischer Anschluß ist und daß das genannte Teil des Schutzelements dem Anschluß komplementär ausgebildet und elektrisch mit den Funktionskomponenten des Schutzelements verbunden ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellen Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Überhitzungsschutzelements der im Rahmen der Erfindung verwendbaren
Art,
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Halterung in einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 3 eine Vorderansicht eines Überhitzungsschutzelements der älteren Ausführung, und 2
Claims (5)
- AT 401 686 B Fig. 4 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht der Halterung mit gestrichelter Darstellung eines darin installierten Elements in der Ausführung nach Fig. 1 Ein in Fig. 1 dargestelltes Überhitzungsschutzelement 9A neuer Ausführung weist eine schmale, rechteckige und an einer Seite leicht gewölbte Form auf, während ein in Fig. 3 gezeigtes Element 9B alter Ausführung eine zylindrische Form hat, deren Durchmesser um ein Stück kleiner ist als die Längsabmessung des neuen Elements 9A. In Fig. 2 erkennt man ferner: 1) eine Halterung in einer Ausführungsform der Erfindung, 2) eine Ringwand für die Aufnahme des Schutzelements nach Fig.3, 3) und 4) einander gegenüberliegende Bogenabschnitte der Ringwand 2, 5) eine Ausbuchtung der Ringwand 2, 6) eine der Ausbuchtung 5 gegenüberliegende Ausbuchtung, 7) einen elektrischen und mechanischen Anschluß an der Halterung 1, 8) eine Sitzvertiefung für Überhitzungsschutzelemente, 9A) und 9B) Überhitzungsschutzelemente und 10) Angriffspunkt für den Anschluß 7 am Element 9A. Zur Schaffung einer für die Aufnahme eines Überhitzungsschutzelements wahlweise der mit 9A oder 9B bezeichneten Art geeigneten Halterung geht die Erfindung von einer Halterung 1 herkömmlicher Ausführung aus, wobei die mit 3 und 4 bezeichneten Bogenabschnitte von deren Ringwand 2 in der Weise abgeändert sind, daß die beiden Ausbuchtungen 5 und 6 entstehen, welche im wesentlichen symmetrisch angeordnet sind und zügig in das kreisförmige Profil der Ringwand 2 übergehen, so daß sich für die die Sitzvertiefung 8 umgebende Ringwand 2 das dargestellte komplexe Profil ergibt. Es ist mühelos zu erkennen, daß die von der Ringwand 2 umgebene Sitzvertiefung 8 ohne jede weitere Änderung für die Aufnahme wahlweise eines der beiden Überhitzungsschutzelemente 9A oder 9B geeignet ist, so daß nur Ausführung der Halterung 1 notwendig ist. Dabei ist das in Fig. 3 dargestellte Schutzelement 9B der älteren Ausführung in herkömmlicher Weise in die Ringwand 2 einsetzbar, ohne daß die beiden Ausbuchtungen 5 und 6 den Sitz des Schutzelements beeinträchtigen. Demgegenüber ist das Schutzelement 9A der neueren Ausführung gewissermaßen seitwärts einsetzbar, so daß seine Längserstreckung zwischen den beiden Ausbuchtungen 5 und 6 verläuft und seine Endstücke in diesen Aufnahme finden. Auf diese Weise findet auch das Schutzelement 9A Aufnahme in der Sitzvertiefung 8, füllt diese jedoch nur zum Teil aus, wie in Fig. 4 durch die gestrichelt angedeutete Form des Schutzelements 9A dargestellt ist. Um das Schutzelement 9A der neueren Ausführung in der Sitzvertiefung festzuhalten und im Rahmen von Reparatur und'oder Wartungsarbeiten seinen Ausbau und Austausch gegen ein Schutzelement herkömmlicher Ausführung zu ermöglichen, ist vorteilhafterweise der starre Anschluß 7 vorgesehen, welcher sowohl der elektrischen Verbindung als auch der mechanischen Halterung des Elements dient. An dem in Fig. 1 dargestellten Schutzelement 9A ist zu diesem Zweck ein Angriffspunkt 10 für den Anschluß 7 vorgesehen. Die vorstehende Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung dient lediglich der beispielhaften Darstellung der Erfindung und stellt keine Beschränkung derselben auf die beschriebene Ausführungsform dar. Patentansprüche 1. Kapselkompressor, insbesondere für die Verwendung in Haushaltskühlgeräten, mit einem Überhitzungsschutzelement, einem Starterelement und einer die beiden Elemente aufnehmenden Halterung, welche eine von einer kreisförmigen Ringwand umgebene Sitzvertiefung für die stabile Aufnahme des Überhitzungsschutzelements aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzvertiefung (8) für die selektive Aufnahme von Überhitzungsschutzelementen (9A, 9B) von verschiedenen Formen und Abmessungen ausgebildet ist.
- 2. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines (9A) der Schutzelemente eine im wesentlichen schmalere und längere Form aufweist als ein anderes, zylindrisches Schutzelement (9B), welches satt in die Ringwand (2) eingepaßt ist und die Sitzvertiefung (8) im wesentlichen vollständig ausfüllt.
- 3. Kompressor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwand (2) zwei einander gegenüberliegende Ausbuchtungen (5, 6) aufweist, in denen die Endstücke eines 3 AT 401 686 B anstelle des zylindrischen Schutzelements (9B) eingesetzten länglichen Schutzelements (9A) Aufnahme finden.
- 4. Kompressor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (1) eine zum lösbaren Festhalten des Schutzelements (9A) in der Sitzvertiefung (8) mit einem Teil (10) desselben in Eingriff bringbare Einrichtung (7) aufweist.
- 5. Kompressor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einrichtung ein starrer elektrischer Anschluß (7) ist und daß das genannte Teil (10) des Schutzelements (9A) dem Anschluß komplementär ausgebildet und elektrisch mit den Funktionskomponenten des Schutzelements verbunden ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 4
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT91PN000024U IT225654Y1 (it) | 1991-08-05 | 1991-08-05 | Compressore con supporto perfezionato di protettore termico |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT401686B true AT401686B (de) | 1996-11-25 |
Family
ID=11394521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0157892A AT401686B (de) | 1991-08-05 | 1992-08-04 | Kapselkompressor mit überhitzungsschutzelement |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT401686B (de) |
DE (1) | DE9208935U1 (de) |
ES (1) | ES1022120Y (de) |
FR (1) | FR2680229B3 (de) |
GB (1) | GB2258499B (de) |
IT (1) | IT225654Y1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT245312Y1 (it) | 1998-05-28 | 2002-03-20 | Zanussi Elettromecc | Motocompressore ermetico con dispositivi perfezionatidi comando e di controllo |
US7808363B1 (en) * | 2008-01-22 | 2010-10-05 | Cantalice John J | Overheat protection for pump |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2047806A (en) * | 1979-04-19 | 1980-12-03 | Zanussi Elettromecc | Hydraulic pumps |
GB2048381A (en) * | 1979-04-25 | 1980-12-10 | Ferodo Sa | Mounting device for a motor-blower unit |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT218547Z2 (it) * | 1987-10-20 | 1992-06-17 | Zanussi Elettromecc | Compressori ermetici con dispositivi meccanici ed elettrici di collegamento. |
-
1991
- 1991-08-05 IT IT91PN000024U patent/IT225654Y1/it active IP Right Grant
-
1992
- 1992-07-03 DE DE9208935U patent/DE9208935U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-10 FR FR9208573A patent/FR2680229B3/fr not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-27 GB GB9215940A patent/GB2258499B/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-29 ES ES19929202380U patent/ES1022120Y/es not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-04 AT AT0157892A patent/AT401686B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2047806A (en) * | 1979-04-19 | 1980-12-03 | Zanussi Elettromecc | Hydraulic pumps |
GB2048381A (en) * | 1979-04-25 | 1980-12-10 | Ferodo Sa | Mounting device for a motor-blower unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT225654Y1 (it) | 1997-01-13 |
GB2258499B (en) | 1994-08-10 |
ITPN910024U1 (it) | 1993-02-05 |
GB2258499A (en) | 1993-02-10 |
GB9215940D0 (en) | 1992-09-09 |
FR2680229A1 (fr) | 1993-02-12 |
FR2680229B3 (fr) | 1993-10-22 |
DE9208935U1 (de) | 1992-08-27 |
ES1022120U (es) | 1993-03-16 |
ITPN910024V0 (it) | 1991-08-05 |
ES1022120Y (es) | 1993-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2802649C2 (de) | Stromentnahmeschiene mit aufsetzbarem Adapter | |
DE6925796U (de) | Leuchtbrille | |
DE20321197U1 (de) | Von oben ladbare Innenanordnung für eine elektrische Zahnbürste | |
EP0371300A2 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE2739593B2 (de) | Handliche Steuereinrichtung, insbesondere für Videospiele mit einem schwenk-, dreh- und verschiebbaren Betätigungsteil | |
AT401686B (de) | Kapselkompressor mit überhitzungsschutzelement | |
EP0369039B1 (de) | Filter für flüssige Kraftstoffe | |
DE60004112T2 (de) | Schliesseinrichtung für eine Tür, insbesondere für eine Glastür | |
DE2655127A1 (de) | Kabelklemme | |
DE69506509T2 (de) | Einbaudose für elektrisches Gerät | |
DE2036137A1 (de) | Elektrische Kontaktvorrichtung | |
DE2646611C2 (de) | Sicherungsklemme mit auswechselbarer Glimmlampe | |
DE69118123T2 (de) | Signallampe und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE20313370U1 (de) | Spannungsumschalter | |
DE69404388T2 (de) | Gerät mit einem Trägheitschalter zum Ausschalten einer Batterie | |
DE3544579C2 (de) | ||
DE1917873U (de) | Buerstenanordnung fuer gleichstrom-kleinstmotoren. | |
AT220238B (de) | Fassung für Leuchtstofflampenstarter | |
DE2607103C3 (de) | Kommutatorseitiges Lagerschild aus Kunststoff für Gleichstrom-Kleinstmotoren | |
DE1539531C (de) | Einbaufassung für Signallampen | |
DE1133002B (de) | Kabelknickschutztuelle aus thermoplastischem Material | |
DE2107689A1 (de) | Bürstenhalter für elektrische Maschinen | |
DE1589308A1 (de) | Edisonfassung | |
DE2641194C2 (de) | Lampenzieher | |
EP1467448A2 (de) | Steckeradapter, insbesondere zum Anschluss von Lampen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |