[go: up one dir, main page]

DE10303965A1 - Zwischenstück für einen Fahrzeug-Gepäckträger - Google Patents

Zwischenstück für einen Fahrzeug-Gepäckträger

Info

Publication number
DE10303965A1
DE10303965A1 DE10303965A DE10303965A DE10303965A1 DE 10303965 A1 DE10303965 A1 DE 10303965A1 DE 10303965 A DE10303965 A DE 10303965A DE 10303965 A DE10303965 A DE 10303965A DE 10303965 A1 DE10303965 A1 DE 10303965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
vehicle
channel
intermediate piece
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10303965A
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Trambley
Donald R Potter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAC Products Inc
Original Assignee
JAC Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAC Products Inc filed Critical JAC Products Inc
Publication of DE10303965A1 publication Critical patent/DE10303965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Das Zwischenstück für einen Fahrzeug-Gepäckträger dient zum Befestigen einer Seitenreling des Gepäckträgers in einem Kanal an einer Außenfläche des Fahrzeuges. Das Zwischenstück hat einen Kupplungsabschnitt, der an einer Bodenwand des Kanals befestigbar ist. Der Adapter hat ferner einen Zwischenabschnitt, der von dem Kupplungsabschnitt zu senkrecht verlaufenden Flanschen eines Außenflächenabschnitts verläuft. Die Flansche des Außenflächenabschnittes sind mit einem Stützfuß der Seitenreling verbunden, um den Stützfuß im Wesentlichen fluchtend zur Fahrzeug-Außenfläche befestigen zu können, ohne dass zusätzliche Löcher außerhalb des Kanals gebohrt werden müssen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zwischenstück zum Befestigen eines Stützfußes eines Fahrzeug-Gepäckträgers an einer Fahrzeug-Außenfläche über einem in der Außenfläche gebildeten Kanal.
  • Fahrzeug-Gepäckträger werden in einer großen Zahl unterschiedlicher Ausführungsformen zum Aufbewahren von Gegenständen oberhalb einer Außenfläche eines Fahrzeuges wie z. B. eines Personenwagens, Sportwagens, Geländewagens, Lastwagens oder Minivans aufzubewahren. Häufig hat die Fahrzeug-Außenfläche zwei Kanäle, in denen Trägerlatten des Fahrzeugträgers befestigt werden können. Wenn jedoch eine herkömmliche, nach oben abstehende Seitenreling befestigt werden soll, sind typischerweise an deren äußersten Enden zwei Stützfüße vorgesehen, um einen Relingabschnitt oberhalb der Fahrzeug-Außenfläche zu halten. Jeder der Stützfüße wird typischerweise nicht im Kanal, sondern an der Außenfläche des Fahrzeugs befestigt. Wenn daher die Stützfüße angebracht werden sollen, müssen zusätzliche Löcher in die Fahrzeug-Außenfläche beidseitig zu dem Kanal gebohrt werden, so dass jeder Stützfuß an der Fahrzeug-Außenfläche befestigt werden kann.
  • Das Bohren zusätzlicher Löcher in die Fahrzeug-Außenfläche hat offensichtlich mehrere Nachteile. Durch die zusätzlichen Löcher kann Wasser oder Feuchtigkeit in die Fahrzeug-Außenfläche dringen, was zu Korrosion der Außenfläche führen kann. Der Bohrvorgang selbst ist zeitraubend und arbeitsintensiv, was letztlich die Gesamtkosten des Gepäckträgers erhöht.
  • Durch die vorliegende Erfindung sollen diese Nachteile vermieden werden. Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen definiert.
  • Die vorliegende Erfindung geht von der Uherlegung aus, dass es äußerst wünschenswert wäre, ein Zwischenstück zu haben, mit dem sich herkömmliche Stützfüße eines Fahrzeuggepäckträgers mit bereits vorhandenen Kanälen in einem Fahrzeugdach verbinden lassen. In diesem Fall müssen keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden, wenn eine Seitenreling mit herkömmlichen Stützfüßen statt einer flachen Trägerlatte an der Fahrzeug-Außenfläche befestigt werden soll.
  • Das erfindungsgemäß ausgebildete Zwischenstück ermöglicht somit die Befestigung eines herkömmlichen Stützfußes eines Fahrzeug-Gepäckträgers an einer Fahrzeug-Außenfläche, in der mindestens ein Kanal gebildet ist. Das Zwischenstück umfasst einen Kupplungsabschnitt, der in dem Kanal der Fahrzeug- Außenfläche (des Fahrzeugdachs) mit herkömmlichen Befestigungselementen wie z. B. Nietmuttern, herkömmlichen Muttern und Schrauben oder nach oben ragenden Gewindebolzen mit Muttern befestigt werden kann. Ein Zwischenabschnitt des Zwischenstücks verläuft von dem Kupplungsabschnitt zu einem Außenflächenabschnitt des Zwischenstücks. Der Außenflächenabschnitt hat Flansche, die auf entgegengesetzten Seiten des Kanals verlaufen, wobei jeder Flansch mindestens eine Öffnung zur Aufnahme eines externen Befestigungselementes hat. Die Flansche sind ferner vorzugsweise so ausgebildet, dass sie in den Umfang des Stützfußes passen und eine Verbindung mit dem Stützfuß ermöglichen, ohne dass irgendwelche Löcher außer den in den Kanälen ohnehin vorhandenen Löchern in der Fahrzeug- Außenfläche vorgesehen werden müssen. Das erfindungsgemäß ausgebildete Zwischenstück erlaubt somit eine Befestigung der Stützfüße einer herkömmlichen Seitenreling an einer Fahrzeug-Außenfläche über entsprechenden Kanälen in der Außenfläche ohne das Erfordernis zusätzlicher Löcher in der Fahrzeug-Außenfläche. Hierdurch wird die Montage der Stützfüße vereinfacht und beschleunigt, was die Gesamtkosten der Montage des Fahrzeug-Gepäckträgers am Fahrzeug entsprechend verringert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Zwischenstück einteilig aus Metall wie z. B. Aluminium oder Stahl hergestellt. Der Zwischenabschnitt bildet einen "Absatz", der die Flansche des Außenflächenabschnittes mit vertikalem Abstand über der Bodenwand des Kanals in der Fahrzeug- Außenfläche hält. Wenn somit der Stützfuß einmal an dem zugehörigen Zwischenstück befestigt ist, fluchtet der Stützfuß mit der Fahrzeug-Außenfläche. Das Zwischenstück ist somit innerhalb der Struktur des Stützfußes und das Kanals, in dem er sich befindet, verborgen.
  • Anhand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Fahrzeugdachs mit zwei im Dach gebildeten Kanälen, erfindungsgemäß ausgebildeten Zwischenstücken und Stützfüßen einer herkömmlichen Seitenreling, die oberhalb der Kanäle angeordnet und bereit zur Montage sind;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Zwischenstücks der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf das Zwischenstück;
  • Fig. 4 eine Ansicht des Zwischenstücks von unten;
  • Fig. 5 eine Seitenansicht des Zwischenstücks;
  • Fig. 6 eine Vorderansicht des Zwischenstücks;
  • Fig. 7 eine Seitenansicht des Zwischenstücks im montierten Zustand, in dem es einen Stützfuß mit der Fahrzeug-Außenfläche verbindet.
  • In Fig. 1 ist das Zwischenstück 10 in einer Lage oberhalb einer Außenfläche 12 eines Fahrzeugdaches 14 angeordnet. Die Außenfläche 12 umfasst einen Kanal 16, vorzugsweise mehrere Kanäle 16 an beabstandeten Stellen des Fahrzeugdaches 14. Die Kanäle 16 sind typischerweise jeweils mit einem Materialstreifen 17 bedeckt, der Endabschnitte hat, welche entfernt werden können, um Teile des Kanals 16 freizulegen. Die freiliegenden Teile der Kanäle 16 dienen zum Befestigen von an der Außenfläche 12 flach anliegenden Trägerlatten über entsprechende Befestigungsteile. Wenn jedoch eine nach oben abstehende Seitenreling wie die in Fig. 1 gezeigte Seitenreling 18 anstelle einer flach anliegenden Trägerlatte verwendet wird, stößt die Befestigung der Stützfüße 20 an jedem Ende der Seitenreling 18 auf Schwierigkeiten. Der Stützfuß 20 hat typischerweise jeweils eine Befestigungsplatte 20a und mindestens zwei beabstandete Öffnungen 22, durch die Befestigungselemente zum Befestigen der Stützfüße 20 an der Fahrzeug-Außenfläche 12 hindurchgesteckt werden können, wobei die Befestigungsplatte 20a sandwichartig dazwischen angeordnet wird. Dies hat bisher zusätzliche Löcher auf gegenüberliegenden Seiten der Kanäle 16 erfordert, wenn die "erhabene" Seitenreling 18 anstelle einer flach anliegenden Trägerlatte verwendet wird. Das erfindungsgemäß vorgesehene und ausgebildete Zwischenstück 10 macht es jedoch überflüssig, zusätzliche Löcher in der Fahrzeug-Außenfläche 12 vorzusehen.
  • Wie in den Fig. 2-6 genauer dargestellt ist, besteht das Zwischenstück 10 aus einem Kupplungsabschnitt 24, einem Zwischenabschnitt 26 und einem Außenflächenabschnitt 28. Der Kupplungsabschnitt 24 hat zwei Flansche 30, die sich in entgegengesetzten Richtungen erstrecken, wobei jeder Flansch 30 eine Öffnung 32 hat. Der Zwischenabschnitt 26 dient dazu, den Außenflächenabschnitt 28 zu dem Kupplungsabschnitt 24 so weit auf Abstand zu halten, dass sich der Außenflächenabschnitt 28 geringfügig oberhalb der Fahrzeug-Außenfläche 12 befindet, wenn der Kupplungsabschnitt 24 in der Bodenwand 16a (Fig. 1) eines der Kanäle 16 befestigt ist.
  • Der Zwischenabschnitt 26 bildet einen U-förmigen Abschnitt (Fig. 5), von dem zwei Flansche 34 abgehen. Die Flansche 34 verlaufen von dem Zwischenabschnitt 26 aus so, dass sie auf gegenüberliegenden Längsseiten des Kanals 16, in dem das Zwischenstück 10 befestigt werden soll, liegen. Jeder der Flansche 34 hat mindestens eine, vorzugsweise jedoch zwei Öffnungen 36. Jede der Öffnungen 36 ist vorzugsweise als Gebindebohrung ausgebildet. Die Öffnungen 36 sind ferner an ein vorgegebenes Lochmuster in dem Stützfuß 20 angepasst. Die Öffnungen 32 des Kupplungsabschnitts 24 sind so ausgebildet, dass sie zu bereits vorhandenen Öffnungen in der Bodenwand 16a des Kanals 16 ausgerichtet sind.
  • Das Zwischenstück 10 ist vorzugsweise einteilig aus Metall hergestellt und besteht insbesondere aus Aluminium oder Stahl geeigneter Festigkeit.
  • Es wird nun zusätzlich auf Fig. 7 Bezug genommen, die zeigt, wie das Zwischenstück 10 an dem Fahrzeugdach 14 angebracht werden kann, wobei eine der Stützfüße 20 daran befestigt wird. Der Kupplungsabschnitt 24 ruht flach an der Bodenwand 16a des Kanals 16 und ist daran durch herkömmliche Befestigungselemente 44 wie z. B. Nietmuttern befestigt. Dadurch ist der Außenflächenabschnitt 28 an einer Stelle geringfügig oberhalb der Fahrzeug-Außenfläche 12 angeordnet. Der Stützfuß 20 hat einen ausgesparten Bereich 40, der den Außenflächenabschnitt 28 aufnimmt. Zumindest eine und vorzugsweise zwei der Öffnungen 36 sowie die Flansche 34 sind über herkömmliche mit Gewinde versehene Befestigungselemente 42 befestigt, die sich durch die Öffnungen 22 in dem Stützfuß 20 erstrecken. Vorzugsweise ist mindestens ein Befestigungselement 42 an jedem Flansch 34 befestigt, so dass auf jeder Seite des Kanals 16 ein Befestigungselement 42 vorhanden ist. Die Befestigungsplatte 20a ist sandwichartig zwischen dem Umfangsrand des Stützfußes 20 und der Fahrzeug-Außenfläche 12 angeordnet.
  • Aufgrund des beschriebenen Zwischenstücks 10 sind keine zusätzlichen Löcher im Fahrzeugdach erforderlich, wenn eine herkömmliche Seitenreling statt einer flach anliegenden Trägerlatte an der Fahrzeug-Außenfläche 12 befestigt werden soll. Dies vereinfacht die Montage und vermeidet außerdem, dass Feuchtigkeit durch die zusätzlichen Löcher in die Fahrzeug-Außenfläche eindringen kann. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt ist. So lässt sich das Zwischenstück 10 beispielsweise ohne weiteres an einer Außenfläche statt in einem Kanal anbringen, um die Befestigung eines Stützfußes an der Fahrzeug-Außenfläche zu erleichtern.

Claims (12)

1. Zwischenstück zum Befestigen eines Stützfußes (20) eines Fahrzeug-Gepäckträgers (18) an einer Außenfläche (12) des Fahrzeuges über einem in der Außenfläche (12) gebildeten Kanal (16), mit:
einem Kupplungsabschnitt (24), der in den Kanal (16) einsetzbar ist und mindestens eine Öffnung (32) zur Aufnahme eines Befestigungselementes hat,
einem Zwischenabschnitt (26), der von dem. Kupplungsabschnitt (24) abgeht, und
einem Außenflächenabschnitt (28), der von dem Zwischenabschnitt (26) abgeht, wobei der Zwischenabschnitt (26) eine Höhe hat, die ausreicht, um den Kupplungsabschnitt (24) in dem Kanal (16) ruhen zu lassen, während der Außenflächenabschnitt (28) angrenzend an der Fahrzeug-Außenfläche (12) ruht,
wobei der Außenflächenabschnitt (28) mindestens eine Öffnung (36) hat, die zur Aufnahme eines Befestigungselementes dient, um den Stützfuß (20) an dem Außenflächenabschnitt (28) zu befestigen.
2. Zwischenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsabschnitt (24) zwei beabstandete Öffnungen (32) hat.
3. Zwischenstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenabschnitt (26) als umgedrehter U-förmiger Abschnitt ausgebildet ist.
4. Zwischenstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenflächenabschnitt (28) zwei Flansche (34) hat, die im wesentlichen senkrecht von dem Zwischenabschnitt (26) abgehen, wobei jeder der Flansche (34) mindestens eine Öffnung (36) zwecks Verbindung mit dem Stützfuß (20) hat.
5. Zwischenstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flansch (34) zwei beabstandete Öffnungen (36) zwecks Verbindung mit dem Stützfuß (20) hat.
6. Zwischenstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beabstandeten Öffnungen (36) als Gewindebohrung zur Aufnahme eines mit Gewinde versehenen Befestigungselementes ausgebildet ist.
7. Zwischenstück zum Befestigen eines Stützfußes (20) eines Fahrzeug-Gepäckträgers (18) an einer Außenfläche (12) des Fahrzeuges über einem in der Außenfläche (12) gebildeten Kanal (16), mit:
einem Kupplungsabschnitt (24), der in den Kanal (16) einsetzbar ist und mindestens eine Öffnung (32) zur Aufnahme eines Befestigungselementes hat;
einem Zwischenabschnitt (26), der von dem Kupplungsabschnitt (24) rechtwinkelig abgeht, und
einem Außenflächenabschnitt (28), der von dem Zwischenabschnitt (26) abgeht, wobei der Zwischenabschnitt (26) eine Höhe hat, die ausreicht, um den Kupplungsabschnitt (24) in den Kanal (16) zu ruhen, während der Außenflächenabschnitt (28) angrenzend an der Fahrzeug-Außenfläche (12) ruht,
wobei der Außenflächenabschnitt (28) mindestens eine Öffnung (36) hat, die zur Aufnahme eines Befestigungselementes dient, um den Stützfuß (20) an dem Außenflächenabschnitt (28) zu befestigen;
wobei der Außenflächenabschnitt (28) Flanschabschnitte (34) hat, die sich von dem Zwischenabschnitt (26) in entgegengesetzte Richtungen wegerstrecken und jeweils mindestens eine Öffnung (36) zur Aufnahme eines Befestigungselementes zwecks Befestigung des Stützfußes (20) an den Flanschabschnitten (34) haben.
8. Zwischenstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenabschnitt (26) als umgedrehter U-förmiger Abschnitt ausgebildet ist.
9. Zwischenstück nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsabschnitt (24) einen umgekehrten U-förmigen Abschnitt hat, der sich von dem Zwischenabschnitt (28) wegerstreckt.
10. Zwischenstück nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es einteilig aus Metall hergestellt ist.
11. Zwischenstück zum Befestigen eines Stützfußes (20) eines Fahrzeug- Gepäckträgers an einer Fahrzeug-Außenfläche (12) über einem in der Außenfläche gebildeten Kanal (16), mit:
einem Kupplungsabschnitt (24) mit zwei Flanschen (30), die durch einen umgedrehten U-förmigen Abschnitt getrennt sind, wobei die Flansche (30) jeweils eine Öffnung (32) zur Aufnahme eines ersten Befestigungselementes haben und in den Kanal (16) so einsetzbar sind, dass das Zwischenstück im Kanal (16) durch die ersten Befestigungselemente befestigbar ist, einem umgedreht U-förmigen Zwischenabschnitt (26), der sich von dem Kupplungsabschnitt (24) senkrecht wegerstreckt, und
einem Außenflächenabschnitt (28) mit zwei Außenflächenflanschen (34), die sich von dem Zwischenabschnitt (26) in Richtung weg voneinander erstrecken,
wobei die Außenflächenflansche (34) jeweils zwei beabstandete Gewindebohrungen (36) haben und der Zwischenabschnitt (26) eine Höhe hat, die ausreichend ist, um den Kupplungsabschnitt (24) in dem Kanal (16) ruhen zu lassen, während die Außenflächenflansche (34) angrenzend an der Fahrzeug-Außenfläche (34) angeordnet sind,
wobei die Außenflächenflansche (34) so ausgebildet sind, dass sie eine Anzahl zweiter Befestigungselemente in den Gewindebohrungen (36) aufnehmen können, um den Stützfuß (20) an den Außenflächenflanschen (34) zu befestigen.
12. Zwischenstück nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es einteilig aus Metall hergestellt ist.
DE10303965A 2002-03-21 2003-01-31 Zwischenstück für einen Fahrzeug-Gepäckträger Withdrawn DE10303965A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/103,037 US7017788B2 (en) 2002-03-21 2002-03-21 Adapter bracket for securing a support foot of a article carrier support rail to an outer surface of a vehicle having a roof channel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10303965A1 true DE10303965A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=22293025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303965A Withdrawn DE10303965A1 (de) 2002-03-21 2003-01-31 Zwischenstück für einen Fahrzeug-Gepäckträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7017788B2 (de)
JP (1) JP2003276513A (de)
CA (1) CA2416342A1 (de)
DE (1) DE10303965A1 (de)
GB (1) GB2386591B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7182233B1 (en) * 2003-11-07 2007-02-27 Topline Mfg. Inc. Universal platform system for holding accessories on the roof of a wheeled vehicle
FR2868371B1 (fr) * 2004-04-06 2006-06-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble de montage d'une barre de toit longitudinale sur un toit d'un vehicule automobile
DE102005031716A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Bayerische Motoren Werke Ag Gepäckbehälter für ein Motorrad
US7635106B2 (en) * 2006-11-30 2009-12-22 The Boeing Company Composite shear tie
SE0602740L (sv) * 2006-12-18 2007-11-20 Thule Sweden Ab Fästorgan för lasthållare vid fordon
DE102007009477B3 (de) * 2007-02-23 2008-10-30 Ulrich Reif Befestigungsklammer zur Verbindung von Holzbauteilen und Verfahren zu deren Herstellung
US20100084448A1 (en) * 2008-06-27 2010-04-08 Yakima Products, Inc. Linkage devices for connecting vehicle rack support members to vehicles
US8627989B2 (en) * 2011-03-29 2014-01-14 Jac Products, Inc. Support rail for a vehicle article carrier having blow molded decorative rail structure
US8789732B2 (en) * 2011-04-28 2014-07-29 Jac Products, Inc. Stamped roof rail for vehicle article carrier and method of making same
US8701819B2 (en) * 2012-03-30 2014-04-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Console bracket for attachment to lower console
US8936228B2 (en) * 2012-05-02 2015-01-20 Caterpillar Inc. Load isolation bracket
EP2806108B1 (de) * 2013-05-22 2016-02-10 MTU Aero Engines AG Zwischenstück und Strömungsmaschine
US20160272123A1 (en) * 2015-03-20 2016-09-22 GM Global Technology Operations LLC Luggage carrier cross rail docking stations
US9849967B2 (en) * 2015-04-01 2017-12-26 The Boeing Company Composite rib for an aircraft
CN104890581B (zh) * 2015-06-16 2017-06-06 宁波舜江汽车部件制造有限公司 一种车顶行李架
US10005403B2 (en) * 2015-10-30 2018-06-26 Teraflex, Inc. Roof rack system
JP6240801B1 (ja) * 2017-03-30 2017-11-29 株式会社ファルテック 車両用ルーフレール及びその取付構造
US10745103B2 (en) * 2017-05-31 2020-08-18 The Boeing Company Aircraft, aircraft wings and associated shear ties
US10794463B2 (en) * 2017-12-19 2020-10-06 Honda Motor Co., Ltd. Mounting bracket for a drive assembly
WO2021058109A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Wkw Engineering Gmbh Lösbare befestigungsanordnung einer dachreling am dach eines kraftfahrzeugs
US11718238B2 (en) * 2019-12-10 2023-08-08 Ford Global Technologies, Llc Roof rail with divider wall configured to resist clamping force
US11752945B2 (en) * 2020-02-06 2023-09-12 Honda Motor Co., Ltd. Roof rack system for a vehicle
US11097798B1 (en) * 2020-07-31 2021-08-24 Target Brands, Inc. Display fixture with adjustable wheel retention wedge
US11142272B1 (en) 2020-07-31 2021-10-12 Target Brands, Inc. Cycle display fixture with cycle retention assembly
DE102020133147A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-15 FYSAM Auto Decorative GmbH Dachreling für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Montieren einer Dachreling an einem Dach eines Kraftfahrzeugs
US11780377B2 (en) * 2022-01-24 2023-10-10 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Mounting brackets packaged within roof ditch channels of vehicles

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US13528A (en) * 1855-09-04 Mode of operating- and dumping earth-cars
US1441559A (en) * 1922-03-22 1923-01-09 Walter P Riester Corner bracket and fastener for screen frames and the like
DE952037C (de) 1950-02-16 1956-11-08 Karl Stoecker Einrichtung an einer, mit einem angebauten Pflug, insbesondere Wechselpflung, versehenen Zugmaschine zum Mitnehmen von zusaetzlich zur weiteren Bodenbearbeitung dienenden Geraeten
DE1153797B (de) 1961-12-02 1963-09-05 Robert Bosch Elektronik Ges Mi Hinter dem Ohr zu tragendes Schwerhoerigengeraet
US4097012A (en) * 1976-08-05 1978-06-27 Wadsworth Equipment Company Mounting bracket assembly
USD256663S (en) * 1978-05-30 1980-09-02 Simpson Manufacturing Co., Inc. Post and beam connector
USD257664S (en) * 1979-02-01 1980-12-23 The Scott & Fetzer Company Bracket for retractable awnings
US4718582A (en) * 1987-02-24 1988-01-12 Iovenitti Thomas A Spare tire mounting bracket for van-type vehicle
US4823673A (en) * 1987-11-05 1989-04-25 Downing William A Swivel adapter for a gun holder
US4993609A (en) * 1989-01-30 1991-02-19 B/T Western Corporation Wheel enclosure
US5222374A (en) * 1990-05-11 1993-06-29 Whirlpool Corporation Assembly method and construction for a room air conditioner
USD363875S (en) * 1993-10-14 1995-11-07 Korb George P Downspout hanger
US5636954A (en) * 1995-05-02 1997-06-10 Jac Products, Inc. Adapter for a vehicle article carrier
USD371293S (en) * 1995-05-19 1996-07-02 Aquatec Water Systems, Inc. Pump mounting bracket
JP3580508B2 (ja) 1995-07-20 2004-10-27 富士重工業株式会社 車両のルーフレール
CA2192301A1 (en) 1995-12-15 1997-06-16 John S. Cucheran Vehicle article carrier
SE510962C2 (sv) * 1997-11-18 1999-07-12 Thule Ind Ab Fästanordning för lastbärarfot
US5975391A (en) * 1998-04-22 1999-11-02 Jac Products, Inc. Mounting member for a slat of a vehicle article carrier
US6061989A (en) * 1998-06-02 2000-05-16 Mack Trucks, Inc. Modular structural components
US6315489B1 (en) * 1998-11-30 2001-11-13 Nichiha Corporation Fastening member
US6739487B2 (en) 1999-03-01 2004-05-25 Thule Sweden Ab Vertically engageable carrier foot
USD425403S (en) * 1999-07-09 2000-05-23 Medina Fidel N Suspended concrete hanger insert
US6311882B1 (en) * 2000-05-09 2001-11-06 Jac Products, Inc. Adaptor for mounting a slat over a roof ditch in a vehicle roof
TW558030U (en) * 2002-12-13 2003-10-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Driver mounting device assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CA2416342A1 (en) 2003-09-21
US20030178458A1 (en) 2003-09-25
GB2386591B (en) 2005-06-15
JP2003276513A (ja) 2003-10-02
US7017788B2 (en) 2006-03-28
GB2386591A (en) 2003-09-24
GB0301678D0 (en) 2003-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10303965A1 (de) Zwischenstück für einen Fahrzeug-Gepäckträger
DE69930208T2 (de) Profilteilbefestigung für den Lastträger eines Kraftfahrzeugs
DE102014104920B4 (de) Karosseriestruktur mit Dach-Reling
DE68908657T2 (de) Befestigungsstruktur eines Dachpaneels.
DE19806690A1 (de) Befestigung eines Bauteiles an einem plattenförmigen Tragteil
DE202009015508U1 (de) Befestigungselement und Aussenwandaufbau
DE102020100144A1 (de) Montagevorrichtung für einen trägeraufbau
DE2533019C2 (de) Vorrichtung zur ausrichtbaren Halterung eines Lagers an einer ebenen Tragfläche
DE3101241A1 (de) Befestigungsanordnung fuer ein aeusseres zierabdeckteil
DE4007391C2 (de) Befestigungsflansch für eine Abdeckleiste
DE69824076T2 (de) Befestigungssystem für Platten, insbesondere Platten für belüftete Fassaden
DE102017206462B4 (de) System zur fixierung einer abdeckung an einem gepäckbehälter
DE102018213647A1 (de) Führungsschienenhaltesystem für eine Fahrtreppe
DE3306701A1 (de) Sicherheitsdachhaken mit befestigungsvorrichtung
DE3878447T2 (de) Rahmenprofil, das als strukturelement zur versteifung von anzeigetafeln, insbesondere von verkehrszeichen, geeignet ist, und das als sicherungselement fuer die schraubenbolzen, die fuer die befestigung der anzeigetafeln an entsprechenden stuetzpfaehlen vorgesehen sind, dient.
DE3611136A1 (de) Klemmhalterung
DE3631780C2 (de) Sitzschieneneinheit
WO2022122972A1 (de) Dachreling für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug sowie verfahren zum montieren einer dachreling an einem dach eines kraftfahrzeugs
DE202008008405U1 (de) Verbindungsbeschlag
DE102023102628B3 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen an einem Gebäude
DE10322569B4 (de) Verzurrhalterung zur Anbringung an einem Träger
EP4067282B1 (de) Verfahren zum installieren und/oder warten einer aufzugsanlage
DE2650180B2 (de) Steigeisen
DE102020130348B4 (de) Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60009377T2 (de) Abstütz- und Führungsvorrichtung für die Treibstangenenden eines Treibstangenschlosses

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee