[go: up one dir, main page]

DE10703292T1 - Verfahren und system zur einstellung der fliessrate von beschickungsmaterial bei einem verfahren zum beschicken eines schachtofens - Google Patents

Verfahren und system zur einstellung der fliessrate von beschickungsmaterial bei einem verfahren zum beschicken eines schachtofens Download PDF

Info

Publication number
DE10703292T1
DE10703292T1 DE10703292T DE10703292T DE10703292T1 DE 10703292 T1 DE10703292 T1 DE 10703292T1 DE 10703292 T DE10703292 T DE 10703292T DE 10703292 T DE10703292 T DE 10703292T DE 10703292 T1 DE10703292 T1 DE 10703292T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
flow rate
batch
characteristic
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10703292T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10703292T8 (de
Inventor
Paul Tockert
Emile Lonardi
Damien Meyer
Emile Breden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Wurth SA
Original Assignee
Paul Wurth SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Wurth SA filed Critical Paul Wurth SA
Publication of DE10703292T1 publication Critical patent/DE10703292T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10703292T8 publication Critical patent/DE10703292T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements
    • C21B7/20Bell-and-hopper arrangements with appliances for distributing the burden
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/008Composition or distribution of the charge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/24Test rods or other checking devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories or equipment specially adapted for furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories or equipment specially adapted for furnaces of these types
    • F27B1/28Arrangements of monitoring devices, of indicators, of alarm devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2300/00Process aspects
    • C21B2300/04Modeling of the process, e.g. for control purposes; CII
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/10Charging directly from hoppers or shoots
    • F27D2003/105Charging directly from hoppers or shoots using shutters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0028Regulation
    • F27D2019/0075Regulation of the charge quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0087Automatisation of the whole plant or activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangement of monitoring devices; Arrangement of safety devices
    • F27D21/0035Devices for monitoring the weight of quantities added to the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einstellen der Fließgeschwindigkeit eines Beschickungsmaterials in einem Beschickungsverfahren eines Schachtofens, insbesondere eines Hochofens, wobei Chargen von Beschickungsmaterial aus einem oberen Bunker unter Verwendung einer Strombegrenzungsklappe, das dem oberen Bunker zum Steuern der Fließgeschwindigkeit des Beschickungsmaterials zugeordnet ist, in den Ofen abgegeben werden, vorbestimmte Klappenkennlinien für bestimmte Arten von Material vorgesehen sind, wobei jedes vorbestimmte Klappenkennlinien das Verhältnis zwischen der Fließgeschwindigkeit und der Klappeneinstellung der Strombegrenzungsklappe für eine Art von Material angibt; wobei das Verfahren aufweist: das Speichern einer spezifischen Klappenkennlinie für jede Charge von Beschickungsmaterial, wobei jede spezifische Klappenkennlinie bijektiv einer Charge zugeordnet ist und das Verhältnis zwischen der Fließgeschwindigkeit und der Klappeneinstellung der Strombegrenzungsklappe für die zugeordnete Charge angibt, wobei jede spezifische Klappenkennlinie initialisiert wird, um eine vorbestimmte Klappenkennlinie widerzugeben, die vorzugsweise gemäß einer vorherrschenden Art von in der zugeordneten Charge enthaltenem Material gewählt wird; und im Bezug auf die Abgabe einer...

Claims (12)

  1. Verfahren zum Einstellen der Fließgeschwindigkeit eines Beschickungsmaterials in einem Beschickungsverfahren eines Schachtofens, insbesondere eines Hochofens, wobei Chargen von Beschickungsmaterial aus einem oberen Bunker unter Verwendung einer Strombegrenzungsklappe, das dem oberen Bunker zum Steuern der Fließgeschwindigkeit des Beschickungsmaterials zugeordnet ist, in den Ofen abgegeben werden, vorbestimmte Klappenkennlinien für bestimmte Arten von Material vorgesehen sind, wobei jedes vorbestimmte Klappenkennlinien das Verhältnis zwischen der Fließgeschwindigkeit und der Klappeneinstellung der Strombegrenzungsklappe für eine Art von Material angibt; wobei das Verfahren aufweist: das Speichern einer spezifischen Klappenkennlinie für jede Charge von Beschickungsmaterial, wobei jede spezifische Klappenkennlinie bijektiv einer Charge zugeordnet ist und das Verhältnis zwischen der Fließgeschwindigkeit und der Klappeneinstellung der Strombegrenzungsklappe für die zugeordnete Charge angibt, wobei jede spezifische Klappenkennlinie initialisiert wird, um eine vorbestimmte Klappenkennlinie widerzugeben, die vorzugsweise gemäß einer vorherrschenden Art von in der zugeordneten Charge enthaltenem Material gewählt wird; und im Bezug auf die Abgabe einer gegebenen Charge von dem oberen Bunker: – Verwendung der gespeicherten spezifischen Klappenkennlinie, die der gegebenen Charge zugeordnet ist, zum Bestimmen einer verlangten Klappeneinstellung entsprechend einem Fließgeschwindigkeit-Sollwert und unter Verwendung der verlangten Klappeneinstellung zum Betreiben der Strombegrenzungsklappe; – Bestimmen einer tatsächlichen durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit zur Abgabe der gegebenen Charge; – Korrigieren der gespeicherten spezifischen Klappenkennlinie, das der gegebenen Charge zugeordnet ist, bei einer festgesetzten Abweichung zwischen dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert und der tatsächlichen durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jede spezifische Klappenkennlinie durch mindestens eine Folge von Klappeneinstellwerten dargestellt ist, wobei jeder Klappeneinstellwert bijektiv einem Fließgeschwindigkeitswert entspricht, und wobei das Korrigieren der gespeicherten spezifischen Klappenkennlinie, die einer gegebenen Charge zugeordnet ist, das Anwenden eines jeweiligen Korrekturterms auf jeden Klappeneinstellwert der Folge umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der jeweilige Korrekturterm für einen gegebenen Klappeneinstellwert als Ergebnis einer Funktion bestimmt wird, die mit dem Unterschied zwischen dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert und der tatsächlichen durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit zunimmt, und der mit dem Abstand in Bezug auf den Folgenindex zwischen dem gegebenen Klappeneinstellwert und dem Klappeneinstellwert, der der geforderten Klappeneinstellung nahe kommt oder gleich dieser ist, abnimmt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, ferner aufweisend: das Sicherstellen, dass die Folge von Klappeneinstellwerten strikt gleichförmig zunimmt, durch Inkrementieren jedes Klappeneinstellwertes, der kleiner oder gleich dem in der Folge vorausgehenden Klappeneinstellwert ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die festgelegte Abweichung eine Abweichung ist, die im Bereich von einem Mindesttoleranzfaktor multipliziert mit dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert bis zu einem Höchsttoleranzfaktor multipliziert mit dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert liegt,
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, aufweisend zum Abgeben einer gegebenen Charge aus dem oberen Bunker: – die Verwendung der geforderten Klappeneinstellung zum Betreiben der Strombegrenzungsklappe mit einer Steuerklappenöffnung, die während der Abgabe der gegebenen Charge festgelegt ist.
  7. System zum Einstellen der Fließgeschwindigkeit von Beschickungsmaterial in einer Beschickungseinrichtung für einen Schachtofen, insbesondere für einen Hochofen, wobei die Einrichtung einen oberen Bunker zum Speichern von Chargen von in den Ofen abzugebendem Beschickungsmaterial und eine dem Bunker zugeordnete Strombegrenzungsklappe zum Steuern der Fließgeschwindigkeit des Beschickungsmaterials in den Ofen aufweist, wobei das System aufweist: eine Datenspeicherung, die vorbestimmte Klappenkennlinie für bestimmte Arten von Material speichert, wobei jede vorbestimmte Klappenkennlinie das Verhältnis zwischen der Fließgeschwindigkeit und der Klappeneinstellung der Strombegrenzungsklappe für eine Art von Material angibt; einen Datenspeicher, der eine spezifische Klappenkennlinie für jede Charge von Beschickungsmaterial speichert, wobei jede spezifische Klappenkennlinie bijektiv einer Charge zugeordnet ist und das Verhältnis zwischen der Fließgeschwindigkeit und der Klappeneinstellung der Strombegrenzungsklappe für die zugeordnete Charge angibt, wobei jede spezifische Klappenkennlinie initialisiert wird, um eine vorbestimmte Klappenkennlinie widerzugeben, das vorzugsweise gemäß einer vorherrschenden Art von in der zugeordneten Charge enthaltenem Material gewählt wird; und eine programmierbare Rechnervorrichtung, die so programmiert ist, dass sie Folgendes im Bezug auf die Abgabe einer gegebenen Charge von dem oberen Bunker ausführt: – die Verwendung der gespeicherten spezifischen Klappenkennlinie, das der gegebenen Charge zugeordnet ist, zum Bestimmen einer verlangten Klappeneinstellung entsprechend einem Fließgeschwindigkeit-Sollwert und die Verwendung der verlangten Klappeneinstellung zum Betreiben der Strombegrenzungsklappe; – das Bestimmen einer tatsächlichen durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit zur Abgabe der gegebenen Charge; – das Korrigieren der gespeicherten spezifischen Klappenkennlinie, die der gegebenen Charge zugeordnet ist, bei einer festgesetzten Abweichung zwischen dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert und der tatsächlichen durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit.
  8. System nach Anspruch 7, wobei jede spezifische Klappenkennlinie in dem Datenspeicher durch mindestens eine Folge von Klappeneinstellwerten dargestellt ist, wobei jeder Klappeneinstellwert bijektiv einem Fließgeschwindigkeitswert entspricht, und wobei die programmierbare Rechnervorrichtung so programmiert ist, dass sie die gespeicherte spezifische Klappenkennlinie, die einer gegebenen Charge zugeordnet ist, durch Anwenden eines jeweiligen Korrekturterms auf jeden Klappeneinstellwert der Folge korrigiert.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die programmierbare Rechnervorrichtung dafür programmiert ist, den jeweiligen Korrekturterm für einen gegebenen Klappeneinstellwert als Ergebnis einer Funktion zu bestimmen, die mit dem Unterschied zwischen dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert und der tatsächlichen durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit zunimmt und der mit dem Abstand in Bezug auf den Folgenindex zwischen dem gegebenen Klappeneinstellwert und dem Klappeneinstellwert, der der geforderten Klappereinstellung nahe kommt oder gleich dieser ist, abnimmt.
  10. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei die programmierbare Rechnervorrichtung dafür programmiert ist, sicherzustellen, dass die Folge von Klappeneinstellwerten strikt gleichförmig zunimmt durch Inkrementieren jedes Klappeneinstellwertes, der kleiner oder gleich dem in der Folge vorausgehenden Klappeneinstellwert ist,
  11. System nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die festgelegte Abweichung eine Abweichung ist, die im Bereich von einem Mindesttoleranzfaktor multipliziert mit dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert bis zu einem Höchsttoleranzfaktor multipliziert mit dem Fließgeschwindigkeit-Sollwert liegt.
  12. System nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei das System so konfiguriert ist, dass es die geforderte Klappeneinstellung verwendet, um die Strombegrenzungsklappe mit einer Klappenöffnung zu betreiben, die während der Abgabe einer gegebenen Charge festgelegt ist.
DE10703292T 2009-02-11 2010-02-11 Verfahren und system zur einstellung der fliessrate von beschickungsmaterial bei einem verfahren zum beschicken eines schachtofens Active DE10703292T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU91525 2009-02-11
LU91525A LU91525B1 (en) 2009-02-11 2009-02-11 Method and system for adjusting the flow rate of charge material in a charging process of a shaft furnace
EP10703292.2A EP2396432B1 (de) 2009-02-11 2010-02-11 Verfahren und system zur einstellung der fliessrate von beschickungsmaterial bei einem verfahren zum beschicken eines schachtofens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10703292T1 true DE10703292T1 (de) 2012-09-06
DE10703292T8 DE10703292T8 (de) 2013-04-25

Family

ID=41138667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10703292T Active DE10703292T8 (de) 2009-02-11 2010-02-11 Verfahren und system zur einstellung der fliessrate von beschickungsmaterial bei einem verfahren zum beschicken eines schachtofens

Country Status (13)

Country Link
US (1) US9031704B2 (de)
EP (1) EP2396432B1 (de)
KR (1) KR101590113B1 (de)
CN (1) CN102317479B (de)
AU (1) AU2010212874A1 (de)
BR (1) BRPI1008530B1 (de)
CA (1) CA2751264C (de)
DE (1) DE10703292T8 (de)
EA (1) EA022918B1 (de)
LU (1) LU91525B1 (de)
MX (1) MX2011008423A (de)
UA (1) UA103517C2 (de)
WO (1) WO2010092132A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT508648B1 (de) * 2009-08-26 2012-12-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Aufgabeschurre für sintermaterial
CN102758043A (zh) * 2011-04-28 2012-10-31 宝山钢铁股份有限公司 一种评价无钟高炉布料均匀性的方法
CN103589816B (zh) * 2013-11-27 2015-04-29 四川省达州钢铁集团有限责任公司 一种高炉炉顶的料流比例阀的控制方法
CN109186272A (zh) * 2018-10-18 2019-01-11 中冶北方(大连)工程技术有限公司 烧结混合料仓料位控制系统及方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU59207A1 (de) 1969-07-31 1969-12-10 Wurth Anciens Ets Paul
LU64909A1 (de) 1972-03-06 1972-07-06
LU64910A1 (de) 1972-03-06 1972-07-06
US3929240A (en) 1972-07-05 1975-12-30 Wurth Anciens Ets Paul Shaft furnace charging process
LU66430A1 (de) 1972-11-08 1973-02-05
FR2412061A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Amf Inc Mesure et distribution de portions de poids constant de matiere
LU83279A1 (fr) 1981-04-03 1983-03-24 Wurth Paul Sa Installation de chargement d'un four a cuve
LU84000A1 (fr) 1982-03-10 1983-11-17 Wurth Paul Sa Installation d'alimentation d'un four a cuve
JPS59229407A (ja) * 1983-06-09 1984-12-22 Kawasaki Steel Corp ベルレス高炉の原料装入方法
LU85892A1 (fr) * 1985-05-10 1986-12-05 Wurth Paul Sa Procede de controle du chargement d'un four a cuve
US4709117A (en) * 1986-04-07 1987-11-24 Union Carbide Corporation Total isomerization process and apparatus
JP2724063B2 (ja) * 1990-11-30 1998-03-09 川崎製鉄株式会社 高炉炉頂における原料装入制御方法
JP2724072B2 (ja) * 1992-05-26 1998-03-09 川崎製鉄株式会社 高炉原料の切り出し制御方法
JP3739018B2 (ja) * 1995-12-25 2006-01-25 新日本製鐵株式会社 高炉の原料装入制御方法
US6779569B1 (en) * 2003-12-18 2004-08-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Liquid filling control method for multiple tanks
JP2005206848A (ja) * 2004-01-20 2005-08-04 Jfe Steel Kk 高炉原料装入制御方法、そのプログラム及び高炉操業方法
JP2006188952A (ja) * 2004-12-28 2006-07-20 Yamaha Motor Co Ltd エンジン
US20070016333A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-18 Edwards Grant B Method and apparatus for controlling the valve position of a variable orifice flow meter
EP1811045A1 (de) 2006-01-20 2007-07-25 Paul Wurth S.A. Mehrfacher Fülltrichter eines Schachtofens
SG140513A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-28 Yokogawa Electric Corp A method to evaluate a performance of a control valve and a system thereof
LU91526B1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 Wurth Paul Sa Method and system for adjusting the flow rate of charge material in a charging process of a shaft furnace

Also Published As

Publication number Publication date
CN102317479A (zh) 2012-01-11
CA2751264A1 (en) 2010-08-19
KR101590113B1 (ko) 2016-01-29
LU91525B1 (en) 2010-08-12
UA103517C2 (ru) 2013-10-25
WO2010092132A1 (en) 2010-08-19
MX2011008423A (es) 2011-09-01
EP2396432A1 (de) 2011-12-21
EP2396432B1 (de) 2014-12-10
EA201101183A1 (ru) 2012-03-30
US20110311926A1 (en) 2011-12-22
US9031704B2 (en) 2015-05-12
BRPI1008530B1 (pt) 2021-02-02
BRPI1008530A2 (pt) 2016-03-08
DE10703292T8 (de) 2013-04-25
AU2010212874A1 (en) 2011-08-18
EA022918B1 (ru) 2016-03-31
CA2751264C (en) 2017-08-22
CN102317479B (zh) 2013-08-21
KR20110115617A (ko) 2011-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10703651T1 (de) Verfahren und system zur einstellung der fliessrate von beschickungsmaterial bei einem verfahren zum beschicken eines schachtofens
DE10703292T1 (de) Verfahren und system zur einstellung der fliessrate von beschickungsmaterial bei einem verfahren zum beschicken eines schachtofens
EP2906401B1 (de) Einrichtung zur dosierung von kunststoff-granulat
DE3706708A1 (de) Verfahren zum steuern des durchsatzes bei der zufuehrung von wiegegut zu einer waage
EP3847426B1 (de) Verfahren zur gravimetrischen regelung eines dosierers für schüttgut während der nachfüllung seines vorratsbehälters und dosierer zur ausführung des verfahrens
DE102013111328A1 (de) Verfahren zur Beurteilung verfahrenstechnischer Eigenschaften von Spritzgießwerkzeugen
DE102014227007A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Reinigens in einem Wasserstoffspeichersystem und Verfahren für dasselbe
EP1715309B1 (de) Behälterwaage
CH676636A5 (de)
DE112014005850B4 (de) Sandzugabe-Dosierungsmechanismus und Sandzugabe-Dosierungsverfahren für eine Kernschießmaschine
DE2149186C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trocken-Schiittgut durch Quetschen und Mahlen
DE102010003814B4 (de) Verfahren zur automatischen Dosierung und Dosiervorrichtung
DE1101785B (de) Einrichtung zum Zufuehren eines kontinuierlich zugeteilten Schuettgutgemenges an einen intermittierend zu beschickenden Verbraucher
EP1135293B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befüllung von gebinden
DE10257593A1 (de) Verfahren zum Abfüllen einer definierten Menge eines Mediums in einem Behälter
WO2004051200A1 (de) Verfahren zur nachlaufmengenregelung bei abfüllanlagen
DE102009021760A1 (de) Dosierverfahren und Dosiervorrichtung
DE1280546B (de) Verfahren zum Steuern eines selbsttaetigen Misch- und Agglomeriervorganges
DE10031883C2 (de) Verfahren und Anordnung zur variablen Regelung der Zufuhrmenge des Materials schwankender Beschaffenheit, das einer aus mehreren Aggregaten bestehenden Anlage, insbesondere einer Sand- und Kiesaufbereitungsanlage, zugeführt wird
DE102012206781A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO2016071106A1 (de) Verfahren zur ansteuerung von injektoren in einer brennkraftmaschine
DE19629703A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Mühlensystems
RU2604602C2 (ru) Способ управления распределением потока рудной гали
CN112322812A (zh) 一种料罐燃料加料控制方法和装置
DE102004012328B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von Schüttgut