[go: up one dir, main page]

DE1080430T1 - Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines satzes von datenbankeintragungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines satzes von datenbankeintragungen

Info

Publication number
DE1080430T1
DE1080430T1 DE1080430T DE99925927T DE1080430T1 DE 1080430 T1 DE1080430 T1 DE 1080430T1 DE 1080430 T DE1080430 T DE 1080430T DE 99925927 T DE99925927 T DE 99925927T DE 1080430 T1 DE1080430 T1 DE 1080430T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
criteria
subset
question
description
criterion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1080430T
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Almgren
Vincent Walsh
Leonard Wegbreit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infor US LLC
Original Assignee
Epiphany Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epiphany Inc filed Critical Epiphany Inc
Publication of DE1080430T1 publication Critical patent/DE1080430T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/903Querying
    • G06F16/9032Query formulation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/24Querying
    • G06F16/242Query formulation
    • G06F16/2428Query predicate definition using graphical user interfaces, including menus and forms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99931Database or file accessing
    • Y10S707/99933Query processing, i.e. searching
    • Y10S707/99934Query formulation, input preparation, or translation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99931Database or file accessing
    • Y10S707/99933Query processing, i.e. searching
    • Y10S707/99935Query augmenting and refining, e.g. inexact access
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S715/00Data processing: presentation processing of document, operator interface processing, and screen saver display processing
    • Y10S715/961Operator interface with visual structure or function dictated by intended use
    • Y10S715/965Operator interface with visual structure or function dictated by intended use for process control and configuration
    • Y10S715/966Computer process, e.g. operation of computer
    • Y10S715/968Computer process, e.g. operation of computer interface for database querying and retrieval

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Claims (24)

1. Verfahren zum Definieren in einem Computersystem einer Teilmenge von Einträgen in einer Datenbank, wobei die Teilmenge durch eine Frage definiert ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
Anzeigen einer Schnittstelle mit einer Reihe von Kriterienbeschreibungsorten, wobei die Kriterienbeschreibungsorte in Reihen positioniert sind, wobei jede Reihe eine oder mehrere Spalten aufweist; und
Erstellen einer Kriterienbeschreibung in der Schnittstelle, wobei die
Kriterienbeschreibung einem Kriterium entspricht, wobei das Kriterium eine entsprechende Teilmenge der Datenbank definiert, wobei der relative Ort der Kriterienbeschreibung in der Benutzerschnittstelle bestimmt, wie das Kriterium zur Selektivität der Frage beiträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei durch die Eingabe einer neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Spalte einer existierenden Reihe die Selektivität der Frage erweitert werden kann, und wobei durch die Eingabe der neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Reihe die Selektivität der Frage eingeengt werden kann.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei durch die Eingabe einer neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Reihe einer existierenden Spalte die Selektivität der Frage erweitert werden kann, und wobei durch die Eingabe der neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Spalte die Selektivität der Frage eingeengt werden kann.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei durch die Eingabe einer neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Spalte einer existierenden Reihe die Selektivität der Frage eingeengt werden kann, und wobei durch die Eingabe der neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Reihe die Selektivität der Frage erweitert werden kann.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei durch die Eingabe einer neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Reihe einer existierenden Spalte die Selektivität der Frage eingeengt werden kann, und wobei durch die Eingabe der neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Spalte die Selektivität der Frage erweitert werden kann.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Teilmengenzählung bestimmt und angezeigt wird, wobei die Teilmengenzählung der Anzahl von Einträgen in der Teilmenge entspricht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Teilmengenzählung anhand einer statistischen Näherung der Anzahl von Einträgen in der Teilmenge bestimmt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Teilmengenzählung die exakte Anzahl von Einträgen in der Teilmenge repräsentiert.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine erste Reihe der Reihen einen ersten Satz Kriterienbeschreibungen enthält, wobei der erste Satz Kriterienbeschreibungen einem ersten Kriteriensatz entspricht, wobei jede Kriterienbeschreibung im ersten Satz von Kriterienbeschreibungen ein entsprechendes Kriterium des ersten Kriteriensatzes aufweist, wobei jedes Kriterium im ersten Kriteriensatz zur Selektivität der Frage beiträgt, wobei der erste Kriteriensatz eine erste Teilmenge von Einträgen in der Datenbank definiert, und wobei die Benutzeroberfläche die Anzahl von Einträgen in der ersten Teilmenge anzeigt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei eine zweite Reihe der Reihen einen zweiten Satz Kriterienbeschreibungen enthält, wobei der zweite Satz Kriterienbeschreibungen einem zweiten Kriteriensatz entspricht, wobei jede Kriterienbeschreibung im zweiten Satz von Kriterienbeschreibungen ein entsprechendes Kriterium des zweiten Kriteriensatzes aufweist, wobei jedes Kriterium im zweiten Kriteriensatz zur Selektivität der Frage beiträgt, wobei der zweite Kriteriensatz eine zweite Teilmenge von Einträgen in der Datenbank definiert, wobei die erste Teilmenge und die zweite Teilmenge zum Erzeugen einer dritten Teilmenge verwendet werden, und wobei die Benutzeroberfläche die Anzahl von Einträgen in der dritten Teilmenge anzeigt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die dritte Teilmenge die Schnittmenge der ersten Teilmenge und der zweiten Teilmenge ist.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die dritte Teilmenge die Vereinigungsmenge der ersten Teilmenge und der zweiten Teilmenge ist.
13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine erste Spalte der Spalten einen ersten Satz Kriterienbeschreibungen enthält, wobei der erste Satz Kriterienbeschreibungen einem ersten Kriteriensatz entspricht, wobei jede Kriterienbeschreibung im ersten Satz von Kriterienbeschreibungen ein entsprechendes Kriterium des ersten Kriteriensatzes
DE/EP1080430 T1
aufweist, wobei jedes Kriterium im ersten Kriteriensatz zur Selektivität der Frage beiträgt, wobei der erste Kriteriensatz eine erste Teilmenge von Einträgen in der Datenbank definiert, und wobei die Benutzeroberfläche die Anzahl von Einträgen in der ersten Teilmenge anzeigt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei eine zweite Spalte der Spalten einen zweiten Satz Kriterienbeschreibungen enthält, wobei der zweite Satz Kriterienbeschreibungen einem zweiten Kriteriensatz entspricht, wobei jede Kriterienbeschreibung im zweiten Satz von Kriterienbeschreibungen ein entsprechendes Kriterium des zweiten Kriteriensatzes aufweist, wobei jedes Kriterium im zweiten Kriteriensatz zur Selektivität der Frage beiträgt, wobei der zweite Kriteriensatz eine zweite Teilmenge von Einträgen in der Datenbank definiert, wobei die erste Teilmenge und die zweite Teilmenge zum Erzeugen einer dritten Teilmenge verwendet werden, und wobei die Benutzeroberfläche die Anzahl von Einträgen in der dritten Teilmenge anzeigt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die dritte Teilmenge die Schnittmenge der ersten Teilmenge und der zweiten Teilmenge ist.
16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die dritte Teilmenge die Vereinigungsmenge der ersten Teilmenge und der zweiten Teilmenge ist.
17. Verfahren zum Anzeigen einer Teilmenge von Einträgen in einer Datenbank, wobei die Teilmenge durch eine Frage definiert ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
Anzeigen einer Schnittstelle mit einer Reihe von Kriterienbeschreibungsorten, wobei die Kriterienbeschreibungsorte in Reihen positioniert sind, wobei jede Reihe eine oder mehrere Spalten aufweist; und
Erstellen einer Kriterienbeschreibung in der Schnittstelle, wobei die Kriterienbeschreibung einem Kriterium entspricht, wobei das Kriterium eine entsprechende Teilmenge der Datenbank definiert, wobei der relative Ort der Kriterienbeschreibung in der Benutzerschnittstelle bestimmt, wie das Kriterium zur Selektivität der Frage beiträgt;
Ausgeben der Frage; und
Anzeigen von Ergebnissen, die der Frage entsprechen, wobei die Ergebnisse einer Teilmenge von Einträgen entsprechen.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei durch die Eingabe einer neuen
Kriterienbeschreibung in eine neue Spalte einer existierenden Reihe die Selektivität der Frage erweitert werden kann, und wobei durch die Eingabe der neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Reihe die Selektivität der Frage eingeengt werden kann.
19. Verfahren nach Anspruch 17, wobei durch die Eingabe einer neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Reihe einer existierenden Spalte die Selektivität der Frage erweitert werden kann, und wobei durch die Eingabe der neuen Kriterienbeschreibung in eine neue Spalte die Selektivität der Frage eingeengt werden kann.
20. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Kriterium einen Filter beinhaltet, wobei der Filter einige der Parameter spezifiziert, denen die Teilmenge von Einträgen entsprechen soll.
21. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Kriterium eine zuvor definierte Teilmenge von Einträgen in der Datenbank beinhaltet.
22. Computerprogrammprodukt, umfassend:
ein Speichermedium; und
ein in dem Speichermedium gespeichertes Computerprogramm, wobei das Computerprogramm Anweisungen zum Erzeugen einer Benutzeroberfläche umfasst, wobei die Benutzeroberfläche eine Mehrzahl von Kriterienbeschreibungsorten hat, wobei die Kriterienbeschreibungsorte in einer Mehrzahl von Reihen positioniert sind, wobei jede Reihe der Mehrzahl von Reihen eine oder mehrere Spalten umfasst, wobei die Benutzeroberfläche eine Platzierung eines Satzes von Kriterienbeschreibungen in der Mehrzahl von Kriterienbeschreibungsorten ermöglicht, wobei jede Kriterienbeschreibung zur Definition einer Frage durch ein entsprechendes Kriterium beiträgt, wobei der relative Ort jeder Kriterienbeschreibung bestimmt, wie das entsprechende Kriterium zu der Frage beiträgt.
23. System zum Anzeigen einer Teilmenge von Einträgen in einer Datenbank, wobei die Teilmenge durch eine Frage definiert ist, wobei das System folgendes umfasst:
ein Mittel zum Anzeigen einer Schnittstelle mit einer Reihe von Kriterienbeschreibungsorten, wobei die Kriterienbeschreibungsorte in Reihen positioniert sind, wobei jede Reihe eine oder mehrere Spalten aufweist; und
ein Mittel zum Platzieren einer Kriterienbeschreibung in der Schnittstelle, wobei
DE/EP 1 080430 T1
die Kriterienbeschreibung einem Kriterium entspricht, wobei das Kriterium eine entsprechende Teilmenge der Datenbank definiert, wobei der relative Ort der Kriterienbeschreibung in der Benutzerschnittstelle bestimmt, wie das Kriterium zur Selektivität der Frage beiträgt.
24. Computerdatensignal in einer Trägerwelle, umfassend:
ein Computeiprogramm, umfassend Anweisungen zum Erzeugen einer Benutzeroberfläche, wobei die Benutzeroberfläche eine Mehrzahl von Kriterienbeschreibungsorten aufweist, wobei die Kriterienbeschreibungsorte in einer Mehrzahl von Reihen positioniert sind, wobei jede Reihe der Mehrzahl von Reihen eine oder mehrere Spalten umfasst, wobei die Benutzeroberfläche eine Platzierung einer Kriterienbeschreibung in der Schnittstelle ermöglicht, wobei die Kriterienbeschreibung einem Kriterium entspricht, wobei das Kriterium eine entsprechende Teilmenge einer Datenbank definiert, wobei der relative Ort der Kriterienbeschreibung in der Benutzerschnittstelle bestimmt, wie das Kriterium zur Definition einer Frage beiträgt, wobei die Frage eine Teilmenge der Datenbank definiert.
DE1080430T 1998-05-29 1999-05-27 Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines satzes von datenbankeintragungen Pending DE1080430T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/087,518 US6169985B1 (en) 1998-05-29 1998-05-29 Method and apparatus for determining a set of database entries
PCT/US1999/011735 WO1999062006A1 (en) 1998-05-29 1999-05-27 Method and apparatus for determining a set of database entries

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080430T1 true DE1080430T1 (de) 2001-09-20

Family

ID=22205668

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69902468T Expired - Lifetime DE69902468T2 (de) 1998-05-29 1999-05-27 Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines satzes von datenbankeintragungen
DE1080430T Pending DE1080430T1 (de) 1998-05-29 1999-05-27 Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines satzes von datenbankeintragungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69902468T Expired - Lifetime DE69902468T2 (de) 1998-05-29 1999-05-27 Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines satzes von datenbankeintragungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6169985B1 (de)
EP (1) EP1080430B1 (de)
JP (1) JP2002517041A (de)
AU (1) AU759335B2 (de)
CA (1) CA2333584A1 (de)
DE (2) DE69902468T2 (de)
WO (1) WO1999062006A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7729945B1 (en) 1998-03-11 2010-06-01 West Corporation Systems and methods that use geographic data to intelligently select goods and services to offer in telephonic and electronic commerce
US8315909B1 (en) 1998-03-11 2012-11-20 West Corporation Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services in point-of-sale commerce
US7437313B1 (en) 1998-03-11 2008-10-14 West Direct, Llc Methods, computer-readable media, and apparatus for offering users a plurality of scenarios under which to conduct at least one primary transaction
US7364068B1 (en) 1998-03-11 2008-04-29 West Corporation Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services offered to conferees
US6055513A (en) 1998-03-11 2000-04-25 Telebuyer, Llc Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services in telephonic and electronic commerce
US7386485B1 (en) 2004-06-25 2008-06-10 West Corporation Method and system for providing offers in real time to prospective customers
US6313833B1 (en) * 1998-10-16 2001-11-06 Prophet Financial Systems Graphical data collection and retrieval interface
US6704740B1 (en) * 2000-08-10 2004-03-09 Ford Motor Company Method for analyzing product performance data
US6834277B1 (en) * 2001-02-06 2004-12-21 Cisco Technology, Inc. Normalized transaction processing for search engine
US7739162B1 (en) 2001-05-04 2010-06-15 West Corporation System, method, and business method for setting micropayment transaction to a pre-paid instrument
WO2002091230A2 (en) * 2001-05-10 2002-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Patent information system
EP1258813A3 (de) * 2001-05-10 2005-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Patentinformationssystem
US6665654B2 (en) 2001-07-03 2003-12-16 International Business Machines Corporation Changing table records in a database management system
US7529685B2 (en) * 2001-08-28 2009-05-05 Md Datacor, Inc. System, method, and apparatus for storing, retrieving, and integrating clinical, diagnostic, genomic, and therapeutic data
US20030171942A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-11 I-Centrix Llc Contact relationship management system and method
US20030216966A1 (en) * 2002-04-03 2003-11-20 Javier Saenz Information processing system for targeted marketing and customer relationship management
AU2003221792A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-20 Venture Catalyst Incorporated Information processing system for targeted marketing and customer relationship management
US20040143496A1 (en) * 2002-04-03 2004-07-22 Javier Saenz System and method for offering awards to patrons of an establishment
US20030229848A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-11 Udo Arend Table filtering in a computer user interface
CA2398103A1 (en) * 2002-08-14 2004-02-14 March Networks Corporation Multi-dimensional table filtering system
US8306908B1 (en) 2002-12-31 2012-11-06 West Corporation Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services in telephonic and electronic commerce
US20040205764A1 (en) * 2003-02-21 2004-10-14 Snyder Joseph J. System and method for providing information regarding server traffic
US8712857B1 (en) 2003-03-31 2014-04-29 Tuxis Technologies Llc Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services in mobile commerce
US7178720B1 (en) 2004-09-30 2007-02-20 West Corporation Methods, computer-readable media, and computer program product for intelligent selection of items encoded onto portable machine-playable entertainment media
DE102006017941B4 (de) * 2006-04-18 2008-03-27 Vodafone Holding Gmbh Verfahren zum automatisierten Vergleichen von Datenbanken
JP2007328510A (ja) * 2006-06-07 2007-12-20 Ricoh Co Ltd コンテンツ変換装置、コンテンツ表示装置、コンテンツ閲覧装置、コンテンツ変換方法、コンテンツ閲覧方法およびプログラム
US7912875B2 (en) 2006-10-31 2011-03-22 Business Objects Software Ltd. Apparatus and method for filtering data using nested panels
US7493330B2 (en) 2006-10-31 2009-02-17 Business Objects Software Ltd. Apparatus and method for categorical filtering of data
WO2008094864A2 (en) * 2007-01-29 2008-08-07 Johnson Controls Technology Company System and method for filter creation and use for building automation systems
US8996978B2 (en) * 2010-05-14 2015-03-31 Sap Se Methods and systems for performing analytical procedures by interactions with visual representations of datasets
US10268753B2 (en) 2015-12-22 2019-04-23 Opera Solutions Usa, Llc System and method for optimized query execution in computerized data modeling and analysis
US11175910B2 (en) 2015-12-22 2021-11-16 Opera Solutions Usa, Llc System and method for code and data versioning in computerized data modeling and analysis
WO2017112864A1 (en) 2015-12-22 2017-06-29 Opera Solutions U.S.A., Llc System and method for rapid development and deployment of reusable analytic code for use in computerized data modeling and analysis
US10275502B2 (en) 2015-12-22 2019-04-30 Opera Solutions Usa, Llc System and method for interactive reporting in computerized data modeling and analysis
WO2018236886A1 (en) * 2017-06-21 2018-12-27 Opera Solutions Usa, Llc SYSTEM AND METHOD FOR MANAGING CODE AND DATA VERSIONS IN COMPUTERIZED DATA MODELING AND ANALYSIS

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2569530B2 (ja) * 1987-02-17 1997-01-08 日本電気株式会社 デ−タベ−ス検索方式
JP2760794B2 (ja) * 1988-01-29 1998-06-04 株式会社日立製作所 データベース処理方法および装置
JP3219840B2 (ja) * 1992-05-13 2001-10-15 富士通株式会社 情報検索装置
JP2549247B2 (ja) * 1992-07-20 1996-10-30 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション データベース用表示装置及び方法
US5721900A (en) * 1992-07-20 1998-02-24 International Business Machines Corp Method and apparatus for graphically displaying query relationships
JP3323574B2 (ja) * 1993-03-25 2002-09-09 株式会社日立情報システムズ 情報検索装置における視覚化表示システム
JP2723012B2 (ja) * 1993-10-22 1998-03-09 日本電気株式会社 ヘルプ情報検索方法およびこれを用いた情報処理装置
JPH086955A (ja) * 1994-06-16 1996-01-12 Canon Inc 情報検索装置及び方法
US5515488A (en) * 1994-08-30 1996-05-07 Xerox Corporation Method and apparatus for concurrent graphical visualization of a database search and its search history
WO1996018963A1 (en) * 1994-12-13 1996-06-20 Fs Holdings, Inc. A system for receiving, processing, creating, storing and disseminating investment information
JPH08314965A (ja) * 1995-05-19 1996-11-29 Toshiba Corp 文書検索装置
JPH0944510A (ja) * 1995-07-27 1997-02-14 Canon Inc 情報処理装置及び方法
US5894311A (en) * 1995-08-08 1999-04-13 Jerry Jackson Associates Ltd. Computer-based visual data evaluation
US5842203A (en) * 1995-12-01 1998-11-24 International Business Machines Corporation Method and system for performing non-boolean search queries in a graphical user interface
US5787411A (en) * 1996-03-20 1998-07-28 Microsoft Corporation Method and apparatus for database filter generation by display selection
US5963938A (en) * 1996-05-17 1999-10-05 Novell Inc. Automatic, context-organizing, query interface
US5995957A (en) * 1997-02-28 1999-11-30 International Business Machines Corporation Query optimization through the use of multi-column statistics to avoid the problems of column correlation
US5946692A (en) * 1997-05-08 1999-08-31 At & T Corp Compressed representation of a data base that permits AD HOC querying
US6006220A (en) * 1997-09-30 1999-12-21 International Business Machines Corporation Determining the optimal access path for a query at execution time using an actual value for each variable in a query for estimating a filter factor

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999062006A1 (en) 1999-12-02
CA2333584A1 (en) 1999-12-02
DE69902468T2 (de) 2003-04-17
AU759335B2 (en) 2003-04-10
AU4211599A (en) 1999-12-13
EP1080430B1 (de) 2002-08-07
DE69902468D1 (de) 2002-09-12
US6169985B1 (en) 2001-01-02
JP2002517041A (ja) 2002-06-11
EP1080430A1 (de) 2001-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080430T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines satzes von datenbankeintragungen
DE69428447T2 (de) Datenanzeigegerät und verfahren zur anzeige von numerischen mustern eines datensignals auf einem bitorganisierten anzeigesystem
DE3630828C2 (de)
DE69031851T2 (de) Graphische Anordnung zur Anzeige von räumlich verteilten, zeitvarianten Daten
DE3781892T2 (de) Datenverarbeitungsanlage zur automatischen veraenderung von datenformaten.
DE3852253T2 (de) Verschlüsselungs- und Identifizierungssystem.
DE69900213T2 (de) Verfahren und Gerät um Ansichten von hierarchisch zusammengefassten Daten herzustellen und anzuzeigen
DE69838158T2 (de) Auf die Anzahl von in den Tabellen gespeicherten Datensätzen basiertes Ordnen von Verbindungen
DE69410680T2 (de) Programmierbarer Kontroller und Verfahren zur Durchführung von SFC-Programmen mit Hilfe eines programmierbaren Kontrollers
DE3852149T2 (de) Kathodenstrahlröhre-/Plasmaanzeigesteuergerät.
DE4106409C2 (de) Bildschirm-Displayverfahren
DE10039538A1 (de) Vorrichtung und Methode zum Analysieren der Leistung eines Computerprogramms
DE555227T1 (de) Erkennungsverfahren und gerät von handschriftlichen ziffern.
DE60122333T2 (de) Verfahren und System zur kachelweisen Bildwiedergabe
EP1338950A2 (de) Verfahren zur Selektion und Darstellung von Objekten in der Ebene und im N-dimensionalen Raum
DE801936T1 (de) Spezifikation eines künstlichen Gliedes
DE69420164T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Anzeige von Menüauswahlmöglichkeiten zur Auswahl mit einem Minimum an Tastenanschlägen
DE2746969A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vergleich von mustern
DE69430413T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lösung von Termen einer numerischen Folge
DE68924305T2 (de) Selbsttätiges programmierungsverfahren.
DE69225850T2 (de) Logiksimulator
DE69030614T2 (de) Gerät zur Erkennung handgeschriebener Zeichen
DE4428157B4 (de) Datenempfänger und Verfahren für seinen Betrieb
DE3705124A1 (de) Anzeigeprozessor und videoverarbeitungsuntersystem fuer computergraphik
DE2951447C2 (de) Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von in Spalten und Zeilen angeordneten Rasterpunkten von Zeichenmustern