DE10342641B4 - Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen - Google Patents
Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10342641B4 DE10342641B4 DE2003142641 DE10342641A DE10342641B4 DE 10342641 B4 DE10342641 B4 DE 10342641B4 DE 2003142641 DE2003142641 DE 2003142641 DE 10342641 A DE10342641 A DE 10342641A DE 10342641 B4 DE10342641 B4 DE 10342641B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- parts
- sides
- food
- removable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F10/00—Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
- A47F10/06—Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for restaurant service systems
Landscapes
- Table Equipment (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Vorrichtung
für den
privaten Haushalt und Restaurants zum Servieren und Warmhalten von
Speisen, mit einem Gestell zum Aufnehmen eines Gefäßes für die Speisen
und zum Abdecken des Gefäßes mit
einem zweiteiligen, abnehmbaren Deckel, der das Abnehmen der Deckelteile
(1) vom Gefäß und damit
das separate Öffnen und
Schließen
auf beiden Seiten ermöglicht,
dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelteile (1) von Hand von der Vorrichtung
gelöst
werden können
und Halterungen (6) für die
Deckelteile (1) an der Vorrichtung angebracht sind, die für das selbständige Haften
der abnehmbaren Deckelteile (1) vorgesehen sind.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Eine solche Vorrichtung ist aus der FR 1257778 bekannt.
- Solche Vorrichtungen (Chafing Dishes) werden hauptsächlich in den Hotels oder bei Veranstaltungen verwendet um Speisen im Wasserbad warmzuhalten. Die Probleme bei Chafing Dishes sind zum Beispiel a) Handhabung des relativ schweren abnehmbaren Deckels, der sich nicht leicht mit einer Hand öffnen bzw. schließen lässt und zusätzlich freien Abstellplatz benötigt. b) Bei großen Veranstaltungen ist das Buffet so aufgebaut, dass man sich nur von einer Seite und einer Richtung des Buffets bedienen kann.
- Beobachtungsgemäß bilden sich bei dem Buffet lange Schlangen, was sicherlich optisch kein schönes Bild darstellt. Die Vorrichtung ist bis jetzt nur für den gewerblichen Gebrauch entwickelt worden, an die Nutzung im privaten Gebrauch wurde leider noch nicht gedacht. Zum Stand der Technik ist noch auf die folgenden Druckschriften hinzuweisen:
DE 4215251 A1 ,US 5890 ,EP 01199018 A2 - Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzustellen, deren Deckel einfach und mit einer Hand geöffnet und geschlossen werden kann. Nach dem Öffnen kann der Deckel in die vorgesehene Halterung eingeschoben werden.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung auch für den privaten Haushalt zu schaffen. Die Vorrichtung ist ein erstes Warmhalteprodukt für den privaten Haushalt. In Zukunft können auch im privaten Haushalt Buffet-Essen vorzeitig vorbreitet und professionell warm gehalten werden, was vorher nicht möglich war. Die Vorrichtung ist für den Einzelpersonenhaushalt gut geeignet und auch für die Gastronomie eine Bereicherung, um die Auswahl der Menüs zu erweitern. Hier kann ein Gast außer Essen à la Carte auch verschiedene Speisen als Buffet direkt auf den Tisch bestellen. Dies ist sehr praktisch z.B. bei Geschäfts- oder gesellschaftlichem Essen. In der Vorrichtung ist Platz für mehrere Einzelschalen, die durch zusätzliche Trennwände unterteilt werden können und das Servieren von mehreren Speisen auch in kleinen Mengen ermöglichen. Da die Einzelschalen beliebig kombinierbar sind, ist die Vorrichtung besonders für die asiatische Küche anwendbar und somit auch ein Vorteil für den Export.
- Die Erfindung löst die vorstehenden Aufgaben entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass der Deckel der Vorrichtung in der Mitte der Länge nach geteilt und somit leichter in der Handhabung ist und für einen sicheren Halt beim Öffnen sorgt, indem man ihn an den beiden breiten flachen Randseiten in die Halterungen reinschieben kann. So ist der Deckel nach unten bis zur Tischplatte gesenkt und bleibt selbständig stehen. Bei Bedarf kann die Vorrichtung auf eine Platte gestellt werden, die das abtropfende Kondenswasser der Deckelteile auffängt. Der Benutzer hat somit uneingeschränkten Zugang zu den Spiesen ohne sich um die Ablage des Deckels weiterhin kümmern zu müssen. Außerdem sind die Speisen von beiden Seiten zugänglich, da man beide Deckelteile unabhängig voneinander aufmachen kann. Bei Bedarf kann man den Deckel nach Entnahme der Speisen bequem wieder schließen um den Inhalt weiterhin warm zu halten.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
-
1 eine Darstellung der Vorrichtung in schaubildlicher Ansicht gemäß der Erfindung. -
2 eine Ansicht auf die Vorrichtung gemäß1 bei teilweise geöffnetem Deckel. -
3 eine Ansicht auf die Vorrichtung gemäß1 und2 bei voll geöffnetem Deckel. -
4 eine Ansicht auf einen Deckel mit einem Scharnier. -
1 zeigt eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung welche zum Servieren und Aufbewahren von Speisen dient. Die Vorrichtung ist mit einem zweiteiligen abnehmbaren Deckel (1 ) der flache Randseiten (2 ) aufweist, verschlossen. Die Vorrichtung enthält folgenden Teile: ein rechteckförmiges Gestell (3 ) mit zwei kurzen und zwei langen Seiten (4 ). Das Gestell wird mittels Standbeinen (5 ) gestützt. In ein eingehängtes, nicht auf der Abbildung dargestellten Wasserbadgefäß können mehrere Einzelschalen für die Speisen angebracht werden. Unter dem Wasserbadgefäß wird eine, nicht dargestellte, Warmhalteplatte oder Brennstoff untergestellt. An den zwei gegenüberliegenden schmalen Seiten (4 ), sind jeweils zwei Halterungen (6 ) angebracht, die ein wenig über die langen Seiten (4a ) überstehen, damit dort die flachen Randseiten (2 ) des Deckels eingeschoben werden können. -
2 entspricht1 bei einseitig geöffnetem Deckel (1 ). Die Besonderheit besteht darin, dass der geöffnete Deckel an den flachen Randseiten (2 ) in die Halterungen (6 ) leicht eingeschoben werden kann und selbständig stehen bleibt. -
3 entspricht1 und2 bei beidseitig geöffnetem Deckel (1 ). Die Besonderheit besteht darin, dass die Vorrichtung von beiden Seiten zugänglich ist. -
4 zeigt eine weitere zweckmäßige und vorteilhafte Handhabung des Deckels, der länglich mit einem Scharnier(7 ) verbunden ist.
Claims (4)
- Vorrichtung für den privaten Haushalt und Restaurants zum Servieren und Warmhalten von Speisen, mit einem Gestell zum Aufnehmen eines Gefäßes für die Speisen und zum Abdecken des Gefäßes mit einem zweiteiligen, abnehmbaren Deckel, der das Abnehmen der Deckelteile (
1 ) vom Gefäß und damit das separate Öffnen und Schließen auf beiden Seiten ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelteile (1 ) von Hand von der Vorrichtung gelöst werden können und Halterungen (6 ) für die Deckelteile (1 ) an der Vorrichtung angebracht sind, die für das selbständige Haften der abnehmbaren Deckelteile (1 ) vorgesehen sind. - Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Halterungen (
6 ) an den gegenüberliegenden schmalen Seiten (4 ), eines rechteckigen Gestells (5 ) angebracht sind, die ein wenig über die langen Seiten (4a ) überstehen, damit dort die flachen Randseiten (2 ) des abnehmbaren Deckels (1 ), der in der Mitte der Länge nach geteilt ist, eingeschoben werden können. - Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lose abnehmbare Deckel (
1 ) flache Randseiten (2 ) aufweist, die in die Halterungen (6 ) leicht eingeschoben werden, um selbständig auf der Tischplatte o.ä. stehen zu können. - Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die abnehmbaren Deckelteile (
1 ) der Länge nach mit einem Scharnier (7 ) verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003142641 DE10342641B4 (de) | 2003-09-16 | 2003-09-16 | Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003142641 DE10342641B4 (de) | 2003-09-16 | 2003-09-16 | Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10342641A1 DE10342641A1 (de) | 2005-04-07 |
DE10342641B4 true DE10342641B4 (de) | 2005-08-25 |
Family
ID=34258697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003142641 Expired - Fee Related DE10342641B4 (de) | 2003-09-16 | 2003-09-16 | Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10342641B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009004345U1 (de) | 2009-03-27 | 2010-05-12 | Arena One Gmbh | Warmhaltevorrichtung für Speisen |
DE102012017370A1 (de) | 2012-09-01 | 2014-03-06 | P.P. Logistik & Service Gmbh | Sicherungsklammer für Koch- und Warmhaltegefäße |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1257778A (fr) * | 1960-02-24 | 1961-04-07 | Chariot desserte à cuve chauffante |
-
2003
- 2003-09-16 DE DE2003142641 patent/DE10342641B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1257778A (fr) * | 1960-02-24 | 1961-04-07 | Chariot desserte à cuve chauffante |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009004345U1 (de) | 2009-03-27 | 2010-05-12 | Arena One Gmbh | Warmhaltevorrichtung für Speisen |
DE102012017370A1 (de) | 2012-09-01 | 2014-03-06 | P.P. Logistik & Service Gmbh | Sicherungsklammer für Koch- und Warmhaltegefäße |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10342641A1 (de) | 2005-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10342641B4 (de) | Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen | |
DE10056488A1 (de) | Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine | |
EP2127565A1 (de) | Entnahmevorrichtung | |
DE3904799A1 (de) | Verschliessbarer behaelter, insbesondere becher fuer lebensmittel | |
EP1853144A1 (de) | Tragrahmen für speisenbehälter und/oder zubehör | |
DE29605880U1 (de) | Elektrisches Haushaltgerät | |
DE20116861U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Dosen, insbesondere Gewürzdosen, Gläsern u.ä. Teilen aus Küche und Bad | |
DE3300958A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
EP3239064B1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme von utensilien | |
DE1970704U (de) | Auf die tischplatte einer einbaukueche stellbarer, mit einer brotschneidemaschine versehener kastenfoermiger behaelter. | |
DE7712670U1 (de) | Kuehlmoebel fuer getraenke | |
DE202022002699U1 (de) | Gestell zur Aufnahme von Topf- und Pfannendeckeln sowie Servierbesteck | |
EP0017030B1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen einer Ablage für Lebensmittel für Theken und Ladentische | |
DE20216939U1 (de) | Besteckelement | |
DE102024107589A1 (de) | Ablagesystem für Warenträger und Arbeitsgeräte | |
DE29717723U1 (de) | Isolierbehälter mit Fächern | |
DE29608718U1 (de) | Ablagevorrichtung für Küchenutensilien | |
DE202019005527U1 (de) | Inselartiger Warenpräsenter | |
DE556820C (de) | Deckel fuer Milchgefaesse, insbesondere von eckigem Querschnitt | |
DE102019130975A1 (de) | Inselartiger Warenpräsenter | |
DE594175C (de) | Akten- oder Karteischrank | |
DE1830958U (de) | Topfdeckel-ablagevorrichtung. | |
DE19620060A1 (de) | Vorrichtung zum Lagern von Rückstellproben | |
DE29807157U1 (de) | Transport- und Vorratsbehälter | |
DE29811228U1 (de) | Einhängevorrichtung für Deckel von Buffetgefäßen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |